Biken im AG?

in der Woche kann ich zwar, aber möchte mich da überhaupt nicht festsetzen, weil ich keine festen Arbeitszeiten habe. Das ist halt immer unterschiedlich und kann ich jetzt nicht sagen. Ansonsten würde der 2.05. ok sein. Außer da findet ein Rennen statt.

@ uni63
Das Rennen im Elsass war am 01.05. oder?

Viele Grüsse,
Cyclo
 
........... heisst das Rennen, welches aber kein Rennen ist ausser mann nimmts als Rennen. Dieser Anlass ist am 1.5.2004 :daumen:

Drum meine Frage an die Herren der BL-Fraktion - wär der 2.5.2004 jetz ok? :rolleyes:
 
............ das Gilbert Ruetsch ist ein Anlass (in Bouxwiller/F Alsace) - die einen nehmen`s als Rennen die anderen als gemütliche organisierte Fresstour (so zBsp. der VCAllschwil) - welcher heuer leider das letzte mal durchgeführt wird. Bis und mit heute wurde und wird dieser Anlass zu Ehren des verstorbenen Radrennfahrers Gilbert Ruetsch durchgeführt.
Es gibt zwei verschiedene Distanzen - das eine 35Km das andere 50Km. Da ich beim VCAlschwil Mitglied bin werde ich da mit Kolleginnnen und Kollegen teilnehmen. @cyclo wird nach seinen Angaben ebenfalls dabei sein.

Am Wochenende zuvor, ist ebenfalls im Elsass ein Anlass nur da ist`s dann ein Amateur Rennanlass für Greti-und-Pleti, an welchem ich gerne teilnehmen möchte, aber mich noch nicht definitiv entschieden habe.

ich hoffe damit etwas mehr Einblick in kommende Anlässe gegeben zu haben
 
ah, das ist, wenn ich's richtig verstanden habe, eine strassen-tour.

apropo tour, was ist die ungefähre kleidungsmässige grundausstattung eines mountainbikers?
wie ich im moment rumfahre, enthalte ich euch lieber vor, um mir kein virtuelles gelächter oder gar verwürfe anhören zu müssen
00000292.gif


helm: ja oder nein? wenn ja, was für einen? taugt ein normaler velohelm für 50.- sFr. oder muss es ein hightechmodel mit kinn-schutz sein à la downhiller?

jacke oder trickot, oder beides?

hosen: keinen blassen dunst, was man da so trägt. "füdlipolster-hosen" für drunter und was anderes drüber, oder genüg eine hose? habt ihr tipps?

schuhe: da gibts ja so "klick-dinger". sind die notwendig, oder gehn auch normale turnschuhe für den anfang?

handschuhe: ohne finger, mit finger oder gar keine?

protektoren: ja oder nein? wenn ja, welche?

hab ich noch was vergessen?

wär nett, wenn ihr einer diletantin auf die sprünge helfen könntet. merci

gruss 2Wheel-Mädel
 
.............. denn es geht schon um`s reine mountainbiken. Mit einem anderen Fahrrad hättest wohl Schwierigkeiten, den Parcour zu fahren

Es gibt kein Grund jemanden auszulachen, nur weil die Ausrüstung noch nicht optimal ist. Jeder war mal Anfänger.

was ist die ungefähre kleidungsmässige grundausstattung eines mountainbikers?
Tja, da gibt es viele verschiedene "Glaubensrichtungen", aber so ein paar wenige Dinge kann man schon nennen, damit Du nicht daneben liegst.
Als erstes wär mal die Frage - muss oder darf die Bikekleidung modisch sein, also bist Du gern auch aufm Bike modisch angezogen, oder soll sie prioritär funktionell sein? Sie soll für Dich alleine stimmen und nicht für andere.
Also wenn Du eher funktionelle Kleidung suchst, dann ist die Auswahl schon einmal grösser.

Also wenn Du von der Grundausstattung sprichst, ist dies ein "relativ" grosser Umfang an Ausrüstung, welche auch nicht unerheblich Geld kostet.

Ich nehme an Du möchtest mal mit der Bekleidung für den Sommer starten?

Grundsätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, welche durch viele Tips und Ratschläge meiner Kolginnen und Kollegen heranwuchs, dass es empfehlenswert ist, die Beklediung so zu wählen, dass sie am Körper getragen werden kann wie eine Zwiebel aufgebaut ist.
Als Beispiel - heute war ich mit @cyclo auf dem Wasserfallen/BL und die Morgen Temperatur lag so etwa um die 3° im Tal und oben sicher kälter. So hab ich aus Erfahrung eine ASOSS 3/4 Hose innen angerauht mit Beinlingen und Wintersocken zu den SPECIALIZED Clickschuhen getragen. Oben waren es ein Funktionsunterhemd (sehr wichtig - wenn möglich nie Baumwolle tragen), dann ein kurzes Trikot mit Armlingen, darüber ein langärmliges Winterbike Shirt und die wasserdichte GORE-TEX PACLITE Jacke. Ich habe nie gefroren und konnte bergauf jederzeit die Reisverschlüsse oben aufmachen. Hätte ich nun aber zu warm bekommen, hätte ich eines um das andere ausziehen können, so wie Du eben ein Zwiebel schälst :daumen:

SEHR WICHTIG:
Ich persönlich finde es sehr wichtig, Funktionswäsche zu tragen, dafür etwas Geld hinzulegen, aber nie erkältet oder schlimmer zu sein. Ebenfalls finde ich das wichtigste, die Hose und der Sattel welche auf Deinen Po passen.
Nach vielen Marken Hosen bin ich bei ASOSS gelandet und muss sagen - 1A :daumen:
Es kann sein das ich einen difizilen Hintern habe und andere mit sehr günstigen Hosen sehr lange fahren können. Eben, es ist nicht möglich zu sagen dass Dir genau ein Artikel passt.
Es ist auch so, dass eigentlich nakisch - also ohne Unterwäsche - unter den Radhosen gefahren werden sollte, aber auch hier gibts ausnahmen - ich zBsp.muss so fahren :rolleyes:

helm: ja oder nein? wenn ja, was für einen? taugt ein normaler velohelm für 50.- sFr. oder muss es ein hightechmodel mit kinn-schutz sein à la downhiller
3 von vier schweren Biker-Unfällen sind Unfälle mit Kopfverletzungen und diese kamen zu stande weil kein Helm getragen wurde. Meine Empfehlung - bike nicht wenn Du kein Helm hast.
Ich würde Dir hier schon einen Helm von bekannten Herstellern empfehlen, welche auch unter verschiedensten Aspekten getestet wurden. Eine wichtige Sache ist die Schlagwiderstandfähigkeit und die Ventilation.
Einen Integralhelm empfehle ich Dir wenn Du die Absicht hast überwiegend zu oder nur DH. Bei überwiegend XC Bike Touren einen normalen Helm.

jacke oder trickot, oder beides?
Mit dem Trikot alleine wirst Du Probleme haben zurecht zu kommen. So ab 22°C abwärts brauchts bald einmal eine Jacke. Vorsicht da gibts auch allerlei Unterschiede.

hosen: keinen blassen dunst, was man da so trägt. "füdlipolster-hosen" für drunter und was anderes drüber, oder genüg eine hose? habt ihr tipps
Aaaaalso, ich würde Dir empfehlen in ein Laden zu gehen, der eine gute Auswahl an Hosen hat. Angefangen bei reinen FR Shorts über normale Hosen bis hin zu Trägerhosen oder sogar einen Body. Am besten schlüpfst Du mal in alles rein und was Dir angenehm im Tragekomfort erscheint, wär etwa der richtige Schritt in die richtige Richtung. Nun, wie erwähnt ich würde Dir gleich mal Hosen in diversen Ausführungen von ASOSS,GORE, LOEFFLER und NALINI ans Herz legen. Einen Hit finde ich die neuen "elastischen" Polster Einsätze bei ASOSS Hosen, welche GORE jetzt auch in Lizenz in den eigenen Hosen verbaut. Wie erwähnt würde ich für den Anfang keine Unterhosen mit Einsatz wählen sondern eben - die Bikehose nakisch verwenden.

schuhe: da gibts ja so "klick-dinger". sind die notwendig, oder gehn auch normale turnschuhe für den anfang?
Wenn Du Klickpedale am Bike hast ist es wichtig oder womöglich nötig auch Clickies an den Schuhen zu haben, aber Vorsicht es passen nicht alle Platten der Schuhe mit allen Klickpedalen ;)
Ich denke wenn Du überwiegend Richtung FR / DH biken willst dann sind eher Bärentatzen angesagt anstelle von Clickies, ansonsten für XC Biking Clickies sehr empfehlenswert sind.

handschuhe: ohne finger, mit finger oder gar keine?
Handschuhe auf jeden Fall - geschmackssache aber eher mit oder ohne Finger. Ich werde mir für den Sommer noch dünne Ganzfinger Handschuhe besorgen - weil wenn ich auf die Schnauze falle , wie ich vor 4 Wochen bist Du echt froh dass der Stoff leicht angescheuert ist und nicht die Finger. :rolleyes:

protektoren: ja oder nein? wenn ja, welche?
Für normales XC Biking sind die Dinger eher hinderlich und auch schwer am Berg(auf), aber bei Berg(ab) nämlich DH wären sie unentbehrlich. Marken und Qualität da muss ich passen, da ich nicht DH.

