Biken im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da war ich auch schon gelandet. Macht aber dann summa summarum auch wieder gut 3 1/2 Mille. (Wenn man den Konfigurator mal spielen lässt). Und dann eben auch wieder Taiwan-Rahmen, was ja zumindest technisch nicht schlecht, aber trotzdem eher seelenlos ist.

Wie gesagt: Ich hab mir gestern mal ne Wildsau angeguckt. Das ist einfach ne ganz andere Liga! Da käme ich unter weitgehender Verwendung der vorhandenen Teile aus der Else in etwa auf 2 1/2 (incl. Rohloff).

Na ja, genug Stoff für'n Winter. Wenn mir solche Gedanken kommen, weiß ich immer, dass die aktuelle Saison für mich fast zu Ende ist... ;)


Hey Exto,

schau dir mal die Bikes von Norco und Commencal an... die sehen auch ganz gut aus...

Einen Händler der Dir das Ding besorgt kenn ich da auch...
 
Wo zur Hölle ist der Süllberg! Ich brauche Städte , Dörfer oder Koordinaten. Ich muß auch mal sehen wie ich da dann hin komme , da ich nicht weiß ob ich das Auto nehmen kann. Soll aber nicht euer Problem sein.
 
Ich hab Samstag abend auch wieder eine Party :D
Ohne Kopfabdrehen, oder Barbie ?
Was meinst Du, wird bestimmt nicht so spät, oder :confused:

Kein Kopfabdrehen:confused: nicht so spät:confused:
etwa ein Kindergeburtstag:confused:
wir machen das einfach so, dass ich einen für Dich mit trinke;)

Aber ich denke Du hast recht, die Party wird nicht so anstrengend und kannst für So. zusagen.:daumen:

Grüßle Tom:cool:
 
@ Sören,
ein Freund von mir (ehemaliger Schwergewichtsboxer und Motocrosser) hat sich jetzt auf meine Empfehlung ein Cube Fritzz K18 gekauft.
Wenn der unzufrieden sein sollte und sich bei mir beschwert, dann schicke ich ihn zu Dir (zum Sparring);):D
Ich hab ihm von Deiner :anbet:Schwärmerei für den Hobel erzählt;)
Da er bei Cube ein bissel Rabatt bekommt hat er sich das Teil heute bestellt.

Grüßle Tom:cool:
 
Da war ich auch schon gelandet. Macht aber dann summa summarum auch wieder gut 3 1/2 Mille. (Wenn man den Konfigurator mal spielen lässt). Und dann eben auch wieder Taiwan-Rahmen, was ja zumindest technisch nicht schlecht, aber trotzdem eher seelenlos ist.

Wie gesagt: Ich hab mir gestern mal ne Wildsau angeguckt. Das ist einfach ne ganz andere Liga! Da käme ich unter weitgehender Verwendung der vorhandenen Teile aus der Else in etwa auf 2 1/2 (incl. Rohloff).

Na ja, genug Stoff für'n Winter. Wenn mir solche Gedanken kommen, weiß ich immer, dass die aktuelle Saison für mich fast zu Ende ist... ;)

http://www.bionicon.com/standard.xml?vpID=377&SID=1219777595_c49a000000000f5517d5
http://www.faisst-bikes.de/start.php

Das ist auch ein schickes Ding, nimmst Du die FR-Version mit 170mm
Tom und ich haben im Schwarzwald schon Probe gesessen :D
Aber die Frauen haben abgelehnt :o naja, eine würde auch das o.k geben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sören,
ein Freund von mir (ehemaliger Schwergewichtsboxer und Motocrosser) hat sich jetzt auf meine Empfehlung ein Cube Fritzz K18 gekauft.
Wenn der unzufrieden sein sollte und sich bei mir beschwert, dann schicke ich ihn zu Dir (zum Sparring);):D
Ich hab ihm von Deiner :anbet:Schwärmerei für den Hobel erzählt;)
Da er bei Cube ein bissel Rabatt bekommt hat er sich das Teil heute bestellt.

Grüßle Tom:cool:

nee, nee. das klär mal lieber selbst im ring mit ihm.
hätte auch nicht zum fritzz geraten, sondern zum stereo.
wenn er nur ein bike hat/will, wäre das stereo die bessere wahl gewesen.
das fritzz kannst du zwar auch überall fahren, ist aber schon ein wenig spezieller.
eher für ruppige touren gedacht.
 
nee, nee. das klär mal lieber selbst im ring mit ihm.
hätte auch nicht zum fritzz geraten, sondern zum stereo.
wenn er nur ein bike hat/will, wäre das stereo die bessere wahl gewesen.
das fritzz kannst du zwar auch überall fahren, ist aber schon ein wenig spezieller.
eher für ruppige touren gedacht.

Na, na jetzt machst Du aber einen Rückzieher.
:eek:
Da er noch immer Motocrossrennen fährt wäre das so als ob Du ihm zu einer Enduro statt zu einem Crosser rätst.:D

Grüßle Tom:cool:
 
@exto

Ich habe mir gerade den Kopf über ein Fusion Freak gemacht.
Hatte mal ein Raid. Funktion war sehr gut.
Mit dem Rad kann mam halt auch gescheit bergauf fahren. Da wippt nichts.
Bergab ging das Ding auch sehr gut.

Ausserdem gibt es die zu bezahlbaren Preisen, auch gebraucht, im Netz.
Auch als Solorahmen oder Komplettbike.......

Gruss L-L-03
 
Na, na jetzt machst Du aber einen Rückzieher.
:eek:
Da er noch immer Motocrossrennen fährt wäre das so als ob Du ihm zu einer Enduro statt zu einem Crosser rätst.:D

Grüßle Tom:cool:

den versteh ich jetzt nicht. ich glaub du hast das vertauscht. enduro=> cross// cross=>enduro. aber ändert nichts an meiner meinung, wenn nur ein bike, dann stereo. das fritzz eher als 2.bike :-)).
 
Da war ich auch schon gelandet. Macht aber dann summa summarum auch wieder gut 3 1/2 Mille. (Wenn man den Konfigurator mal spielen lässt). Und dann eben auch wieder Taiwan-Rahmen, was ja zumindest technisch nicht schlecht, aber trotzdem eher seelenlos ist.

Falsch! Cheetahs werden in Deutschland beim gleichen Schweißer gefertigt, der auch Bergwerk macht bzw. machte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollten wir hinbekommen - Du meinst doch die, wo auch die anderen Mühlen und das kleine Waldstück mit Trail parallel zum Feldweg sind - am Holtenser Weg?

Richtig
da sind 3 Kleine und eine große Windmühle, am Fusse der Großen treffen wir uns,

@Scotty

wenn du mit dem Zug kommst dann steig in Lemmie aus. Der Zug ist um 18:03 da. Wenn du mit dem Auto kommst,fahr auf die B217 nach Holtensen bei Wennigsen, da gibt es an der Ampelkreuzung einen großen Holzladen Holz Müller da können wir uns um 18:15 Uhr treffen.
Gruß
Schappi
 
Falsch! Cheetahs werden in Deutschland beim gleichen Schweißer gefertigt, der auch Bergwerk macht bzw. machte.

tut mir leid... aber wo made in Germany drauf steht ist maximal die Schaltung in Deutschland dran geschraubt.
Ich glaub keinem Hersteller der behauptet Räder in Deutschland zu schweißen.
Nimm mal einen durchschnittlichen Stundenlohn eines Handwerkers, dann das Material, dann will der Hersteller verdienen, es kostet Versand, Montage der Teile und dann will der Händler auch noch was verdienen...

Soviel hab ich in den letzten 7 Monaten als Händler gelernt: 99,9 % aller Räder sind aus fernost und von Maschienen zusammen geschweißt.
Allein im Merida Werk werden alle Specialized Bikes, Storck und teilweise Scott gefertigt.

Es ist traurig aber wahr...:(
 
tut mir leid... aber wo made in Germany drauf steht ist maximal die Schaltung in Deutschland dran geschraubt.
Ich glaub keinem Hersteller der behauptet Räder in Deutschland zu schweißen.
Nimm mal einen durchschnittlichen Stundenlohn eines Handwerkers, dann das Material, dann will der Hersteller verdienen, es kostet Versand, Montage der Teile und dann will der Händler auch noch was verdienen...

Soviel hab ich in den letzten 7 Monaten als Händler gelernt: 99,9 % aller Räder sind aus fernost und von Maschienen zusammen geschweißt.
Allein im Merida Werk werden alle Specialized Bikes, Storck und teilweise Scott gefertigt.

Es ist traurig aber wahr...:(

Ich glaube einem: Kalle Nicolai ;) Habs ja mit eigenen Augen gesehen. :eek: Aber da glaubt man das preislich auch, dass es machbar ist...
 
Ich glaube einem: Kalle Nicolai ;) Habs ja mit eigenen Augen gesehen. :eek: Aber da glaubt man das preislich auch, dass es machbar ist...

Nicolai ist auch wirklich der einzige Hersteller dem ich das glaube... aber der hat ja wie gesagt auch wahnsinnige Preise und verschickt direkt an Händler ohne Grosshändler.

Hat jemand Sonntag lust auf Bikepark im Harz?
 
tut mir leid... aber wo made in Germany drauf steht ist maximal die Schaltung in Deutschland dran geschraubt.
Ich glaub keinem Hersteller der behauptet Räder in Deutschland zu schweißen.
Nimm mal einen durchschnittlichen Stundenlohn eines Handwerkers, dann das Material, dann will der Hersteller verdienen, es kostet Versand, Montage der Teile und dann will der Händler auch noch was verdienen...

Soviel hab ich in den letzten 7 Monaten als Händler gelernt: 99,9 % aller Räder sind aus fernost und von Maschienen zusammen geschweißt.
Allein im Merida Werk werden alle Specialized Bikes, Storck und teilweise Scott gefertigt.

Es ist traurig aber wahr...:(

Die (Cheeetah) können schon alleine deswegen bei den Schlitzis nicht schweißen lassen, weil sie mit ihren 200 Bikes/a in 4 Kategorien eine echt kleine Klitsche sind. Ein Bike, das die im Direktvertrieb für 3,5 K€ verticken, wäre bei dir im Laden mit einer 100er Kalkulation natürlich unverkäuflich. ;)
 
Die (Cheeetah) können schon alleine deswegen bei den Schlitzis nicht schweißen lassen, weil sie mit ihren 200 Bikes/a in 4 Kategorien eine echt kleine Klitsche sind. Ein Bike, das die im Direktvertrieb für 3,5 K€ verticken, wäre bei dir im Laden mit einer 100er Kalkulation natürlich unverkäuflich. ;)

100er kalkulation wäre ein Traum... :-)

du kannst aber in Taiwan auch Rahmen in kleinen Mengen aus dem Katalog bestellen und dann in D. lackieren lassen...

Immer noch niemand, der mit mir in den Bikepark Sonntag will ? :(
 
Nicolai ist auch wirklich der einzige Hersteller dem ich das glaube... aber der hat ja wie gesagt auch wahnsinnige Preise und verschickt direkt an Händler ohne Grosshändler.

Wenn ich das richtig verstanden hab, lauft das bei Alutech auf die gleiche Weise. Der Preis ist ja auch da nicht grad Discount-mäßig. Die Tatsache, dass du ganz spezielle Konfigurationen ordern kannst, spricht tatsächlich für "Made in Germany".
Du kannst z.B. XL Rahmen mit L Oberrohr haben, ISCG oder nicht, Extra-Gussets, wenn du mal so fett werden solltest, wie ich :D ...
Sowas wird sicher nicht durch den ganzen Pacific geschippert.

A Propos "schippern": Ich meld mich mal ne Weile ab. Ich werd mit meiner Süßen ne Weile per Kanu durch glasklare schwedische Seen schippern. Ich denk dann mal an euch, wenn ich abends kuschelig am Lagerfeuer sitze... :D

Bis späda...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück