Bikefitting und Position Nino Schurter

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
886
Ort
Niedernhausen
Wäre der Nino nur mal zu den hier heiß und als unabdingbar gehandelten Bikefitting-Experten gegangen und hätte sich der Meinung der führenden Forum-Experten angeschlossen, wäre er 5-6 cm höher gesetzt worden und er hätte vielleicht eine erfolgreiche Karriere haben können ;)

1679231554043.png
 
Wäre der Nino nur mal zu den hier heiß und als unabdingbar gehandelten Bikefitting-Experten gegangen und hätte sich der Meinung der führenden Forum-Experten angeschlossen, wäre er 5-6 cm höher gesetzt worden und er hätte vielleicht eine erfolgreiche Karriere haben können ;)

1679231554043.png
Hättest du die ganze Szene genau betrachtet hättest du bemerkt das er auf geraden Abschnitten immer wieder die Sattelstütze etwas abgesenkt hat (so wie auch auf dem Bild).
Das ganze um auf diesen Abschnitten wo er nicht viel Kraft braucht tiefer sitzt und so aerodynamischer unterwegs ist.
Mit noch weiter abgesenkten Oberkörper wirkt das Wunder
 
Hättest du die ganze Szene genau betrachtet hättest du bemerkt das er auf geraden Abschnitten immer wieder die Sattelstütze etwas abgesenkt hat (so wie auch auf dem Bild).
Das ganze um auf diesen Abschnitten wo er nicht viel Kraft braucht tiefer sitzt und so aerodynamischer unterwegs ist.
Mit noch weiter abgesenkten Oberkörper wirkt das Wunder
Dann müsste ein Ganna beim Zeitfahren ja die ganze Zeit so tief sitzen. Das halte ich für unplausibel. Die ausreichend hohe Position wird ja insbesondere auf der Geraden gebraucht.

Nachtrag: 100% ausschliessen mag ich mittlerweile nicht mehr, dass sie doch abgesenkt ist - erklären kann ich mir das nicht, warum er das tun soll. Das erste Foto stammt aus dieser Rennsituation - Frischknecht sitzt normal hoch auf der Geraden mit aalglattem Untergrund:

1679236644552.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste ein Ganna beim Zeitfahren ja die ganze Zeit so tief sitzen. Das halte ich für unplausibel. Die ausreichend hohe Position wird ja insbesondere auf der Geraden gebraucht.
keine Ahnung wie dieser Ganna rumfährt.
Aber wenn du eben genauer beobachtet hättest wäre dir aufgefallen das er an Anstiegen und allen anderen Abschnitten die eine normale Sitzposition erfordern die Sattelstütze wieder oben hatte und mit Kraft getreten hat während er da nur gerollt ist. ( wobei Nino´s rollen für die meisten Amateure All Out wäre :D)
 
Nino hat ab und an abgesenkt, wenn er im Windschatten von Andri war.
Ein Aero Vorteil, er kann so vielleicht auch die normalerweise belastete Muskulatur etwas entlasten.
 
Nachtrag 2: Sapperlott - ich habe jetzt eine Szene gefunden, wo er tatsächlich höher zu sitzen scheint. Ich hätte nicht gedacht, dass der kleine Aero-Vorteil, wenn er an Posi 2 abgesenkt fährt, das überkompensiert, was er seiner Muskulatur mit der tiefen Posi antut. Aber der Mann wird am besten wissen, was er tut. Wenn es für ihn so funktioniert...

Wenn es allerdings für viele Sinn ergeben würde, müsste sich das ja in der Roadbike World Tour verbreiten. Schliesslich wird ja schon für Marginal Gains alles mögliche gemacht. Einziges Contra wäre das leichte Spiel einer Dropper - Gewicht ist ja mW bei den UCI-Grenzwerten nicht so das Thema.
 
btw: Ne ziemliche Sauerei ist, dass den ganzen Prolog das Kamera-Bike hinter Schurter war. Wie man mittlerweile weiß, hat das einen erheblichen Aero-Effekt bei dem schnellen Tempo heute.

Deswegen fahren ja mittlerweile bei Roadbike-Zeitfahrten die Materialwagen mit voller Dachträger-Bestückung hinter den Torleuten her. Ich vermute, dass hat etwas mit dem aus dem Segelsport bekannten Luvstau-Phänomen zu tun.

Krass auch was der Helikopter bei den Schweizern getrieben hat. 150 km/h Schiebwind von hinten bspw bei 49:47 hier. Das ist echt wettbewerbsverzerrend. Ich will aber nicht abstreiten, dass der den Schweizern in anderen Situationen auch mal von vorne kam oder die Speed Company auch mal profitiert hat. Aber es hat einfach enormen Impact und der Helikopter fliegt beim Epic ja immer viel zu tief...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei irgendeinem Straßenrennen ist doch einer mit ner absenkbaren Sattelstütze gefahren und dann bergab im "Tiefflug an allen vorbei.

Ich denke nicht das der Helikopter Vorteil bringt eher Nachteil. Selbst wenn der Wind mal von hinten kommt, dann beutelt der ganz schön rum. Wer einmal neben bzw einem landenden Heli gestanden ist weiß das das kein Vergnügen ist.
Und er hat ihnen auch öfters ne ordentliche Staubwolke geliefert.
Werden im Laufe des Rennens noch alle in den vorderen Rängen abkriegen.

Seien wir froh das die Helis fliegen und Bilder liefern
 
Bei irgendeinem Straßenrennen ist doch einer mit ner absenkbaren Sattelstütze gefahren und dann bergab im "Tiefflug an allen vorbei.

Ich denke nicht das der Helikopter Vorteil bringt eher Nachteil. Selbst wenn der Wind mal von hinten kommt, dann beutelt der ganz schön rum. Wer einmal neben bzw einem landenden Heli gestanden ist weiß das das kein Vergnügen ist.
Und er hat ihnen auch öfters ne ordentliche Staubwolke geliefert.
Werden im Laufe des Rennens noch alle in den vorderen Rängen abkriegen.

Seien wir froh das die Helis fliegen und Bilder liefern
Ja aber ganz so krass müsste es nicht sein. Gibt ja auch Tele.
 
Offenbar war's rennentscheidend, dieses eine Mal.

In Zukunft werden wohl alle mit Dropperpost aerodynamisch optimiert fahren wollen, und schon hat sich alles wieder angeglichen. :D
 
Offenbar war's rennentscheidend, dieses eine Mal.

In Zukunft werden wohl alle mit Dropperpost aerodynamisch optimiert fahren wollen, und schon hat sich alles wieder angeglichen. :D
So neu ist das nicht, sieht man bei Marathons immer wieder. Vor allem auf leichten Gefälle.
Nur das bei Marathons nur ein kleiner Bruchteil mit Droppern fährt
 
Das ändert vielleicht noch bei Marathons.
Da ist eben immer auch ne Gegenrechnung, was es bringt im Verhältnis zum Mehrgewicht.

Ich stelle mir das auch als ein ganz schön anstrengendes/nerviges Herumgehampel vor. Die Stütze runter - hoch - wieder runter ...
 
Diese Sattelneigung macht für einen Racer schon Sinn.

1. wg. der enormen Sattelüberhöhung
2. weil der ständig Vollgas gibt. Da kann der sich gegen den Sattel immer gut abdrücken. Bequeme Rollphasen, bei denen der nach vorne rutschen könnte so wie wir Luschis, hat der ohnehin nicht.
3. Bei Anstiegen rutscht der trotz Vollgas nicht nach hinten weg.

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß der das ständige Nachvornerutschen als zusätzlich Druck auf dem Pedal ausnutzt.

Ist natürlich alles entgegen der Lehrmeinungen für uns Luschis in der Komfortzone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Sattelneigung macht für einen Racer schon Sinn.

1. wg. der enormen Sattelüberhöhung
2. weil der ständig Vollgas gibt. Da kann der sich gegen den Sattel immer gut abdrücken. Bequeme Rollphasen, bei denen der nach vorne rutschen könnte so wie wir Luschis, hat der ohnehin nicht.
3. Bei Anstiegen rutscht der trotz Vollgas nicht nach hinten weg.

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß der das ständige Nachvornerutschen als zusätzlich Druck auf dem Pedal ausnutzt.

Ist natürlich alles entgegen der Lehrmeinungen für uns Luschis in der Komfortzone.
stimmt so grundsätzlich. Allerdings fällt die Sattelneigung im Fahrbetrieb um einiges weniger aus. Durch das einfedern des Hinterbaus verändert sich die Neigung leicht ins flachere.
 
stimmt so grundsätzlich. Allerdings fällt die Sattelneigung im Fahrbetrieb um einiges weniger aus. Durch das einfedern des Hinterbaus verändert sich die Neigung leicht ins flachere.

das "leicht" ist aber in homöopatischen Dosen... bei den Effizienz-getrimmten Fahrwerken der Pro's ergibt sich wohl keine annähernd waagerechte Stellung :D
Aber ich muß (und könnte wohl auch gar nicht) so nicht fahren.
Ich hab mir das vorhin im Wald versucht vorzustellen: ich kann mir den erhöhten Kraftinput nur durch einen starken Gegendruck der Arme am Lenker erklären, quasi ein Verkeilen im Rad. Aber ob das so toll ist und der Kraftaufwand dafür das Ganze in den Beinen mehr als aufhebt... :confused:

Zu der ursprünglichen Aussage mit der abgesenkten Sattelstütze:
Ich hab mal die letzten Jahre in einem Magazin (ich meine bike oder MountainBike) eine Testanordnung gelesen. Im Windkanal von looseFit-Style mit Baggy und Shirt bis hin zu Einteiler und Aerohelm. Mit einer der größten Sprünge bei der Wattmessung war nach der Bekleidung da beim Absenken der Sattelstütze, da kam richtig was rum.
Also so falsch/schlecht ist das nicht (abgesehen davon daß NS sicher nur Sachen macht die eine Effizienz oder Steigerung bringen).
 
Wenn die starke Neigung nach vorn einen Vorteil bringen würde, würden dann nicht die Rad-Sportarten, wo es auf jedes Watt ankommt, diesen Trick/Hack anwenden?
Ich denke da vor allem an Bahnradsport und Stundenweltrekord, wo alles ausgereizt wird, was das Reglement hergibt.
Ich finde da zwar Bilder mit leichter Neigung nach vorn aber lange nicht so steil wie oben gezeigt.
Und die Sattelüberhöhung ist dort ja noch viel extremer.
Nur Anstiege haben sie da natürlich keine...
🤔
 
Wenn die starke Neigung nach vorn einen Vorteil bringen würde, würden dann nicht die Rad-Sportarten, wo es auf jedes Watt ankommt, diesen Trick/Hack anwenden?
Ich denke da vor allem an Bahnradsport und Stundenweltrekord, wo alles ausgereizt wird, was das Reglement hergibt.
Ich finde da zwar Bilder mit leichter Neigung nach vorn aber lange nicht so steil wie oben gezeigt.
Und die Sattelüberhöhung ist dort ja noch viel extremer.
Nur Anstiege haben sie da natürlich keine...
🤔
Die Sattelneigung ist auch laut UCI Reglement begrenzt, vermutlich in manchen Disziplinen mehr oder weniger
 
Ist doch keine komplizierte Getriebetechnik/Mechanik !?
Mit hoher Sattelstütze ist der Oberkörper waagerechter als mit tiefer. Die Beine und Arme sind mit hoher Sattelstütze jedoch steiler.

Was schneller ist kann ja jeder mal ausprobieren und die nächste 2h Graveltour mit abgesenkten Sattel fahren.

Bzgl. Mailand San Remo
Dieser Ganna war bei der diesjährigen Austragung 2ter und ist genauso wie alle anderen top Fahrer ohne Dropper gefahren. MSR wurde einmalig von einen Fahrer (Mohoric, 2022) mit Dropper gewonnen. Und ob er es nicht auch ohne Dropper gewonnen hätte und ob die Dropper ihn einen Vorteil gebracht hat steht in den Sternen.
Mir ist auch nicht bekannt das ein anderes Pro Tour Rennen mit Dropper gewonnen wurde.
Wobei man aber auch bedenken muss das die meisten Roadbikes aufgrund der unrunden Sattelstütze nicht kompatibel mit Dropper sind.
 
Wenn die starke Neigung nach vorn einen Vorteil bringen würde, würden dann nicht die Rad-Sportarten, wo es auf jedes Watt ankommt, diesen Trick/Hack anwenden?
Ich denke da vor allem an Bahnradsport und Stundenweltrekord, wo alles ausgereizt wird, was das Reglement hergibt.
Ich finde da zwar Bilder mit leichter Neigung nach vorn aber lange nicht so steil wie oben gezeigt.
Und die Sattelüberhöhung ist dort ja noch viel extremer.
Nur Anstiege haben sie da natürlich keine...
🤔
Ist auf straße, bahn und querfelein verboten, glaub maximal 3° sind da erlaubt.
Kulhavy hatte auch ein ungewöhnlich hartes fahrwerk+brain dämpfer, also nochmal mehr neigung hehe. Hat bestimmt auch viel mit individueller Anatomie zu tun. Und hat Nachteile Bergab, Sattelhinterteil ist etwas höher bei gleicher Sitzhöhe.

Was Schurters abgesenktes treten soll weiß ich auch nicht-mein Vermutung vielleicht einfach um Rücken und Nacken mal zu entlasten, ist ja Cape Epic nicht cc sprich längere Fahrzeiten. Und Wiegetritt wäre schlecht weil Windwiederstand+Kraftverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück