Bike Gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Miss mal den Radstand und Poste den mal in einem englischen Forum, ich will mal wissen ob die Gabel noch in Ordnung ist oder schon verbogen oderso.. sieht mir nach ziemlich viel Vorbiegung aus...
 

Anzeige

Re: Bike Gallery
gonzo_trial schrieb:
@Konrad

lies dir seinen Thread nochmal durch und dann sagmir ob mein oder dein Gequatsche nichtssagender ist/war!

Er fragte warum der Reifen nur vorne oder hinten gefahren wird und nicht vorne und hinten!

ja gut,vorne/hinten is ja nu egal.ich wollte dem jungen man bloß die natur des HOT S näher bringen,weil man aus deinem text ja nich entnehmen konnte was für vor/nachteile speziell der HOT S hat....und das hatte er doch auch gefragt.
ich wollte deinen beitrag nich abwerten,aber diese verallgemeinerten beiträge
helfen den fragenden meist nicht besonders....frieden! :dope:
 
die nokon züge kannst du problemlos durchgehend verlegen

ansonsten sehr schönes bike das orange, bravo, nur ne fatty würd dem bike noch besser stehen glaub ich
 
ich weiß, nur ist das derzeit ausserhalb meiner finanziellen grenzen :D

Um zu meiner Frage zurück zu kommen, wie spannt man den Pointspanner gut, weil so einen dünnen Gabelschlüssel hab ich nicht ?
 
Hi,

muss jetzt wieder mein es-4 fahren (das schon angebrochen ist), weil der carsten von pulcro natürlich die scheibenbremsaufnahme nicht nach internationalem standard gemacht hat. die rahmen von ihm sind zwar geil, aber mit den ausfallenden hat er es nicht gerade so.

8090DSCN0022.JPG


8090DSCN0021.JPG


fahr zur zeit eine xtr bremsscheibe und muss sagen die aufnahme dafür ist wie als wenn es extra für trial erfunden wäre. die scheibe wird mit einer verzahnung auf die nabe gesteckt (auf die verzahnung hab ich locktite aufgetragen) und mit einem lockring (der vorher eingefettet werden muss am gewinde) mit 40nm angezogen. die verbindung ist dann mit reiner sprungkraft nicht mehr zu lösen. der ring muss wegen dem hohen anzugsdrehmoment eingefettet werden, ka ob das auch mit locktite funktioniert und ob sich da alu auf alu nicht einfrisst.
 
King Loui schrieb:
Hi,

muss jetzt wieder mein es-4 fahren (das schon angebrochen ist), weil der carsten von pulcro natürlich die scheibenbremsaufnahme nicht nach internationalem standard gemacht hat. die rahmen von ihm sind zwar geil, aber mit den ausfallenden hat er es nicht gerade so.

8090DSCN0022.JPG


8090DSCN0021.JPG


fahr zur zeit eine xtr bremsscheibe und muss sagen die aufnahme dafür ist wie als wenn es extra für trial erfunden wäre. die scheibe wird mit einer verzahnung auf die nabe gesteckt (auf die verzahnung hab ich locktite aufgetragen) und mit einem lockring (der vorher eingefettet werden muss am gewinde) mit 40nm angezogen. die verbindung ist dann mit reiner sprungkraft nicht mehr zu lösen. der ring muss wegen dem hohen anzugsdrehmoment eingefettet werden, ka ob das auch mit locktite funktioniert und ob sich da alu auf alu nicht einfrisst.

mach den Sattel ab!!!!!!
 
Nach den Aufklebern auf dem Oberrohr zu urteilen, welche leider auf den Fotos nicht zu sehen sind, ist es ein 1065er. Aber aufgrund des Radstandes kann man schlussfolgern, dass es sich bei dem Rahmen auch um ein 1100er mit den falschen Aufklebern handeln könnte.
 
reine bist net fähig gute bilder von deinem bike zu machen oder sind die einfach kagge komprimiert?

wären sonst echt gute bilder für meine bike sammlung ;)
 
@ interlock
das wird dir nur so vorkommen. die orange's haben nen verhältnismäßig flachen lenkwinkel...
 
@ gonzo. komm ma klar. wat soll ich den berechnen? sieht doch n blinder das beim orange die gabel bzw das steuerrohr nen flachen lenkwinkel hat.
 
komm du mal klar, du hast geschrieben das du da einen starken vorlauf siehst, einen vorlauf sieht man aber nie, den kann man nur aus vorbiegung und lenkwinkel berechnen! und selbst dann kommt meistens ein nachlauf raus
 
Vorlauf, Nachlauf, Einlauf. Wer weiß da schon genau was das alles bedeutet.

Ich bin richtig erschrocken als ich die Gabel gesehen habe und dachte im ersten Moment die sei schon angebrochen oder so. Vielleicht täuscht das ja, aber das sieht aus als wäre das Steuerrohr und die Gabel nicht in der selben Linie.
 
hmm nachgemessen hab ich zwar noch nicht aber
bei zb bei fabis koxx, zieht da mal eine gerade linie von steuerkopf bis mitte achse ??
aja anzeichen auf risse oder verbiegung hat die gabel nicht bei mir
 
steuerrohr und achsmitte bilden nie eine grade linie. mit hilfe der parallelen zur steuerrohrline läßt sich die vorbiegung oder nachlauf (weis nich wie's nun genau bezeichnet wird) bestimmen (im bild ist das fork offset). und das liegt so in der regel um die 40mm bei der forxx könnten es schon 60mm sein.

dadurch das gabel kerzengerade ist muß sie abgewickelt werden um die vorbiegung zu erreichen. das sieht bei ner zoo-, p-bone- oder fattygabel genauso komisch aus, als wäre die gabel krumm. siehe bild 2 und 3

ich hoff ich konnt's rüber bringen...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 90
  • 60.jpg
    60.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 141
  • cadre_coustellier-009.jpg
    cadre_coustellier-009.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 121
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück