Bike Gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Bike Gallery
@ eisbein:
sorry, aber ich glaub du hast es doch noch nicht gelernt...
die jetzigen aufnahmen für deine V's ist genauso ausreichend wie die blanke 4-punkt-aufnahme.
schau dir mal ganz genau die heatsink adapter an:

V2bike.jpg


du solltest versuchen die aufnahmen nicht direkt als canti-sockel benutzen.
dabei geht es einfach um die krafteinleitungspunkte.
ich würde dem nicht vertrauen, sonst drafst die bald wieder schweißen lassen...
 
Im Prinzip ist an Nico´s Version nichts falsch.

Ich denke aber dass die Ausführung nicht steif genug ist, die Kräfte in beide Gewinde (HS-Sockel) einzuleiten. Ist die Adapterplatte überhaupt fest mit der Canti-Schraube verbunden? Sonst hilft die relativ wenig...


Meine bescheidene Meinung, nur nach Betrachtung der Fotos.

Und: Wenn schon am schweißen, warum nicht gleich einen Selbstbau-Cantisockel?
 
so die herrn maschinenbauer, sieht zwar sehr filigran aus (schreibt man das so?)
aber vom prinzip sind die doch ok. bin einer unter vielen, die so ähnliche fahren. ich kenne da zum beispiel den felix der die schon länger fährt als manche hier denke ich aufm rad stehen kann und der hatte auch nie probleme...
die erfahrung sagt also schonmal, dass das ganze nicht so schlecht sein kann.
aber ihr könnt uns/mich gern eines besseren belehren, über eine genaue berechnung mit evtl. sogar bestimmen vernachlässigungen würde ich mich sehr freuen....
ich darf gespannt sein!
p.s.: außerdem ist doch zusätzlich noch nen brakebooster verbaut, der war doch vorher nicht dran oder?
 
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
das goldene Couschtl is echt super schick. Echt ein Schmuckstück.
Auch wenn ich bei den Ausfallenden immer Angst hab das die net halten.
 
christian, das problem bei der heatsink version ist das du die Beläge ganz weit nach oben machen musst. das sorgt für eine verdammt miese bremsleistung.

der cantisockel ist in die alu platte eingeklebt, ich denke mal nils hat das gewissenhaft gemacht.

Sicherlich könnten die ein wenig dicker sein und ich werde mich wohl auch noch mal dran machen wir etwas stabilere zu bauen, das ist im moment eine gut funktionierende Übergangslösung.

Der jenige der mir den rahmen geschweisst hat, wollte nicht so richtig die cantisockel dran schweissen, und den rahmen dafür zu lorenz hoffmann zu geben ist mir zu teuer und laut anderen dauert das auch etwas länger ;)

Zum brake booster sei mal gesagt, der Stammt noch aus alten darkhorse zeiten, also war vorher auch schon dran
 
@ eisbein:
sorry, aber ich glaub du hast es doch noch nicht gelernt...
die jetzigen aufnahmen für deine V's ist genauso ausreichend wie die blanke 4-punkt-aufnahme.
schau dir mal ganz genau die heatsink adapter an:

IMG]http://www.heatsinkbikes.com/content/veeadapters/V2bike.jpg[/IMG]

du solltest versuchen die aufnahmen nicht direkt als canti-sockel benutzen.
dabei geht es einfach um die krafteinleitungspunkte.
ich würde dem nicht vertrauen, sonst drafst die bald wieder schweißen lassen...
Der Meister hat gesprochen, was.
 
@ eisbein
nagut, als übergangslösung mag das gehen. mach sie aber schon etwas dicker, denke da sollte man nicht an material sparen. sicherlich könnte man mal ein paar überlegungen und (ums mal wieder aufzugreifen) FEA's machen, ganz dreist würde ich aber behaupten "das geschulte auge sieht was los ist"

alles in allem sind die krafteinleitungen aber nicht mehr nur auf der einen befestigung und das ist das wichtigste!

eine frage hab ich aber noch? welche legierung hat der gaul und wurde in irgend einer weise nachbehandelt?
wollte mir auch mal 4-punkt aufnahmen anschweißen, aber 6061 soll da recht empfindlich sein...
 
schick, aber am Schnellspanner vorne sind noch ein paar Gramm einzusparen ;-)
 
kannst ja dann mal berichten von der steifigkeit und der haltbar keit. was ist das für ne gabel? sieht so hoch aus.
 
das ist eine alte zoo gabel.haltbarkeit wird sich noch rausstellen.hinten muss auf jedenfall noch booster ran,da sich die oberen hinterbaustreben beim bremsen ganz schön wegbiegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück