Bike On Fire 2006 in Essen

@Snoopyracer mach mal Platz in Deinen PM´s. Habe folgende Fehlermeldung bekommen.
"Der Posteingang von Snoopyracer ist voll. Snoopyracer kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind."
 
bikechris1 schrieb:
@Snoopyracer mach mal Platz in Deinen PM´s. Habe folgende Fehlermeldung bekommen.
"Der Posteingang von Snoopyracer ist voll. Snoopyracer kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind."

Hast Recht, sorry. Ich musste dort mal einiges löschen. Sollte jetzt wieder funktionieren.

Gruß

Snoopyracer
 
Also, ganz ehrlich: Wer glaubt, dass ein Veranstalter eines 24h-Rennens eine Zeche nur annaehernd so ausleuchten laesst, wie es der Landschaftspark taeglich tut, hat vermutlich mehr als eine Gartenparty noch nie organisiert!
Man wird damit wohl kaum rechnen koennen.

Ausserdem ist es mit der Beleuchtung alleine nicht getan, der LSP hat schon ein einzigartiges Flair mit dem Parkcharakter, der Ilumination, den Kletterern und was noch so alles dazu gehoert.

Ich jedenfalls wuensche mir ein Rennen im Landschaftspark, das wird sicher Vorrang vor einem Rennen in Essen erhalten. Und wenn es dann geschafft wird ein paar Duschcontainer aufzustellen und zwei weitere Reinigungsschlaeuche, dann ist doch alles in Ordnung.
Ach ja, bis auf die EUR 10,00 fuer den Muell. Gebe zu, da ist mir Lade auch aufs Oberrohr geknallt! :confused:

Gruss aus dem nassen Koblenz
Dirk
 
Hi,
die Location war ja klasse, die sanitären Anlagen aber mit Sicherheit nicht dem hohen Startgeld angepasst. Man kann gute mobile Toiletten aufstellen, man kann auch movile Duschen organisieren, aber SOG Event scheinbar nicht. Das würde ja den Gewinn schmälern.
In der e-mail die die Teilnehmer von 2005 bekommen haben, steht das die Strecke ab 1.12. auf der Homepage genannt wird.
rüsi
 
Also, ganz ehrlich: Wer glaubt, dass ein Veranstalter eines 24h-Rennens eine Zeche nur annaehernd so ausleuchten laesst, wie es der Landschaftspark taeglich tut, hat vermutlich mehr als eine Gartenparty noch nie organisiert!
Sorry, Aber DU bist der der keine Ahung hat.
Viel Spass in Deinem Garten.
 
Hallo,

bikechris1 schrieb:
Sorry, Aber DU bist der der keine Ahung hat.
Viel Spass in Deinem Garten.

Mit welchem Aufwand willst Du eine Zeche für ein Mountainbike Rennen so erleuchten, dass sie nachts so strahlt wie der Landschaftspark? So einen Aufwand würde niemand für ein Mountainbike Rennen betreiben das nur eine Nacht geht.

Gruß

Snoopyracer
 
rüdi schrieb:
die sanitären Anlagen aber mit Sicherheit nicht dem hohen Startgeld angepasst. Man kann gute mobile Toiletten aufstellen, man kann auch movile Duschen organisieren, aber SOG Event scheinbar nicht.

In Punkt auf die Sanitären Anlagen kann ich Dir nur Recht geben. Da gab´s durchaus Verbesserungsbedarf.
Wer sich jedoch mal die Mühe gemacht hat und mit dem Veranstalter konstruktiv auf Kritikpunkte eingegangen ist, kennt auch die andere Seite der Medallie.
Mehr Duschwagen oder sogar Toilettenwagen (so ist es uns gesagt worden) hätte einen überproportionalen Aufwand mit mehreren 100 Metern Wasserleitungen bedeutet. Was das heißt, brauch ich wohl keinem erzählen: zu niedriger Druck (ohne zusätzliche Pumpen o.ä.). Darüber hinaus hätte das Problem mit der Wassertemperatur wohl weiterhin bestanden :(
Damit konnte ich jedoch soweit einigermaßen leben. Was mich einfach ein wenig gestört hat, sind die zusätzlichen Kosten. 10 EUR Müll pro Team fand und dann noch 10 EUR pro Betreuer ich nicht so pralle.
Die zwei Betreuer, die ich für unser Team mit hatte, haben weder für 10 EUR pro Person getrunken, weil sie immer wieder weg geschickt worden sind (Nach dem Motto "Hier bekommt Ihr für Euer Bändchen nichts!") noch haben sie für 10 EUR von den mieserablen Nudel gegessen. Wir haben Dann selbst verpflegt...!
Dies sind aber auch alles Punkte, die Wolfgang von uns schon genannt bekommen hat und sicherlich bei den nächsten Rennen berücksichtigen wird.
 
Gut dann plauder ich jetzt auch mal aus dem Nähkästchen:
Der Förderverein Zeche Zollverein ist simlich eng mit dem, auf dem Gelände angemieteten, Eventagentur zusammen. Die gestallten die Zeche jeweils einmal im Jahr für die Kulturnacht.
Abgesehen davon, dass ich immer noch der Meinung bin, dass es kein MTB würdigen Hügel auf der Zeche gibt, gehe ich davon aus, dass man auf der Zeche Zollverein ein Rahmenprogram an den Start bringen könnte, das sich dieser, finazielle, Mehraufwand mehr als rechnet.
Aber da es ja keine Veranstaltung auf der Zeche geben wird und ich ja nur Gartenpatys veranstalten kann ist es ja ehe uninteresant.
Jetzt soll noch mal einer sagen: Die können
das nicht.
 
Tach!

Habe zwar nicht alles in Deiner Mail lesen können, aber trotzdem...
Eine Veranstaltung wie eine Kulturnacht oder ähnliches wird häufig von der Stadt oder irgendwelchen Trägergesellschaften finanziert. Das ist bei einem MTB-Rennen einfach etwas anders, da sich eine solche Veranstaltung komplett aus den Startgeldern finanzieren muss. Ein Areal dieser Grösse bunt auszuleuchten ist ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte. In Duisburg handelt es sich bei der Beleuchtung um eine Dauerinstallation, für die keine Extrakosten anfallen.
Wenn man das Startgeld um 50 Euro anheben würde, liesse sich vermutlich auch eine selbstorganisierte Beleuchtung realisieren... fragt sich nur, wer das bezahlen möchte.

Cheers,
Dan
 
.....sehr informativer thread....

worum gehts eigentlich?
gartenfackeln versus flutlicht? toilettenwagen versus latrinengrube? hügel versus flachland? können versus möchten? wer versus wen?
 
bikechris1 schrieb:
Aber da es ja keine Veranstaltung auf der Zeche geben wird und ich ja nur Gartenpatys veranstalten kann ist es ja ehe uninteresant.
Aber hallo! Da hast Du vermutlich was in den falschen Hals gekriegt. Ich hoffe, Du kannst durchaus mehr organisieren als eine Gartenparty!

Aber jeder, der einmal einen groesseren Event organisiert hat, und das habe ich, kennt die Kosten, die eine solche Veranstaltung mit sich bringen. Da sind die trivialsten Dinge, die Geld kosten. Der "normale" Besucher kann manche Dinge nichtmal erahnen und wuerde sich moeglicherweise kringeln wenn er wuesste, wo die Kohle ueberall hingeht (und muss!).
Wie in einem Beitrag oben beschrieben ist es doch so, dass der Veranstalter aus den Startgeldern und ein bischen Sponsoring sich das alles aus den Rippen schneiden muss. Und woher soll er dann bitte die Kohle nehmen um eine Zeche zu beleuchten? Ach ja, Sponsoring! Lasst Euch da mal nicht irritieren, die Kohle sitzt nicht mehr so locker wie vielleicht noch vor einiger Zeit.

Ich wuerde noch einen Schritt weitergehen: Wenn ich als Teilnehmer dafuer (Beleuchtung,anderer Quatsch) loehnen muesste (hohes Startgeld etc.) wuerde ich da nicht mehr hingehen!

Um allen Spekulationen vorzubeugen: Ich habe mit keinem dieser Veranstalter irgendwas zu tun und hege fuer keinen besondere Sympathien oder Antipathien!

Trotz allem freue ich mich, dass es doch ein 24h-Rennen im LSP geben wird und kann mit Sicherheit sagen: Wir sind dabei!!!

Dirk
 
Hallo Chris,

bikechris1 schrieb:
Gut dann plauder ich jetzt auch mal aus dem Nähkästchen:
Der Förderverein Zeche Zollverein ist simlich eng mit dem, auf dem Gelände angemieteten, Eventagentur zusammen. Die gestallten die Zeche jeweils einmal im Jahr für die Kulturnacht.
Abgesehen davon, dass ich immer noch der Meinung bin, dass es kein MTB würdigen Hügel auf der Zeche gibt, gehe ich davon aus, dass man auf der Zeche Zollverein ein Rahmenprogram an den Start bringen könnte, das sich dieser, finazielle, Mehraufwand mehr als rechnet.
Aber da es ja keine Veranstaltung auf der Zeche geben wird und ich ja nur Gartenpatys veranstalten kann ist es ja ehe uninteresant.
Jetzt soll noch mal einer sagen: Die können
das nicht.

Das kannst Du aber gar nicht vergleichen, hinter der "Nacht der Industriekultur" steht ein sehr großer Etat im ganzen Ruhrgebiet. Dort wird es wieder die ganze Nacht TV Live Schaltungen geben. Man geht derzeit davon aus das eventuell ca. eine Million Menschen die "Extraschicht" im Ruhrgebiet besuchen werden, als Rahmenprogramm zu Fussball WM.

Das kann man doch nicht mit einem Mountainbike Rennen vergleichen.

Gruß

Snoopyracer
 
Gibt es was neues zu dem Rennen in Essen? Wie man hört soll das wohl von einem Essener Verein zusammen mit SOG ausgerichtet werden. Auf der SOG Seite ist ja noch nichts zu lesen. Gibt es trotzdem noch das Landschaftspark Rennen? Am 01.12. wissen wir ja mehr!
 
Der aktuelle Stand ist der:
Das Rennen in Duisburg wird von MB mit einem neuen Veranstalter durchgeführt.
So wie es ausschaut auch wieder im August.
Was in Essen mit SOG ist, müßen wir schauen. Da gibt es noch nichts genaues. Warten wir den 1.12. ab.
 
hallo leute....
ich werde im nächsten jahr wieder als einzelfahrer in duisburg an den start gehen.
die jugenherberge im park war für mich ideal zum übernachten, und ich hatte dort auch in punkto sanitäre anlage die besten voraussetzungen.
mit sportlichem gruß:
georg
 
Zurück