Bike Attack 2009

Totoxl

Emskopp
Registriert
26. März 2008
Reaktionspunkte
704
Ort
South Emsland
Wollte mal hören wer dieses Jahr zur Bike Attack fährt.

Wer wahr schon da?

Auf was sollte man achten? Besonderes Material?

Ich fahre dieses Jahr mit 3 Kumpels hin. Bin schön Tierisch heiß auf die Bike Attack. Angemeldet sind wir schon, jetzt suchen wir noch eine günstige Bude, aber das bekommen wir auch noch hin.

Postet alle Infos die ihr habt, wird man ja nur schlauer von :daumen:
 
Servus,

ich war letztes Jahr zum ersten mal dabei und bin dieses Jahr auch wieder angemeldet. War ein super organisierter Event. Vorher trainieren ist bestimmt möglich. Ob die Strecke dann schon abgesperrt ist, weiß ich nicht.

Öffnungszeiten für den Lift:
http://www.lenzerheide.com/sites/bergbahnen/oeffnungszeiten_sommer.html

Die Bergbahnen sind alle hervorragend auf Biker vorbereitet und man findet auf der Webseite der Bergbahnen auch andere Trailbeschreibungen. Was die Tickets kosten ist wohl erst wieder zu erfahren wenn die Sommer Seite online geschalten ist.
 
Hi,
ja, vorher trainieren geht. Die Strecke ist immer befahrbar und ausgeschildert. Nur der 2. Teil (also ab Rothornbahn-Talstation bis Churwalden) wir erst am Trainingstag markiert
.
Sinnvoll sind viele Ersatzteile (Züge, genügend Ersatzschläuche etc.), im oberen Bereich sind viele spitze Steine und auch sonst wird eurer Rad ganz schön beansprucht. Vielleicht sogar DH Schläuche und DH Schlappen aufziehen.

Wenn ihr nicht schon Erfahrung habt mit "alpinen" Trails ist die Anreise einen Tag vorher ganz sinnvoll.

Ist echt ein schönes Event und gut organisiert. Gute Stimmung und eine schöne Abfahrt. Hat super Spaß gemacht :-)
 
Wie hart sind die Abfahrten bzw. Gegenansteigung? Kommt man vorne mit nur einem Kettenblatt klar? Oder was für eine Übersetzung sollte man fahren? Kommen auf der Strecke auch "schwere" Hindernisse auf einen zu? Welche?
 
Und verglichen mit der Megavalanche?

die steine oben sind aggressiver, d.h. pannenanfaelliger als der Mega - fuer die quali kann man ruhig auch den DH'ler nehmen (da fehlen die langen tretpassagen), fuers hauptrennen auf alle faelle ein Enduro. Der zweite teil der strecke ist in der tat ein Marathonkurs, weswegen das rennen meiner meinung nach nur sehr bedingt mit dem Megavalanche vergleichbar ist.

Die Mega strecke ist die technisch anspruchsvollere (v.a. im oberen bereich), beim BikeAttack wird um einiges mehr getreten.
 
Ja, im Rennen gehts im 2. Teil ganz schön bergauf. Zwar sind laut Höhenprofil nur 140 hm angegeben, aber die Anstiege sind echt steil. Also ein mittleres bzw. kleines Kettenblatt ist schon sinnvoll, außer man will hochschieben oder kotzen (alles schon gesehen) :-))
Die Strecke an sich ist eigentlich ok, nur die Länge des DHs macht sich ziemlich schmerzhaft in den Armen bemerkbar :-)
 
Wollte mein Bike noch ein wenig umrüsten.
Hier mal die Basis
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/4/7/4/7/_/large/CIMG2750800x600.JPG

Teleskopstütze habe ich schon. Reifen sollen noch neu, ich dachte an Conti Diesel, robust und leicht??? Vorbau soll noch kürzer 60mm und ein Lenker mit weniger Rise. PS kurzes Schaltwerk kommt auch noch dran.

Ich kenn mich in denAlpen noch nicht wirklich aus. Meine Übungsstrecken sind Winterberg und Willingen. Ich hoffe die reichen als Grundlage aus.
 
Das wäre mal ne coole Sache!
Eigentlich wollte ich mal die Megavalanche fahren, aber schaffe es wahrscheinlich erst 2010, da wäre die Bike Attack ja ein super Test an Material und Fahrer!

Weiß jemand, wie es mit den Startplätzen ausschaut, sind die recht schnell vergriffen, oder kann man sich auch eher spontan anmelden!?
(muss zwex Studium und Klausuren schauen)

Gruß Burli
 
Schau einfach hier nach, da ist die aktuelle Starterliste aufgeführt. Da sieht man auch, wieviele Plätze noch frei sind. 666 Startplätze minus der bisher in der Starterliste aufgeführten Teilnehmer.....
Zur Mega: http://www.frosthelm.de/trails_anderswo/alpe_dhuez/megavalanche_07
oder: http://saabsalomonavalanchetrophy.com/fr/events/alpe-program.html
Beides macht viel Spaß. Die Mega ist aber um Längen anstrengender als der Bike Attack!
Bike Attack ist eher so'n Enduro Event mit einem DH-lastigen ersten Teil und die Mega geht schon mehr in Richtung DH! Weitere Infpos per PM falls gewünscht
 
Ja, im Rennen gehts im 2. Teil ganz schön bergauf. Zwar sind laut Höhenprofil nur 140 hm angegeben, aber die Anstiege sind echt steil. Also ein mittleres bzw. kleines Kettenblatt ist schon sinnvoll, außer man will hochschieben oder kotzen (alles schon gesehen) :-))
Die Strecke an sich ist eigentlich ok, nur die Länge des DHs macht sich ziemlich schmerzhaft in den Armen bemerkbar :-)
Wenn du nur die 2. Hälfte von der Rothorn Talstation aus fährst, dann sind die 140 m Steigung nix besonderes. Nur mit 9 km DH vorab glaubst du an den Anstiegen du stirbst.
Den Freitag zum freien Training einzuplanen sollte auf jeden Fall obligatorisch sein.
 
Nhemt Euch doch ne halbe Woche oder sogar eine Gnaze Woche dafür, dann kann man sich an die Höhe gewöhnen und auch noch ein paar andere Trails abfahren. Die Gegend um Lenzerheide und Chur bietet jede Menge Freeride Spaß!!!
 
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchen Bike man am besten an den Start gehen soll?

Will dieses Jahr auch zum ersten mal teilnehmen, leider ist in meinem Fuhrpark kein passendes Bike dabei. Deshalb möchte ich mir ein neues Bike aufbauen. Im Moment denke ich an ein Specialized SX TRAIL von 2008, Cube Fritzz 2009, Lapierre Spicy oder Trek Remedy.
Möchte da Bike aber nach Möglichkeit auch für Enduro- bis leichte Freeridetouren, Gardasee usw. nutzen.

Würd mich interesieren, mit was ihr an den Start geht. Die Quali würd ich mit meinem DH-Bike fahren.
 
Ich hätte zufällig einen Startplatz abzugeben, gerne auch ein paar Euro günstiger. Falls jemand Interesse hat -> PN.
 
Also fürs richtige Rennen, des am Samstag, machts mit dem Dh Bike mehr Spaß:daumen:
Für den Sonntag ist ein Enduro erste Wahl...so Richtung Spicy, Remedy, Ransom und des waste noch so aufgezählt has...halt 160mm Klasse.
Aber ansich kommts eh mehr drauf an für welche Reifengewichtsklasse man sich entscheidet:D:D...also Spaß oder Risiko.:p

Ansonsten kann man immer trainieren da wo es wichtig ist....aber dafür gibts da unten viel zu viel Liftunterstützte Tourenmöglichkeiten um mal mit dem Dhler in den Alpen rumzudüsen:D

G.:)
 
@LB Jörg

Welche Reifen würdest du wählen?

Auf jeden Fall DH-Pneus, wenn Du Dir einen Platten fährst, was im oberen Teil der Strecke sehr schnell passiert, ist das Rennen gelaufen...ich bin die gute alte 08/15-Kombo aus Maxxis Minion 2,35 vorn und Highroller (alle 2-ply) auf meinem Nomad gefahren.
Für die Quali am Samstag kann ich jedem nur empfehlen, das DH-Bike mitzunehmen, sofern man genug Platz hat...
Fahren kann man auf der Strecke quasi immer, am Renntag sollte man sich früh aus dem Bett quälen, da man in je nach Quali in Blöcken startet, welche mitunter sehr lang sind, d.h. wer früher oben ist, steht eben weiter vorn in seinem Block.
Ansonsten würde ich das übliche mitnehmen: Schläuche, Bremsbeläge und Ersatzschaltauge...
Für FOX-Fahrer gab es zumindest im letzten Jahr keinen Service-Wagen wie für Rock Shox.

Cheers
Harry
 
Wenns richtig naß ist, gerade vorne und sogar die Slow Reezey 40a Mischung.
Ist vielleicht ein wenig übertrieben, macht aber dann mehr Spaß, gibt mehr Sicherheit und Sicherheit ist gut in dem Gelände:daumen:

G.:)
 
Aslo ich hab mir mal meine Bikekataloge zu Gemüte geführt und werde mir den Highroller 26 x 2.35" DH UST in der 42ST Mischung geben. Zudem wiegt der Reifen "nur" 880 Gramm. In Verbindung mit einem Mavic Crossmax SX LRS werde ich gut gerüstet sein.

Die Dinger kann ich mit niedrigem Luftdruck fahren, sind stabil und auch nicht sonderlich schwer.

Bin jetzt nur noch am überlegen welchen Rahmen ich mir zulegen soll?
 
Zurück