Bike und Parttest

Registriert
17. April 2008
Reaktionspunkte
1.076
Ort
Triesen, Liechtenstein
Hallo zusammen

Ich war gestern in Churwalden (CH) am Bikes testen (Testtag) und wollte euch mitteilen, welche Erkenntnisse und Erfahrungen ich gemacht habe.

Testumfang, jeweils eine Runde (ca. 3 Km) zuerst über Asphalt/Schotter-Strasse nach oben, dann durch Wiese, Schotterstrasse runter, Singletrail im Wald zuerst kurz flach und dann durch den Wald (singletrail mit viel nassen Wurzeln und Steinen) runter, anschliessend Wiesentraverse mit anschliessendem kurzem, steilem Anstieg. Dann nur noch über nen flachen Fussweg zurück zum Waschposten...

Hier meine Erfahrungen:

Reifen:
Mountainking 2.4 x 29“:
rollt schön leicht, dämpft super und der Grip war ausreichend. Lediglich in der nassen Wiese kam er deutlich an seine Grenzen und machte zu.

Rocket Ron (2.25 x 26“ / 2.25 x 29“):
rollt einen Tick besser als der Mountainking, dämpft aber nicht so stark und ist Griptechnisch deutlich schwächer.

Racing Ralph (2.25 x 29“):
rollt am Besten von den 4 getesteten, hat Griptechnisch jedoch vor allem vorne erhebliche Schwächen (was mir auch klar war).


Bremsen:

Magura Marta SL:

störte durch leichtes klingeln am VR, Bremsleistung mässig, bis schwach.

Avid Elixir (X9 / X10): Super Bremsleistung, tolles Griffgefühl, super dosierbarkeit -> jetz weiss ich wieso alle Scheibenbremsen fahren!! Hatte noch nie das Gefühl, ein Bike „auf der Bremse“ so zu beherrschen!! TOP! (leider hat ein Kumpel von mir immerwieder Luft im System bei einer Elixir...ist das die Schwachstelle?)

Bikes:

Niner Air 9:
Dieses Bike war mit einer Rockshoxgabel, SRAM X9 und den Mountainkings ausgestattet; Ich bin noch nie so „in“ einem Bike gesessen! Trotz für mich hoher Front, hatte ich das Gefühl ausserordentlich leicht und effizient zu „klettern“ ich konnte keine Trägheit bemerken. Das überrollen von Unebenheiten geht wie von alleine, auch Steine oder Wurzeln bremsen kaum. Im Downhill (Wurzelpassage) hatte ich ein ausgesprochen gutes Gefühl und war erstaunt, wie einfach gröbere Wurzeln, Löcher und Steine überfahren werden können!! Wiesenuphill... Mit meinem 26“ Ti-HAT hätte ich definitiv keine Chance gehabt, die kurze Steigung zu bewältigen, jedoch mit dem 29er blieb ich aufm grossen Blatt sitzen und drückte einfach durch. Dreck flog in alle Himmelsrichtungen aber es ging voran und ich hatte nie ein ungutes Gefühl. Hier machte sich der breite Lenker positiv bemerkbar. Das einzige, seltsame an der Testfahrt war das riesige Vorderrad, welches immer im Blick bleibt...

Yeti Big Top 29“:
Dieses Bike war mit der Fox-Gabel, X0 und Racing Ralphs ausgestattet; Was soll ich sagen... ich sass auf einem Yeti!! (vor 15 Jahren hätte ich dafür Leute umgelegt...) ... dann die Ernüchterung: im Vergleich zum Niner fuhr sich das Yeti „härter“ was aber sicher auch mit den Reifen zusammenhängt.

Cannondale Flash 29“:
Auch hier X0, Lefty und Rocket Ron; Beim Cannondale fiel mir sofort die extrem hohe Front und der abartig breite Lenker auf... Entgegen meiner Erwartungen störte dies jedoch nie, lediglich im Menschengetümmel schien ich überall anzustossen J

SRAM: gestern bin ich das erste mal SRAM gefahren und zwar immer 2x10. SUPER!! Präzise, schnell, einfach.

Zusammenfassung: das nächste Bike wird ein 29“-Hardtail mit Foxgabel, SRAM, AVID (oder Formula?) und fetten, griffigen Reifen. Jedoch werde ich versuchen wohl einen breiten Lenker (breiter als die bisherigen 56cm) zu montieren, aber die Höhe der „Steuerzentrale“ tief zu halten.

Für mich aus dem Rennen sind 26-er Bikes, und auch die Idee Rohloff und allenfalls Riemen zu verbauen wurde auf „Eis“ gelegt....

Ich hoffe, der eine oder andere kann seine Infromation aus diesem Text ziehen...

Bikerische Grüsse

Fezza
 
Danke für deinen Link !
Wahr sehr informativ.
Wie du wahrscheinlich gelesen haben wirst, werde ich meinem zukünftigen 29"er Flash 1er ein paar Umbauten machen.
Bei meinen AVID CR Carbon habe ich auch das Problem mit dem luftziehen.
Das ist ein bekanntes Problem was bei vielen aber nicht allen auftritt.
Ist ein fehler in der Konstrucktion der nehmer gummidichtungen.
Das ist jetzt aber bei den neuen kein Problem mehr. Wurde alles überarbeitet.
Happy trail's !
Stefan
 
Zurück