Bike 3/09- Gruppentest, hier: Kassette

tvaellen

die wandelnde Löschroutine
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
261
Ort
Erfurt
Brauche mal wieder eine neue Kassette und schwanke zwischen SLX, XT und den SRAM Kassetten 970, 980. Leider finde ich meine alte Bike 3/09 nicht mehr, in der die aktuellen Shimano und SRAM Gruppen getestet waren.
Könnte mal einer nachschauen, der das Heft noch hat, was zu dem Thema drin steht? Brauche keinen Scan, kurze Zusammenfassung, was unter Preis-Leistungsgesichtspunkten die beste Kassette ist, reicht mir.

Alternativ bin ich natürlich auch an "privaten Vergleichstests" interessiert, so es denn welche gibt.

XTR/990 sind mir für Verschleißteile zu teuer.
 
nimm ne aktuelle xt bekommst für ca 40 euro. die sramkassetten sind zu schwer und halten auch net länger,

hab am trainingsbeik schon einige durch, egal ob sram oder shimano. halten bei mir net länger als ca 3500km. bin jetz bei der xt gelandet, ziemlich leicht und nicht zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es dir um preis-leistung hinsichtlich funktion geht und nicht aufs letzte gramm gewicht geachtet werden muss, ist die XT sicher nicht die erste wahl. die SLX kostet wenig mehr als die hälfte, schaltkomfort ist genau so gut und bei der haltbarkeit dürfte sie ggü der XT keine nennenswerten nachteile haben (meine hat erst 500km). wenn es ums PLV ohne gewichtsaspekte (und da auch nur im grammbereich) geht, bist ab deore mit der jeweils billigeren besser dran
 
klare antwort-slx. habe im letzten jahr jeweils eine slx und eine xt kassette gefahren.mein fazit: bei gewicht,haltbarkeit und optik(alu spider) sind beide fast identisch, nur das die slx deutlich günstiger ist.
 
Nachdem was ich via google und Suchfunktion in verschiedenen Foren rausgefunden habe, unterscheiden sich XT und LX Kassette gewichtsmäßig durch den Verschlussring. Der ist bei XT aus Alu, bei LX dagegen aus Stahl, was ca 30 Gramm ausmacht. Da ich noch einen XT Alu Verschlussring habe und der natürlich auch nciht kaputt ist, ist das Argument hinfällig.

2. Unterschied ist der Umstand, dass bei XT alle Ritzel verchromt sind, bei LX sind nur die großen Ritzel verchromt, die kleineren dagegen vernickelt.

Dumme Frage an die Metallspezialisten hier: was macht das in der Praxis für einen Unterschied? Optik ist klar, ansonsten?
Sind verchromte Ritzel härter/weniger schmutzempfindlich ? sind sie haltbarer?
 
Der Preisunterschied zwischen SLX und XT beträgt bei den großen Versendern nur ca. 6Eu. ;)
Wüsste gerne, wo es die SLX für "wenig mehr als die Hälfte" gibt...:confused:

Für die Hälfte gibts ne Deore, welche zwar schwerer, aber auch nicht weniger haltbar ist (bei mir 10.500km mit 3 Deore Ketten im Wechsel)...
 
Bei der XT Kassette sitze je nach Ritzelabstufung die 5-6 größten Ritzel auf einem Aluspider. Bei der SLX (HG80) sitzen nur die 3 größten Ritzel auf einem Aluspider. Das reduziert bei der XT das Gewicht und es gibt weniger Einkerbungen von den Ritzeln auf Alufreilaufkörpern.
 
2. Unterschied ist der Umstand, dass bei XT alle Ritzel verchromt sind, bei LX sind nur die großen Ritzel verchromt, die kleineren dagegen vernickelt.

Dumme Frage an die Metallspezialisten hier: was macht das in der Praxis für einen Unterschied? Optik ist klar, ansonsten?
Sind verchromte Ritzel härter/weniger schmutzempfindlich ? sind sie haltbarer?

Vernickeln ist die Vorstufe zum Verchromen. Hierdurch wird die Oberfläche korrosionsbeständig. Auch wen es nicht so aussieht, sind verchromte Oberflächen ziemlich spröde und weisen viele Unebenheiten auf. Glaube das man sich hier die Anhangsfähigkeit von Schmiermittel zu nutze machen will um die Gleitfähigkeit (Schaltvorgang) zu verbessern. Auf die eigentliche Standfestigkeit der Ritzel dürfte das aber keinen grossen Einfluss haben da das Trägermaterial die Zähigkeit bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es ums PLV ohne gewichtsaspekte (und da auch nur im grammbereich) geht, bist ab deore mit der jeweils billigeren besser dran

Wenn das Gewicht aber nicht völlig egal ist, dann sieht das vielleicht doch etwas anders aus: zwischen der alten Deore (HG50) und der XT lagen immerhin knapp 100 Gramm, IIRC. Das war eine der preiswertesten und funktionsneutralsten Möglichkeiten, etwas Gewicht zu sparen.

Wie das mit den neuen Deore-Kassette (HG61) aussieht, weiß ich nicht - als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe, waren auf der Shimano-Webseite keine Gewichts- und Materialangaben zu finden und auch bei den Weight-Weenies stand noch nichts drin.
 
wenn du auf's Gewicht gucken willst: der größte und kostenlose Unterschied ist auf das Pizzablech zu verzichten. 11-32 XT: 255 g 11-34 XT über 300 g
richtig leicht ist aber die:

Dura_Ace_Kassette.jpg


:D

(DuraAce 9fach 12-27)
 
Bei der XT Kassette sitze je nach Ritzelabstufung die 5-6 größten Ritzel auf einem Aluspider. Bei der SLX (HG80) sitzen nur die 3 größten Ritzel auf einem Aluspider. Das reduziert bei der XT das Gewicht und es gibt weniger Einkerbungen von den Ritzeln auf Alufreilaufkörpern.

der punkt hat mich auch zur xt getrieben. bei einem alufreilauf sollte man schon etwas aufpassen.

außerdem die bereits vorher erwähnten 5-6€ bei nochmaligem gewichtsvorteil.
 
Zurück