Bikekauf in der Schweiz

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
Hallo,

ich möchte mir evtl. ein Rad aus der Schweiz kaufen,
werde auch selber hinfahren und es abholen, nun die Frage.
Bekomme ich an der Grenze Probleme? Zoll was weiß ich?
Das Rad is alt und offensichtlich Gebraucht.

Danke schonmal.
 
die grenze ist offen da die schweiz dem schengen-abkommen vor kurzem beigetreten ist. dennoch kontrolliert der zoll. allerdings sollte dein rad da nicht auffallen.
 
Ja, hab ich mir auch überlegt, aber machen die dann nicht ggf. rum wegen anmelden oder so?

Also man muss ja sowas anmelden bevor man in die Schweiz fährt,

oder soll ich da auf doof machen, oh, das hab ich nicht gewusst :D
 
Anmelden?

D.h. man muss ALLES anmelden wenn man rüber will?

Also ich war schon ein paar mal mit Bike im Auto drüben, war nie ein problem.
 
theoretisch gesehen müsstest du die 19% Mehrwertsteuer an der Grenze nach Deutschland für das Velo bezahlen. Kann Dir aber nicht sagen was "Schengen" für eine Auswirkung auf den Export hat?!?
Der Händler sollte es beim Verkauf auf jeden Fall auf Deutschland deklarieren....das halt ganz klar hervorgeht, dass das Velo auch nach Deutschland geht. Unter Umständen kann dann der Händler schon die 7,6% Mehrwertsteuer abziehen. Sonst könntest du die 7,6 % beim Zoll zurückfordern.

Ahhhhh....hab grad erst gesehen, dass es ein gebrauchtes Bike ist....dann kostst es natürlich nix!!!!!

Dann wirds so sein, dass Du auf jeden Fall sagen kannst, Du warst ein bisschen radfahren. Falls sie Dich aber am Zoll nach dem Wert fragen sollten, dann sag einfach es wäre 400-450 € wert...dann werden sie dich fahren lassen.....(is zwar nicht ganz die Wahrheit, aber wird keiner mehr danach fragen!) *smile*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gebrauchtradkauf in der Schweiz :)

Edit: ok, hast es selber gemerkt...


...werd jedenfalls klamotten mitnehmen und das Rad warsch. kurz mal in der Schweiz durch den Matsch jagen :)
 
Gebrauchtkauf kostet genauso Strafsteuer.
Warum sollte es anders sein wenn die bei mir bei Käufen über ebay auch immer die Kohle abzocken wollen -
und das waren immer seehr alte Bikes/Biketeile.

- Ware bis 45€ sind von privat zu privat zoll- und steuerfrei.
- Ware von gewerblich (Onlineshops) wird ohne freibetrag verzollt und besteuert.
- Der Zoll erhebt: 16% Einfuhrumsatzsteuer und 4- 6% Zoll (je nach Warenkategorie)
hier

Der Betrag ist jetzt angehoben worden
Ab dem 1. Dezember 2008 wird die Wertgrenze für Kleinsendungen von 22 auf 150 Euro angehoben - siehe Verordnung (EG) Nr. 274/2008. Einfuhrabgaben sind damit erst ab einem Warenwert von mehr als 150 Euro fällig.
steht hier

hier steht auch noch was

theoretisch dürfte das eigenhändige Einführen auch schon Steuerhinterziehung sein - doch wer will das wirklich kontrollieren.
Da müsste man von der Hose, jedem Teil das man anhat, jeder Tasche, jedem Fotoapparat einen Nachweis dabeihaben.
Handel im Netz läßt sich dagegen wunderbar kontrollieren mit Zugriff auf ebay, Konten, Daten von Versandunternehmen.

Fest steht dass der Staat der größte Abzocker ist. Bei neuen Fernostprodukten aus China etc. mag das ja eine Schutzfunktion haben aber bei Gebrauchtkäufen und Schweiz ist das absolut lächerlich und nur noch Gängelung des Bürges und Kohlescheffelei.

Daher rufe ich hiermit dazu auf... ach, macht doch was ihr wollt.

Zunkunftsaussichten?
Fehlt nur noch dass demnächst Reisedaten, Reisegrund erhoben werden -
zusammen mit Kontoeinsicht, Bargeldabhebungen, Tankstellenbezahldaten, Mautdaten und evtl. GPS-Daten vom Auto/Handy könnte man den Bürger dingfest machen und beispielsweise 50 Euro steuer kassieren - und am besten direkt auf Verdacht abbuchen. Soll er doch nachweisen dass er nichts gekauft hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Nochma was anderes.....


....ich fahr über die Grenze ohne Bike,

ne Stunde später fahr ich über die gleiche Grenze zurück und dann mit Bike und der Story vom Bike WE in der Schweiz.....

...ähm.....tipps?
 
Gehst noch Käsefondue essen und fährst erst 2 Stunden später zurück!

An der Grenze beschimpfst du dann wild fluchend den Zöllner und sagst das es in der Schweiz voll der Mist ist radzufahren da die Berge viel zu
steil sind!
Droh am besten noch nie wieder zukommen!:daumen:
 
Wow, das Bike muss ja echt ein Schnäppchen sein!!

Jetzt mal im Ernst, ich war jetzt erst über Sylvester in der Schweiz.
Wir waren zu zweit im Auto und hatten 10 Paar Ski im Auto liegen.
Das hat die an der Grenze nicht die Bohne interessiert.

Ich würde mir da gar keinen Kopf machen. Einfach rüberfahren und gut ist. Wenn jemand fragt warst du beim biken und fertig.
 
bist du über die Autobahn rüber?`oder Landstraße?

Werde glaub ich Landstraße fahren, keine Lust auf eine Ganzjahresvignette...

..hab nur die befürchtung das da eben der Grenzübergang kleiner ist und da mehr kontrolliert wird.

Ja, Bike ist ein Schnäppchen :)
 
ist denk ich so einfach nicht......muss da mal kucken....

der Ort ist halt direkt 22 km nach der Grenze wo ich hin muss, da auf die Schnelle einen andere Grenzübergang finden...haua haua ha...



ne, kein Biggi, aber ein vollwertiger DHler für 600 Eu :)

Nix besonderes, aber reicht...
 
an der gesamten grenze gibt es sehr viele kleine grenzübergänge an denen nur sehr selten irgendwelche zöllner sind.
als wir das letzte mal von todtnau nach basel zurückgefahren sind hat ein zöllner gefragt was wir denn da alles mitbringen, "verschwitzte klamotten" hat ihm als antwort gereicht.
 
...ganz lieb in die augen schaun und erst garnicht versuchen ein ausweis zu zeigen, falls es der aargau/zürich ist, haben zurzach oder kaiserstuhl ........die kürzesten wartezeiten
 
Zurück