Big Mountain Series

fahre mit meinem sl alpentouren bis 2500 hm, und bikepark, feierabendrunden mit hardtailkumpels.

alles kein problem. der lack ist ok. das bike macht spaß, kostet nicht die welt.

freßt nicht soviel, macht leichter. da ist das radgewicht sekundär.
sitzposition geometrie wippfreiheit lassen auch lange uphills zu.

downhills sind der große spaß.

hab das rad jetzt über 2 jahre uund nie bereut...

ultraschwer (bin ich eigentlich nichtmehr...)
 
Guckt, er sagt's :daumen:

Ich kann dem nur zustimmen !




LG Vincent


Biete übrigens mein Canyon BM 1 an, das jez 1 1/2 Jahre gefahren ist, davon aber 8 Monate im Keller stand. Von Daher ist eine Top-Qualität gewährleistet.
Meldet euch einfach bei mir:love:
 
Im Anhang ein kleines Bild meiner Federn. Da Optitune für Outlet-Bikes beim Bestellen nicht verfügbar ist, hab ich mir einfach ne Feder mitschicken lassen. Die Rechte ist diejenige welche, links war in der Gabel verbaut. Rechts ist blau markiert, links hat keine Markierungen.

Ich hab die mitgeschickte Feder eingebaut und konnte auf den ersten Test keinen Unterschied feststellen. Heißt das, dass beide Federn identisch sind?
Ich wiege ca. 63 kg nackt (mit Equipment entsprechend mehr), brauch deshalb die Feder mit 59-68 kg.

Grund:
Bin gestern nochmal die Laliderer Tour mit meinem neuen Bike gefahren. Auf kleine Kiesel soll die Gabel dank SPV ja nicht gerade sensibel reagieren. Nur wird das Verhalten nicht wirklich besser auf grobem Geläuf. Ich muss mich bei mittleren Brocken (Durchmesser 10-15 cm) brutal an den Lenker klammer, sonst wirft mich das Bike ab ^^. Muss dafür eben die Bremse loslassen, was nicht Sinn der Sache ist. Umbau erfolgte erst heute.

Ich habe fast keinen Sag (ca. 1 cm auf 170mm Federweg...) drum nahm ich an die Feder wäre falsch. Leider ist es mit der Anderen eben auch nicht besser.
Ein Kumpel mit 77 kg setzt sich aufs Bike und er hat die korrekten 4-5cm Sag->Die "M"-Feder.
Ist die Farbcodierung immer noch die gleiche wie 2004? Dann wär ja Blau korrekt...

Im INet konnte ich leider keine Federn mehr finden.

Ansonsten:
Ich bin überrascht, wie gut man mit dem Bike trotz knapp 16 kg bergauf kommt. Selbst steile Anstiege waren fahrbar, ohne abgesenkter Gabel (hat nimmer wollen, geht aber seit dem Federumbau wieder).
Einzige Mankos: Die zu harte Gabel und die mittelgrobe-Schotter-Performance->die Reifen rurtschen nur so durch die Gegend...


Grüße
Franz
 

Anhänge

  • Sherman_Federn.jpg
    Sherman_Federn.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 47
Rechts ist blau markiert, links hat keine Markierungen.
ARGH! doofe Farbenblindheit. Ich hab mir sagen lassen, dass die linke Feder grün markiert ist (ich hab das nicht gesehen :()
Damit ist wohl wiederlegt, dass die Farbmarkierungen die Selben sind wie 2004, denn da gab es kein grün...

Und was jetzt?
 
geiss_ret.jpg


...so viel zum Thema Big Mountain und Bikeparktauglichkeit:

detail.jpg


Nach zwei Tagen im Geisskopf brach die Hinterbau, Reklamation dauert schon fast zwei Monate. 100%Canyon. 0% Wartezeit...
 
...so viel zum Thema Big Mountain und Bikeparktauglichkeit:

detail.jpg


Nach zwei Tagen im Geisskopf brach die Hinterbau, Reklamation dauert schon fast zwei Monate. 100%Canyon. 0% Wartezeit...
Das schaut aber ganz schön böse aus... Dein Hinterbau wurde sicher schon vorher ganz schön ordentlich "vergewaltigt"...
Aber dass der dann gleich bricht, hmm. Das Loch im Riss schaut komisch her.

BTW: Mein Problem mit den Federn hat sich gelöst. Hab Centurion (laut answerproducts.com) angemailt, die sagten blau ist M, grün S (die "farblose" hat sich ja als grün entpuppt ;))
Ich hab dann einfach den SPV-Druck weiter reduziert, bis mir das Ansprechverhalten zugesagt hat. Jetzt bin ich rundum zufrieden :)


Grüße
Franz
 
Boooooah was machst du denn mit deinem Canyon... :P

Hast Du übelst hingelegt oder falsch gelandet, weil ich mein, mein Canyon hat (bis jetzt) keinen Riß trotz 4m Drops usw...

Vinz
 
Würd ich auch behaupten. Sieht schwer nach Produktionsfehler aus. Mein BM 2 hat 2 Jahre Bikepark und FR durchgehalten. Ist aber jetzt durch was Entsprechenderes ersetzt worden. Zur Sherman kann ich nur sagen... Leicht, einfach aufgebaut, beschi§§enes Ansprechverhalten dank SPV und Haltbarkeit ist auch nitt so doll. Hatte das SPV getuned und dann funktionierte sie annehmbar.
 
bin bisher sehr zufrieden mit meinem sl, aber mittlerweile knarzt es speziell im wiegetritt ganz schön heftig.
bevor ich nun im winter den kompletten rahmen nach der ursache zerlege - kennt jemand die ursache?
habe eigentlich die ganzen lagerbuchsen des hinterbaus (trocken?) im verdacht.

die frage ist auch direkt an canyon support hier im forum gerichtet.

edit:
gleich die offizielle support frage hinterher:
hat das bm sl 2005er modell die "freigabe" für den einbau einer rohloff mit speedbone?
oder verliere ich dann die garantie des rahmens?
 
zieh mal deine ss richtig an.

die 240s mags gar nicht wenn der ss zu locker angezogen ist.

deine schwinge ist aber auch recht zerschossen...
andererseits ist die schwinge nicht gerade eine rieseninvestition
dass die sich da so anstellen.

hab vor kurzen neuen rahmen bekommen da meine schweißnaht sattelrohr-oberrohr gerissen war. ;-)
 
zur Rohloff kann ich Dir nicht viel sagen.

zum knarzen, check mal Deine Race Face Atlas Kurbel + Innenlager. Mir u. einigen anderen ging`s ähnlich mit Race Face, Innenlager sind echt schrott. Never ever Race Face.


es kommt auch subjektiv aus der ecke - hatte das tretlager oder das schwingenlager im verdacht.
werde mich nächste woche mal drangeben.
danke
 
habe die atlas mal ausgebaut, und neu gefettet wieder eingebaut.
die achse der kurbeln war trocken in den lagerschalen gelaufen - vielleicht war es das.
jedenfalls habe ich alle wellen-, schraub- und stoßverbindungen gefettet, nun ist ruhe.
 
ich hab heute mal mein BM gewogen in L(19.5), 17.8kg! ;)
bin ich froh das ich ums gewicht nichts geb, das ist doch mehr als erwartet, aber es hält auch.
 
minion fr, allerdings habe ich n flite drupp und nicht dieses sofa welches von werk kam.
abgesehen vom flite ist nix an dem rad leichter gemacht, eher andersrum. werde jetzt im winter wohl auf wetscream wechseln, dann wirds sicher 18.5, und alles nur außen am rad mehrgewicht, aber muss für grip sein.
 
Ja,so um die 18,5 kg bringt meines mit notwendigen Detailänderungen auch auf die Waage,wie jedes andere Radl auch mit entsprechendem Equipment.
Allein mein Vorderreifen,ein 2.8 Michelin mit dem ich meine Hochgebirgstouren hier in Österreich fahre,wiegt runde 1,8 kg und ist wirklich jedes Gramm wert-das muß man den Franzaken lassen!Puncto Grip mit wenig Druck-ein Genuß-kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an!
Sch...egal-ich hab Superspaß damit!
Bussi
 
...hab eine schöne Domain in 180mm drinnen und einen Vivid- fahr heute immer noch gern mit dem Radl- dank der guten Komponenten.
Klar- fürn reinen Bikeparkeinsatz gibts anderes, aber für meine technischeren Fahrereien bei mir zuhause taugts allemal.
Auch droppen- geht nach wie vor einwandfrei.
Muß aber fairerweise anfügen daß das schon der 2te Rahmen ist- der erste ist gerissen und wurde mir anstandslos ersetzt.
Ich liebs immer wieder das Radl zu wechseln und zu vergleichen und bissl anders abzustimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück