Bikepacking Laberthread

Servus, ich hänge mich auch mal hier rein. Was Transport und Packing angeht bin ich völlig planlos.
2020 steht der erste AlpenCross an. 2 Mann, selbst geroutet, nur Hütten und Hotel.

Rucksack ist aktuell außen vor, da ich das noch nie mochte. Erst, wenn ich feststelle, dass ich mit der Packing-Lösung nicht zurande komme werde ich darüber noch einmal nachdenken. Rucksack könnte ich wenigtens direkt austesten.

Ich dachte an Lenkertasche und Gesäßrakete.
Bike ist ein Fully Neuron CF. In den Rahmen passt da fast nix.
  • Wie viel L sind notwendig
  • Wie hoch muss man ca. den Preis ansetzen
  • Ist für vorne das Salsa-System gut/ wichtig/ notwendig
  • Mit welcher Satteltasche habe ich noch den größten Federweg, bzw. die meiste denkbare Sattelabsenkung
 
Hi,

Hat jemand zufällig den Decathlon Feedbag in Benutzung? Taugt das Dingen?

Die Dinger sind für das Geld echt in Ordnung. Als zusätzliche 3t Tasche am Saddle Pack oder am Lenkeraufsatz taugt mir sowas ganz gut.

Für alleinige Nutzung fehlen mir dann allerdings diverse Luxusextras, die die meisten wohl auch nicht vermissen. Als da wäre das Netz aussen. Da stopfe ich gerne Müll wie Tempos oder Riegelverpackungen fix rein bis zur nächsten Mülltonne. Beim letzten Sturz waren es mehrere durchgeblutete Tempos, die wollte ich ungern im Trikot spazieren fahren.
Ansonsten ein Clip zum befestigen an der Gabel. Den finde ich bei meiner Apidura spitze. Wenn ich den Lenkeraufsatz drauf habe, versperrt der den Zugang zu den Feedbags. Clip aufmachen, Tasche nach vorne neigen und befüllen oder Sachen rausnehmen. So kann ich sie immerhin in den Pausen noch nutzen.
Bei meinen alten Acepacks ging das nicht. Die musste man immer durchfädeln fummeliger Weise. Und an der Gabel will ich das schon fest haben, sonst wackelt das immer wie bekloppt hin und her im Gelände (wenn ohne Lenkerrolle benutzt, die stabilisiert das sonst auch gut so).

Ich kenne auch 2 die die Decathlon Feedbag solo nutzen und sehr zufrieden sind.
Also wenn du nicht so Luxusprobleme hast wie ich, ist das ne gute Budget Lösung. Zur Langzeithaltbarkeit kann ich dir allerdings nichts sagen.
 
Ah ja, danke. Gibt ja nicht viel was kaputt gehen kann. Ich hatte aus Versuchsgründen mal so ein Hundefutterbeutel von Tchibo besorgt. Von daher kann man nur upgraden. :D
 
das ist auch etwas Strecken abhängig
je technischer desto mehr stört (mich) die Gepäckrolle und die Arschrakete. Dann lieber Rucksack.
wieviel Liter? naja kommt darauf an was alles mit muss/soll.
einfach mal alles zusammenrichten, dann merkt man schnell was nötig ist.
Ich ziehe auf 2500m lieber noch einen Fleecepuli an, als das ich wie mein damaliger Mitfahrer frierend dastehe und nichts mehr zum anziehen habe.
Preis.... kommt auf den persönlichen Qualitätsanspruch an. Aber für beides zusammen in einer Rütelpisten tauglichen Ausführung würde ich mal min. 100-150€ ansetzen
Das Salsa System ist nicht zwingend notwendig
 
Erst mal danke.
Was mit muss und was kann ist ja ein Henne-Ei-Problem.
Die Packliste ist ja das nächste Problem.
Ich hatte so ein bisschen auf positive Beispiele gehofft: vorne 8l hinten 10l reicht für Radklamotten + zivile Wechsel und fährt sich noch ausreichend gut.
Produkt x ist angenehm stabil und bietet dem HR noch viel Raum.
 
Erst mal danke.
Was mit muss und was kann ist ja ein Henne-Ei-Problem.
Die Packliste ist ja das nächste Problem.
Ich hatte so ein bisschen auf positive Beispiele gehofft: vorne 8l hinten 10l reicht für Radklamotten + zivile Wechsel und fährt sich noch ausreichend gut.
Produkt x ist angenehm stabil und bietet dem HR noch viel Raum.

für eine Woche AX mit Indoor Übernachtung würde mir persönlich eine Lenkerrolle evtl Sweetroll S, Feedbag + 2 kl. Oberrohrtaschen vollkommen ausreichen.
 
Neuer Lenker neues Glück ???
Oh Mist , da passt meine Lenkertasche ja gar nicht dran :ka:
Also wird mal wieder Gebastelt .

Einen Klickfix Halter von Ortlieb hatte ich ja noch rum liegen

DSC01729.JPG


und dafür gibt's ja einen billigen Adapter von Basil

DSC01731.JPG


https://www.amazon.de/Basil-Adapter...rds=adapterplatte+basil&qid=1574427547&sr=8-1
den hab ich an so eine günstige Lenkertasche montiert

DSC01733.JPG

DSC01735.JPG

DSC01736.JPG


https://www.amazon.de/gp/product/B073CXGNTJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Bin mal gespannt ob das hält :ka:

DSC01737.JPG

DSC01738.JPG

DSC01739.JPG

DSC01741.JPG


Zur Sicherheit werde ich noch in der Mitte einen Riemen um Tasche und Lenker schnallen :winken:

Eigentlich brauchte ich nur mal wieder einen Grund um Basteln zu können :daumen: :bier:
 
Zählen auch zukünftige Taschen? Hier mal ein Teaser zu meinem Pronghhorn Clone in hübsch (sprich: schwarz).

Stimmt - verstehe echt nicht, warum sie das nur in diesem komischen Blau anbieten. Auf meine Twitter-Nachfrage, ob's das bald mal in Schwarz o.ä. gäbe, kam leider keine Antwort. Gut, dann gibt's halt auch keinen Kauf.

Viel Erfolg mit dem Projekt. Direkte Tips kann ich leider nicht geben. Außer, dass ich bei einem Harness auch immer Querwebbings haben wollte, um es auch an Aerobars montieren zu können. In der Tat: vermutlich werde ich dank der Saltyroll auch ganz auf ein Harness verzichten. Werde mich demnächst mit dem Cockpit meines neuen MTBs beschäftigen. Ggfs. verwende ich auch ein preisgünstig über AliBaba bestelltes Harness (welches solche Querwebbings aufweisst).
 
Außer, dass ich bei einem Harness auch immer Querwebbings haben wollte, um es auch an Aerobars montieren zu können
Gute Idee, wobei ich das bei dem Design gut nachträglich aufnähen kann wenn mal Bedarf besteht. Im Moment tendiere ich eher zu nem Surly Moloko, den durfte ich letztens befingern.

Inzwischen hab ich nen Tip, und der wäre die Finger von der Nähmaschine zu lassen wenn man müde und kaputt von der Arbeit kommt. Das finale Harness könnte eigentlich schon fertig sein, aber ich hab die unteren Webbings erst vergessen, und dann außen auf die falsche Seite genäht obwohl ich echt mehrfach geschaut hab ob es passt. :crash:

Weiß jetzt auch nicht ob ich es so lassen soll, könnte mir vorstellen dass sich die innen liegenden Gurtbänder früher oder später durch den Packsack reiben.
 
Eine Frage in die Runde an die Erfahrenen -
möchte mir ein Basiskit fürs bikepacken zulegen (Wochenendtouren) und freue mich über Tipps und Hinweise wie "ist Mist" oder "ist super". Gerne auch Hinweise für bessere Optionen, muss nicht das Teuerste sein.

Oberrohrtasche: Hier finde ich fast keine Taschen mit Schraub-Befestigung für mein Topstone? Revelate ist arg teuer, die Blackburn sehr riesig
Rahmentasche: Alpkit Analoko 6 L oder Blackburn Outpost 5,7 L? Beide etwa 50e, letztere deutlich schwerer
Lenkertasche: Alpkit Gnaro 3 L
Satteltasche: Alpkit Koala 7 / 13 L vs. Blackburn Outpost 11 L; letztere ist auch hier recht schwer, allgemein habe ich Sorge dass die Dinger beim Fahren total rumbaumeln, v.a. ab mehr als 10 L.

Wer Alpkit nicht auf dem Schirm hat, kann aber nur spekulieren ob das was taugt: https://www.alpkit.com/collections/panniers-and-mountable-drybags . Ansonsten bin ich auf Restrap gestoßen, kann das aber auch nicht einschätzen

Danke!
 
Ich find die Rockbros Lenkerrolle kann sich echt sehen lassen wenn einem das Gewicht nicht soo wichtig ist. Hab die jetzt schon ein paar Mal benutzt und die macht nen ziemlich robusten Eindruck, das Material fühlt sich so ähnlich an wie das von den Ortlieb Backrollern.

Die Rahmentaschen hab ich auch die find ich nicht so besonders, passen bei mir auch nicht so gut in den Rahmen und sind so steif dass man sie auch noch passend hinziehen kann.
 
Danke für die Hinweise! Hat jemand Erfahrung mit Alpkit oder Blackburn?
Kompletter Murks solls nicht sein, muss nur nicht zu arg für den Markennamen drauf zahlen. Vielleicht ist Pro von shimano ja was
 
Ich bringe mal noch die Taschen von Acepac ins Spiel. Für den Einstieg sicher auch völlig ausreichend. Preislich im Rahmen, leider teilweise etwas schwierig zu bekommen. Hab auch damit angefangen und bisher kein Bedürfnis da auf einen teureren Hersteller zu wechseln. Qualität der Taschen ist super. Alles regenfest (heuer bei einem Tag Dauerregen auf dem Weg zum Bodensee getestet).

Habe inzwischen fast das gesamte Sortiment hier, bestehend aus:

Acepac Saddle Bag schwarz
Acepac Fuel Bag schwarz
Acepac Tube Bag schwarz
Acepac Bar Roll schwarz
Acepac Bar Bag schwarz
Acepac Zip Frame Bag schwarz
Acepac Fat Bottle Bag schwarz

Ein zweites Fat Bottle Bag werde ich mir noch zulegen, sobald ich es irgendwann lieferbar finde. ?
6AA37C68-2D36-4427-9D16-F4ED24989BB2.jpeg
 
Zurück