hab ich noch was vergessen?
Ja es gibt da schon noch das ein oder andere, zBsp. das mit der Trinkerei unterwegs, dann dass allernötigste an Reparaturdingens :rolleyes: und vieles mehr

wenn ihr einer diletantin
Warum so neagtiv - ich denke nicht dass wir Dich als Diletantin sehen, ansonsten derjenige welcher das tut ein eigenes Problem hat und nicht Du :D
 
@ uni63
du hast die nützlichen Überschuhe (fürs Elsass) vergessen. *g*

Dann hätte ich noch was zu deiner Bekleidung für den Oberkörper zu sagen.
Also ich fand das ja schon extrem viel, was du heute an hattest :-D
Ich denke bei dem Wetter tuts auch ein Trikot und eine gute Gore Tex Jacke. Du hast es ja gesehen. Ich habe weder geschwitzt, gefroren oder sonst was. Ein Zwiebellook ist also nicht zwingend notwendig. Ich finde es zum Beispiel sehr zum Nachteil, wenn ich mich zwischendurch entkleiden muss. Angenommen mir ist zu warm und ich schwitze, zieh ich dann bestimmte Sachen aus. Dann ist es bei mir so, dass ich wieder friere. Das ist ein hin und her.

Zum Thema Helm kann ich auch noch was sagen.
Kauf dir bloß kein Billigteil. Wohlmöglich ärgerst du dich später.
Im Moment hab ich eienn Giro E2. Das Teil sitzt super und drück nirgendwo. Die Lüftung ist 1A!

Schuhmäßig würde ich nie wieder mit einem normalen Schuh. Find ich irgendwie gefährlicher, wenn ich an die Zeit ohne Klickies zurück denke.
Ich habe es schon uni63 empfohlen. Die Schuhe von Specialized sind super. Da gibt es gute günstige Modelle. Da müssen es keine SIDI oder so sein.
Von Shimano Schuhen rate ich dir auf jeden Fall ab. Die sind Schrott!


Gruss,
Cyclo
 
oooh, hilfe ein roman.... ;-)

danke für die vielen tipps.
ne jacke hab ich mir mal bestellt, ich hoffe die taugt dann was.

nach nem helm werd ich auch bald mal ausschau halten.
habt ihr da sonst noch konkrete vorschläge?
was kostet der Giro E2 in etwa?

modisch muss das zeugs nicht unbedingt sein. nur irgendwie zusammenpassen, damit ich nicht wie'n papagei durch die wälder flattere.
eine teure hightech-ausrüstung brauch ich nicht, sie sollte einfach für 2-4 stunden spassiges biken in der woche reichen.

funktionsunterwäsche? was ist damit genau gemeint? odlo-sachen z.b? ist das nicht viel zu heiss? so'n trikot ist doch schon funktionell aufgepeppt?

was ist ein winterbike-shirt?
was sind reine FR Shorts?
was heisst XC?

und was sind bärentatzen?
hab ganz normale pedalen an meinem bike. clickschuhe gehn da wohl nicht :-/

protektoren:
also, ich schmeiss die dinger zum uphill-biken in den rucksack, pack sie oben aus und downhille supergeschützt den hang hinunter? richtig? ;-)
oder wie jetzt?

"suufe":
fahrt ihr mit camelback, oder normal mit trinkflasche? (mist! ich krieg die noch immer nicht einhändig auf!)

reperatur-dingszeugs nehm ich dann von euch, ok? ;-)
sonst schieb ich halt...

so, hoffe ihr bekommt von meiner fragerei keine löcher im bauch. sonst melden, da helfen spaghetti! ;-)

gähnende grüsse
2Wheel-Mädel
 
............. vieles is einfach ein Ding, was sich mit der Zeit gibt.

Also wie erwähnt, ist die Bekleidung eine Art "Glaubensfrage" und beruht auf Erfahrung. Der eine friert eher der andere kann zur gleichen Zeit halbnackt in den Schnee hocken.

@cyclo
>Also ich fand das ja schon extrem viel, was du heute an hattest<
Ja eben das ists was ich meine, Du hattest eben Deinen Look sowie Du Dich gut fühlst. Ich hatte da auf dem Chellenchöpfli - wo die Panoramatafel war - schon nach 5 minuten kühl und musste in den Windschatten stehen. Jedem das seine.

>Dann ist es bei mir so, dass ich wieder friere. Das ist ein hin und her<
Aus der Erfahrung raus zeihst Du Dich immer öfter korrekt an, weil Du das Wetter immer besser einschätzen kannst. Es ist wirklich nicht einfach.

>Ein Zwiebellook ist also nicht zwingend notwendig<
Zwiebellook kannst Du auch nur praktizieren wenn Du mehrere Dinge anhast, aber wenn ich Dich bei 3° mit einer GORE Jacke und einem kurzarmigen Trikot darunter sehe wird mir schon kalt. Aber wenns Dir so bequem ist, ists doch ok!

>Von Shimano Schuhen rate ich dir auf jeden Fall ab<
Ja, da könnt ich meine SHIMANO 037 Bikeschuhe aber nur rühmen. Ausser dass mir die Sohle abfiel (bereits wieder repariert) muss ich sagen dass dieser Schuh im Winter im Vergelich zu meinen Kollegen der Schuh war der keine Heizungen und Überschuhe jeglicher Art benötigte. Bei -8° kann ich mit einem Paar Socken und diesen Schuhen im dichsten Schnee fahren und latschen. Da muss ich nun sagen 1A.
Mit den neuen SPECIALIZED Schuhen komm ich im sauberen Zustand weniger gut in die Clickies und wenn sie dreckig sind gerade gar nicht mehr.;o/ Die SPECIALIZED Schuhe sind für trockenes Wetter über 5° gut, aber sonst ...?

@2Wheel-Mädel
>was kostet der Giro E2 in etwa?<
Also generell iste es in Deutschland günstig im Vergelich zu hier - nicht alles aber ein Vergleich lohnt vielleicht ;o) guksch mal da

http://www.actionsports.de/shop/catalog/default.php/cPath/32?osCsid=99a21a934e78c12ef7e7e220258c594c

>funktionsunterwäsche? was ist damit genau gemeint? odlo-sachen z.b? ist das nicht viel zu heiss? so'n trikot ist doch schon funktionell aufgepeppt?<
Ja genau zum Beispiel ODLO. Bei 20° und Unterhemd und Trickot ist es klar zu heiss. bei Tempis wie aktuell ists vielleicht gerechtfertigt

http://www.bike-o-bello.de/1081808268-1535816/4-45-1.html

>was ist ein winterbike-shirt?<
Das Material ist für alles immer in etwa das gleiche, sprich Polypropylen, polyester etc.. Die Webarten und die Innenverarbeitung macht den Unterschied obs im Sommer oder Winter getragen wird. Als Beispiel

http://www.bike-o-bello.de/1081808268-1535816/9-1783-1.html

>was sind reine FR Shorts?<
Zum Beispiel ................... sorry der lange Link ;o))

http://www.hibike.de/main.php?metho...D=629e0d92f9a4180052bf4b98572edf73#HOK+Fx3HFS

>was heisst XC?<
X steht für Cross und C steht für Country, zusammen ergibt das die Bikeart Crosscountry und ist in etwa mit dem für uns üblichen Biking identisch ....

>und was sind bärentatzen?<
Zum Beispiel,............ hast Bärentatzen und Clickies zugleich!Was sind für Dich normale Pedale? Für uns sind Clickies normale >grins< ;o))

http://www.hibike.de/main.php?sessi...67&sessionID=629e0d92f9a4180052bf4b98572edf73

>also, ich schmeiss die dinger zum uphill-biken in den rucksack, pack sie oben aus und downhille supergeschützt den hang hinunter? richtig? ;-)
oder wie jetzt?<
Naja, wie es Dir beliebt, da kann ich Dir nicht weiter helfen, aber wenn Du Dich gern den Hang runterstürzt - ohne schupsen ;o) - dann bitte ......ein Beispiel

http://www.hibike.de/main.php?sessi...45&sessionID=629e0d92f9a4180052bf4b98572edf73

>fahrt ihr mit camelback, oder normal mit trinkflasche?<
Hier bin ich voreingenommen und sag einfach alles andere als ein CAMELBAK oder DEUTER trinkrucksach ist nicht optimal,......... aber eben jedem das Seine,.......... ein weiteres Beispiel gefällig

http://www.hibike.de/main.php?sessi...73&sessionID=629e0d92f9a4180052bf4b98572edf73

>reperatur-dingszeugs nehm ich dann von euch, ok? ;-)
sonst schieb ich halt...<
Ja ist no Problemo, aber einen Schlauch würd ich mitnehmen, denn sonst fehlt einer wenn zwei oder mehr Pannen gibt. Ist Dir die Grösse der schlauches bekannt?Wenn nein , dann bitte die Dimension des Reifens angeben und wir nehmen einen dritten Schaluch für Dich mit sofern vorhanden ;o)), gelle?

