Biken in und um Düsseldorf [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Olli: Habe nach 1,5" Steuersatz und Schutzblechen, etc. gesucht und nix gefunden. Zur Kralle habe ich nicht gesucht, stimmt.

Bei meinem Schutzblech waren nur zwei Einsätze dabei, soweit ich mich erinnere:

8204.jpg

Davon der große könnte passen!? Muss mal suchen, wo ich die Einsätze habe. Eigentlich muss ich den ja dann auch haben...oder die kamen erst später.

@Makke: Mit meiner Formul K24 hatte ich nur ärger. Die hintere zieht ständig Luft und war schon zweimal beim Service. Von der Funktion her hätte ich sie empfohlen. Aber die Probleme hätten mich fast dazu geführt, die K18 am neuen Rad direkt zu verkaufen.
Drauf gekommen wären entweder Shimano Saint, Avid Elixir (von der kann der Erich jetzt was erzählen) oder Avid Code. Erstere und Letztere sind recht schwer, aber Bremspower und Dosierbarkeit sollen sehr gut sein (keine eigene Erfahrung...hab ne Code mal kurz ausprobiert und das wars). Die Code 5 bekommt man teilweise recht günstig.
Hab mich damit mal ein wenig beschäftigt...aber da ich eh nach dem Fahrradkauf pleite bin und auch Ersatzbeläge, Entlüftungskit für Formula schon habe, bleibt die K18 drauf. Funktion ist ja 1a, vllt. hab ich am Zesty nur Pech gehabt?!

Apropo:

Zesty bekommt neuen Hauptrahmen. Leider "nur" 2008, aber ich bin zufrieden. Der Mechaniker vermutet, dass zuerst das Tretlager schwergängig war und beim Weitertreten dann der Rahmen gebrochen ist. Diese Vermutung teile ich nicht, weil es mit Knacksen angefangen hat und das Tretlager da noch leicht ging.
Fakt ist aber, dass das Tretlager ans ich wohl auch defekt ist. Wer da jetzt Henne und wer Ei war....!?
Dann noch ein überraschendes Zitat: "Ich frage mich auch noch, wer den Umbau jetzt bezahlt". Meine Antwort: "Mir egal, aber ich nicht." Hoffe das nimmt er mir nicht krum. Aber das Rad war ein 3/4 Jahr alt und der Rahmen gebrochen. Eigenverschulden sehe ich da nicht, denn was ich mich mit dem Rad traue, dass muss es aushalten.

Ein SKS Schutzblech an einem 1.5 Schaft zu befestigen ist definitiv ein Problem. Von den verschiede dicken Zylinder aus dem Montage Kit passte der Dicke nicht ansatzweise in meine Shermans/Domains/Lyriks..
SKS hab ich mal in Willingen darauf angesprochen, sie sagten damals 1.5 wird nicht unterstützt.
Hab dann bei EBAY eine neue 1.5 Hülse gefunden. Erstaunlicherweise von SKS. Musste ich etwas absäge, dann passte die perfekt. Hab sowas aber niemehr neu gesehen.
Dann bleibt nur noch die Kralle über..
 
Mal ne Frage am Rande ... hat jemand einen guten Tip für ne bezahlbare Bremse für mein Kona ... die Louise FR zeigt nach fast 5 Jahren diverse Ermüdungserscheinungen ...

Meine K24 hat nie technische Probleme gemacht. Die Bremse mit dem wenigsten Entlüftungbedürfniss die ich je hatte. Hier kann man das gute Stück kaufen :daumen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MESELX:IT&item=300286267074

Ich stehe einfach mehr auf Bremsanker ala Gustl und Co:D
 
Hallo zusammen,

nur um keine neues Thema dafür aufmachen zu müssen....

Bin kürzlich innerhalb Düsseldorfs umgezogen und wollte mal fragen, ob hier jemand aus dem Bereich Urdenbach/Benrath kommt und von hier aus Touren startet. Danke!
 
ich. aber Touren starte ich nur selten von hier. Im Sommer manchmal abends nach der Arbeit zur Rinne zum hüpfen oder zur Uni.
Fahre meistens mit dem Auto zu den bekannte Spots im Bergischen.
Wenn du fit bist und ein geeignetes CC Bike hast, kannst du innerhalb von 45min ins Wuppertal hinter Leichlingen radlen, da gibts ganz gute Berge.
 
Danke soweit...

@Airhaenz: Schon klar, die Strecken im Grafenberger Wald, Richtung Ratingen, bei Solingen oder Wuppertal sind mir soweit geläufig. Wollte nur mal sehen, ob es hier in der "Nachbarschaft" gleichgesinnte gibt, für ne kurze Feierabendrunde oder für Touren im Grundlagenbereich, dafür ist flach ja doch gut. Immerhin ist das Radeln hier angenehmer, als vorher, als ich in der Innenstadt gewohnt habe.
Die Treffpunkte wie LesHalles etc. kenne ich bereits und ansonsten gibt es ja hier genug Möglichkeiten sich bestehenden Gruppen anzuschließen.

:)
 
Man man man, wir sind hier ganz schoen weit nach hinten gerutscht.

Ich wollte am Sonntag mal eine kleine Runde drehen. Nicht lange, im G-Wood ein wenig rumhuepfen und den ein oder anderen Trail surfen.

Wer kommt mit?


Oigi
 
Das hoert sich doch gut an. Das Wetter sieht auch einigermassen aus...und die Tanke mit dem Kaercher ist auch nicht so weit entfernt :D, falls es doch etwas feuchter werden sollte.
 
Schon klar, denn das gleiche Problem hab ich auch. Wollte eigentlich nur wissen, an welcher Tanke wir einen benutzen können.
 
Aral Tanke Brehmstrasse, 100 m weg vom ARAG Tower. Liegt bei mir auf dem Heimweg. Wohne ja nur 10 min weg vom Parkplatz am Roemerdrop.
 
Bei mir nicht auf dem Heimweg, aber den Umweg würde ich noch glatt in Kauf nehmen. Im Moment läuft das folgendermassen bei mir:

- Runde im GWood (oder sonstwo) beendet
- Nach Hause
- Rad im Keller abschliessen, mit dreckigen Klamotten in die Wohnung und das Gartensprühdingens holen
- Wieder zum Rad
- Mit Rad in den Park fahren, reinigen und wieder nach Hause

Kärcher am Rad find ich nicht so toll. Aber den groben Dreck weg machen würde schon reichen und dafür taugen die. Ist der Kärcher da einfach draussen und der Besitzer lässt einen da machen? Ich muss mal die Tanken bei mir auf dem Weg abklappern.
 
2 Taler pro Spruehung-nicht ganz billig. Aber was tut man nicht alles um den Stress und den Dreck zu vermeiden. Und solange man nicht direkt auf Dichtunge, Lager und Federelemente haelt geht das schon. Soll ja kein Fruehjahrsputz werden.
 
Mein Fahrrad hat kein 12V Anschluss und keinen Platz dafür. :)

Ich fahr doch fast überall mit dem Rad hin. In Glüder, etc. habe ich die 15€ Gartensprühdingensflasche dabei. Das funktioniert prima ohne Strom.
 
Ich hab so nen Ding:
86.jpg


Hat mich 15€ anstatt >30€ im Obi gekostet (war im Angebot...zufällig, als ich mir die Gartenspritze kaufen wollte...kein Witz).
Das tut sehr gut und man braucht nichtmal übermässig pumpen. Der Dirtworker ist sicherlich noch bequemer und kann vllt. auch einen höheren Druck(?) erzeugen. Aber P/L stimmt bei der Gartenspritze.

Mein Problem ist, dass ich immer erst in die Wohnung muss und das Ding befüllen (ich nehm heisses Wasser). Zwischendurch das Rad immer weg schliessen. Und dann in den Park radeln mit dem 5 Liter Sprügerät und Putzzeug (Lappen, Bürste) auf den Schultern. Deshalb wäre ne Tanke o.ä. für den groben Dreck schon netter.
Ne andere Idee ist auf dem Rückweg an der Waschbox nähe Südring vorbei. *nachdenk* Ist halt auch wieder ein Umweg.
 
Ich wasche den absolut natürlichen Dreck ausschliesslich mit Wasser auf ner eh erdigen Oberfläche ab. Was ist denn daran bedenklich? Ich empfinde mich selber als ziemlich umweltbewusst, aber dabei hab sogar ich kein schlechtes Gewissen.

Das das Waschen des Fahrrads ohne Reinigungsmittel auf ner Wiese verboten ist, würde mich in Deutschland nicht wundern.
 
Ich glaube der Makke hatte unter "Putzzeug" chemische Helferlein verstanden! Ich glaube die Gartenspritze werde ich mir auch organisieren, damit das Auto nach ner Schmierseifenglüdertour nicht soo leidet.
Gute Besserung, Makke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück