Biken mit Hund

Also ich bin erstmal am Anfang nur mit den gelaufen/spaziert hab Situationen gesucht die nicht alltäglich sind, Reiter, Jogger, Autos sogar mal auf den Flohmarkt mitgenommen (über andere mecker ich die das machen, aber ich wollte das sie alles kennenlernen. Wenn die Situation da war, ein anderer kläffender Hund, oder ein Fahrradfahrer, Reiter usw. kam entgegen, hab ich sie gerufen, Sitz gesagt, (mich sogar mit ihnen hingesetzt) beruhigt, dummes Zeugs erzählt;), einen Schmacko gegeben, gelobt und weitergelaufen. Dann irgendwann mit dem Rad, das erste Mal ist es immer komisch, die laufen aufgeregt neben einem her und tun so als ob sie dir ins Bein beissen wollen :D, nach zehn Metern ist die Sache gegessen und sie haben sich dran gewöhnt, natürlich bin ich dann schön langsam gefahren. Ich brauch schon gar nichts sagen wenn irgendwas entgegen kommt, falls sie vor mir sind, drehen sie um und laufen rechts neben dem Rad und wenn die Luft wieder rein ist, laufen sie um mich herum.

Das mit der Abrufbarkeit bekommt man nur mit Geduld hin, auch ruhig mal sinnlos antanzen lassen, sich tierisch freuen und ein Leckerli, das kann dauern und irgendwann gehts auch ohne Belohnung. Da kommt nur Hartnäckigkeit an und keine Gewalt auch wenn er mal nicht kommt, so eine
Übung immer mit "Positiv" beenden, also mit einem schönen Erlebnis.
Und nie übertreiben, wenn Du merkst das der Hund nicht bei der Sache ist
lass es. Aber wenns dann irgendwann geschaft ist, kann Wochen dauern, dann ist alles andere kein Thema mehr, da kann kommen was will, ich brauch nur pfeifen und beide sind bei mir. Beim radeln brauch ich eigentlich gar nichts sagen, die sind ja nicht lebensmüde und laufen ins Pferd, Rad oder Auto rein, die kommen ran, setzen sich neben mich, bzw. laufen neben mir und gut ist.

Grüsse

 
Ja sorry,
Dein drohender Unteron gefällt mir allerding gar nicht, lieber A-Zippo, du solltest dich eventuell mal in selbstreflexion üben.
Solche Töne kannst DU am Stammtisch beim Bierchen(ober wie du das formuliert hast) spucken....so und jetzt bitte, Halt Dich Fern (hdf)

freundliche Grüße

Auch von mir ein sorry, und ja das war ein drohender Unterton, aber nur durch ein Missveständniss, das hdf hab ich falsch interpretiert.. ich dachte
du meintest Halt die Fresse (kenn mich mit Kürzeln nicht so aus) und deshalb der Unterton. Also entschuldigung, habs falsch verstanden.

Edit. Wie und warum soll ich mich fern halten? (auch ein kleiner komischer Unterton, soll ich hier nicht mehr posten oder wie soll ich das verstehen?... mmh egal, weil du auf Abkürzungen stehst hdl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..und Jungs, die mir billige PN`s schreiben: will jetzt nicht auf alles eingehen.

Das Einzelgänger bezieht sich auf meine Vorbliebe für Singlespeed, also ein Gang, ansonsten bin sehr gesellig.

Den Rest der PN`s kommentier ich nicht, ist mir zu blöd ;)
 
Ich möchte doch noch mal alle fragen,die den Vorfall mit irgendwelchen Bikefähigkeiten in Verbindung bringen was das soll, seid ihr alle McAskills, die in Sekundenbruchteilen nen Bunny über ein plötzlich, seitlich heranschießendes Hinderniss hinlegen und macht ihr dabei eventuell sogar noch nen Flip/whip/ gar nen Superman und highfived mögliche Gassigänger und Taitamacher im vorbeiflug ?
...Respekt, Respekt.
Welche Regel gilt eigentlich für Autofahrer, wenn Wild auf die Straße springt, wilde brems und ausweichmaneuver, die den gesamten anderen Verkehr und das eigene Leben gefährden oder überfahren und dann Polizei und Förster informieren, während man beim Unfallort wartet ?
Ich lasse mich ja gerne überzeugen und belehren, aber nicht dumm ankacken.
Auch geocachende, Pilzesammelde oder versteckenspielende Eltern mit Kindern sind nicht ,durch den Aufenthalt in der Natur, von ihrer Aufsichtspflicht entbunden und müssen dafür Sorge tragen, dass klein Peterchen, Katreinerle oder eben Waldi nicht plötzlich auf ne Straße oder einen Radweg rennen.
Wenn man mit der Family 20km in den Wald fährt und der nächste Ort ebenso weit weg ist, könnte man ja drüber wegsehen, jedoch nicht im dichtbesiedelten Ruhrgebiet(oder ähnliche Ballungsgebiete), wo auf jedem Radweg noch und nöcher die Radler und Inliner etc. unterwegs sind

So...Friede freude Eierkuchen, das ganze ist etwa vor 10Jahren passiert und ist mein einziger Vorfall in 20 Jahren Mountainbiken(+10 Jahre KiddyBmxen und RRadeln) gewesen.

Peace out
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausritt mit Akiba, ist ein Austrailian-Labrador Mix und 3 Jahre alt. Hat sehr viel Spaß und läuft suppi am Rad auch wenn Wild in die Nähe kommt oder andere Lebewesen^^ :lol:
large_2013-03-0717_05_14.jpg
 
Kann ich Dir sagen, im Autoverkehr ist es so, wenn du andere gefährdest musst Du das "Hindernis-Tier-Mensch-Wesen" überfahren. Aber ich denke hinter Dir war keiner am Hinterrad, oder?. Und wenn das solange her ist, wieso machst du so einen Aufriss hier?

Ich, also ich, nicht Du: Im Sommer, morgends, da liegen bei uns Schlangen auf den Wegen, die wärmen sich erstmal auf, ich hab mal eine mit dem Rad überfahren, nicht aufgepasst, ich habe Respekt vor jedem Wesen und es tat mir unheimlich leid, seit der Zeit fahr ich an solchen Strecken mit Bedacht und ich hab schon mehrere in den Zeiten danach gesehen beim sonnen, aber nie wieder eine erwischt.

Du machst ne Mücke zum Elefanten und bist ein Egomane der auf Teufel komm raus hier als Held rausgehen will. Meinen Segen hast Du, geh in Frieden, aber geh :D
 
.









Und hier auf dem Video ist noch Max drauf, er ist Weihnachten gestorben mit 17 Jahren. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QQBIUkhEVjs"]Kampfhunde - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meiner ist eine Mischung Mittelschnauzer - Schäferhund + X - leider nicht über Leckerlis zu erziehen, dafür aber mit Spieltrieb und starkem Bewegungsdrang. Die Welpenausbildung habe ich dabei bei einem Polizeihundverein gemacht. Abrufen klappt meistens - bei Ablenkung leider aber nicht nicht zuverlässig, dafür ist er aber Anderen gegenüber absolut friedlich und geht sogar Kläffern aus dem Weg (scheint ihm zu lästig).

Probieren wollte ich es bei Gelegenheit noch mal mit Schleppleine und Geschirr, um im Zweifel den Kleinen stoppen zu können. Alternativ wäre so ne Aufrollleine cool, die man nicht in der Hand hält, sondern am Rad befestigen kann...
 
jagd er denn?. Also meine nicht. Meinst nicht mit Spieltrieb, wenn er ein
Spielzeug hat, das du ihn damit locken kannst?. Also ich kenne und habe Bekannte die können nicht mit Hund biken, weils Jäger sind oder Windhunde die erstmal auf nimmerwiedersehen einfach nur laufen, oder halt agresiv sind.
Aber wenn Deiner sogar Streit aus dem Weg geht, das sollte doch kein Thema sein, irgendwas finden wo er sofort drauf anspringt und wenn er erstmal mit dem Bike mitläuft ist er schnell ausgepowert und läuft brav nebenher und spart sich die Kraft für Ausflüge ;)

Ich hab letzten Sommer einen Finger verloren, da kam ein Hund und wollte meine kleine einfach angreifen ohne Vorwarnung, weil meine keine Agresivität kennen (und auch nicht kennenlernen sollen), weils ich auch ehrenamtlich
für das DRK als Personensuchhunde mit ihnen arbeite, bin ich dazwischen und der Finger war ab. Konnte aber wieder angenähnt werden und sieht schon wieder richtig gut aus:)
 
Locken kann ich ihn zB immer dann sehr gut, wenn ich einen Tennisball (mit Launcher) oder ähnliches Spielzeug mit habe. Jagen tut er nicht so wirklich, allerdings hat er einen gewissen Hütetrieb, sprich wenn ich mal nicht aufpasse, versucht er schon mal Kühe auf einer Weide hier zusammen zu treiben. Er ist auch schon mal (ein Jahr her) Rehen hinterher, kam an die recht flott ran und kam dann wieder zurück - mir scheint das kein Jagen zu sein, aber veranlasst mich doch dazu, vorsichtig zu sein. Ich meine, dass sich das nun mit dem Alter ein wenig gibt, er wird gerade bald drei Jahre alt ...

Das mit dem Finger liest sich übel - hast Du denn wieder Gefühl drin? Ich würde vermutlich aber auch für meinen Hund einspringen...
 
Hör mir auf mit dem Finger, eine Geschichte für sich: Also er hing noch an Hautfäden, der Besitzer pfiff seinen Hund ran und lief dann entgegengesetzte Richtung weg, ich nach Hause, hat arg stark geblutet. Mein Sohn war grad da, ein Handtuch drum und der fährt wie ein Wahnsinniger zum Krankenhaus, hab unterwegs gesagt, an dem Finger werd ich nicht sterben, aber so wie fährst;). Also dann zu Notaufnahme, der Arzt hat mich erstmal zusammengeschissen, wie kann man zwischen kämpfenden Hunden gehen, so blöd kann man nicht sein, der war die ganze Zeit am meckern. Hat mir dann den hängenden Finger in eine Art Becher gehängt mit einer dunklen Flüssigkeit, immer noch meckernd, mir eine Spritze gegeben und ist zum Annahmetresen gegangen, immer noch meckernd, dann kam er wieder und schnitt den Finger ganz ab um ihn vernünftig wieder zusammenzunähen, ich meinte dann, das tut aber verdammt weh, da sagt er: ups, die Betäubungsspritze braucht ja auch 10 min, waren aber erst drei vorbei. Ab
da wurde er ein bissel ruhiger. Meinte nur noch den Fingernagel können sie vergessen, der wächst nie wieder nach. Drei Monate später konnte man so einen kleinen Wuchs von Fingernagel sehen, er wurde immer grösser am
Anfang sah er krüppelig aus aber er wuchs und heute siehst du nur noch die Narbe, ein normaler Fingernagel ist da, ich kann den Finger bewegen, nur im Winter hat er ein bissel von der Kälte wehgetan, aber nicht besonders doll. Meine Frau meint ich bin ein Alien, weil ich hab mehrere Narben und Brüche in meinem Leben gehabt und alles verheilt immer sehr
schnell. Glückskind halt ;). Der Ärger kam erst mit der Krankenkasse, musste mehrere Formulare ausfüllen. Wie das passiert ist, warum ich nicht hinter dem Hundehalter nachgelaufen bin, so total nones halt.
 
die krankenkasse wieder... na, klar. ich will mal jemanden sehen, der mit einem abgebissenen finger leute verfolgt und dann auch noch zur rede stellt. einfach nur realitätsfremd...
 
...kennen sie seinen Namen, war der Hund versichert, wie hies der Hund, haben Sie Ihn vor oder nachher schonmal gesehen, haben sie die Polizei gerufen.. puh, da waren Fragen, man hat nur mit den
Kopf geschüttelt. Eigentlich ging es nur wieder um Geld, der hätte ja bezahlen müssen. Aber einfach so flüchten war auch nicht so die feine
englische Art.
 
Probieren wollte ich es bei Gelegenheit noch mal mit Schleppleine und Geschirr, um im Zweifel den Kleinen stoppen zu können. Alternativ wäre so ne Aufrollleine cool, die man nicht in der Hand hält, sondern am Rad befestigen kann...

Ich hab super Erfahrungen mit ner 8 m Flexileine, durch die ich den Hüftgurt meines Rucksacks ziehe, gemacht. Man kann schnell bei Gegenverkehr mit einer Hand den Freilauf arretieren und das Ganze ist sogar trailtauglich. Dein Hund sollte dir nur vertrauen können, dass du ihm nicht in die Haxen fährst. Hat meiner nach 2 Abfahrten jedenfalls begriffen.


Ride like lightning, Crash like thunder.
 
hab zwar keine erfahrung damit, aber leinen am bike oder dem rucksack zu befestigen, erscheint mir etwas unklug...

ich hab meine entweder ohne leine laufen oder die leine in der hand. aber fixieren? nein, da würde ich mich unwohl fühlen.
 
Und genau da ist der Trugschluss. Leine in der Hand ist gerade im Gelände absolut unpraktikabel. Denn entweder muss man freihändigfahren und die nächste Wurzel verreißt das Vorderrad, oder die Leine läuft über den Lenker und der Hund zieht mit an selbigem. Beides Mist, wie ich finde.

Dagegen ist die Befestigung der Leine an der Hüfte klasse. Der Hund zieht so ziemlich an deinem Körperschwerpunkt, da hat er wenig Hebel und du kannst es auch einfach ausgleichen. Mein 20-25kg-Hund kann da ziehen und zerren wie er will, da passiert genau nix.
 
naja, wenn´s ums "richtige" radfahren geht, hab ich ihn sowieso nicht an der leine.

ich geh aber auch nicht vom ziehen aus, da das mein hund nicht macht. ich dachte da eher an ein plötzliches stehen bleiben des hundes, hindernisse zwischen hund und mir und so was.

leine los lassen erscheint mir da wesentlich sinnvoller als so ein knäul aus hund, bike, mir und der leine.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich meine nie an die Leine nehme auch im waren Leben nicht kann ich dazu wenig bzw. gar nichts schreiben. Aber:

Ich lebe im Naturschutzgebiet, nach meinem Grundstück ist nur noch Wildnis.
Es gibt hier viele Jäger, eigentlich sind in unserem Dorf fast alle Jäger, auch die Frauen. Diese haben natürlich Jagdhunde, es gibt da einen, der hat so fünf, sechs, sieben Hunde an der Leine am Fahrrad und die ziehen ihn, manchmal richtig schnell, sieht gefährlich aus. In der Regel sehe ich ihn rechtzeitig, aber es kommt auch schon mal vor Kurve, Hügel... das es knapp wird mit dem reagieren. Eigentlich bleiben wir dann stehen, machen einen Schritt zur Seite und meine setzen sich hin. Es ist aber auch schon zweimal
vorgekommen, das wir aufeinmal voreinander standen/fuhren, und seine Hunde dann nach links oder recht gezogen haben, er hat sich dann "richtig" aufs Maul gelegt, ist aber ein harter Knochen und hat die Leinen auch nicht los gelassen, sich aufs Bike gesetzt, paar Worte gewechselt und weiter.

Ich glaub, wenn Leine dann lieber loslassen.

Das lustige an den Jägern ist ja auch, die können Ihre Hunde nicht ohne Leine bewegen, weil sie sofort jagen gehen. Früher haben sie mir so Zettel
"Leinenpflicht" und sind stehen geblieben und mich aufgefordert den Hund an die Leine zu nehmen, ist aber schon laaaange her, heute fahren sie vorbei, grüssen und alles ist ok.
 
...Ich lebe im Naturschutzgebiet, nach meinem Grundstück ist nur noch Wildnis...
:daumen: hast du´s gut...

ich wohn leider in der stadt. wenn es nach mir und den hunden gehen würde, würde er (also der ältere) auch immer ohne leine laufen. ich vertrau ihn da zu 100% das er kein mist macht. allerdings ist er als saarloos wolfhund relativ groß und wirkt durch seine haltung und seinen blick, auf manche menschen wohl etwas beängstigend. naja... deswegen nehm ich ihn dann doch an die leine, wenn ich in der stadt unterwegs bin. ich will damit einfach vermeiden, dass leute angst haben. aber nötig wäre es eigentlich nicht.

beim kleinen bzw jungen ist das anders. der ist einfach noch zu jung und verspielt. wenn der ´nen vogel, ´ne katze oder auch nur einen schmetterling sieht, geht der erst mal ab wie ein verrückter. :lol: aber nachdem wir jetzt die ersten male radfahren waren, hab ich gemerkt dass er dabei dann auch eher auf´s laufen konzentriert ist. und schnell ist der kleine...

vorgestern ein kleines sprintduel mit ihm gemacht. 36 km/h schafft er... da hab ich ganz schön gestaunt. aber natürlich kann er das tempo nicht lange halten. genau so wie ich... :lol:
 
Ok, ich sprach von einem Hund mit ca.20-30kg, der kann (Geschirr vorraus gesetzt) so lange an meiner Hüfte rumzerren (ich wiege locker das dreifache) wie er will, da passiert nix. Auch wenn er plötzlich zur Seite springt oder aus vollem Galopp anhält weil er plötzlich was loswerden will...
Und Hindernisse zwischen mir und meinem Hund, an denen sich die Leine verheddern kann sind mir beim Radfahren bisher nicht unter gekommen. ;)

Bei ca. 40kg sieht das evtl. anders aus, aber auch in der Stadt bevorzuge ich doch beide Bremsen benutzen zu können ;)
 
Merke schon, wir wohnen alle anders, wohne zwar auch bei BS, aber ich mach hinten die Pforte auf und bin in der Wildnis und da wird alles zur Gewohnheit für die Hunde. Zu mir führt auch keine Strasse nur ein unbefestigter Weg, und da scheint jede Abwechslung für die Hunde schön zu sein, der Postbote teilt sein Pausenbrot mit den Hunden. Denke mal wenn man in der Stadt wohnt und von Anfang an irgendwie aufpassen muss, auf
Autos, andere Hunde usw. wird es wohl schwieriger wie bei mir. Bei uns ist alles selbstverständlich weil eigentlich passiert ja nichts ;)
 
Ich wohn auch auf dem Dorf, und zu Fuss läuft er auch meistens frei. Aber es gibt ein zwei Ecken im Dorf da hab ich ihn lieber an der Leine, es gibt ein paar andere Hunde die nciht ganz berechenbar sind und zwei drei unübersichtliche Ecken. Und ich fühl mich unwohl wenn mir irgendwas am Lenker zieht und ich nicht beide Bremsen unter Kontrolle hab.

Aber wie du schon sagst, das hängt vermutlich echt vom eigenen Lebensumfeld und den eigenen Erfahrungen ab.

Aber Almke ist höchsten für jemanden aus Köln bei Braunschweig ;)
 
Unser Hund kann noch nicht biken. Noch kein Jahr alt. Ihm fehlt noch die Kondition...Freut sich aber wenn ich zurückkomme...
medium_CIMG3750.JPG
 
haha, das kenn ich. grad wenn ich so vollgeschlammt bin und dementsprechend stark nach wald rieche, krieg ich richtig vorwurfsvolle blicke vom hund. :lol: aber ausschlaggebender als die fehlende kondi, ist die frage ob er/sie schon ausgewachsen ist. zwecks gelenke und so...

die kondi kommt ja dann quasi von allein.

...Bei ca. 40kg sieht das evtl. anders aus, aber auch in der Stadt bevorzuge ich doch beide Bremsen benutzen zu können ;)...
kann ich auch trotz leine in der hand. ich hab die leine immer rechts und leg sie mir unter meinen griff. so komm ich ohne problem an die bremse und kann im fall des falles sofort die leine los lassen. einmal finger strecken und die leine ist weg...

wie gesagt dient die leine ja nur, um anderen menschen keine angst zu machen. ein wirklicher zug ist da nie drauf.

aber wie ihr schon sagt: bei uns allen sind die wohnsitutation wohl total unterschiedlich und demzufolge ist es auch schwierig, eine allgemeingültige lösung zu nennen.
 
Zurück