Biken in und um Düsseldorf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach Möglichkeit bitte so früh anfahren, daß vom Treffpunkt aus um
11.00 Uhr Abfahrt mit den Bikes ist.

Hab heut´mit dem Olli A. schon ´ne feine Runde gedreht.
Teilweise recht glitschig, aber machbar.

Gruß

Jürgen
Besonders fein war, wie der Jürgen es geschafft hat, den Maxxis-Minion-Grip-Test mit dem GPS-Halter-Sturzhaltbarkeittest zu verbinden! Besonders gegen Ende der Runde wurde dem Grip noch mal alles abverlangt und das Rad und alle daran befindlichen Computer sowie GPS-Module nochmals einem ultimativen Check unterzogen, der bis dato seines Gleichen sucht! Hierbei scheute sich auch der Fahrer nicht mitsamt seinem Rad eine dreifache Rolle den Abhang hinunter zu versuchen, um hinterher tatsächlich Mensch und Maschine unversehrt vorzufinden, welche vorher schon zwei ähnlich harte Sturzhaltbarkeitsversuche ohne Beanstandung überstanden hatten! :daumen:
Leider kann ich der morgen anstehenden Testreihe nicht beiwohnen, wünsche Euch aber viel Spaß :D
Olli
 
Besonders fein war, wie der Jürgen es geschafft hat, den Maxxis-Minion-Grip-Test mit dem GPS-Halter-Sturzhaltbarkeittest zu verbinden! Besonders gegen Ende der Runde wurde dem Grip noch mal alles abverlangt und das Rad und alle daran befindlichen Computer sowie GPS-Module nochmals einem ultimativen Check unterzogen, der bis dato seines Gleichen sucht! Hierbei scheute sich auch der Fahrer nicht mitsamt seinem Rad eine dreifache Rolle den Abhang hinunter zu versuchen, um hinterher tatsächlich Mensch und Maschine unversehrt vorzufinden, welche vorher schon zwei ähnlich harte Sturzhaltbarkeitsversuche ohne Beanstandung überstanden hatten! :daumen:
Leider kann ich der morgen anstehenden Testreihe nicht beiwohnen, wünsche Euch aber viel Spaß :D
Olli

:lol: ...ich hau mich weg...sehr schön geschrieben.
 
Besonders fein war, wie der Jürgen es geschafft hat, den Maxxis-Minion-Grip-Test mit dem GPS-Halter-Sturzhaltbarkeittest zu verbinden! Besonders gegen Ende der Runde wurde dem Grip noch mal alles abverlangt und das Rad und alle daran befindlichen Computer sowie GPS-Module nochmals einem ultimativen Check unterzogen, der bis dato seines Gleichen sucht! Hierbei scheute sich auch der Fahrer nicht mitsamt seinem Rad eine dreifache Rolle den Abhang hinunter zu versuchen, um hinterher tatsächlich Mensch und Maschine unversehrt vorzufinden, welche vorher schon zwei ähnlich harte Sturzhaltbarkeitsversuche ohne Beanstandung überstanden hatten! :daumen:
Leider kann ich der morgen anstehenden Testreihe nicht beiwohnen, wünsche Euch aber viel Spaß :D
Olli

No Risk ... No Fun :cool:.

Einem Tester bleibt halt nichts erspart. Nun ist meine Gerät soweit Alpentauglich und ich kann mich wieder dem Biken ohne Stunteinlagen widmen.

P.S.: Auch fallen will gelernt sein...:o

Bis gleich :daumen:
 
Moin die Glüder-Runden gleiten doch immer mehr ins Skurile ab:

bei dem wohlgemeinten Rat :

"LASS DIE BREMSE LOS"

sofort das ganze Rad den Hang herunter zu werfen und dann selbst
hinterher zu purzeln, ist doch Kategorie "höchst amüsant" :winken:

Ok Ok, ich werde demnächst die Ratschläge etwas konkretuisieren !

