Biken ohne Risiko würde kein Spaß machen und wem das Risiko beim Biken zu hoch ist sollte es lassen so seh ich das.
Wobei dann doch zu unterscheiden wäre zwischen dem latent immer vorhandenen Risiko (Defekt, Pech, Unaufmerksamkeit, Dummheit anderer, ...) und dem Risiko, das man persönlich bewusst einzugehen gewillt ist. Zu letzterem gehört eben, irgendwelche Stunts auf ggf. unbekannten und ungesicherten Wegen hinzulegen. Das kann auch im Wald auf dem Hügel vor der Haustür blöd enden. Im Hochgebirge ist es irgendwo zwischen grenzenloser Dummheit und bewusstem Selbstmord anzusiedeln.
Natürlich muss man auch mal an seine Grenzen und darüber hinaus gehen, um sich weiterzuentwickeln. Aber das mach ich doch nicht an Stellen, wo selbst ein kleiner Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge hat. Wenn ich mich im Grenzbereich bewege, rechne ich damit, dass was passiert. Das mach ich dann eher irgendwo, wo auch noch eine realistische Chance besteht, einen Fehler irgendwie wieder auszubügeln oder zumindest glimpflich davon zu kommen. Wenn ich mich zu Hause irgendwo an einer Stelle versuche, die für mich schwierig ist, und mich da auf die Fresse lege, dann war das kalkuliertes Risiko, das ich in Kauf genommen habe, um an meiner Fahrtechnik zu arbeiten. Wenn ich das gleiche auf irgendeinem ausgesetzten Alpentrail mache und mich in der Folge die Felswand runterstürze, war das schlicht Blödheit. Bei solchen Dingen hält sich auch mein Mitleid für die Betroffenen in engen Grenzen.
Kurzes Beispiel: Neulich im Wald. Klein-Jaypeare versucht sich an einer (für seine bescheidenen Verhältnisse) nicht ganz einfachen Trail-Abfahrt, zudem noch mit seinem neuen Starrbike, mit dem er zum ersten Mal unterwegs ist. Es kommt, wie es kommen muss: Bei einem heftigen Schlag am Vorderrad, ausgelöst durch einen dicken Stein, den ich nicht wahrgenommen hatte, rutscht kurz die linke Hand vom Bremshebel. Wenige Sekundenbruchteile ohne Bremse genügen, das Bike wird zu schnell und ich verliere die Kontrolle, fliege aus der kurz danach anstehenden engen Kurve. In diesem Fall war an dieser Stelle eine breite Kuhle mit anschließendem Gegenanstieg, die ich zum abbremsen und Wiedergewinnen der Kontrolle nutzen konnte. Wäre an dieser Stelle ein Abgrund gewesen, würde ich das hier nicht schreiben. Es geht schneller, als man denkt.