Biken auf La Reunion

Registriert
19. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Vordertaunus
War schon mal jemand auf La Reunion und kann mir ein paar Tipps für gute Touren geben? Bin gerade dabei meinen diesjährigen Urlaub zu planen und will eben mit dem Bike dorthin.

Gruß
Gabi
 
Hi,

ich war letztes Jahr im November da, also schon wieder fast 2 Monate her - jammer! Traumhaft.

Leider hab ich den Fehler gemacht, mein eigenes Bike nicht mitzunehmen. Zu leihen gibt es leider nur "Schrott" (aus Sicht der Rotwild Fahrer ;O) und den recht teuer. Diamond Back Fully, wippt wie ein Kamel und kostete 60 Ören am Tag...

Infrastruktur zum Biken ist ein Traum. Es gibt über die Insel verteilt so 10 oder mehr Bikezentren ("Station VTT") mit Top ausgeschilderten Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Insgesamt eher Trail und Pfadlastig :O) Sehr schön. Ich such Dir zuhause noch Näheres raus. Namen der Stationen usw.

Ansonsten viele Euro mitnehmen und gut französisch sprechen sonst macht es weniger Spass. Insel ist teuer und englisch kann fast niemand ausser in den grossen Hotels.

Ach ja, der beste Reisefüh den wir hatten war der Lonely Planet (englisch) für Mauritius, Seychellen und Reunion...

Viel Spass :O) Lurchschreck
 
Hi Lurchschreck,

das hört sich doch vielversprechend an, würde mich freuen, wenn Du mir mit ein paar Info's weiterhelfen könntest :). Hab übrigens schon eine interessante Tour gefunden, die ersten 6 Tage quer über die Insel wandern, dann noch 6-8 Tage Mietwagen, so dass man immer dahin fahren kann, wo man gerade will und nicht an eine Unterkunft gebunden ist. Hoffe nur, die zwei Bikes passen in das Auto.
Wie sind die Touren vom Anspruch her? Kann man wie in den Alpen bis Richtung Gipfel fahren. Bist Du auch die Downhillstrecke vom Megavalanche gefahren?
Hast Du auch Mehrtagestouren unternommen?

Gruß
Gabi
 
will auch viele infos über reunion und die touren etc...

ich bin im novenmber auf der insel und der krönende abschluss der reise ist der megavalanche...
 
... ich bin auch noch nicht dort gewesen. Am 05.10. gehts los, dann erst mal ein paar Tage wandern und anschliessend relaxen und biken.

Den ursprünglichen Plan, das Bike mitzunehmen hab ich verworfen, zählt nämlich zum Reisegepäck. Dann würde mir bei 23kg Freigepäck gerade noch ein gefüllter Rucksack bleiben..

Also muß ich wohl dort unten ein teures Bike leihen.

Ich mach auf jeden Fall ganz viele Fotos und sag euch, wie's war.

Nixstep und Giirgiio, fahrt ihr nur wegen dem rennen dort runter? Normalerweise ist November doch nicht mehr unbedingt Reisezeit oder?

Gabi
 
ich fahre nur wegen dem rennen mit zwei freunden. das rennen nehmen wir natürlich zum anlass, dass wir zwei wochen dahin fahren...

ich habe im internet eine fähige reisefrau gefunden, die sich auf die gegend spezialisiert hat. wir fliegen mit air mauritius. das ist zwar ubissi teurer als air france, dafür nehmen die bikes mit für eine pauschale von 50€ und das ist bei einem freerider viiiiiel wert!

@gabi: wann fährst du? die regenzeit ist doch bis anfang november oder so?
 
umgekehrt wirds ein Schuh... Im Prinzip hat Reunion die gleichen Jahreszeiten wie wir. Beste Reisezeit (wegen wenig Regen) ist unser Sommer oder Spätsommer. Später dann mehr Regen. Ich war letztes Jahr im Oktober und das war okay...

Bike mitnehmen ist mit Air Mauritius die bessere Variante, allerdings ist dann immer eine teure Übernachtung auf Mauritius angesagt. Aber das ist bei den Preisen auf Reunion auch grad egal. Billig ist der Urlaub eh nicht.

Bike leihen versuch ich dort nie wieder. CC Material oder so was ähnliches ist da schwer zu bekommen, die Franzosen sind alles Downhiller. Die ausgeschilderten Bikestrecken sind aber trotzdem ein Traum.

Viel Spass auch bei der Megavalanche - wird bestimmt klasse, auch wenn es Downhillerkram ist ;)

Gruss :)
 
Original geschrieben von spOOky fish
wie weit kommt man eigentlich ohne französich-kenntnisse?

Frankreich ist bekanntermassen eine Nation von Fremdsprachenexperten :D

Wenn Du jemanden findest, der bereit ist sein Englisch auszuprobieren, musst Du Franzoesisch koennen, um ihn zu verstehen ;)
 
DH-kram ist doch voll ok :D :D

auf dem hinweg passt es mit umsteigen auf mauritius gut. aufm rückweg hätten wir einmal übernachten müssen, das haben wir jetzt auf drei tage gedehnt... mauritius ist einiges günstiger als reunion... und so ein paar tage chillen nach dem rennen finde ich voll ok:p
 
Ich beneide euch - Reunion ist für mich der absolute Traum gewesen! Auch wenn wir kein Bike dabei hatten.
Schon die Wanderung durch die Insel (Cirques de Salazie, Cilaos und Mafate) über 6 Tage war einfach unglaublich. Einige der Dörfer sind nur zu Fuß oder per Helikopter erreichbar. Es gibt herrliche Bäche und Wasserfälle, wo man sich ausruhen oder schwimmen kann - einmal sind wir extra mit Flossen und Taucherbrille zurückgekommen ( http://perso.wanadoo.fr/daniel.lacouture/Ouest/uk_StGilles_BassinCormoran.htm). Oft ist es so einsam, dass ein Weg wochenlang nicht passiert wird. Achtung: Die Hütten müssen vorgebucht werden! Wir machten das gleich nach der Ankunft im Fremdenverkehrsamt in St. Denis und fanden tatsächlich ein Zeitfenster, in dem die Hütten auf unserer Route Platz boten. Dort musste man für einige Hütten auch gleich Frühstück und Abendessen vorbuchen. Ich hätte nie geglaubt, dass das funktioniert, aber es lief perfekt - in englisch!!! Der Aufstieg zum Piton de Neige war sehr anstrengend. Start um 4:30 Uhr mit Taschenlampen und es war sehr, sehr kalt oben. Einige stiegen bereits entmutigt wieder ab, als der Nebel aufriss und der Himmel erstrahlte.
Auch die Wanderung zum Vulkan Piton de la Fournaise war ein unvergessliches Erlebnis. Auch hier musste man wieder im Dunkeln starten aber welch eine Belohnung ist die Wanderung über das Felsgelände in der Morgendämmerung! Mittags wird der Weg sehr voll, wenn mal gutes Wetter ist.

Alle Wanderwege auf La Reunion sind verlässlich markiert wie in den Alpen, die Hütten rangieren zwischen sehr einfach und romantisch, das Essen kann etwas eintönig werden. Autofahren ist kein Problem, allerdings sind die Mietwägen idR. klein.
Der beste Wanderführer ist "L'Île de la Réunion GR R1/R2" (http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/2856998984/ref=pd_bxgy_img_2/402-4363504-9895325), die anderen Bücher waren für die Wanderroutenplanung praktisch nutzlos. Wenn man ein wenig Französisch lesen kann, reicht es, es kommt hauptsächlich auf die Karten an.

Die Einwohner sind sehr nett. Wenn man französich spricht (ich nicht), kann man mal nach Le Grand Raid (oder die Diagonale der Verrückten) fragen. Viele sind begeistert davon und es ist beeindruckend, wieviele Einheimische dafür trainieren.

Ich muss da bald mal wieder hin ... und Le Grand Raid ist auch noch so ein geheimes Ziel.
 
Original geschrieben von GertFroebe
Ich beneide euch - Reunion ist für mich der absolute Traum gewesen! Auch wenn wir kein Bike dabei hatten.
Schon die Wanderung durch die Insel (Cirques de Salazie, Cilaos und Mafate) über 6 Tage war einfach unglaublich. Einige der Dörfer sind nur zu Fuß oder per Helikopter erreichbar. Es gibt herrliche Bäche und Wasserfälle, wo man sich ausruhen oder schwimmen kann - einmal sind wir extra mit Flossen und Taucherbrille zurückgekommen ( http://perso.wanadoo.fr/daniel.lacouture/Ouest/uk_StGilles_BassinCormoran.htm). Oft ist es so einsam, dass ein Weg wochenlang nicht passiert wird. Achtung: Die Hütten müssen vorgebucht werden! Wir machten das gleich nach der Ankunft im Fremdenverkehrsamt in St. Denis und fanden tatsächlich ein Zeitfenster, in dem die Hütten auf unserer Route Platz boten. Dort musste man für einige Hütten auch gleich Frühstück und Abendessen vorbuchen. Ich hätte nie geglaubt, dass das funktioniert, aber es lief perfekt - in englisch!!! Der Aufstieg zum Piton de Neige war sehr anstrengend. Start um 4:30 Uhr mit Taschenlampen und es war sehr, sehr kalt oben. Einige stiegen bereits entmutigt wieder ab, als der Nebel aufriss und der Himmel erstrahlte.
Auch die Wanderung zum Vulkan Piton de la Fournaise war ein unvergessliches Erlebnis. Auch hier musste man wieder im Dunkeln starten aber welch eine Belohnung ist die Wanderung über das Felsgelände in der Morgendämmerung! Mittags wird der Weg sehr voll, wenn mal gutes Wetter ist.

Alle Wanderwege auf La Reunion sind verlässlich markiert wie in den Alpen, die Hütten rangieren zwischen sehr einfach und romantisch, das Essen kann etwas eintönig werden. Autofahren ist kein Problem, allerdings sind die Mietwägen idR. klein.
Der beste Wanderführer ist "L'Île de la Réunion GR R1/R2" (http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/2856998984/ref=pd_bxgy_img_2/402-4363504-9895325), die anderen Bücher waren für die Wanderroutenplanung praktisch nutzlos. Wenn man ein wenig Französisch lesen kann, reicht es, es kommt hauptsächlich auf die Karten an.

Die Einwohner sind sehr nett. Wenn man französich spricht (ich nicht), kann man mal nach Le Grand Raid (oder die Diagonale der Verrückten) fragen. Viele sind begeistert davon und es ist beeindruckend, wieviele Einheimische dafür trainieren.

Ich muss da bald mal wieder hin ... und Le Grand Raid ist auch noch so ein geheimes Ziel.

na gerd du machst mir mut, ich als nicht frankophiler hatte da so meine bedenken :). wir wollen uns innerhalb einer woche die insel mittels mietwagen anschauen. wandern eher weniger, aber zwei tage werden wir uns nehmen. hast du sonst noch tipps?
 
@spOOky fish
Was mir momentan sonst so einfällt ... hmmm

Unweit St. Denis ist die Cascade du Chaudron. Der Einstieg in den Weg ist knifflig zu finden, wir sind ein paar Mal vorbeigefahren. Der enge Weg führt etwa eine Stunde (oder weniger) durch den Wald. Interessant ist ein Stück, wo der Weg für einige Meter weggebrochen ist und man läuft an einer Wand abgestützt auf dem Wasserversorgungsrohr mit freiem Blick nach unten: Herrlich! Klingt gefährlicher als es ist. Dann kommen auch bald zwei Wasserbassins, am oberen kann man herrlich schwimmen. Meist ist niemand da. Das Wasser ist sehr kalt aber unter dem Wasserfall vergisst man diese Kleinigkeit. Zeitaufwand: 3 - 4 Stunden.
Na klasse, jetzt habe ich auch einen Link gefunden, da hätte ich mir die Beschreibung sparen können.
http://www.astrosoft.de/reunion/st_denis.htm

Sehr schön war auch La Roche Ecrite, nicht schwierig, leichte Wanderung und ein herrlicher Ausblick in die Cirques. Die Übernachtung auf der Hütte ist fast so rustikal wie das Essen.

