Bike Lackieren

gonzo_trial

TEAM tmX - Ronny
Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Dessau und Halle (Saale)
Hi Leute
so da ja jetzt das Wetter fr mich zumindest extrem ist und ich durch Krankheit eh zuhause rumsitze wollt ich mal mein Bike komplett zerlegen zur Wartung und dabei dann endlich mal den Richi Rahmen lackieren.

Was sagt ihr, muß es eine Pulverbeschichtung sein oder reicht eine normale Nasslackierung? Wie muß der Rahmen vorbehandelt werden für eine Nasslackierung!?

Ronny
 
Hmm
naja wenn ich jetzt mal von Crescent ausgehe, die Räder sind auch nur Nasslackiert! Ob ich nun komplett ohne Lack oder mit abplatzungen fahre ist ja eigentlich egal... oder ich mache es ganz anderst, ich poliere das Teil :D

Ronny
 
Grundierung und die ganzen Lackschichten zusammengerechnet, kommt beim Crescent schon einiges zusammen. Hatte ein paar Furchen im Lack und war echt erstaunt, wie tief das da reingeht.

Ich würde dir auf jeden Fall eher zur Pulverung raten. Ist zwar schwerer (glaube ich als Laie zu wissen), aber dafür um so haltbarer. Ne gute Alternative wäre doch auch ne Eloxalschicht. Müsstest den Rahmen dafür zwar vorher polieren lassen, weil der sonst nach dem Eloxieren auch so matt ausschaut, aber dafür haste kaum Mehrgewicht. Außerdem wird der Rahmen dadurch noch gehärtet (weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll) und die Oberfläche ist dann verdammt resistent gegen Schläge und Kratzer.
 
dann formuliere ich es eben so: ausserdem packst du nicht unnötig gewicht drauf:aetsch: (obwohl man da warscheinlich auch drauf ********n kann, aber was macht man nicht alles um gewicht zu sparen, nich war henrik:lol: )
 
Lass den Rahmen polieren (ich meine nicht so, dass er sauber ist, sondern so, dass er wie ein polierter Alurahmen aussieht) und versiegle dann das Alu - also Klarlack oder eloxieren
 
Ja hat was, ist aber sehr Pflegebedürftig!
Chrombedampfung währe da schon etwas besser aber für soeinen Rahmen ungeeignet weil das großflächig abplatzt beim Aufsetzen...

Hartvergolden währe geeigneter aber das währe dann was für die Vitrine :D

Ronny
 
aramis schrieb:
... Ne gute Alternative wäre doch auch ne Eloxalschicht.... Außerdem wird der Rahmen dadurch noch gehärtet (weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll) und die Oberfläche ist dann verdammt resistent gegen Schläge und Kratzer.

Falsch!
NUR die Eloxat-Schicht ist verdammt Hart - Hat aber nix mit Rahmen Härten zu tun!
Aber ist auf jeden fall leicht und resistent gegen Kratzer :daumen:
 
ich würd ihn ganz fein abschleifen (nass mit 600er Schleifpapier), dass er so n bissel rauh aussieht, und dann Klarlack draufmachen.
Stell ich mir eigentlich ziemlich stylisch vor :bier:
 
Falls Du den Rahmen pulvern lassen willst, kann ich Dir www.goetz-pulverbeschichtungen.de empfehlen.
Für Sandstrahlen und Beschichten in einer Farbe zahlt man zwar €95 (mehr Farben kosten Aufpreis), aber professioneller geht es wohl kaum.
Renommierte Firmen wie Votec, Storck, Bergwerk usw. lassen ihre Frames dort pulvern. Schriftzüge etc. unter Lack sind auch kein Thema und der Typ ist echt hilfsbereit am Telefon.
Aber Eloxieren ist natürlich sehr, sehr edel. Und vermutlich sehr, sehr teuer - auch wenn´s kein Gold ist :D .
 
Helius-FR schrieb:
Soweit ich weiß sollte das kein Problem sein.

Irgendwo hier im Forum (glaube im Leichtbauforum :confused: ) gab es mal einen Fred zu dem Thema. Anscheinend wird bei allen galvanischen Beschichtungen die Oberflächenstruktur des Metalles verändert, was u.U. auch zu verminderter Stabilität führen kann.
Bin mir aber nicht ganz sicher -->einfach mal nachlesen, wen´s interessiert.
 
Zurück