Bike fertig, gewogen, viel zu schwer

ich hab mein ghost northshore 2011 letztes jahr kanpp unter 20 kilo ghabt... habe ihm eine leichtere gabel verpasst die is 500g leichter, dann 210g gesparrt mit der kurbel, a paar gramm mit der kasette und dann noch aa bissi was rausgkratzt mit sattel, und lenker.. i hoff es hat an kilo abgenommen... aber gewogen hab ichs noch nicht, will kan schock bekommen. es fühlt sich leichter an, das is schon a gutes gefühl.
i werd ma a nix vormachen... es is sicher so um die 18 kilo gegend herum und das is schon okay. es fährt sich bombe. wenn ich es dann auf die waage häng, seh was es wirklich wiegt und dann fährt sichs ********. eeeh, besser ned wissen was das bike wiegt ;)
 
Ja hab ich mir danach auch gesagt.

Muss erstmal meinen FOX Float RP2 einschicken, Rechnung hab ich natürlich keine, wird teuer und dauert mind. 1 Monat. ;(
 
bei dem Argument fehlt auch die Beachtung des technischen Aspekts von MTBs. Es ist ja nicht nur Sportgerärt, sondern auch Bastel-Hobby für viele. Und leichte Teile haben ihren Reiz, wenn die Funktion gleich gut ist.
 
Scheinargument?

Wie andere User bereits angesprochen haben, ist es bei der Basis des TO's wesentlich sinnvoller das Geld unters Kopfkissen zu stecken anstatt in Alibi-Gewichtssparaktionen. Meine Meinung.

Spaß hat er auch so und so wie sich das für mich liest (ich habe die Beiträge nur überflogen) dürfte ER auch mit der vorhanden Technik erst einmal ganz gut beschäftigt sein.
Ferner kann er mit seinem MTB nun auch testen, wo seine Präferenzen liegen und sich dementsprechend umschauen und in zwei Jahren einfach "sein" Bike angehen. Ein Scheinargument sieht für mich anders aus.
 
bei dem Argument fehlt auch die Beachtung des technischen Aspekts von MTBs. Es ist ja nicht nur Sportgerärt, sondern auch Bastel-Hobby für viele. Und leichte Teile haben ihren Reiz, wenn die Funktion gleich gut ist.

richtig, ganz zu schweigen vom Wohlfühlfaktor. alleine das GEfühl mit einem leichten Bike, gefühlt 10 h schneller .... ist es mir wert.
 
Scheinargument?

Wie andere User bereits angesprochen haben, ist es bei der Basis des TO's wesentlich sinnvoller das Geld unters Kopfkissen zu stecken anstatt in Alibi-Gewichtssparaktionen. Meine Meinung.

Spaß hat er auch so und so wie sich das für mich liest (ich habe die Beiträge nur überflogen) dürfte ER auch mit der vorhanden Technik erst einmal ganz gut beschäftigt sein.
Ferner kann er mit seinem MTB nun auch testen, wo seine Präferenzen liegen und sich dementsprechend umschauen und in zwei Jahren einfach "sein" Bike angehen. Ein Scheinargument sieht für mich anders aus.


es geht um ein Hobby- sollte Spass machen und ist nicht immer rational, darum auch ein Hobby. Und bei einem leichten Bike habe ich zumindestens definitiv mehr Spass, als mit einem schwerem Hobel...
Weiter wie ich vorher schon beschrieben habe, kann man sogar mit einem leichten Bike das Traningspensum erhöhen und ein leichts bike schliesst das erhöhte Training in keinster Weise aus.
Scheinargument daher, weil man schon vom gleichen Trainingsstand ausgehen sollte, sonst ist es ein Aepfel und Birnen Vergleich.
auf einem leichten Bikes macht mir das Training mehr Spass als auf einem schweren Hobel...
 
Southbike hat eigentlich schon alles wichtige zu dem Thema gesagt. Ob es jetzt wirklich "sinnvoll" ist so ein Bike aufzurüsten anstelle mit einer leichteren Basis zu arbeiten muss der TE für sich entscheiden. Aber hauptsache ist doch Spaß dabei zu haben.
Einfach ein leichtes Rad zu kaufen und vielleicht Griffe und Sattel tauschen kann jeder, es selbst aufbauen mit Teileliste, eBay, Bikemarkt und Shops macht (mir) gleich 10 Mal so viel Spaß.
 
Da alle nur den ersten Post zu lesen scheinen, hier mal der Zwischenstand:

Ja ich weiß, fast jedes Teil ist zu schwer, ein richtiger Leichtbau ist schon wegen des Rahmens, des Fahrers und dem angestrebten Einsatz nicht möglich.
Ich brauche jetzt konkrete Vorschläge für leichte, preiswerte und stabile Teile (90Kilo Fahrergewicht und Allmountain Tauglichkeit):

LRS: keine Ahnung, bitte Vorschläge machen

Lenker:
MTB Lenker - XLC Pro SL Riser 31,8, Gewicht: 218g Ersparnis ~ 106g
Snake Carbon MTB Lenker riser 31,8 Gewicht: 130 g
HYLIX Carbon MTB Riser HandleBar-165g/31.8*660-XC&FR-Trekking

Vorbau:
Procraft - 4Bolt Freeride Vorbau - 31.8mm Gewicht: 130g Ersparnis ~ 125g
Truvativ - Stylo T20 Vorbau - 1 1/8 Zoll - Blast Black 60mm Gewicht: 125g Ersparnis ~130g
On-One Ultralight CNC Stem Gewicht: 110g Ersparnis ~ 140g

Pedale:
QX-Series Kunstoff-Pedale 385g Ersparnis ~ 149g
WELLGO MG 1 MG-1 MTB BMX DH Magnesium Pedal Black Gewicht: 382g Ersparnis ~ 146g
XLC BMX/Freeride Pedale Alu PM-M12 schwarz Gewicht: 385g Ersparnis ~ 149g
Nukeproof Electron Pedal 2012 Gewicht 345g Ersparnis ~ 189g
Wellgo CNC Platform B143 Sealed Bearing Gewicht 384g


Kassette:
Shimano SLX Cassette CS-HG 80 9-fach Gewicht 290g Ersparnis ~ 73g


Griffe:
Soft-Griffe mit Lenkerstopfen 1 Paar (Prophete) 28g (Paar), Kappe 4g Griff 10g Ersparnis ~ 70 g

Gabel:
Federgabel Rock Shox Revelation

Naben:
HR:
Nukeproof - Generator Schnellspanner Hinterrad Nabe - 2011
Element Technic FR200 Disc Rear Hub
DT Swiss 370sl Rear MTB Hub


Gesamtersparnis ~ 560g


Noch andere Vorschläge?


Hier mal noch meine Teileliste:

Rahmen: Hai Aluminium 6061 FLS, triple butted, hydroforced tubes, Monocoque Design
Dämpfer: Fox RP 2 ProPedal, Federung: Luft, Dämpfung: Öl
Gabel: Recon 335, 85-130mm, Coil U-Turn
Schaltung: Sram X.9
Umwerfer: Shimano XT 2009
Bremsen: Avid Juicy S3, VR 185mm, HR 185mm
Sattelstütze: XLC Pro 31,6 mm
Lenker: Truvativ Husselfelt
Vorbau: Truvativ Husselfelt
Steuersatz: Cane Creek VP A45AC, A-Head, semi-integriert 1 1/8”
Felgen: Sun Singletrack SL1
Reifen: Maxxis Minion DHF, Larssen TT, 26x2,35
Naben: Shimano Deore
Speichen: Edelstahlspeichen
Pedale: VP-559, Platform
Innenlager: Truvativ GXP
Kurbelsatz: Truvativ Stylo 3.3, Umbau auf 2 fach, mit Karbon-Bash-Guard
Kassette: Shimano CS-HG50-9 32/28/24/21/18/16/14/12/11
Kette: Shimano CN-HG73
Schalthebel rechts: SRAM X7 9fach 2009
Schalthebel links: SRAM X9 3fach 2008
Sattel: Mounty Special Sattel SPS-2 schwarz 190g
Sattelklemme: No name, ohne Schnellspanner
Griffe: No name, schraubbar, recht schwer


Gesamtgewicht bis jetzt, viel zu schwere 15 Kilo.

Da alle nur den ersten Post zu lesen scheinen, hier mal der Zwischenstand:

Ja ich weiß, fast jedes Teil ist zu schwer, ein richtiger Leichtbau ist schon wegen des Rahmens, des Fahrers und dem angestrebten Einsatz nicht möglich.
Ich brauche jetzt konkrete Vorschläge für leichte, preiswerte und stabile Teile (90Kilo Fahrergewicht und Allmountain Tauglichkeit):

LRS: keine Ahnung, bitte Vorschläge machen

Lenker:
MTB Lenker - XLC Pro SL Riser 31,8, Gewicht: 218g Ersparnis ~ 106g
Snake Carbon MTB Lenker riser 31,8 Gewicht: 130 g
HYLIX Carbon MTB Riser HandleBar-165g/31.8*660-XC&FR-Trekking

Vorbau:
Procraft - 4Bolt Freeride Vorbau - 31.8mm Gewicht: 130g Ersparnis ~ 125g
Truvativ - Stylo T20 Vorbau - 1 1/8 Zoll - Blast Black 60mm Gewicht: 125g Ersparnis ~130g
On-One Ultralight CNC Stem Gewicht: 110g Ersparnis ~ 140g

Pedale:
QX-Series Kunstoff-Pedale 385g Ersparnis ~ 149g
WELLGO MG 1 MG-1 MTB BMX DH Magnesium Pedal Black Gewicht: 382g Ersparnis ~ 146g
XLC BMX/Freeride Pedale Alu PM-M12 schwarz Gewicht: 385g Ersparnis ~ 149g
Nukeproof Electron Pedal 2012 Gewicht 345g Ersparnis ~ 189g
Wellgo CNC Platform B143 Sealed Bearing Gewicht 384g


Kassette:
Shimano SLX Cassette CS-HG 80 9-fach Gewicht 290g Ersparnis ~ 73g


Griffe:
Soft-Griffe mit Lenkerstopfen 1 Paar (Prophete) 28g (Paar), Kappe 4g Griff 10g Ersparnis ~ 70 g

Gabel:
Federgabel Rock Shox Revelation

Naben:
HR:
Nukeproof - Generator Schnellspanner Hinterrad Nabe - 2011
Element Technic FR200 Disc Rear Hub
DT Swiss 370sl Rear MTB Hub


Gesamtersparnis ~ 560g


Noch andere Vorschläge?


Hier mal noch meine Teileliste:

Rahmen: Hai Aluminium 6061 FLS, triple butted, hydroforced tubes, Monocoque Design
Dämpfer: Fox RP 2 ProPedal, Federung: Luft, Dämpfung: Öl
Gabel: Recon 335, 85-130mm, Coil U-Turn
Schaltung: Sram X.9
Umwerfer: Shimano XT 2009
Bremsen: Avid Juicy S3, VR 185mm, HR 185mm
Sattelstütze: XLC Pro 31,6 mm
Lenker: Truvativ Husselfelt
Vorbau: Truvativ Husselfelt
Steuersatz: Cane Creek VP A45AC, A-Head, semi-integriert 1 1/8”
Felgen: Sun Singletrack SL1
Reifen: Maxxis Minion DHF, Larssen TT, 26x2,35
Naben: Shimano Deore
Speichen: Edelstahlspeichen
Pedale: VP-559, Platform
Innenlager: Truvativ GXP
Kurbelsatz: Truvativ Stylo 3.3, Umbau auf 2 fach, mit Karbon-Bash-Guard
Kassette: Shimano CS-HG50-9 32/28/24/21/18/16/14/12/11
Kette: Shimano CN-HG73
Schalthebel rechts: SRAM X7 9fach 2009
Schalthebel links: SRAM X9 3fach 2008
Sattel: Mounty Special Sattel SPS-2 schwarz 190g
Sattelklemme: No name, ohne Schnellspanner
Griffe: No name, schraubbar, recht schwer


Gesamtgewicht bis jetzt, viel zu schwere 15 Kilo.

ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist dieses Bike überhaupt zu tunen oer gleich ein neues zu kaufen. dafür müsste man zuerst einmal wissen, wie alt das Fahrrad ist... um du regelmässig fährst und vor allem die wichtigste Frage das Budget....
bei 90 kg kannst du problemlos auch einen Carbonrahmen fahren, ob dies bei reinen Allmountaineinsatz die richtige Wahl ist, musst du selbst entscheiden....

Weiss nicht, ob das so eine grosse Rolle spielt ob das Bike nun 15 oder 14 kg wiegt und ob sich die paar Gramm bei einem 15 kg Bike überhaupt lohnen.
All-Mountain taugliche Bikes sind sicherlich um die 11 kg möglich, jedoch wirst hierfür am Carboneinsatz nicht vorbeikommen und somit ordentlich Budget zur Verfügung haben müssen.
Daher meine erste Frage.... wie alt das Bike und fährst du regelmässig?
 
Die meisten Teile sind mind. 2 Jahre alt. Kurbel, Rahmen, Dämpfer(angeblich) sind neu. Trotzdem steht das Bike erst mal still. Dämpfer muss zu toxoholics. Ich würde damit jeden Tag zur Arbeit fahren, und am WE das Bike über Stock und Stein bewegen. Carbonrahmen wäre für mich übertrieben, ein leichterer könnte aber irgendwann mal den Weg zu meinem Bike finden. Wie gesagt, die 12,5 Kilo werde ich schon schaffen irgendwie. :)
 
Noch nicht da. ;( Laut Hersteller um die 180g, bei der Breite ist das ein guter Wert.

Warte momentan auf Pedale, Lenker und Vorbau.

Reifen sind angekommen. Werde die auf jeden Fall mal testen.

Spacer brauche ich noch neue, da werde ich die Carbon Ultralight nehmen, da spart man 50% Gewicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte so eben einen schock... mein feder fürn dämpfer is gekommen.. schön. das is wirklich toll, weil die vorige war zu kurz. ergo, die neue is länger. blöd nur dass auf der shoptrese eine waage stand.. damz drückt on/tara und stellt die feder drauf.... herzinfarkt!!! das drum hat fast 600g!! gacki...... :heul:
 
Stahlfedern sind eigentlich auch nichts für Gewichtsfetischisten. Da wäre ein Luftdämpfer deutlich netter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben aber mir gehts ähnlich!
ABER bei 90 kg wärs wohl am sinnvollsten wenn erst mal der Fahrer abspeckt ;)
Das wäre am billigsten!
Habe auch einige Kilo Übergewicht und somit mach ich mir über 1-2 kg mehr am Bike nicht soviel Sorgen.
Noch dazu das ich die Erfahrung gemacht habe das Leichtbauteile entweder nix taugen oder schnell kaputt gehen.
Darum wundert es mich auch nicht mehr das viele 7kg Bikes bald zerlegt werden und in Einzelteilen verkauft werden!
Da hat man so ein tolles Bike und dann zerlegt man es wieder?
Weils vermutlich keinen Spaß mehr macht beim fahren.
Aber das will keiner zugeben :lol:
 
Hab schon 2 Kilo runter. ;) Zum Sommer und mit einem fahrtauglichen Bike werden es auch noch weniger, ein Leichtgewicht werde ich aber nicht werden, weil ich auch Kraftsport betreibe. Ich achte darauf, dass die Teile stabil UND leicht sind.
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben aber mir gehts ähnlich!
ABER bei 90 kg wärs wohl am sinnvollsten wenn erst mal der Fahrer abspeckt ;)
Das wäre am billigsten!
Habe auch einige Kilo Übergewicht und somit mach ich mir über 1-2 kg mehr am Bike nicht soviel Sorgen.
Noch dazu das ich die Erfahrung gemacht habe das Leichtbauteile entweder nix taugen oder schnell kaputt gehen.
Darum wundert es mich auch nicht mehr das viele 7kg Bikes bald zerlegt werden und in Einzelteilen verkauft werden!
Da hat man so ein tolles Bike und dann zerlegt man es wieder?
Weils vermutlich keinen Spaß mehr macht beim fahren.
Aber das will keiner zugeben :lol:

es gibt schon durchaus alltagtauglichen Leichtbau und weiter muss man doch ein Leichtbaubike immer in Relation zu dem Fahrergewicht sehen.
Was bei einer 70 kg Person problemlos funktionieren kann, ist das "machbare" möglicherweise bei einem 95 kg Mann bereits längst überschritten.
Daher halte ich allgemeine Pauschalisierungen für wenig durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der on-one ultralight vorbau ist zu schwach für mich, was denkt ihr? Hält der auch mal nen kleineren drop aus? Gut, dass ich ihn schon bestellt habe. ;(

Der wäre ein guter Kompromiss:
attachment.php
 

Anhänge

  • 4228584285_438e407674.jpg
    4228584285_438e407674.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 240
Zurück