Bikepacking Laberthread

Danke für Deine Antwort, ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit Durston, ich kopier die Antwort hier mal rein

<<Hi Martina,

Thanks for your email and for your interest in the X-Dome 1+.

The initial presale batch of tents that will be arriving with us in mid-November has sold out, and we are continuing to take preorders for the next batch, which will arrive sometime in April 2025. We do not have bike packing or shorter poles for the X-Dome. Perhaps you are referring to the Z-Flick poles which are for non-freestanding tents such as our regular X-Mid tents and Pro tents. Those poles fold down to a short length and can be used with any non-freestanding tent, but they are not compatible with the X-Dome since the X-Dome has it's own specific pole set.

The pole sections for the X-Dome 1+ vary in length with the longest ones about 15.75", and then if you leave the hub in the end (as you usually would) it is about 17 - 17.5" for the packed length of the poleset. Our 18" packed length spec for the tent is a bit conservative.

This length is pretty typical for a freestanding tent. The complete tent can be packed vertically inside or outside of a backpack, and on the side of a bike. If you want it to pack shorter so it can pack horizontally in a pack or on the handlebars of a bike, then you would have to use a different stuff sack and pack the poles separately.

We are open to the idea of a bikepacking poleset with more sections for a shorter packed length, but it would add weight and whether we can do it depends on how much interest there is. So we hope to add that option but we don't have a timeline right now.

To calculate the shipping rates available to you in Germany, please go to our website and add the X-Dome 1+ into your cart. This will then ask for your shipping address, and it will generate a regular and expedited shipping rate available to your location, complete with typical shipping times.

For tax, in Europe there is a 12% import tax on tents and VAT tax of about 20% depending on which country you are in. We are outside of Europe so we do not charge these taxes on our website, and they apply when it arrives. We mention this on our shipping page, and also there is a warning about tax when you choose the shipping method, like this:

attachment


While it is high tax, it is the same or less tax as buying a tent locally. The difference is just that when a tent is sold at a European shop it is a higher price to include the tax, instead of a lower price with tax charged separately. We do have a few shops in Europe but they still have to charge these taxes on our tents and almost all tents, plus they add profit for them, so the total cost is less buying abroad even when paying the tax. You can check out ValleyandPeak.co.uk, Pod7Kilo.cz and Outdoorline.sk for local purchase, but their prices end up a little more expensive than ours even when factoring in the import taxes and VAT. The X-Dome tents are a new item and are not available at any retail locations at this time, so they can only be purchased through our website.

So I know the tax is disappointing but the difference is just that you see the tax instead of it being hidden in a higher price.

Thanks for your interest in the X-Dome,
T Durston


Hört sich jetzt für mich nicht so an, als ob da wirklich kürzere Stangen kommen. Na, mal sehen. So ist das Zelt schon sehr interessant...
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Ach guck an: vielleicht für Quick Rack Nutzer interessant. Ob verfügbar und obs was taugt? Keine Ahnung. Klingt aber gut
 

Anhänge

  • Screenshot_20241106_051822_Chrome.jpg
    Screenshot_20241106_051822_Chrome.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 87
...wenn ich mich nicht irre sollten die neuen Sachen von Ortlieb Anfang 25 kommen. Da gab es ja auch (abgesehen vom grossen Quick Rack und Achsen) auch noch eine interessante Rolle für den Träger.
 
...wenn ich mich nicht irre sollten die neuen Sachen von Ortlieb Anfang 25 kommen. Da gab es ja auch (abgesehen vom grossen Quick Rack und Achsen) auch noch eine interessante Rolle für den Träger.
Ja, heißt Dry Pack

Material: Nylongewebe, PU-beschichtet
Volumen: 12 L /16 L
Gewicht: 230 g / 250 g
Farben: black matt, dark-sand
Preis: € 60 / € 65

1500-1500-max.jpg
 
Ach guck an: vielleicht für Quick Rack Nutzer interessant. Ob verfügbar und obs was taugt? Keine Ahnung. Klingt aber gut
Die Achse finde ich ja generell interessant, weil viele Rahmen keine Gewinde mehr im Rahmen haben. Aber kommt der Träger dadurch nicht extrem nah ans Hinterrad? Die Gewinde an meinem Rahmen sind ein gutes Stück über der Hinterachse
 
Ja, heißt Dry Pack

Material: Nylongewebe, PU-beschichtet
Volumen: 12 L /16 L
Gewicht: 230 g / 250 g
Farben: black matt, dark-sand
Preis: € 60 / € 65

Anhang anzeigen 2040856
Vor 19 Jahren hatte ich Ortlieb um eine Ausführung ihres Packsacks mit Rollverschluss an beiden Enden gebeten. Jetzt ist das Gebet erhört worden :wut:
 
...wenn ich mich nicht irre sollten die neuen Sachen von Ortlieb Anfang 25 kommen. Da gab es ja auch (abgesehen vom grossen Quick Rack und Achsen) auch noch eine interessante Rolle für den Träger.

Das Quick-Rack mit der großen Reifenfreiheit verzögert sich leider noch etwas in Richtung Frühjahr.

Das Tailfin-Set für den kleinen Mann ist nicht verkehrt. Bisschen wundert es mich aber, dass man doch etwas spät dran ist mit dem Rollout der Derivate.

Ich finde nicht, dass der Vergleich mit Tailfin so passend genug ist, um das Dry-Pack als Derivat zu bezeichnen.
 
Ich finde nicht, dass der Vergleich mit Tailfin so passend genug ist, um das Dry-Pack als Derivat zu bezeichnen.
1:1 technisch sicher nicht vergleichbar, von den Eigenschaft doch sehr ähnlich. Quick Release des Trägers, Packvolumen oben drauf, Packvolumen in unterschiedlicher Größe links und rechts anbringbar, funktional top, preislich wesentlich attraktiver. Den XL kann man doch schon als Derivat der ersten beiden Träger bezeichnen. Befestigungsmöglichkeiten jetzt schlauer gelöst über die Achse, als diese Knubbel auf den Sitzstreben. Eigentlich Zeit, den anderen Krempel aus dem Sortiment zu werfen, es sei denn, man verdient mit den vielen Varianten tatsächlich Geld...
 
Vor 19 Jahren hatte ich Ortlieb um eine Ausführung ihres Packsacks mit Rollverschluss an beiden Enden gebeten. Jetzt ist das Gebet erhört worden :wut:
Ich verstehe den Hype um Packsäcke mit doppeltem Verschluss nicht. Warum braucht man sowas? Meinetwegen muss man einen Packsack in einem Frontholster zentrieren, aber warum braucht man zwei Öffnungen an einem Packsack auf dem Gepäckträger? Wenn man da irgendwas rausholt was größer ist als zwei Blätter Klopapier, verliert der sowieso seine Form und man muss ihn neu stopfen.
Ich verwende selbst im Frontholster einen einfachen Packsack. Dass ich immer erst die Isomatte auspacken muss, um an den Schlafsack darunter ran zu kommen, ist irrelevant.

Und zu "Tailfin des kleinen Mannes"- damit wäre ich hier vorsichtig. Hier im Forum sind Menschen aktiv, die reagieren aggressiver auf Kritik an Tailfin als wenn Du ihre Mutter beleidigst. o_O
 
Wenn der Packsack mit einem der beiden Rollverschlüsse am Bike befestigt ist, ergibt das richtig Sinn. Hinten Regenzeug, vorn z.B. Werkzeug, nur ein einzelner Spanngurt erforderlich.
Ich habe beide Arten an Packsäcken. Ich sehe bei 2 Öffnungen keinen Vorteil, mir ist sogar einseitig lieber. Wichtiger finde ich ein Entlüftungsventil, wenn in den Sack alles rein muss, was z.B. auch viel Loft hat. Aber das sind auch nur kleine Details, aus meiner Sicht keine gamechanger.
 
1:1 technisch sicher nicht vergleichbar, von den Eigenschaft doch sehr ähnlich. Quick Release des Trägers, Packvolumen oben drauf, Packvolumen in unterschiedlicher Größe links und rechts anbringbar, funktional top, preislich wesentlich attraktiver. Den XL kann man doch schon als Derivat der ersten beiden Träger bezeichnen. Befestigungsmöglichkeiten jetzt schlauer gelöst über die Achse, als diese Knubbel auf den Sitzstreben. Eigentlich Zeit, den anderen Krempel aus dem Sortiment zu werfen, es sei denn, man verdient mit den vielen Varianten tatsächlich Geld...

Ja klar, als der ersten beiden Träger auf jeden Fall. Ich meine das auch gar nicht als Kritik gegenüber des Dry-Packs, ganz im Gegenteil.
Das Teil ist sehr variabel, ich nutze mehrere Funktionsmuster/einen Vorläufer schon seit über 2,5 Jahren, sowohl als Packsack aus dem Träger, in den Rockgeist Microwave Holstern als auch vorne am Lenker in Kombi mit einem Revelate Harness.

Diese Variabilität bietet Tailfin mit dem System nicht, dafür gibt’s aber die feste Verbindung von Träger und Tasche, was ja auch durchaus Vorteile bieten kann.

Ich gewichte die Vielseitigkeit für mich jedoch höher.
 
Ich habe beide Arten an Packsäcken. Ich sehe bei 2 Öffnungen keinen Vorteil, mir ist sogar einseitig lieber. Wichtiger finde ich ein Entlüftungsventil, wenn in den Sack alles rein muss, was z.B. auch viel Loft hat. Aber das sind auch nur kleine Details, aus meiner Sicht keine gamechanger.
Vermutlich ( wie sooft ) eine Frage persönlicher Präferenzen. Ich hatte für den Harnisch am Lenker auch erst einen vorhandenen Ortlieb Drybag verwendet. Ging technisch einwandfrei. Zuerst kommt halt rein, was man unterwegs nie brauch. Und danach anderes Zeug.
Habe dann aber doch auf beidseitigen Verschluss gewechselt.
Warum? Naja, einfach, weil ich das Paket irgendwie gefälliger platzieren konnte. Beim Einfach-Packsack war die eine Seite halt total rund, auf der Verschlussseite mit zunehmenden km immer flacher und breiter. Nicht schlimm, wirklich nicht. Aber man optimiert ja immer mal ein wenig, und da durfte es dann ein "spezieller" Bikepacking-Packsack werden. Mittlerweile nehme ich gar keinen Harnisch mehr, sondern direkt eine Lenkerrolle (Cyclite)
 
Hallo,
ich glaube, das passt ganz gut in den Laber-Faden. Falls nicht, bitte hier wieder löschen. Danke.


Umfrage: DAS Bikepacking & Radreise Fahrrad 2024/25

Seit mittlerweile 10 Jahren frage ich euch in regelmäßigen Abständen nach euren Empfehlungen und Erfahrungen, wenn es um DAS Fahrrad für Bikepacking und Radreise geht.

Und auch in diesem Jahr ist es wieder soweit und ihr findet alle Infos zur Umfrage hier:

Umfrage DAS Bikepacking & Radreise Fahrrad 2024/25

Vielen Dank fürs Mitmachen!
 
Hallo,
ich glaube, das passt ganz gut in den Laber-Faden. Falls nicht, bitte hier wieder löschen. Danke.


Umfrage: DAS Bikepacking & Radreise Fahrrad 2024/25

Seit mittlerweile 10 Jahren frage ich euch in regelmäßigen Abständen nach euren Empfehlungen und Erfahrungen, wenn es um DAS Fahrrad für Bikepacking und Radreise geht.

