Biken in und um Dortmund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin immer im dienst! kein ding! sogar samstags aber nicht diese woche...wenn dann aber nur als verkäufer und nicht als krankenschwester !!
 
Hab morgen den gesamten Tag mal nen Bayrischen SUV zum testen.
Schaun wa mal ob nen Rad reinpasst.
Aber eigentlich rentiert sich für mich kein Heizölferrari, aber die Verkäufer bei den Blau weißen sind immoment ziemlich locker mit probefahrten.

@waschi wir schauen dann mal, und nimm mir das mit gestern nicht übel, sry nochmal.
 
Lieferzeit: 2-4 TageSam Hill fährt ihn fast immer, aber eigentlich ist er DIE Referenz bei DH Wettkampf-Schlammreifen. Weiche Strecken mit tiefem Schlamm - das ist das Einsatzgebiet in dem der Wetscream erst richtig loslegt! Mit seiner weichen 42a Super Tracky Rennmischung findet er auch dort noch Halt, wo andere längst schon rutschen. Egal ob felsiges Steinfeld oder Wurzelpassage, der Wetscream hält was er verspricht. Es gibt ihn jetzt in zwei Mischungen, als Maxxpro 60a oder Super Tracky 42a. Den Super Tracky gibt es auch noch als UST (schlauchlos) Version.

Karkasse:

  • Drahtreifen: Bei einem Drahtreifen besteht die Karkasse aus einem Geflecht von Drahtfäden, die dem Reifen seine Form und Stabilität geben. Aufgrund des steifen Aufbaus liefert der Drahtreifen sehr gutes "Low Pressure"- Verhalten. Defizite hat er in punkto Gewicht und bei der Mitnahmemöglichkeit z.B. in einem Rucksack, denn man kann ihn nicht falten.
  • Faltreifen: Bei Faltreifen besteht die Karkasse aus einem Geflecht von Aramid Fasern (Kunstfaser), die dem Reifen seine Form und Stabilität geben. Im Gegensatz zum Drahtreifen besitzt der Faltreifen eine geringe Eigenstabilität, die wiederum durch einen höheren Luftdruck ausgeglichen werden muß. Sein Vorteil ist das geringe Gewicht und die Möglichkeit den Reifen platzsparend in einem Rucksack unterzubringen.

Gummimischung:

  • 60a: harte Mischung, guter Grip, wenig Verschleiß, schnelle Laufeigenschaften, wird gerne als Hinterreifen verwendet!
  • 42a: weiche Mischung, sehr guter Grip, etwas mehr Verschleiß als 60a, noch recht schnelle Laufeigenschaften, wird häufig als Vorderreifen in Kombination mit 60a als Hinterreifen gefahren!
  • 40a: super weiche Mischung, hervorragender Grip, hoher Verschleiß (reiner Wettkampfreifen!), deutlich langsamer als 60a, Reifen klebt regelrecht auf dem Boden!
  • 3C: Triple Compound bedeutet eine Kombination von drei verschiedenen Gummimischungen in einer Lauffläche. Die harte Mischung befindet sich in der Mitte und bietet schnelle Laufeigenschaften und wenig Verschleiß. Die anderen zwei Mischungen befinden sich im Seitenbereich der Lauffläche und bieten mit zunehmender Schräglage höheren Grip und somit Spurtreue und Lenkstabilität. Der Triple Compound ist perfekt geeignet für den downhillorientierten Freerider.
Seitenwand:

  • Die Seitenwand bildet mit der Karkasse das Gerüst des Reifens. Sie besteht aus einem dichten Geflecht von Fäden, die dem Reifen seine Stabilität verleihen und ihn vor Beschädigungen schützen. Ein Maß für die Stabilität ist die Fadenzahl pro Inch, dem sogenannten TPI-Wert. Je höher der Wert, desto stabiler der Reifen. Maxxis stellt allerdings eine Ausnahme in der Angabe des TPI-Wertes dar, denn sie beziehen sich lediglich auf eine der 3-5 Gewebelagen. Andere Herstelle geben die gesamte Anzahl an!
Maxxis - Reifen Wetscream DH 26" x 2.50ab 39,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. VersandkostenArt.Nr.: 30081815
Artikeldatenblatt drucken
print.gif
Ampel_green.gif
 
Samstag schaffe ich nicht. Bin dabei zu renovieren. Falls ich ´nen Lenker halten kann, dann Sonntag vielleicht.
Auch die Schwerter wollen tief im Ínneren ihrer kleinen Herzen einfach nur Dormunder sein. Kann man ja verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück