biken in Fulda/Rhön ?

vrenchen, ich werd' die Kurzstrecke fahren. Das reicht fürs Erste.

@webzelle
Ich würde ja fast anbieten ne gemeinsame Tour zu fahren, aber das WE ist leider schon verplant. Willst du in der Rhön, oder an der Fulda biken?
Wenn du in der Rhön biken willst schau doch mal hier: http://www.rhoenactive.de
Das dort beschriebene Routennetz ist ganz brauchbar, wenngleich nicht alle Strecken-Highlights der Rhön enthalten sind. In jedem Fall wünsch' ich dir viel Spass.

@connor
Fahrt doch in Schotten mit. :daumen: Ich hab im Forum gesehen, micro plante auch mitzufahren.
 

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
@pitcane
Werde mal mit Tania, verhandeln wg. Schotten, würde natürlich auch nur die kurze Runde fahren.
micro lag bis gestern noch auf der Nase, ich glaube nicht, das er schon wieder Fit genug dafür ist.

Mit micro wollte ich um den 19.-20. Mai in der Rhön biken.
Wir werden dieses Jahr wieder einen Alpencross in Angriff nehmen.

Auch eine 3-Tagestour- Rennsteig ist im Juni geplant.

@webzelle
Für den Fall, das du ein GPS hast, findest auf meiner HP

http://www.gps-mountainbiker.de

ein paar GPS-Datensätze für Touren in der bayr. und hess. Rhön
 
@connor768
danke - da schaue ich doch mal nach... gps habe ich, nur leider nur map2go... mal sehen, was geht :cool:

@pitcane
schade, dann hätte ich ja karte und kompass zuhause lassen können :(

werde mir mal die karten und touren bei http://www.rhoenactive.de und http://www.gps-mountainbiker.de ansehen und mir eine schöne tour aussuchen. darf sowieso nicht zu taff sein, weil der mitfahrer den einen oder anderen bierkasten auf den rippen hat und noch nicht so fit ist
(oder auch nicht werden wird :lol: )

Jedenfalls mal super danke für die schnelle hilfe :love:
 
@pitcane

pitcane schrieb:
@webzelle
Willst du in der Rhön, oder an der Fulda biken?

Der erwähnte Trail an der fulda aus der Bike ist eigentlich mein "favourite", weil der offebar auch nicht zu hart für meinen mitradler ist... der ist - wie gesagt - nicht so fit...
wenn es für den trail eine beschreibung gibt, dann wäre es richtig geil
:lol:
 
mostly.., dass wäre auch was für dich gewesen.

Teilnehmer ohne Ende und eine Startphase, die einem dicken Stau auf der A5 glich. Ich war ziemlich hinten im Feld und an den ersten beiden Kurven musste ich beinahe absteigen. Bei der Aufstellung war ich zunächst etwas verwirrt. Mein Polar zeigte vor dem Start einen Puls von 139 an. Verdammt, dachte ich, ich bin ja bestimmt etwas aufgeregt, wenn das aber so weitergeht, kann ich mein Rad gleich wieder aufs Auto schnallen. Die Ursache war allerdings schnell ausgemacht. Die Sendegurte der umliegenden FahrerInnen verursachten dieses Chaos.

Am Anfang waren es fast 500 hm am Stück Die Strecke war meiner Meinung nach in Ordnung. Einige hier im Forum sind ja der Ansicht, sie sei zu einfach (zu wenig Trail, keine steilen Abfahrten). 2 oder 3 tückische Stellen waren schon dabei und da gab es auch einige Stürze, bzw. manche folgten dem Motto "wer sein Rad liebt, der...". Ich weiß nicht wie es ausgesehen hätte, wenn noch mehr Steilpassagen dabei gewesen wären. Die Anstiege waren allerdings alle locker fahrbar (alles eine Frage der Geschwindigkeit).

Auch die Organisation war sehr gut. Es gab reichlich Verpflegung und Getränke. :bier: :cooking: Beides wurde an der Streck angereicht, denn bei der wilden Hatz durch den Vogelsberg hielt natürlich niemand freiwillig an.

Auf einigen Schotterpisten war über 70 km/h Abfahrtsgeschwindigkeit keine Seltenheit, ich darf gar nicht dran denken, was passiert wäre, wenn es mich gerissen hätte. Nach solchen Abfahrten wurden die folgenden Kurven oftmals erst spät erkannt ;) :spinner:

Bei Kilometer 28 hatte ich einen kleinen Defekt. Der Umwerfer hatte sich nach einer Abfahrt beim Runterschalten verdreht, so dass ich nicht mehr aufs große Blatt schalten konnte. Zum Glück hatte ich Werkzeug dabei (ich wollte es ursprünglich gar nicht mitnehmen). Also Umwerfer gelöst und wieder eingestellt. Laut HAC-Aufzeichnung waren es aber nur 2min27sec Standzeit. Kam mir viel länger vor.

Ich denke es wird nicht der letzte Marathon gewesen sein. Hat doch ne Menge Spaß gemacht.

Hier noch das Höhenprofil:

Vulkanmarathon.jpg
 

Anhänge

  • Vulkanmarathon.jpg
    Vulkanmarathon.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 55
@pitcane
Herzlichen Glückwunsch!
War es dein erstes Rennen?
Hast ja ein wirklich gutes Tempo hingelegt, Respekt.
Das mit dem Pulsmesser kommt mir bekannt vor, hatte letzes Jahr beim Rennen in Ettlingen und auch beim König-Ludwig Langlauf einen Startpuls von 160 und dachte oje, das kannste vergessen. Mein Gefühl war aber deutlich besser und ich kam gut durch.

Ich wollte ja auch.......bin aber leider am Veto meiner Frau gescheitert.
Wir haben ne nette Runde in der Rhön gedreht 43km 1300hm, und dabei den Eingang zum Nallensee natürlich nicht gefunden!:heul:
 
@connor
Danke für die Anerkennung. Der "Nallensee" ist auch nicht so einfach zu finden. Ich weiß nicht, ob ich ihn auf Anhieb wieder finden würde.

Für die Wetterverhältnisse ist es noch immer erstaunlich ruhig hier. Hat denn keiner Lust am WE zu biken?
 
Moin moin liebe Sportsfreunde,

würde gerne mal bei Euch mitfahren. Komme aus der Nähe von Gersfeld.

MfG, Holger
 
mostly_harmless schrieb:
Wie ist es euch denn so beim Vulkanradmarathon ergangen?
Es ist ja so ruhig hier, als müsstet ihr euch erst mal ausruhen.

also ich hab eigentlcih ein ganz gutes rennen gehabt, fand den kurs ein bisschen zu einfach und auch zu schnell, bei 70 zerlgts dich schon ordentlich, wenn du stürzt.

bin leider 4km an 15.-20., altersklasse 3., position auf einen kleinen felsen mit dem vorderrad gekracht, da war das rennen erstens wegen platten und zweitens wegen prellungen für mich gelaufen.

die orga war sehr gut, aber ich darf auch ncihts anderes sagen fahr ja im schotten im verein :lol:
 
Ich denke die Strecke könnten wir kurzfristig festlegen.

Terminlich wäre ich für den Sonntag (21.), der Samstag ist bei mir schon verplant.
 
Ok, von mir auch noch n kleinen Kommentar zu Schotten.
Ich fand den Marathon als Auftakt prima, vielleicht bissel wenig Trails aber ich will nicht meckern, der is schon ok. Die Organisation war wieder super, auch Erwin im Schottenrock immer wieder schön anzusehen :lol:

Ich hatte auch zweima 75km/h am Tacho, hinter mir hats auch einen am Schotter zerbröslet, zwar nicht bei 75 aber 50 hatten wir auch drauf. Da läuft es einem schon kalt über den Rücken wenn man das Schreien und Ächtzen des Unglücklichen hört...
Bin mit dem Rennen zufrieden gewesen, Platz 10 bei den Damen ist für mich durchaus akzeptabel.

@race-jo
den Teil versteh ich nicht: :confused: hä?
bin leider 4km an 15.-20., altersklasse 3., position auf einen kleinen felsen mit dem vorderrad gekracht
 
pitcane schrieb:
Ich denke die Strecke könnten wir kurzfristig festlegen.

Terminlich wäre ich für den Sonntag (21.), der Samstag ist bei mir schon verplant.

Also Sonntag find ich gut. Dann mach ich mal einen Vorschlag zum Ausgangspunkt und Uhrzeit:

10:00 Gersfeld/Bahnhof

Somit gibt´s auch die Möglichkeit, aus FD mit dem Zug "anzureisen".

Dann hoffe ich mal, dass ne ordentliche Truppe zusammen kommt! :D
 
Muss leider doch für Sonntag absagen :( ; aber z.Z. ist das Wetter ja eh noch sehr "unentschlossen", was es werden will.
 
Wir (inkl. Stalko) sind Sonntag nun auch zu Hause und würden ne Tour machen. Können allerdings nur nachmittags. Abfahrt so gegen 14.30-15 Uhr. Hat jemand Lust und Zeit? Pitcane???

LG
Verena
 
Nachmittags kann ich leider nicht - schade, das Wetter soll ja wieder besser werden.

Ich werd' vermutlich so gegen 13.00 Uhr ne kleine Runde fahren.
 
also willich dieses gelalle von mir mal übersetzen :lol: n:

race-jo schrieb:
bin leider 4km an 15.-20., altersklasse 3., position auf einen kleinen felsen mit dem vorderrad gekracht,


vier kilometer vor dem ziel kam ich an 20. position liegen (alterklasse 3.) zu fall, da ich auf einen nicht markierten felsen gefahren bin.

so hoffe mal das man das jetzt versteht
 
Diese Wetterklassifizierung ist zu unterstreichen.

Von letztem Donnerstag bis Sonntag hab ich ein bisserl den Guide gespielt, und ne Gruppe Hobbyradler quer durch die Rhön gelotst.
Gefehlt hat da eigentlich nur noch ein ordentlicher Schneeschauer, ansonsten gabs Nebelbänke und Orkanböen, Dauerregen und Minitemperaturen, viel Schlamm und Wege, die zu Sturzbächen wurden.
Und trotzdem rückt dann schon der kleinste Sonnenstrahl auf dem Sand der hohen Geis die ganze Plackerei wieder ins rechte Licht.

Von daher bin ich schwer motiviert.
Sonntag oder Montag?
 
Zurück