Besonders gespannt war ich auf "Testreihe 2" von Jürgen, aber er hat
sich bis auf ein paar Textil-Hangabrieb Tests höflich zurückgehalten.:D

Ciao Hagen
 
Das war aber auch etwas missverständlich von dir ausgedrückt. ;)

Genau wie "vorne loslassen" - da kann man ja auch denken, dass man den Lenker loslassen soll. :D
 
Leider kann ich an diesem WE ausgerechnet nicht. Erst wieder nächstes :heul:.
Hängt auch alles davon ab, wie es meiner Schulter geht. Bin zwar schon wieder mit weniger Schmerzen unterwegs, aber bestimmte Bewegungen gehen noch gar nicht. Mal schauen wie es Ende der Woche mit Wetter und Fitness aussieht. Eigentlich würde gern in Ritterhausen mitsausen, aber so ganz ohne Training und angeschlagen.. hab auch noch Freitag einen Kundentermin Nürnberg, weiß nicht ob ich überhaupt dann noch Energien übrig habe.
 
Bei einer Fotosession in Glüder wäre ich gerne dabei. Auch ohne Fotos natürlich - gutes Wetter vorausgesetzt.

Ich übe derweil unter der Woche nochmal die Grifftechnik an der Bremse. :D
 
Moin

Wollte mich auch mal wieder melden. Scheinen ja alle fit zu sein. Och das Bild aus der Halle ist gemein, vor Oktober wird das leider nichts.

@ Tricknology oder ähnlich
War das der Trail der oben von der Walldorfschule in Santa Cruz runtergeht der dich da etwas zugerichtet hat?

Geh jetzt mal ein wenig RR fahren, ins Gelände darf ich immernoch nicht.

Wen von euch sieht man auf der Teurobike? Bin Freitag/Samstag da.
 
Hat jemand von euch vielleicht noch ein paar alte Clickies über? Günstig oder leihweise?
Ich wollte mir dann noch nen paar günstige Schuhe besorgen, und auf der Hausrunde mal Clicks antesten.
 
Dienstagsrunde ohne mich aber Samstag Glüder wäre ich dabei, wenn es nicht schifft! Ich wollte auch mal ein paar Helmkameraaufnahmen machen!
@ elmono
Ich hab noch ein Paar nagelneue Time Z Freeride-Clickies rumliegen, welche ich genau ein mal benutzt habe! Ich kann mich bei technischen Abfahrten einfach nicht mit Clickies anfreunden...
 
@Makke und heiopei: Haben Ritchey oder Time das gleiche System wie Shimano, SPD oder so?
Ich hab zwar noch keine Schuhe, könnte aber eben solche wohl sehr günstig kriegen.
 
Time hat andere Schuhplatten als Shimano. Ritchey und Shimano sind, soweit ich weiß, identisch! Wenn man Pedale kauft sind aber die passenden Platten (Cleats) natürlich dabei! Du brauchst also nur Bike-Schuhe an welche Du irgendwelche Cleats schrauben kannst! Bei meinen Pedalen sind die Cleats natürlich auch noch vorhanden...
 
elmono - ich rate dir dringend vom cleat experiment ab. ich bin früher xc gefahren und habe die dinger da sehr gut gebrauchen können, aber seitdem ich downhill/freeride fahre... naja, sagen wir so - 1x überfiel mich die nostalgie und der tag war mit üblen stürzen gesegnet. also, schuster bleib bei deinen flatpedals.
 
Ich kenn andererseits auch Leute die drauf schwören, und auch im Downhill sehr schnell mit Clicks sind.

Das Experiment würde auch eher auf der kleinen Hausrunde hier in Essen stattfinden, statt in Glüder oder ähnlichem. Gerade bergauf stell ichs mir praktisch vor.
 
DH-Fahren mit Cleats ist recht verbreitet ... in WB sieht man das recht offt.
Vorallem auf ruppigen Strecken hat es sicherlich seinen Vorteil ... und auch Nachteil.
Fahre im Moment alles mit Flats ... damit ich schneller abspringen kann :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück