Biken im Bayerwald

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Kellerwald
Hy Leute!!!

Ende August plane ich ein verlängertes Wochenende
in Zwiesel. kann mir da jemand ein paar Tagestouren um
Zwiesel empfehlen.

Gruß Nobbi:
 
Hi,

ich war da zwar immer nur zu Fuß unterwegs, hab aber trotzdem einen Tipp.
Vom Großen Arber runter Richtung Bodenmais an den Rißbachfällen vorbei. Landschaftlich absolut klasse. Ab den Wasserfällen musst du dich links vom Bach halten (von oben runter gesehen).
Der Kleine Arber und der dazugehörige See sind auch eine Tour wert.

Gruß
Daniel
 
Letztes Wochenende war ich da und muss sagen, die um Zwiesel ausgeschilderten MTB-Touren eignen sich allenfalls zum Konditionstraining, sind aber eher langweilig, weil sie nur auf Waldautobahnen verlaufen. Was dagegen sehr gut geht ist auf den ebenso ausgeschilderten Wanderwegen (zumindest außerhalb dees Naturschutzgebietes) zu fahren.
Bei der Arbertour die vorgeschlagen wurde kann man z.B. danach dem Wanderweg 10 von Bodenmais zurück nach Zwiesel folgen. Is nicht spektakulär aber sehr schön zu fahren!

Die erwähnte Abfahrt vom Arber nach Bodenmais ist übrigens wirklich lohnenswert. Saugeile Sache!

Der Falkenstein ist wiederum eher was fürs Konditionstraining. Wir konnten jedenfalls keine schönen Trails da runter finden!
 
Stimmt wohl leider. Der Bayerische Wald ist nicht so bikerfreundlich. Viele "Autobahnen", wenig Trails. Gerade der große Falkenstein bietet keine spannenden "legalen" Abfahrten.

Als Alternative dazu kann ich nur die Fränkische Schweiz empfehlen. Super schöne Trails und kaum Spaziergänger/Wanderer.

Tip: BikeGuide - Fränkische Schweiz von mad media works
www.madmediaworks.de
 
hallo,

ich komme ursprünglich aus der nähe von zwiesel -
möglichkeiten gibts da genug.. würde auf jeden fall auch
mal in den sumava nationalpark nach tschechien fahren.
hierzu gibt es 2 radgrenzübergänge..

gruss
michl
 
dsv-michl schrieb:
hallo,

ich komme ursprünglich aus der nähe von zwiesel -
möglichkeiten gibts da genug.. würde auf jeden fall auch
mal in den sumava nationalpark nach tschechien fahren.
hierzu gibt es 2 radgrenzübergänge..

gruss
michl

Hi Michl,

wo bekomme ich Infos über Biken in Tschechien, bzw. Infos über diesen
Nationalpark. Würde gerne dort mal ´ne Woche biken.

Gruß
JJ
ß
 
Also ich bin immer wieder begeistert vom Bayerischen Wald.
Allerdings bike ich immer von Deggendorf aus, möcht ja schliesslich abends auch was erleben, ohne das die Bürgersteige hochgeklappt werden.
Man muss auch nicht immer ins Gebirge, den Bayerischen Wald erreicht man ohne Reisestress! Wer wie ich am WoEnde von München aus immer in die Berge fahren muss, weiß von was ich rede.
Wer nicht gerne mit Karten unterwegs ist sollte sich mal bei www.guidedbiketours.de mit einklinken. :daumen:
Mit Gleichgesinnten machts erstens viel mehr Spass und wenn man nicht der absolute Orientierungdepp ist, findet man die Trails auch wieder, wenn man alleine fahren möchte!:p
Und wer behauptet, dass es hier nur Waldautobahnen gibt und keine anspruchsvollen Trails, war nicht wirklich im Bayerischen Wald biken!
Man muss halt wissen wohin;)
 
Servus allerseits!

Ich möchte demnächst auch ein paar Tage im Bayerischen Wald verbringen und hab mich bezüglich Trails und Touren schon ein bisschen umgesehen.
Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen an die Locals:

1. Wie schauts aus mit Fahrverboten für Bikes auf den Wanderwegen? Ich würde unter der Woche fahren um dem ganzen Ärger möglichst aus dem Weg zu gehen. Z.b. bezüglich der Abfahrt vom Arber richtung Bodenmais über die Rießlichschlucht.

2. Wer kann denn was über folgende Tour sagen: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.5931.html

3. Ist der Goldsteig vom Falkenstein richtung Schwellhäusle runter und weiter nach Bayerisch Eisenstein fahrbar? Gibts da Ärger?

4. Gibts Erfahrungen mit GPS Empfang? Sollte ich mich im finstren BayerWald mehr auf die Karte verlassen?

Danke erstmal für Eure Antworten!

Ciao mainrider
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bay. Wald ist das Biken auf den meisten Wegen erlaubt.
Den Großen Arber kannst du dir imho sparen, auf dem Gipfel wimmelt es von Rentnern und Japanern. Das Fahren zwischen Gipfel und Eisensteiner Hütte ist verboten.
Die Abfahrt vom kleinen Arber über den Wanderweg 2a, an den Rißlochfällen vorbei nach Bodenmais, ist super und man wird ordentlich durchgeschüttelt.
Ich würde mir an deiner Stelle auch mal die Gegend um Sankt Englmar genauer anschauen.
Rund um den Hirschenstein, Rauhen Kulm und Schopf gibt es einen Haufen super Trails:daumen:
 
Ok, aber soweit ich das in Google sehe, geht da eine Straße rauf, die wird man ja befahren dürfen oder? Würde dann nämlich aus dieser Richtung rauffahren. Über den Falkenstein weisst du nichts oder?

Danke für den Tipp mit Englmar, werd mich mal informieren!
 
Kann mich Mad Caddy nur anschließen, rund um Englmar ist es wirklich top zu fahren. Oben schön technische und verblockte Abfahrt vom Hirschenstein, schneller mittlerer Teil wo man Felsen schön zum springen nutzen kann und am Ende super flowiger Auslauf am Mühlbachtrail:love:

Diese Kombination in einer Abfahrt findet man in den Bergen sehr selten.
 
Hallo mainrider,

ich weiß nicht wie Du darauf kommst, dass der Bayerische Wald finster ist, aber der GPS-Empfang ist überall sehr gut.

Nun zum Falkenstein:
Hier gibt es viele Strecken, zwar weniger Trails aber sonst landschaftlich sehr schön. Meist verlaufen sie auf Forststraßen. Vor allem gibt es schöne Möglichkeiten, grenzüberschreitende Touren zu fahren.
Ich bin hier selber oft unterwegs und kenne eigentlich die meisten Strecken sowohl zu Fuß als auch mit dem MTB.
In den Tourist-Infos gibt es recht schöne Karten oder auch beim googeln mit Stichwörtern wie Falkenstein, Hochschachten, Mittagsberg (CZ) usw. ergibt sich eine Vielzahl von schönen Touren in diesem Bereich.
Schau dir auch mal folgende Seite an: www.arberland.de
Dort sind zwar auch viele Familientouren aber auch ein paar Anregungen für schwierigere Touren.

Auch rund um den Geißkopf gibt es schöne Touren. Neben dem Bikepark gibt es aber auch viele normale Touren und Trails.


Schöne Grüße
 
@Helium: Ja hab schon gesehen, da scheints echt viele Möglichkeiten zu geben. Allerdings müsst ich mal schauen, wie ich dahinkomm, da ich kein Auto besitze.

@3cinos: Gerne auch etwas technische Trails bis S3, mit vereinzelten S4 Stellen. D.h. ich kurbel gemütlich irgendwo hoch und hab mein Spass dann vorallem Bergab. Der Goldsteig vom Falkenstein runter schien mir da interessant zu sein. Bin mir aber unschlüssig über die Fahrbarkeit und wie das mit dem Verbot für Mountainbiker ausschaut. Auch der Teil vom Rachel bis zur Höllbachschlucht würde mich mal interessieren.

@hinlad: Das ist gut, ich nehm zwar eine Karte mit, aber mit GPS isses doch angenehmer.
Ja hab das schon gesehen und das ist eben das Problem, die meisten Touren die dort offiziell vorgeschlagen werden taugen nicht viel, so scheints mir, zumindest wenn man nicht nur Schotterweg fahren möchte.
Ich wollte mich zunächst mal auf die Gegend um Bayerisch Eisenstein beschränken, bzw. das was von dort aus mit dem Zug in kürzerer Zeit zu erreichen ist.
 
Servus allerseits!

Ich möchte demnächst auch ein paar Tage im Bayerischen Wald verbringen und hab mich bezüglich Trails und Touren schon ein bisschen umgesehen.
Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen an die Locals:

1. Wie schauts aus mit Fahrverboten für Bikes auf den Wanderwegen? Ich würde unter der Woche fahren um dem ganzen Ärger möglichst aus dem Weg zu gehen. Z.b. bezüglich der Abfahrt vom Arber richtung Bodenmais über die Rießlichschlucht.

2. Wer kann denn was über folgende Tour sagen: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.5931.html

3. Ist der Goldsteig vom Falkenstein richtung Schwellhäusle runter und weiter nach Bayerisch Eisenstein fahrbar? Gibts da Ärger?

4. Gibts Erfahrungen mit GPS Empfang? Sollte ich mich im finstren BayerWald mehr auf die Karte verlassen?

Danke erstmal für Eure Antworten!

Ciao mainrider

zu
1. Fahrverbote gibts nur im Nationalpark. Hier sollst du dich ans Wegegebot halten
3. Wenn du es sehr trailig magst, ist er fahrbar. Ärger kanns geben, wenn du auf Ranger triffst. Nicht am WE ansonsten sehr früh am morgen kannst du es riskieren, oder sehr spät abends
2. Die Tour bin ich vor Jahren schon so gefahren. Ist eine sehr schöne Runde, aber der Trailanteil hält sich in Grenzen
4. Ich hab mit einem aktuellen GPS Gerät keine Probleme. Habs aber noch nicht sol lang.

gruss bergsocke
 
Zurück