Cilaos ist sehr schön, Hellbourg ebenfalls.

Hier noch ein Link mit tollen Bildern:
http://www.karsten-rau.de/index.htm
Dort bis Reunion durchklicken.

Les Bassins: Die Wanderung zu den Trois Bassins von St-Gilles-les-Hautes führt entlang und durch Bewässerungskanäle. Dauert eine gute Stunde. Fantastisch. Man kann dort auch noch hoch auf den Anstieg und von dort eine unglaubliche Aussicht geniessen.

Ein geschmackvolles Hotel mit schönen Suiten ist das Le Nautile bei St. Giles, so richtig was zum Erholen nach den rustikalen Hütten.

Ich komme erst übernächste Woche wieder nach Hause, da werde ich mal die Unterlagen studieren und melde mich wieder, falls da noch etwas tolles dabei ist. Aber für eine Woche reicht das ja schon.
Allgemein muss ich sagen, dass die Wanderungen das schönste waren. Ich bin überhaupt kein Wanderfan, ist mir viel zu langsam aber auf La Reunion war jeder Schritt ein unvergessliches Abenteuer.
Übrigens, meine Infos sind drei Jahre alt.

Viel Spaß im Urlaub!!!
 
Letzte Woche haben auch noch Freunde nach Infos zu Reunion gefragt, da habe ich mal unsere Reisenotizen aufgetrieben.
Wer den Rundwanderweg machen will, kann ihn so übernehmen.

Viel Spaß!!!

- -- --- ---- -----
* Hotel in St. Denis Gite de la Plaine des Chicots (vorgebucht, sehr einfach, sehr nett; von dort frühmorgens Wanderung zum Roche Ecrite)

*** Rundwanderung
* Hotel Le Relais de Cimes in Hell Bourg (hier Auto einfach in einer Seitenstrasse stehen lassen und die Rundwanderung beginnen)
* Gite Caverne Dufour (von dort frühmorgens Besteigung des Piton des Neiges)
* Hotel des Thermes in Cilaos
* Gite de Marla
* Gite la Nouvelle
* Ferme Auberge La Tourte doree in Grand Ilet (am nächsten Tag Rückkehr nach Hell Bourg, um das Auto wieder aufzulesen)

* Wanderung am Le Grand Etang
* Hotel Le Baril in St. Philippe
* Gite de Bellecombe am Vulkan (von dort frühmorgens Wanderung zum Vulkan)
* Hotel Le Demotel in Grands Bois
Danach haben wir noch ein paar Tage bei St. Gilles am Meer verbracht.
Ausserdem sehenswert:
* Wanderung von St. Gilles les Hautes zu den Trois Bassins (haben wir gleich am Tag nach der Ankunftr gemacht, schön zum Baden und relaxen nach dem Flug)
* Cascade des Chaudron (nur für Schwindelfreie, aber grandios, wenn man ankommt)
* St. Leu - Landwirtschafts- und Geschichtsmuseum (wenn am Schluss noch Zeit ist)
Alle Gites und Hotels (waren alle durchwegs sehr hübsch) konnte man in St. Denis in der Touristeninfo vorbuchen, was man auch tun sollte, denn auf der Rundanderung gibt es zu den Gites keine Alternativen und die Schlafplätze sind begrenzt. In den Gites gab es auf Vorbestellung auch Essen. Als Wandergepäck hatten wir deshalb nur Getränke (Auffüllen war unterwegs leicht möglich), Regenschutz, einen leichten Schlafsack und ein Handtuch zum Baden dabei.
Der beste Reiseführer war damals ein kleiner Dumont für 20 DM, wo auch viele der Wanderungen beschrieben waren. Für die 5-6 Tage Rundwanderung von und nach Hell Bourg hatten wir einen französischen Reiseführer, der in St Denis auf jeden Fall erhältlich ist. Ist aber alles super ausgeschildert.
Wir waren begeistert!
 
Zurück