Mit über 40 ständig im Schneidersitz auf der Isomatte geht
Bin schon oft mit 2x 950 ml Flaschen an der (Feder-)gabel gefahren und habe auf tausenden Kilometern nur einmal eine verloren als ich bei einer Abfahrt ein Loch in einer Panzerplatte voll getroffen hab.Wie ist eure generelle Erfahrungen mit Flaschen an der Gabel bezüglich Fahrverhalten/Handling? Ist der Unterschied z.B. zu "fester" Masse in Form von Gabeltasche deutlich zu spüren bzw. störend?
... die Überlegung hatten wir auch schon, haben es aber (noch) nicht ausprobiert. Was uns abgehalten hat, war, das bei Einer das Loslösen in Fahrtrichtung wäre, bei der Anderen gegen die Fahrtrichtung. Gegen wär ja nicht schlecht. Aber mit der Fahrtrichtung würde ja heissen, dass jedes Ästchen sie runterwischt - eher supoptimal...kommt natürlich immer drauf an, wo/wie man fährt...Hat hier jemand Fidlock Flaschen an der Gabel montiert und kann mir sagen ob das ne gute Idee war/ist?
Irgendwie hab ich da ein wenig bedenken, dass die sich leichter lösen als wenn sie im Rahmen untergebracht sind. Da sie seitlich und schräg montiert sind könnte ein wenig Momentum die Dinger doch schneller rausdrehen oder schätze ich das zu krass ein?
Wie ist eure generelle Erfahrungen mit Flaschen an der Gabel bezüglich Fahrverhalten/Handling? Ist der Unterschied z.B. zu "fester" Masse in Form von Gabeltasche deutlich zu spüren bzw. störend?
Mein Bike ist momentan im Rollenmodus (müsste den Reifen wechseln, dann wieder putzen, da es in der Wohnung steht usw.) und kann es daher auch nicht testen.... die Überlegung hatten wir auch schon, haben es aber (noch) nicht ausprobiert. Was uns abgehalten hat, war, das bei Einer das Loslösen in Fahrtrichtung wäre, bei der Anderen gegen die Fahrtrichtung. Gegen wär ja nicht schlecht. Aber mit der Fahrtrichtung würde ja heissen, dass jedes Ästchen sie runterwischt - eher supoptimal...kommt natürlich immer drauf an, wo/wie man fährt...
Ich hatte mal die alten Flaschen an der Gabel. Das hat zumindest ganz furchtbar gerappelt im Gelände. Fahrgefühl war ok, hatte nicht das Gefühl die stören.Hat hier jemand Fidlock Flaschen an der Gabel montiert und kann mir sagen ob das ne gute Idee war/ist?
Irgendwie hab ich da ein wenig bedenken, dass die sich leichter lösen als wenn sie im Rahmen untergebracht sind. Da sie seitlich und schräg montiert sind könnte ein wenig Momentum die Dinger doch schneller rausdrehen oder schätze ich das zu krass ein?
Wie ist eure generelle Erfahrungen mit Flaschen an der Gabel bezüglich Fahrverhalten/Handling? Ist der Unterschied z.B. zu "fester" Masse in Form von Gabeltasche deutlich zu spüren bzw. störend?
Danke für deine Einschätzung.Ich hatte mal die alten Flaschen an der Gabel. Das hat zumindest ganz furchtbar gerappelt im Gelände. Fahrgefühl war ok, hatte nicht das Gefühl die stören.
Mit den neuen Flaschen hab ich nur Erfahrungen im Rahmendreieck und da klappert nix mehr. An die Gabel kommen jetzt maximal Gabeltaschen.
Du könntest dir mal die Riverside Taschen von Decathlon anschauen. Mit Oberrohrtasche und Satteltaschen bin ich sehr zufrieden.Hallo zusammen,
hat hier jemand ein erprobtes "gut und günstig" Taschen-set mit welchem man mal den ersten Bikepacking /Overnighter Tripp fahren kann. Da ich nicht weiß ob mir dieses Format tauft will ich nicht viel Geld everbrennen. Wahrscheinlich reicht sogar zunächst eine Arschrakete oder Rahmentasche
Das sollte sich doch leihen lassen? Hab sogar auf Kleinanzeigen mal Miettaschen gesehenHallo zusammen,
hat hier jemand ein erprobtes "gut und günstig" Taschen-set mit welchem man mal den ersten Bikepacking /Overnighter Tripp fahren kann. Da ich nicht weiß ob mir dieses Format tauft will ich nicht viel Geld everbrennen. Wahrscheinlich reicht sogar zunächst eine Arschrakete oder Rahmentasche
Wenn du keine Scheu hast in UK zu bestellen, dann sind die Sachen von Alpkit gut und günstig für den Einstieg https://eu.alpkit.com/collections/bikepackingHallo zusammen,
hat hier jemand ein erprobtes "gut und günstig" Taschen-set mit welchem man mal den ersten Bikepacking /Overnighter Tripp fahren kann. Da ich nicht weiß ob mir dieses Format tauft will ich nicht viel Geld everbrennen. Wahrscheinlich reicht sogar zunächst eine Arschrakete oder Rahmentasche
Alpkit versucht ja wenigstens die gesamte Verzollung und Versteuerung von deren Seite zu erledigen damit die Pakete gut durch kommen. Bei mir hat es das letzte (und einzige mal seit Brexit) auch problemlos geklappt. Keine Nachzahlung o.ä.M
Wenn du keine Scheu hast in UK zu bestellen, dann sind die Sachen von Alpkit gut und günstig für den Einstieg https://eu.alpkit.com/collections/bikepacking
Hatte dort einen Rahmen und Taschen nach dem Brexit bestellt und lief alles ohne Probleme.
Ich würde aber eher was auf Kleinanzeigen schießen.
Acepac und Topeak Taschen kannst du dir mal anschauen. Die gehören auch nicht zu den hochpreisigen Modellen.Hallo zusammen,
hat hier jemand ein erprobtes "gut und günstig" Taschen-set mit welchem man mal den ersten Bikepacking /Overnighter Tripp fahren kann. Da ich nicht weiß ob mir dieses Format tauft will ich nicht viel Geld everbrennen. Wahrscheinlich reicht sogar zunächst eine Arschrakete oder Rahmentasche
Ich würde immer ein Navi bevorzugen, auch schon aus Akku-Gründen.Lohnt sich ein Fahrradnavi (Garmin Edge/Explore, Wahoo Roam...) zum Bikepacken? Ich bin bisher eher klassiche Langstreckentouren gefahren bei denen ich den Radwegschildern gefolgt bin. Aber wenn es mal vom Standardweg ab ging, ging es mir schon etwas auf den Sack die ganze Zeit das Handy rauszukramen. Oder tut es auch Smartphone mit gescheiter Lenkerhalterung?
ja, bin mehrfach nur mit Smartphone am Lenker gefahren, Lesbarkeit, Navigieren, Akkulaufzeit und Funktionalität waren nicht sehr gut. Hab jetzt von Sigma nur die Id.Free mit Lenkerhalterung, total simple und trotzdem vollkommen ausreichend und funktional. Und da wo es mal villeicht nicht weiter geht, kann man dann mal auch das Smartphone oder eine Papierkarte rausholen.