Bike Reinigung

Registriert
7. August 2019
Reaktionspunkte
15
Moin,

ich bin seit knapp einer Woche stolzer Besitzer eines MTB und habe bisher ca. 120 km auf "Touren" zurückgelegt + ein paar Kilometer auf Kurzstrecken.
Somit sind auch die ersten Reinigungen nötig gewesen.

Wie reinigt ihr euer Bike?

Ich habe den Großteil des Rahmens mit einem Gartenschlauch abgespritzt und dann mit Tüchern gesäubert/abgetrocknet. Wie reinigt ihr die Kassette und Kette?
Ich hatte mit dem Wasserschlauch ein nicht so gutes Gefühl, da ich Angst habe, dass irgendwo Feuchtigkeitsreste übrig bleiben und Rost entstehen könnte oder das Wasser in den Rahmen eindringen könnte (oder Federgabel) usw.

Habt ihr irgendwelche Tipps oder kann ich das bedenkenlos so weiter machen?
 
[...]
Somit sind auch die ersten Reinigungen nötig gewesen.
[...]
Diese Grundannahme ist falsch.

Wenn die Kette dreckig ist, schmier ich sie ein paar Mal mit Ballistol Universalöl statt Kettenöl. Wichtige Prävention: Kette nicht zu oft ölen.
Wenn die Gabel schlechter anspricht, wird die Fettpackung/Ölreservoir bei den Dichtungen erneuert, was bei ner guten Gabel erst nach vielen Tausenden km nötig ist.
 
Das Thema haben wir hier noch nie gehabt.

Kurz gesagt, es gibt da eine ganz Reihe von verschiedenen Philosophien. Genauso heißes Thema ist Kettenpflege

Vom penibel nach jeder Fahrt bis zum einfachen Abwarten bis der Dreck abfällt
 
Das Thema ist hier schon oft durch, aber generell mit Gartenschlauch keinesfalls den Strahl zu stark fokussieren, sonst hast du am Ende Wasser drin wo keines reinkommen darf. Kette reinige ich nicht nach 100km sondern nach... naja so 1000km? Die paar Staubbrösel stören nicht, und gerade bei einem neuen Rad ist doch meistens ein ganz zäher Ölfilm oben, den du nicht wegrubbeln solltest. Die Kette muss ja nicht blitzblank sein. Sonst nehme ich eine Zahnbürste und lass die Kette drüberlaufen, anschließend Öl auf einen Fetzen und die Kette einmal vollständig durchlaufen lassen, dann durch alle Gänge schalten und fertig.

Aber wie gesagt, das Reinigen und dadurch notwendige Nachölen der Kette kannst du dir bei einem neuen MTB sicherlich sparen, wenn du nicht nach Regen durch den Matsch gerast bist und selbst dann... auch Regen spült das Öl nicht gleich weg, also auch da ist ständiges Nachölen nicht erforderlich.

Bei der Kassette brauchst du irgendwas um zwischen die Ritzel zu kommen, ich nehme Zahnseide :D Es gibt auch Reiniger, aber wenn du mit irgendwas reinfahrst fällt der Dreck eigentlich eh runter, da noch eine Flüssigkeit dazugeben wäre eher eine Sauerei (ich putze auch indoors, daher...). Aber auch die Kassette wirst du nicht alle 100km reinigen müssen.
 
Wie hieß das noch so schön in irgendeiner Signatur hier im Forum:
A clean bike is a sign of a sick mind:daumen:

Schmodder am Ritzel und Schaltwerk wird grob mit einem Schraubenzieher runtergepult, das war's... Danach geölt.
Hin und wieder gibt's Gwichtstuning, dann werden die dicken Klumpen am Unterrohr mal abgestreift.

Mein früheres Stadtrad habe ich nach >60tkm aus Sicherheitsgründen entsorgt... Meine MTBs sind auch alle über 10 Jahre alt und laufen.

Der Nikolauzi
 
Zurück