>so, hoffe ihr bekommt von meiner fragerei keine löcher im bauch. sonst melden, da helfen spaghetti! ;-)<
Ööööhhh, ......... Spagetti, nicht schon wieder hatte gerade heut Abend schon ne dicke Portion ;o/

Ohhhje, morgen wieder arbeiten, wie schön waren doch die Ferien *seufz*

Aber in dem fall bis später und
 
@ uni63
weil du Deutschland zum bestellen erwähnst... Sag mal wie ist das, zahlt man da deutlich mehr Versand als, wenn man es innerdeutsch verschicken lässt? Ziehen die dir die 16% Märchensteuer ab? Zoll?
Kommt man da viellecith besser, wenn man Kontakte in Lörrach nutzt und dort hin senden lässt?

Nachtrag:

Wie man vielleicht sieht, gibt es zwischen Uni63 und mir etwas Unstimmigkeiten was die Kleidung betrifft. Ich habe recht lange gebraucht, bis ich das optimale für mich gefunden habe. Ich denke es ist ganz gut, wenn man noch nciht zu viel kauft.
Wenn man/frau erst mal mit einer kurzen/langen Hose und Trikot anfängt, ist man erst mal gut beraten. Mal abgesehen davon wird die nächste Zeit eh nicht mehr getragen.

@ 2wheel-mädel
protektoren:
also, ich schmeiss die dinger zum uphill-biken in den rucksack, pack sie oben aus und downhille supergeschützt den hang hinunter? richtig? ;-)
oder wie jetzt?
vergiss die Protektoren! No risk no fun *lach*
Nee also ich würde erst gar keine mitnehmen. Ist doch recht umständlich jedes mal die Protektoren anzuziehen und wieder abzunehen. Desweiteren ist das nur mehr Last, die man rumkutschieren muss.
Obwohl... Sollten einem mal Fussgänger anfallen, weil man deren Meinung zu schnell an ihnen vorbei fuhr, sind Protektoren vielleicht doch nicht so übel. ;-)
Oder man hat immer einen hinter sich, der sich für einen bei den Passanten entschuldigt. @ uni63 ;-)

Dann hatte uni ja mal einen Link gepostet. Hab da mal bei den Helmen geguckt. Es muss ja nicht gleich der E2 sein. Ich denke es reicht auch erst mal der Animas oder Hovac. Die hatte ich auch schon mal auf. Schlecht sind sie nicht. Man muss das auch immer abwägen. Wenn man wie ich sein Leben auf dem Bike verbringt, kann man ruhig schon mal tiefer in den Geldsack greifen. Wenn das aber nicht der Fall ist, sehe ich da nicht viel Sinn drin.
Was jetzt aber nicht heißt, dass die Sicherheit drunter leiden sollte.
Aber einen Helm für 50CHF würde ich auf keinen Fall kaufen. Ausser das ist ein Angebot, der von 180CHF runter gesetzt wurde. ;-)
An deiner Stelle würde ich auch keinen Helm (und auch Schuhe!) einfach so im Internet bestellen. Auf jeden Fall live und in Farbe angucken und anprobieren. Sollte der Helm im Laden dann noch teuer sein, kann man immernoch im Internet gucken und ihn dann da bestellen.

Funktionsunterwäsche finde ich zum Beispiel jetzt auch nicht so wichtig.
Ich habe zum Beispiel keine und hab auch nicht großartig das Verlangen mir jetzt welche anzuschaffen. Vielleicht nächsten Winter. mal gucken.

modisch muss das zeugs nicht unbedingt sein. nur irgendwie zusammenpassen, damit ich nicht wie'n papagei durch die wälder flattere.
Papageien haben abar auch was nettes an sich... ;-)

reperatur-dingszeugs nehm ich dann von euch, ok? ;-)
sonst schieb ich halt...
glaubs mir, nach dem ersten mal, wo du irgendwo in der Pampa bist und dann dein Bike aufgibt, wirst du immer wieder Werkzeug oder ´nen Schlauch mitnehmen. Ich habs schon hinter mir und aus der einen oder anderen Tour wurde eine ausgedehnte Wanderung.

Gruss,
Cyclo
 
Hallo ihr Kampfbiker :D

@uni63
danke für die vielen links, langsam kommt etwas licht ins dunkel.

Was sind für Dich normale Pedale? Für uns sind Clickies normale
ach, die normalen 0815 pedalen halt, womit man auch mir turnschuhen drauf'rum stampfen kann. die clickies und schuhe dazu sparr ich mir mal für später auf.

einen Schlauch würd ich mitnehmen, denn sonst fehlt einer wenn zwei oder mehr Pannen gibt
yep, ich besorg mir beim händer mal ein paar. das bike steht im moment eh dort und wartet bis es frühlingsfit gemacht wird, da geht das gerade im gleichen.
mit dem werkzeug müsst ihr mir dann aushelfen, hab keine ahnung von der fahrrad-schrauberei. braucht man da auch pneuhebel oder poppelt man den schlauch mit den fingern aus der flege?


@cyclo

Wie man vielleicht sieht, gibt es zwischen Uni63 und mir etwas Unstimmigkeiten was die Kleidung betrifft. Ich habe recht lange gebraucht, bis ich das optimale für mich gefunden habe. Ich denke es ist ganz gut, wenn man noch nciht zu viel kauft.

danke. so werd ich's in etwa machen. nur mit diesen trikots hab ich irgendwie mühe. sehen komisch aus. ein normales poliydingsshirt tuts wohl auch.

vergiss die Protektoren! No risk no fun *lach*

ach, das war doch nur spass. habe nicht vor solche dinger mit mir rumzuschleppen. jedenfalls nicht, bis es mich mal richtig dicke auf die fresse haut und ich am nächsten tag nicht mehr alleine aus dem bett komme oder mich auf die strasse trauen kann :D

helm:
aaalso... ich glaub ich nehm den . gefällt mir! ;)
ne quatsch, für 100 - 150 sFr. bekomm ich schon was gescheides, oder?

glaubs mir, nach dem ersten mal, wo du irgendwo in der Pampa bist und dann dein Bike aufgibt, wirst du immer wieder Werkzeug oder ´nen Schlauch mitnehmen. Ich habs schon hinter mir und aus der einen oder anderen Tour wurde eine ausgedehnte Wanderung.

beim wandern kann man doch superviele pilze finden. würden zu den spaghetti passen! :lol:

gruss 2Wheel-Mädel
 
@ 2wheel-mädel
Helm: mit dem Helm bist du wohl auf der sicheren Seite. :p Viel Spaß im Sommer. Da glüht dir die Birne. Und ich habe für gewöhnlich keine Ersatzbirnen bei ;) Und ja, ich denke schon, dass man für 100-150CHF schon was gescheites bekommt. Obwohl ich mir denken kann, dass man da in Deutschland schon besser wegkommt. Da könnte man die Frage mal an den Uni63 weiter geben. Ich denke mal der hat da etwas mehr Überblick.
ach, das war doch nur spass. habe nicht vor solche dinger mit mir rumzuschleppen. jedenfalls nicht, bis es mich mal richtig dicke auf die fresse haut und ich am nächsten tag nicht mehr alleine aus dem bett komme oder mich auf die strasse trauen kann
Ich helfe dir aus dem Bett und wenn nötig noch aufs Bike :lol:
Und auf die Strasse kannst du doch trotzdem. Da setzt du dir einen Integralhelm auf und keiner sieht die kleinen Kratzer im Gesicht. Oder gar das Loch. :eek:
beim wandern kann man doch superviele pilze finden. würden zu den spaghetti passen!
nicht im Winter oder Frühjahr. Wenn dann Baumpilze. Die esse ich aber nicht so gerne. :rolleyes:
MIt Spagetti hast du es ja was? Ißt du wohl gerne ja? Hab die früher mal komplett allein gemacht. Also inklusive Teig und so. :daumen:

mit dem werkzeug müsst ihr mir dann aushelfen, hab keine ahnung von der fahrrad-schrauberei. braucht man da auch pneuhebel oder poppelt man den schlauch mit den fingern aus der flege?
wie gesagt, ich habe immer Werkzeug bei. Und einen Funken Ahnung von der Schrauberei hab ich sogar auch noch. Also zum Schlauchwechsel braucht man einen Veloheber :D und die Strassenverkehrswacht. Fertisch.
Nee mal im Ernst. Du kannst es mit den Fingern probieren. :lol: Weiß gar nicht mehr ob das wirklich so geht. :rolleyes: Ich fahre keine normalen Pneus. Aber gesund für die Finger ist das sicherlich nicht. Also nimm mal mindestens 2 Heberdinger. Aus kräftigem Kunststoff. Metall macht sich nicht so gut, weil du damit die Felge beschädigst. Ja und dann halt einen neuen Schlauch. Das wars eigentlich, oder? Bitte ergänzt es, wenn ich was vergessen habe. Ein Luftpümpchen wär nicht übel. Ich nehme da immer meine Gabelpumpe. Die schafft das.

Viele Grüsse,
Cyclo
 
Also so wie ich das sehe scheint für den 2.5.2004 bis jetz @cyclo, @Mr. XT und @uni63 mitzukommen. Ist das korrekt so?

@2Wheel-Mädel
danke für die vielen links, langsam kommt etwas licht ins dunkel
biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiteeeeeeeeeeeeeeeeee gern geschehen.

womit man auch mir turnschuhen drauf'rum stampfen kann
okok, am besten fährst Du mal und dann kann es sich zeigen was noch nötig ist, finde dies auch eine bewährte Methode :D vor allem für`s Portemonnaie ;)

braucht man da auch pneuhebel oder poppelt man den schlauch mit den fingern aus der flege?
wie es @cyclo schrieb ist es von Vorteil solche aus stabilem Kunsstoff mit zu nehmen.
Solltest Du keine faltbaren Reifen aufgezogen haben, könnte es sein dass im Falle eines Schlauch Defektes die Reifenhebel zum Einsatz kommen. Bei einem Faltreifen ist diese Wahscheinlichkeit eher kleiner, da Du diesen mit blossen Fingern von der Felge nimmst - oder sogar fast von alleine von der Felge fällt. :daumen:

@cyclo
Da könnte man die Frage mal an den Uni63 weiter geben. Ich denke mal der hat da etwas mehr Überblick.
Ach und oohje, das ist so ne Sache welche einem wirklich zusagen müsste.

Als erstes check ich die AGB`s der Internet Shops. Die müssen den Zahlungsverkehr per Kreditkarte erlauben, ansonsten geht nix bei mir. Mit Vorauskasse mach ich nix. :rolleyes:
Wenn das möglich ist, check ich als erstes gewisse Teile die mir relativ schnell zeigen ob ichs mit einem Anbieter zu tun habe welcher die Teile günstig anbietet.
Da wären

XT Innenlager 2003 für < 28 Euros
XT Kurbel 2003 für < 90 Euros
etc. etc.

So mach ichs auch mit Bekleidung, wenn Du mal die Grössen hast dann kannste über Internet bestellen > Vorsicht, für die Klamotten der italienischen Anbieter bedarf es meist einer Nummer Grösser als normal.
Ich konnte die Erfahrung machen dass es wegen eines Artikels nicht lohnt im Ausland zu bestellen. Kommen jedoch diverse Dinge zusammen, lohnt es. Mal abgesehen davon dass die Artikel günstiger sind kommen beim Versand zwar etwas mehr Kosten dazu im Vergleich zu "innerdeutschen Packeten", jedoch die 16% deutsche MwSt abgerechnet, aber nur wenn Du direkt in die Schweiz liefern lässt. Eine Adresse in BRD nützt Dir nix, da Du dann die 16% MwSt bezahlst und die ganze Verzollung selbst machen musst.

Fazit:
Bei Gefallen bestellen mit Kreditkarte (sofern vorhanden oder eben Vorkasse wems zusagt) und direkt an die Adresse in der Schweiz liefern lassen > das bedeutet > güntigere Artikel minus 16% MwSt plus Versand (meist in den AGB`s ersichtlich) plus etwas Zoll plus 7,6% CH MwSt. istgleich um einiges günstigere Artikel, direkt ins Haus geliefert.

Sonst noch Fragen :D
 
Bei dieser Besetzung scheint es ja einen echt gemütlichen Sonntag zu geben, am 2. Mai :bier: Wäre sehr gerne mitgekommen, bin aber leider schon wieder besetzt und kann nicht absagen. Freue mich aber auf einen Tourenbericht (evtl. mit Fotos zum Gluschtigmache?).

Gruss an Alle
 
Hallo jungs

@cyclo

Ich helfe dir aus dem Bett und wenn nötig noch aufs Bike
*lol* ich erinnere dich bei gelegenheit daran!

nicht im Winter oder Frühjahr. Wenn dann Baumpilze. Die esse ich aber nicht so gerne.
aha, ein pilzkenner!

MIt Spagetti hast du es ja was? Ißt du wohl gerne ja?
ist das verboten? da ist nur das italienische blut daran schuld (obwohl man mir das nicht ansieht) :D

Also zum Schlauchwechsel braucht man einen Veloheber und die Strassenverkehrswacht. Fertisch.
die SVW hab ich ja eh dabei, da mach ich mir jetzt mal keine sorgen.

äh, was zum geier ist ne gabelpumpe?


@uni63

Also so wie ich das sehe scheint für den 2.5.2004 bis jetz @cyclo, @Mr. XT und @uni63 mitzukommen.
cool, kleines feines grüppchen.

wie siehts denn mit der route aus? hat jemand nen plan? also ich nicht *g*

gruss 2Wheel-Mädel
 
@ 2wheel-mädel
Pilzkenner würde ich nicht unbedingt sagen. Einige bekomme ich zusammen. Und was ein Baumpilz ist, kann ich auch grad noch so erkennen.

Spagetti sind keineswegs verboten. Esse ich auch recht oft.
Italienisches Blut? Soso. Meine Oma väterlicher Seits hat mal eine Ahnenforschung gemacht und fand raus, dass meine Vorfahren wohl aus Italien kommen. Merkt man aber nicht mehr bei mir. Men Berlina Einfluss übadeckt dat allet irjendwie. Egal in welcher Hinsicht.

Eine Gabelpumpe ist eine Luftpumpe mit der ich meiner Federgabel Luft spendieren kann. ;)

wie siehts denn mit der route aus? hat jemand nen plan? also ich nicht *g*
:eek: Bitte was? Wer wohnt denn da im AG? Ja wohl du. Kennst dich nicht so aus bei dir? Ansonsten schieben wa das mal an uni63 unseren Navigator weiter. ;)

Viele Grüsse,
Cyclo
 
also Jana aber auch, eigentlich dachte ich dass wir zu 2Wheel-Mädel fahren und da ne gemütliche Runde drehen. :rolleyes:

Aber *reusper*, sie ist mit dem Karten studieren oder Single erkunden und so noch nicht so weit wie es scheint :cool: Oder wie lieg ich da :D

Also im AG kenn ich bloss die Lägern - hm-hmmm - die is aber ziemlich lang und scheint mir sehr anspruchsvoll.

Das Gebiet um Frick ist mir eher bekannt aber nicht so das ichs auswendig kenne. Na ich würd mal sagen ich lass mir was einfallen, aber da müsst ich von 2Wheel-Mädel etwas Hilfe haben ............

@2Wheel Mädel
Wo könnt denn für Dich überall der Startpunkt sein, so im Umkreis von .....?
ich denke es wär von Vorteil zu wissen wo wir starten könnten.

@cyclo
also weisst du, Du bindest ihr schon einen Bären auf mit der "Gabelpumpe", .... das ist doch nicht eine Pumpe zum die Federgabel pumpen sondern eine um die Gabel zu pumpen mit welcher Ihr die "ollen" Spagettis esst. :p

Ja zum Grüppchen, möchte ich noch sagen dass wahrscheinlich Mr. XT auch nicht am 2.5. mitkommen kann, womit wir im Moment 3 wären. Aber es sit noch nicht aller Tage Abend,............. :D
 
@ uni63
wer ist denn jetzt hier Jana? :confused:
Das mit dem Karten studieren und Single erkunden kapier ich auch nicht. :confused:

Also im AG kenn ich bloss die Lägern - hm-hmmm - die is aber ziemlich lang und scheint mir sehr anspruchsvoll.
Anspruchsvoll? In wie fern?

Wo könnt denn für Dich überall der Startpunkt sein, so im Umkreis von .....?
ich denke es wär von Vorteil zu wissen wo wir starten könnten.
wir können doch im AG starten. :daumen: Genau genug? Hab ´ne Karte, da entspricht der Kanton ein kleines Kästchen. *g* scheint also nicht groß zu sein.

also weisst du, Du bindest ihr schon einen Bären auf mit der "Gabelpumpe", .... das ist doch nicht eine Pumpe zum die Federgabel pumpen sondern eine um die Gabel zu pumpen mit welcher Ihr die "ollen" Spagettis esst.

du hast mich durchschaut! Ich merke schon, dir kann man nichts vormachen. :lol:

Ja zum Grüppchen, möchte ich noch sagen dass wahrscheinlich Mr. XT auch nicht am 2.5. mitkommen kann, womit wir im Moment 3 wären. Aber es sit noch nicht aller Tage Abend

:-( Hm... Die haben alle bestimmt die Hosen voll. Vielleicht wissen die, was auf sie zu kommt. Man und ich hab mal wieder keine Ahnung. :-/
mit den 3 Leuts musste mir noch mal erklären.
Du, 2wheel-mädel und ich. Meinste die drei mit drei? Aber wer um himmelswillen ist jetzt noch Jana? ?(

Gruss,
Cyclo
 
Ja zum Grüppchen, möchte ich noch sagen dass wahrscheinlich Mr. XT auch nicht am 2.5. mitkommen kann, womit wir im Moment 3 wären. Aber es sind noch nicht aller Tage Abend,.............
Genau! :daumen:

:-( Hm... Die haben alles bestimmt die Hosen voll. Vielleicht wissen die, was auf sie zu kommt.
:mad: da würde ich nicht darauf wetten dass dies der Grund ist!
(bin noch im Tennissport aktiv, und im Mai und Juni sind halt die Interclubmeisterschaften ;) !)
 
Zurück