Big Air Team Bremsmomentabstützung

Registriert
15. August 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Team Bergamont,

ich fahre seit dieser Saison ein Big Air Teamm (Classic Line 2010).
Das Fahrverhalten entspricht ganz meinen Erwartungen und es macht
richtig Spaß.
xyxthumbs.gif


Seit etwa 2 Wochen habe ich jedoch ein Problem am Hinterbau.
Es äußerte sich zuerst mit leichten Schleifgeräuschen, dann mit starken
Vibrationen beim Bremsen (sehr instabiles Fahrverhalten), was in Klopfen
überging.
Zuerst konnte ich das Problem nicht lokalisieren und habe versucht, dem
ganzen mit Justage des Bremssattels und der Belagsverstellung
entgegenzuwirken. Leider erfolglos.
Es entwickelte sich so, dass sich das Hinterrad ganz plötzlich gar nicht
mehr richtig drehen konnte und da habe ich das Problem auch
ausmachen können.

Das Lager, das in der Verbindungsplatte sitzt, die den Bremssattel mit
dem Gestänge der Bremsmomentabstützung verbindet, war aus seiner
Lagerschale herausgedrückt worden. Somit hat das Gestänge und der
Adapter des Bremssattels an der Bremsscheibe geschliffen bzw. diese
blockiert.

Im Gelände blieb mir nichts anderes übrig als das Lager in einer
Notreperatur wieder einzupressen. Zu Hause abgekommen habe ich es
dann sauber eingepresst. Leider hat es nun nicht ganz 10 Tage
gedauert, bis es sich erneut andeutet, dass es bald wieder soweit.
Ich werde nun versuchen, das Lager mittels Sicherungslack einzukleben.

Würde das Bike gerne einmal mit in den Urlaub nehmen - wenn das
nun allerdings ein Dauerzustand wird, alle paar Tage das Lager neu
einzupressen (was wohl auch sehr schnell zum mechanischen KO der
Lageraufnahme führen wird), und das womöglich noch öfter direkt beim
Fahren passiert, scheint mir das Rad unbrauchbar.

Ich bin zwar Elektrotechnik-Ingenieur und kein Maschinenbauer, aber so
viel meschanisches Verständnis bringe ich doch mit, um zu sagen, das
die Konstuktion so nicht sehr Haltbar ist.
Wodurch sollten denn die Querbeschleunigungskräfte aufgenommen
werden, die auf dieses Lager in Richtung Achsende wirken?

Ist dies ein bekanntes Problem dieser Serie bzw. gibt es dafür eine
Lösung?
Könnte dies auf Garantie behoben werden (schließlich fahre ich das
Rad erst knapp 6 Monate und bisher auch nur auf heimischen Trails,
ohne große Beanspruchung)?

Mit der Bitte um Feedback.

Danke im Voraus,
Sebastian
 

Anhänge

  • ST833627.jpg
    ST833627.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 141
  • ST833630.jpg
    ST833630.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 107
  • ST833634.jpg
    ST833634.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 114
  • ST833651.jpg
    ST833651.jpg
    57 KB · Aufrufe: 103
  • ST833656.jpg
    ST833656.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 99
Hallo Team Bergamont,

vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!

Die neue BMA wurde sehr schnell geliefert und lies sich problemlos
installieren. Die Konstuktion dieses Bauteils entspricht ganz meiner
Vorstellung von deutscher Ingenieurs-Kunst
wink.gif
:
funktional durchdacht und solide.

Freu' mich schon auf den nächsten Ausritt (aber erst mal frühstücken)...

Sebastian
 
hallo Bergamont Team,

ich fahre ein Straitline ebenfalls mit BMA (ist aber wie ich glaube die Überarbeitete Version)

Nun hab ich folgendes Problem, da an der in Fahrtrichtung linken Lageraufnahme kein Flansch/Nase oder änliches ist drückt sich das Linke Lager mit der Zeit raus. Was in Meinen Augen ein Konstruktionsfehler ist. Das Lager muss ich in Letzter Zeit alle 2-3 Tage wieder eindrücken.

Gibt es hiervon ebenfalls eine Überarbeitete Version mit Flansch oder Ähnlichem der das Lager vor´m Raus-fallen hindert? Oder gibt es eine Achse die einen Teller auf dem "Schraubenkopf" hat sodass das Lager nicht immer abhaut?

fals noch Bilder gewünscht sind mach ich ggf. noch welche
 
@Alaskanier

Foto wäre gut. Geh aber damit mal bitte zum Händler um es zu reklamieren. Hört sich nach der neuen BMA an, das Phänomen wäre uns aber neu. Könnte evtl. sein, dass hier der Lagersitz geweitet ist und deshalb das Lager raus kommt. Ist aber auf jeden Fall ungewöhnlich.
 
Zurück