Bike-Transport, praktikable Lösungen? (außer PKW)

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
143
Ort
Köln/Düren
Hallo,

da ich in letzter Zeit häufiger mit dem Bike im Zug unterwegs bin und das wahrscheinlich auch och häufiger sein werde, überlege ich, ob es "angenehmere" Transportmöglichkeiten gibt, als das Bike einfach komplett mit ins Radabteil zu nehmen.

Ausserdem wird man mit nem Bike bei einer Mitfahrgelegenheit praktisch nie mitgenommen.
Bei einer Tasche wäre das vll. einfacher.

Daher die Frage; wie sind eure Erfahrungen mit solchen Taschen?:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-transporttasche-bike-sack-153035/wg_id-1293

Kann man damit relativ stressfrei ein Bike in Zug/Auto transportieren oder ist das Ding letztlich so unhandlich, dass man doch nix dabei gewinnt?
 
Diese Taschen sind als "Handgepäck" schon recht unhandlich. Meine Meinung. Schau dir beim Versand dei Maße an, dann bekommst Du schon eine gewisse Vorstellung. Laufräder beulen die Tasche dazu auch noch aus, was die Sache ggf. noch sperriger macht. Bedenke: Nicht jeder hat nen riesen Kofferraum, so oder so...

Wenn ich Bahnreise, dann mit aufgebautem Bike. Der "Esel" trägt dann mein Gepäck, auch angenehm... ;-)
 
Hut ab, das zeugt von starken Nerven!
Das ist eher sekundär...als Student und in Ermangelung eines PKW bleibt nix anderes übrig. Da kommen die Nerven von alleine :D
Ich mach das auch total ungerne mittlerweile, aber es ist da schwierig sich alternativ fort zu bewegen.

Dass die Tasche zu unhandlich ist, befürchte ich auch.
Andererseits muss man für ein Rad im Zug meist ein extra Ticket lösen, das würde man sich mit der Tasche sparen (auch beknackt).
Schwierig.
 
So´n Biketicket kostet aber auch nicht die Welt ...

Hab´s zwar noch nicht gemacht, aber wenn Du mit Deiner Tasche einen mehr oder weniger ganzen Abteil belegst, schaffst du Dir einigige Freunde. Automatisch :-)
Ich würd´s mir echt überlegen. Hatte auch mal ne Tasche eingeplant, die sah größentechnisch "passabel" und händelbar aus. Hab sie dann aus dem Laden rausgetragen um sie testweise in mein nicht kleines Auto zu packen (ohne Inhalt). Do legst di nieda, wie sperrig so eine Tasche sein kann. Irre, total... Und das Ganze dann "an der Hand" durch´s Land führen... Hmmmm ...

Außerdem: Zeig Dein Bike !! ;)
 
Ich kenne das Problem Bahnfahren. Seit 5 Jahren pendle ich regelmäßig 4 Stunden Nahverkehr. Aber einfach nur mit Rucksack im Zug zu sitzen reicht mir schon. Ein paar mal hatte ich auch das Bike hin und her mitgependelt. Letztlich lag die Lösung darin, dass einfach mehr Räder dazu kamen: Eines von der Heimat zum Bahnhof. Ein Crosser für den Studentenstandort und eine Stadtschlampe war dort schon länger vorhanden ^^. Rennrad und MTB sind in der Heimat und damit kann ich ganz gut immer das fahren, worauf ich Lust habe.

Die Erfahrung die ich bis jetzt machen konnte: Als Student ist Bahnfahren unvergleichlich günstig, nicht mal als Schüler kam ich so günstig zur 4 km entfernten Schule. Aber sobald ich diesen Preisvorteil nicht mehr genieße, werde ich die Bahn sicher nicht mehr für regelmäßige Strecken nutzen.
 
In manchen Zügen sind Bikes nicht einmal in einer Tasche erlaubt. Bin fast mal aus dem Zug geworfen worden als ich nach San Remo mit einer Radtasche Reisen Wollte.
 
OT: Da lobe ich die Möglichkeiten in der Schweiz.
btw. Mit der großen Tasche einfach ins Radabteil. da ist mehr Platz. Allerdings weiss ich nicht was die Deutsche Bahn zur Grösse des Gepäckstück sagt. Und ob das extra kostet.
Das ist ja alles etwas komplizierter....?

cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet..
 
Das ist ja das Witzige, du könntest in einem Personen wagen eine Tonne Material transportieren.
Das zahlst du nicht extra, das verbietet dir keiner, solange die Gänge frei bleiben...
Hast du aber ein Rad, brauchst du eine Radkarte.

Naja, in NRW fahr ich umsonst, in meinem "Hematverbund" auch mit Rad.
Ich kanns aber z.b. nicht mitnehmen zu meinen Eltern, weil ich da in einen anderen Verkehrsverbund müsste.
Auch wenn ich zu meiner Freundin fahre, bin ich 4,5Std im Zug unterwegs über eine Bundeslandgrenze, da wirds dann einfach schnell teuer.
Mal abgesehen davon, dass es Nervenaufreibend ist :D

Oft nehm ich das Bike dann einen Weg im Zug mit und zurück fahre ich mit meiner Freundin, aber da wirds dann schnell eng im Lupo.
Daher wär halt auch da ne kompakte Lösung schön. Aber ich seh schon, mit soner Tache gewinnt man nix :o
 
Zurück