Biken im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,
nach meiner Rechnung sind dann ja "nur" noch ca. 12 Plätze frei.
Bin natürlich auch beim nächsten Kreisel dabei.:daumen:
Hoffentlich haben wir mit dem Wetter ebensoviel Glück wie am Samstag.
Als Schaumburgerschönwetterbiker meine größte Sorge:lol: :lol:

Gruß
Thomas :hüpf:
 
Moin,Moin...

Habe mal bei uns im Kalender geschaut.Also wir wären im September auch wieder mit dabei...

Gruß
Anja
 
ich bin auf jeden Fall auch wieder dabei und Daniel hat bis dahin vielleicht auch mal sein Bike in Ordnung. Als Start wäre der Nienstedter Pass doch n guter Vorschlag. Von dort den Trail neben der Staße zum unteren Parkplatz und dann die ursprünglich geplante Route nehmen. Dann können Hoerman und Roudy auch ihre Ortskenntnis unter Beweis stellen.
 
bredenbeck fand ich eigentlich ideal.
warum jetzt nienstedter pass ?
da gibt´s auch keinen biergarten :(
und bei unserem glück scheint wieder die sonne :)

muß auch so sein, was sollen sonst unsere schönwetterbiker den ganzen tag machen :aetsch::aetsch:
 
N´Abend

Ich bin am 22.09. nicht dabei, mein Schwager wird 40 und wir feiern in Osnabrück. Dafür gebe ich mir am Sonntag zum ausnüchtern den Engteraner Wadenkneifer.

CU
 
Nein das Datum steht noch nicht fest!
Vorschlag sind der 22.9 und der 29.9. mal sehen wann die meisten können und dann müssen wir uns auch kurzfristig nach dem Wetter richten.
Bei Sauwetter macht so eine Tour keinen Spass.
Mit dem Startpunkt müssen wir mal sehen, es sollte auf jeden Fall ein Biergarten in der Nähe sein und auf der Hälfte der Strecke muss eine gute Einkehrmöglichkeit sein. Das schränkt die Auswahl ein.
Gruß
Schappi
 
hallo leute, trotz der inzwischen 2 absagen, werden wir wohl nicht um den 22. september drumrumkommen. wenn wir am 03/oktober das fahrtechnikseminar machen wollen, könnt ich mir vorstellen, daß einige familien rebellieren könnten,wenn wir so schnell hintereinander nicht anwesend sind . lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. was denkt ihr ? schönen tag noch ... hoerman
 
Moin moin zusammen,

also beim Kreiseln wäre ich wohl auch sehr gerne dabei (Ihr merkt, die Bremer werden zu Deister-Fans:daumen: , wir werden jetzt Stück für Stück immer was mit nach Hause nehmen, damit es hier auch bald sowas schickes gibt :D).
22. ginge generell, allerdings müsste ich Abends noch zurück - wann wolltet Ihr denn so starten?

Grüße aus Bremen, der Arne :winken:
 
bredenbeck fand ich eigentlich ideal.
warum jetzt nienstedter pass ?
da gibt´s auch keinen biergarten :(
und bei unserem glück scheint wieder die sonne :)

muß auch so sein, was sollen sonst unsere schönwetterbiker den ganzen tag machen :aetsch::aetsch:

Neinstedter Pass ist schon ideal.Ist besser für viele als Startpunkt mit dem Auto zu erreichen. Und wir könnten Fosthaus Blumenhagen als Endstation nehmen.

Downhillfaller
 
Hallo Leute,
ich finde Schappi hat recht, der Startpunkt sollte ganz in der Nähe eines Biergartens:bier: sein.
Vielleicht ist der Parkplatz Wennigsen am Waldkater noch näher am Abschlußpils als der Parkplatz in Bredenbeck.

Falls wir uns am Pass treffen wäre der ideale Ort für das Abschlußpils der Annaturm :bier: :cooking: (danach nur noch abwärts:D ).
Der Passparkplatz liegt für die SChaumburgerschönwetterfraktion natürlich günstiger.

Also dann, egal wie ihr euch entscheidet:streit: :aufreg: :spinner: :blah: :heul: :ka: :wut: :kotz: , ich bin dabei.

Gruß Thomas
 
Was haltet Ihr von der Mooshütte oder dem Teufelsbrückenparkplatz als Treffpunkt liegt beides direkt an der Autobahn?
gruß
Schappi
 
Was haltet Ihr von der Mooshütte oder dem Teufelsbrückenparkplatz als Treffpunkt liegt beides direkt an der Autobahn?
gruß
Schappi

Hi Schappi,
von den beiden, würde ich den Teufelsbrücken Parkplatz vorziehen.
(Ist weniger Betrieb und beim Abschlußpils in der Mooshütte bzw. Teufelsbrücken - Gaststätte gehts nur noch bergab zum Parkplatz.)

Gruß
Thomas:hüpf:
 
wenn wir allerdings den springer teil mitnehmen wollen, sollten wir uns vllt. eher in der nähe treffen, und nicht am komplett anderen ende. aber wie heißt es so schön : hauptsache biken *grins*
 
Hallo Sören,

das wir den Springer Teil mit reinnehmen ist klar, aber wie du selber gesehen hast kommt man mit dem Springer Teil und dem Rest vom Deisterkreisel auf 80km und 1600- 1700hm, das ist zu viel.
60- 70 km und ca 1400hm ist OK und macht noch Spass.
Jetzt kommt es drauf an was man dafür weglässt. und wie man die Strecke legt. Was ich gemerkt habe ist das es wichtig ist regelmaässige Erholungspausen zu machen um dem Blutzuckerspiegel wieder eine Chance zu geben. Insbesondere die Mittagspause ist wichtig. Wenn wir jetzt Springe mit reinnehmen müssten wir den Westteil (bantorfer höhe und Mooshütte ) abschneiden und vieleicht nur bis Kreuzbuche fahren um dann die feggendorfer Trails richtung Osten zu nehmen. Da müssten wir noch einmal Downhillfaller und seine elektronische Planungskompetenz bemühen.
ich hätte auch noch Alternativen für die Strecke Wennigsen- Kreuzbuche, um die anders zu gestalten. Aber Grabweg oder Tannennadeltrail sollten wir auf jeden Fall einbauen.
ich sehe schon wir entwickeln einen neuen Deisterkreisel.

Gruß
Schappi
 
Hallo Sören,

das wir den Springer Teil mit reinnehmen ist klar, aber wie du selber gesehen hast kommt man mit dem Springer Teil und dem Rest vom Deisterkreisel auf 80km und 1600- 1700hm, das ist zu viel.
60- 70 km und ca 1400hm ist OK und macht noch Spass.
Jetzt kommt es drauf an was man dafür weglässt. und wie man die Strecke legt. Was ich gemerkt habe ist das es wichtig ist regelmaässige Erholungspausen zu machen um dem Blutzuckerspiegel wieder eine Chance zu geben. Insbesondere die Mittagspause ist wichtig. Wenn wir jetzt Springe mit reinnehmen müssten wir den Westteil (bantorfer höhe und Mooshütte ) abschneiden und vieleicht nur bis Kreuzbuche fahren um dann die feggendorfer Trails richtung Osten zu nehmen. Da müssten wir noch einmal Downhillfaller und seine elektronische Planungskompetenz bemühen.
ich hätte auch noch Alternativen für die Strecke Wennigsen- Kreuzbuche, um die anders zu gestalten. Aber Grabweg oder Tannennadeltrail sollten wir auf jeden Fall einbauen.
ich sehe schon wir entwickeln einen neuen Deisterkreisel.

Gruß
Schappi

Hi nochmal,
wir könnten auch von der Kreuzbuche die super flowigen Teufelsbrückentrails Richtung Mooshütte nehmen und dann in der Mooshütte pausieren um dann weiter Richtung Ostdeister zu fahren. Da fehlen dann zwar die Feggendorfer Trails, aber dafür kommen jede Menge Neue hinzu (Abwechslung für die Teilnehmer vom letzten mal). Dann könnten wir auch die Stufentrails von Bantdorf Richtung BArsinghausen einbauen. Wäre ne Alternative um die bei der letzten Tour ausgelassenen Trails einzubauen.
Für Grabweg :daumen: in Verbindung mit dem TAnnennadeltrail :daumen: wäre ich auch. Deshalb mein Vorschlag: Parkplatz Waldkater:confused: .
Gruß BArbie:hüpf:
 
Hallo Tom,

ich glaube das Problem mit dem Deisterkreisel ist, daß wir mehr schöne Trails als Kondition haben, Wenn man Grabweg und Tannennadeltrail mit einbaut sind das schon 500hm für die beiden Trails.

ich glaube das wir das unbedingt durchplanen müssen.

Gruß
Schappi
Sören
 
Aloah Schappi und Sören,
sind alles nur Vorschläge. Habe heute an meinem letzten Urlaubstag :heul: :heul: :heul: bei diesem herlichen Dauerregen:heul: :heul: viel Zeit
Macht einfach so wie ihr meint, ich Denke es wird wieder ne top Tour:daumen: .
Wär halt meiner Meinung nicht schlecht viel neue Trail einzubauen. Es gibt ja noch genügend zur Auswahl.:daumen:
Oder???:ka:
Gruß Barbie:hüpf:
 
Ich melde mich auch zum nächsten Kreisel an.
Danke Hoerman für die persönliche Einladung

Freue mich schon mit so vielen Gleichgesinnten durch den herrlichen Deister zu touren.

Die Bilder und Berichte vom letzten Mal sprechen für sich.

Bis denn Gruss L-L-03
 
Hallo Tom,

ich glaube das Problem mit dem Deisterkreisel ist, daß wir mehr schöne Trails als Kondition haben, Wenn man Grabweg und Tannennadeltrail mit einbaut sind das schon 500hm für die beiden Trails.

ich glaube das wir das unbedingt durchplanen müssen.

Gruß
Schappi
Sören

so, bin auch wieder im Lande (scheiß Wetter hier) und kann wieder meinen Senf dazu geben.

Schappi: Laube-Grabweg-Tannennadeltrail-Laube sind genau 400 HM.

Was meinst du? Was tut mehr weh? Rauf oder runter ? Mir auf jeden Fall runter :daumen:

Tannennadeltrail: 1,7km und 176Hm runter
Grabweg:1,9km und 194Hm runter

Gruß
Downhillfaller

Ich schick Dir gleich mal die "neue Trail-Liste" per Mail
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück