Big Hit oder Hanzz ?

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
13
Ort
Kitzingen
Abend,
wollte mich mal bei euch beraten lassen. Undzwar fahr ich momentan nen Specialized Big Hit Bj. 05 und war an der überlegung gegen ende des jahres, zu nem Cube Hanzz umzusteigen, da ich den Rahmen einfach so mega geil finde, von der Form sowohl auch von der Farbe (stoned wash metal, oder wie das hieß) und wollte euch mal fragen, welche erfahrungen ihr mit dem Rahmen/Bike gemacht habt ? Hab gehört mit dem kann man Freeriden und auch teilst kleine Touren fahren. Möchte beides Gerne tuen, mit dem Big Hit sind garkeine "weiten" strecken mit drinnen. Also im prinzip 10km gehen noch, aber weitere strecken am stück sind da eher nichmehr möglich. (Preis is glaub ich um die 2000 euronen fürs Cube, wobei in diesem "braun" ton finde ichs kaum noch, momentan 2 modelle hier im bikemarkt)

Oder was ich mir auch überlegt habe, kann mich momentan leider nich richtig entscheiden, nen Enduro zuzulegen der auch Freeridetauglich ist. (falls das überhaupt geht :D) Und ob ihr mir da was Empfehlen könntet ? (ob air oder coil dämpfer is wurscht, kann man ja eh anpassen)

Dazu bräuchte ich noch nen Montageständer der fürs Big Hit oder bei umstieg fürs Cube ganz gut wäre. (wollte eig. nich allzuviel ausgeben, würde sagen preisgrenze 120€ ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Enduro Evo, sieht echt geil aus, wäre definitiv ne überlegung wert statt dem Cube. (solang der preis nich umbedingt mehr wie 1800-2000 euronen ist) Und wieso knarzt der Hinterbau vom Cube ? produktionsfehler ? schlechte lager ? oder unbekannt ?
Das Bergamont gefällt mir optisch rein garnich.
 
Also zum Enduro Evo, sieht echt geil aus, wäre definitiv ne überlegung wert statt dem Cube. (solang der preis nich umbedingt mehr wie 1800-2000 euronen ist) Und wieso knarzt der Hinterbau vom Cube ? produktionsfehler ? schlechte lager ? oder unbekannt ?
Das Bergamont gefällt mir optisch rein garnich.

Ein Kollege von mir hat sich vor drei Wochen das Hanzz gekauft. Das Knazen kommt von den Lagern! Es kann natürlich auch sein, dass das ein Einzelfall ist. Da Cube eigentlich keine schlechten Lager verbaut. Das Specialized ist natürlich auch Hammer! Was Mooarc optisch gut findet weiß ich leider nicht.
 
Klar kannst du nicht wissen was mir optisch zusagt ^^
Und mit dem Cube habe ich auch schonmal ne Parkplatz runde gedreht, das hatte das knarzen auch. Also scheint wohl kein einzelfall zu sein. Wobei mir der Hinterbau recht steif vorkam, so als ob er kaum federn würde. Deswegen wollte ich euch nach euren erfahrungen fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein erster Post hört sich für mich eher nach Enduro an. Ein FR Bike lohnt halt wirklich nur, wenn du es öfters als ein paar Mal pro Jahr richtig fliegen lassen willst.
Für Touren, wo es auch mehr als 50hm am Stück hat, sind 2 KB bzw. HS Pflicht.

Beim Hanzz ist ja die Frage, welches interne Tuning der Fox Dämpfer bekommen hat. Extern kannst ja nur den Rebound anpassen. Eventuell wurde da seitens Cube geschlampt ODER die Feder war für dich zu hart.
Ich hatte bei meinem Händler mal auf einem gesessen (Hanzz SL) und kein Knarzen feststellen können. Urteil zum Hinterbau habe ich mir mal gekniffen (wog damals noch 100+kg und die Standardfeder in dem Rad ging so bis ~85kg).

Wie sieht denn bei dir Freeride aus?
 
Dein erster Post hört sich für mich eher nach Enduro an. Ein FR Bike lohnt halt wirklich nur, wenn du es öfters als ein paar Mal pro Jahr richtig fliegen lassen willst.
Für Touren, wo es auch mehr als 50hm am Stück hat, sind 2 KB bzw. HS Pflicht.

Beim Hanzz ist ja die Frage, welches interne Tuning der Fox Dämpfer bekommen hat. Extern kannst ja nur den Rebound anpassen. Eventuell wurde da seitens Cube geschlampt ODER die Feder war für dich zu hart.
Ich hatte bei meinem Händler mal auf einem gesessen (Hanzz SL) und kein Knarzen feststellen können. Urteil zum Hinterbau habe ich mir mal gekniffen (wog damals noch 100+kg und die Standardfeder in dem Rad ging so bis ~85kg).

Wie sieht denn bei dir Freeride aus?

Ja Also kleinere Touren mit bisschen Freeride einlagen würde mir denke ich am besten gefallen, da es keine richtigen Freeride und Downhillstrecken in der umgebung gibt. Und ich ja nich nur im Freeride und Downhillbereich unterwegs sein will. Der näheste Bikepark wäre 120km weiter weg.
Einen kleinen Hometrail hab ich für mich schon entdeckt der 2 Städte weiter weg wäre, also eig. kein Thema dahinzukommen, aber da es nur ne kurze line ist von ca. 80m wird das schnell eintönig und langweilig, wer die line dort gebaut hat weis ich nicht, aber soweit ich informiert bin ist bauen da eig. verboten, durch den wald fahren aber erlaubt.

Also Dämpfer könnte ich beim Cube auch meinen DHX 5.0 einbauen, da geht extern ja Rebound, Druckstufe per Ventil und Propedal, wenn ich mich grad nich irre. Feder hab ich bei meinem jetzigen Big Hit ne 350x2.8 drin, also bis ca. 68kg, was genau meinem gewicht entspricht (~65kg), im cube war ne 450x2.8 verbaut gewesen und der hinterbau federte fast garnich bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da ehrlich gesagt eher nach nem Enduro gucken, selbst ein (stabileres) AM würde wahrscheinlich reichen.
 
Würde da ehrlich gesagt eher nach nem Enduro gucken, selbst ein (stabileres) AM würde wahrscheinlich reichen.

Und was für Endurobikes könntest du mir empfehlen ? Also optisch gesehen, punktet das Hanzz ja bei mir leider am meisten, fande das oben genannte Specialized Enduro Evo (Expert) aber auch nich so übel. Mal davon abgesehen, das Hanzz könnte man nich als Enduro aufbauen oder ? ^^
Sollte am besten nich ganz so teuer werden, oberste grenze wären 2000€
Ob Neu oder gebraucht in gutem zustand wäre egal.
 
Und wollte mal fragen, was ich für mein Big Hit noch verlangen könnte ?
Hier soweit die Daten:

Big Hit Expert Bj 05'
Marzocchi Bomber 66rc2x Bj 06' 170mm
Fox Dhx 5.0 Coil 222mm 350er Feder (fast neu, ca. 3 monate alt, kaum gefahren. 2010er Modell)
Shimano Saint Kurbel
Shimano Saint Schaltwerk
Shimano Saint Rapidfire Schalthebel
Formula The One (2011) 203mm Vorne sowie Hinten (fast neu, erst seit ca. 30km drauf)
Felgen Sun Rims Single Track 26" Vorne 24" Hinten
Muddy Marry 2.5" vorne, Highroller 2.5" hinten (beide gut abgefahren würd ich sagen)
Vorne DT Swiss Onyx Nabe, hinten Specialized

Den Rest wie Vorbau, Steuersatz usw. hab ich grad nich im kopf und müsste nachschauen, Steuersatz war glaube ich FSA The Pig oder so änlich, weis nich alle anbauteile, hab das Rad gebraucht gekauft und kenn mich nochnich so gut aus.
Das Schaltauge is etwas verbogen, aber die Schaltung geht soweit problemlos.

Hab grad leider kein aktuelleres Bild da als dashier, einzigste änderung zum momentanen zustand ist, Die Formula The One mit Formula Scheiben, statt wie auf dem Bild zu sehen die Hayes Nine. Und Pedale sind Reverse Escape in Rot dran, statt die 0815 pedale wie auf dem Bild.

Kratzer Natürlich vorhanden, is ja normal bei dem Sport, aber nichts was die Funktion beeinträchtigen würde.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück