"
Habe mir diese Kombination auch mal montiert, muss es jedoch noch testen.
Bist Du soweit zufrieden mit dieser Variante?"
Habe soeben diese PN bekommen und werde meine AW zur NN/BB-Kombi mal hier posten:
(obwohl nicht ganz "Freeride", sondern eher auf "Enduro/Allmountain" bezogen)
Ich habe den Nobby (in 2,4") hinten und die Betty in OCR vorne montiert und fahre diese Kombi mit nicht ganz 2Bar Druck bei meinem tourenfertigen Kampfgewicht von ~85kg.
Ich fahre Enduro-Touren im alpinen Gelände, welche neben Wanderwegen auch DH- und FR-Strecken beinhalten, nur dass ich halt extrem verblockte Trails nicht mit dem Tempo eines DH'lers runterbolze und die grösseren Sprünge auf solchen Pisten umfahre. Trotz felsigen Stufen bis 50cm und Passagen mit relativ grobem Bruchgestein hatte ich bisher nie Durchschläge oder andere Pannen und bin sehr zufrieden mit dieser Reifenkombi.
Auf normalen Forst- und Schotterwegen mit feinerem, losen Bruchstein ist mir der zuvor am Vorderrad montierte 2,4er Nobby in Kurven relativ schnell mal ausgebrochen und daher hab ich vorne die Big Betty aufgezogen.
Betreffend "
...dass beim freeride am hinterrad die wahrscheinlichkeit von durchschlägen und defekten grösser ist.
darum, für den vorliegenden fall, der robuste reifen nach hinten..." (@Pat)
Mir ist der Schutz betreffend Pannenanfälligkeit am VR wichtiger als hinten, was durch die verstärkte Karkasse des BB gewährleistet ist. Wenn vorne die Luft abgeht, ist i.d.R. ein Sturz aufgrund fehlender/schwieriger Lenkmöglichkeit unvermeidbar; hinten jedoch plötzlich nur noch auf der Felge zu fahren, wird kaum so dramatisch ausgehen.
Kommt natürlich auch auf das Einsatzgebiet und die Belastung durch das eigene Gewicht an, ob der Nobby grundsätzlich und überhaupt für FR geeignet ist (egal nun ob hinten oder vorne):
Jumps auf Steinkanten etc. ist mit dem
Reifen bestimmt heikel, ich habe ihn aber problemlos für Alpencross und Enduro-Touren ("Light-Freeride" im Gebirge) benutzt und bin super zufrieden damit. Bei Gelände mit zum Beispiel scharfen Schieferplatten und -Kanten würde ich aber ganz klar was anderes wählen..
Hinten habe ich den Nobby wegen den super Eigenschaften wie Grip, Rollwiderstand und Gewicht montiert. Ich stelle mir vor, dass die Beschleunigung im Antritt eher am HR als vorne wahrgenommen wird und weil ich die Hügel/Berge die ich runter bolze auch hoch fahre, ist mir das Argument "zumindest hinten einen perfekten Rollwiderstand" ebenfalls wichtig. Solange mir der NN nicht durch Pannenanfälligkeit negativ auffällt, wird er weiterhin mein Favorit am HR bleiben. Nur schade, dass es den Nobby nicht auch mit verstärkter Karkasse gibt, aaaber:
MetalWarrior schrieb:
Jetzt höre ich von einem Kumpel, dessen Vater einen Bike-Shop besitzt, dass der Big Betty bald in veränderter Form auf den Markt kommen soll, nämlich pannensicherer.
-> Inzwischen was Neues hierzu bekannt?
Fazit, mein Kompromiss für leichteres Freeriden und Alpencross:
- Vorne super Kurvenkontrolle, so leicht wie möglich und Sicherheit durch verstärkte Karkasse.
- Hinten best möglicher Grip und gute Dämpfung, gepaart mit möglichst wenig Rollwiderstand.