Und auch in diesem Jahr ist es wieder soweit und ihr findet alle Infos zur Umfrage hier:

Umfrage DAS Bikepacking & Radreise Fahrrad 2024/25

Vielen Dank fürs Mitmachen!
74.Habe ich was vergessen, oder hast Du Anmerkungen zur Umfrage? Dann bitte...
Ja:
75:Wie übernachtest Du? Zelt, Hotel, spartanisch (Biwaksack, Shelter, Hängematte, Bankfiliale)
76:selber Kochen oder Restaurant/kalt Essen/Imbissbude?
77: Schlafplatz Auswahl: Möglichst schön oder egal, Hauptsache am nächsten morgen schnell weiter
78:Fortbewegung: Nehm auch mal die Bahn oder den Bus oder "reine Lehre" es wird nur geradelt

Die Fragen könntest Du noch mit reinnehmen. Klar hat nicht DIREKT was mit dem Rad zu tun aber Taschen usw ja auch nicht. Wäre mal interessant zu erfahren, find ich jedenfalls interessanter als so Fragen nach der Felgenmarke usw...
 
Ja:
75:Wie übernachtest Du? Zelt, Hotel, spartanisch (Biwaksack, Shelter, Hängematte, Bankfiliale)
76:selber Kochen oder Restaurant/kalt Essen/Imbissbude?
77: Schlafplatz Auswahl: Möglichst schön oder egal, Hauptsache am nächsten morgen schnell weiter
78:Fortbewegung: Nehm auch mal die Bahn oder den Bus oder "reine Lehre" es wird nur geradelt

Die Fragen könntest Du noch mit reinnehmen. Klar hat nicht DIREKT was mit dem Rad zu tun aber Taschen usw ja auch nicht. Wäre mal interessant zu erfahren, find ich jedenfalls interessanter als so Fragen nach der Felgenmarke usw...
Hallo,

diese Fragen sind nicht Bestandteil der Umfrage, da sie in einer separaten Umfrage im nächsten Jahr wieder abgefragt werden.

Diese heißt "Alles für Radreise & Bikepacking" und du findest die Ergebnisse der letzten Umfrage aus diesem Jahr hier: https://www.biketour-global.de/2023...reise-und-bikepacking-2023-auswertung-teil-1/

Die eine Umfrage geht nur um das Fahrrad und die andere nur um die Ausrüstung und wie wir Bikepacken. 8-)
Viele Grüße
Martin
 
Ich finde das super schwer zu beantworten, da es maßgeblich um die Art der Tour geht. Fahre ich hier meine Bikepackingtouren mit vorher geplanter Strecke, komme ich mit dem Gravelbike super zurecht. Eine längere Tour mit vielleicht unbekannten Gelände würde ich immer das Hardtail vorziehen, weil ich damit viel mehr Reserven habe.
Oder geht's nur darum, was wir gerade aktuell fahren und damit klar kommen?
 
Ich finde das super schwer zu beantworten, da es maßgeblich um die Art der Tour geht. Fahre ich hier meine Bikepackingtouren mit vorher geplanter Strecke, komme ich mit dem Gravelbike super zurecht. Eine längere Tour mit vielleicht unbekannten Gelände würde ich immer das Hardtail vorziehen, weil ich damit viel mehr Reserven habe.
Oder geht's nur darum, was wir gerade aktuell fahren und damit klar kommen?
Ja, es geht um das, was du empfehlen kannst. Daher auch Mehrfachauswahl-Möglichkeit.

Und wie im Beitrag dazu auch steht:

Im Kern stelle ich euch die Frage:
Welches Fahrrad mit welchen Komponenten würdet ihr euch heute zusammenstellen um eure Touren, egal ob Bikepacking oder Radtour, zu fahren?
 
Da fehlt noch Lenkermaterial.
Sattelstützenmaterial und Rahmenmaterial hast du abgefragt, aber Lenker aus was vergessen, zumindest haben wir das zu 2t nicht gefunden oder übersehen
 
Da fehlt noch Lenkermaterial.
Sattelstützenmaterial und Rahmenmaterial hast du abgefragt, aber Lenker aus was vergessen, zumindest haben wir das zu 2t nicht gefunden oder übersehen
Ja, habe ich vergessen und nun ergänzt. Danke für den Hinweis. Werde das dann aber in der Auswertung der Umfrage entsprechend berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück