Bikepacking Laberthread

Zudem bin ich mit der Ortlieb Lenkerrolle nicht so glücklich. Evtl. probiere ich mal die QR.
Die Handlebar QR ist kein Ersatz für eine Lenkerrolle. Das sind zwei verschiedene Systeme. Du kannst bei der QR auch nicht so viel reinladen und hast definitiv einen Platznachteil. Siehe auch hier für mehr QR Details und Erfahrungen aus der Praxis. Was stört dich konkret an der klassischen Lenkerrolle? Ich schätze mal, dass du eher ein harness gebrauchen könntest.

Gruß,
Martin
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Die Handlebar QR ist kein Ersatz für eine Lenkerrolle. Das sind zwei verschiedene Systeme. Du kannst bei der QR auch nicht so viel reinladen und hast definitiv einen Platznachteil. Siehe auch hier für mehr QR Details und Erfahrungen aus der Praxis. Was stört dich konkret an der klassischen Lenkerrolle? Ich schätze mal, dass du eher ein harness gebrauchen könntest.

Gruß,
Martin

Hallo,
die Lenkerrolle ist sicher für Rennräder oder Gravel Lenker gut, also dort wo keine Bremskabel vor dem Lenker sind. Montiere ich die Ortlieb auf dem MTB mir geradem Lenker knallt die Rolle ständig auf meine XT Bremse und auf die Leitungen. Ich kann die Distanzstücke nicht nach unten, sondern nur nach vorne platzieren. Nach unten müsste ich die Rolle wieder am Vorbau verspannen, mein Carbonrahmen hat kein klassiches Steuerrohr. Nach unten liegt sie auf meinen Bremshebeln und auf den Leitungen auf. Weil ich ja auf Gewicht und Volumen geachtet habe würden mir auch 9 l reichen.

Gruß
 
Hallo,
die Lenkerrolle ist sicher für Rennräder oder Gravel Lenker gut, also dort wo keine Bremskabel vor dem Lenker sind. Montiere ich die Ortlieb auf dem MTB mir geradem Lenker knallt die Rolle ständig auf meine XT Bremse und auf die Leitungen. Ich kann die Distanzstücke nicht nach unten, sondern nur nach vorne platzieren. Nach unten müsste ich die Rolle wieder am Vorbau verspannen, mein Carbonrahmen hat kein klassiches Steuerrohr. Nach unten liegt sie auf meinen Bremshebeln und auf den Leitungen auf. Weil ich ja auf Gewicht und Volumen geachtet habe würden mir auch 9 l reichen.

Gruß
Um das jetzt zu verstehen, wäre vielleicht ein oder mehrere Bilder hilfreich?
 
Ich habe einen abgedichteten Reißverschluss mit so einer gummiartigen Beschichtung. Die Beschichtung hatte allerdings eine höhere Schmelztemperatur, da musste ich ziemlich lange mit dem Bügeleisen draufhalten bis das halbwegs funktioniert hat. Sollte aber halten. Das nächste mal würde ich aber den Reißverschluss an einen Streifen Folie nähen und den dann an die Innenseite schweißen. Dann sieht man keine Naht.

Danke für die Lorbeeren, es ist auch genug Zeit reingeflossen.

Hast du eine Tutorial gemacht oder genutzt?
Magst du was zu den Textilien etc sagen?
Schaut toll aus!
 
Ich kann gerne mal darüber etwas schreiben. Ich habe auch vor so etwas nochmal zu machen, das könnte ich auch etwas bebildern.
Tutorials hab ich keine genutzt, habe dazu auch nichts wirklich gesucht. Mittlerweile bin ich über ein paar gestolpert, da wird aber fast alles genäht.
Bin zur Zeit allerdings verhindert.
IMG_2.jpg
 
Hallo,

der Starttermin rückt näher. Nächsten Sonntag bin ich um dieseZeit bereits 8 Stunden unterwegs. Ich habe jetzt fast alles zusammen, das Bike ist durchgecheckt. Weil ich die Lenkerrolle nicht so gut finde habe ich mir die Handlebar QR besorgt. Sieht schon mal besser aus, auf alle Fälle bleibt mehr Platz am Lenker. Vom Packvolumen komme ich auch mit den 11 Litern gut hin. Die Organisation des Inhalts habe ich umgeplant, Schlafequipment jetzt in der Arschrakete, Klamotten in der Lenkertasche.

Gerade mal alles verpackt und gewogen. Ich finde ich bin mit dem Gewicht super. Bleibt die Frage.. Hängematte Ja oder Nein. :streit: Trotz Alukarabinern wiegt sie doch etwas.


Packliste_MTBN.JPG

Dazu kommt natürlich noch Kulturbeutel, Werkzeug, Flickzeug, Ersatzschlauch und Notverpflegung. Elektronische Geräte sollen natürlich auch mit, also Navi, Gopro, Handy und Akkus. Grob geschätzt also nochmal 2-3 kg.

Alles zusammen dürfte ich (grob geschätzt) unter 10 kg bleiben. Wäre für mich vertretbar, weil ich die 10 kg in den letzten Monaten abgenommen habe.. :bier:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Starttermin rückt näher. Nächsten Sonntag bin ich um dieseZeit bereits 8 Stunden unterwegs. Ich habe jetzt fast alles zusammen, das Bike ist durchgecheckt. Weil ich die Lenkerrolle nicht so gut finde habe ich mir die Handlebar QR besorgt. Sieht schon mal besser aus, auf alle Fälle bleibt mehr Platz am Lenker. Vom Packvolumen komme ich auch mit den 11 Litern gut hin. Die Organisation des Inhalts habe ich umgeplant, Schlafequipment jetzt in der Arschrakete, Klamotten in der Lenkertasche.

Gerade mal alles verpackt und gewogen. Ich finde ich bin mit dem Gewicht super. Bleibt die Frage.. Hängematte Ja oder Nein. :streit: Trotz Alukarabinern wiegt sie doch etwas.


Anhang anzeigen 1496665

Dazu kommt natürlich noch Kulturbeutel, Werkzeug, Flickzeug, Ersatzschlauch und Notverpflegung. Elektronische Geräte sollen natürlich auch mit, also Navi, Gopro, Handy und Akkus. Grob geschätzt also nochmal 2-3 kg.

Alles zusammen dürfte ich (grob geschätzt) unter 10 kg bleiben. Wäre für mich vertretbar, weil ich die 10 kg in den letzten Monaten abgenommen habe.. :bier:

Gruß
Hilf mir mal bitte kurz: Was für einen Event fährst du?
Ich frage, da ich bei dir 3 Radhosen, 5 Paar Socken und 3 Trikots sehe.
Im Allgemeinen reicht ja einmal zum Fahren und maximal, aber wirklich maximal noch einmal Ersatz.
Danke.
 
Hilf mir mal bitte kurz: Was für einen Event fährst du?
Ich frage, da ich bei dir 3 Radhosen, 5 Paar Socken und 3 Trikots sehe.
Im Allgemeinen reicht ja einmal zum Fahren und maximal, aber wirklich maximal noch einmal Ersatz.
Danke.

Bin halt ungefähr 14 Tage unterwegs, ich denke es ist ganz gut wenn man mal eine Hose auslüften kann. :DFahren will ich ich vom Bodensee zur Ostsee, auf der Strecke der Bikepacking Transgermany. sind so um die 1500 km. So eine Bib Short braucht auch kaum Platz und wiegt so gut wie nix. Dusche wird es wohl nur alle 3-5 Tage geben... :ka:

Gruß
 
Hilf mir mal bitte kurz: Was für einen Event fährst du?
Ich frage, da ich bei dir 3 Radhosen, 5 Paar Socken und 3 Trikots sehe.
Im Allgemeinen reicht ja einmal zum Fahren und maximal, aber wirklich maximal noch einmal Ersatz.
Danke.
War auch mein erster Gedanke. Viel zu viel Zeug. Gerade die 5 paar Socken sind doch viel zu viel. Die kann man in jedem Bach kurz auswaschen. Oder Merino Socken. Die halten auch Mal einen Tag länger. Beim Trikot das gleiche.
 
War auch mein erster Gedanke. Viel zu viel Zeug. Gerade die 5 paar Socken sind doch viel zu viel. Die kann man in jedem Bach kurz auswaschen. Oder Merino Socken. Die halten auch Mal einen Tag länger. Beim Trikot das gleiche.
Ja, aber jeder wie er oder sie mag. Ich bin 14 Tage mit nur einem Satz gefahren. Aber das war auch ein Race. Wenn man aber reist, dann ist doch Komfort auch völlig angebracht.
 
Bin halt ungefähr 14 Tage unterwegs, ich denke es ist ganz gut wenn man mal eine Hose auslüften kann. :DFahren will ich ich vom Bodensee zur Ostsee, auf der Strecke der Bikepacking Transgermany. sind so um die 1500 km. So eine Bib Short braucht auch kaum Platz und wiegt so gut wie nix. Dusche wird es wohl nur alle 3-5 Tage geben... :ka:

Gruß
1500km in 14 Tagen sie ja nicht Mal sonderlich lange Etappen pro Tag. Bei etwas über 100km pro Tag, bleibt doch genügend Zeit für ein bisschen waschen und pflegen.
Miste lieber noch Mal etwas aus. Sollte tatsächlich was fehlen, kannst du eher während der Tour noch ein Shirt oder ein paar Socken nach kaufen
 
1500km in 14 Tagen sie ja nicht Mal sonderlich lange Etappen pro Tag. Bei etwas über 100km pro Tag,
Da darfst du vom Terrain, der Wegbeschaffenheit und den Höhenmetern die Transgermany nicht unterschätzen. Wenn es dann noch Regnet, kosten Matschwege sehr viel Körner. Vielleicht ist ja auch noch ein bisschen "Kultur" unterwegs angesagt....
 
Hallo,

der Starttermin rückt näher. Nächsten Sonntag bin ich um dieseZeit bereits 8 Stunden unterwegs. Ich habe jetzt fast alles zusammen, das Bike ist durchgecheckt. Weil ich die Lenkerrolle nicht so gut finde habe ich mir die Handlebar QR besorgt. Sieht schon mal besser aus, auf alle Fälle bleibt mehr Platz am Lenker. Vom Packvolumen komme ich auch mit den 11 Litern gut hin. Die Organisation des Inhalts habe ich umgeplant, Schlafequipment jetzt in der Arschrakete, Klamotten in der Lenkertasche.

Gerade mal alles verpackt und gewogen. Ich finde ich bin mit dem Gewicht super. Bleibt die Frage.. Hängematte Ja oder Nein. :streit: Trotz Alukarabinern wiegt sie doch etwas.


Anhang anzeigen 1496665

Dazu kommt natürlich noch Kulturbeutel, Werkzeug, Flickzeug, Ersatzschlauch und Notverpflegung. Elektronische Geräte sollen natürlich auch mit, also Navi, Gopro, Handy und Akkus. Grob geschätzt also nochmal 2-3 kg.

Alles zusammen dürfte ich (grob geschätzt) unter 10 kg bleiben. Wäre für mich vertretbar, weil ich die 10 kg in den letzten Monaten abgenommen habe.. :bier:

Gruß
Anstatt Bivy und das Hängemattenequipment könntest du auch ein Zelt nehmen. Kommt vom Gewicht aufs gleiche raus, dafür hast du aber auch einen ordentlichen Nässeschutz und bist unabhängig. Bsp MSR Hubba NX oder Big Agnes Copper Spur aa. 1300gr. So musst du dir bei schlechtem Wetter immer ne Schutzhütte suchen oder dich irgendwo hindrücken.
 
Hallo,

Danke euch für eure Einschätzung. Da es meine erste Bikepacking Tour ist habe ich vielleicht wirklich zuviel dabei. Ursprünglich wollte ich ja auf Biwaksack und Hängematte verzichten. Nach meinem Test und dem Schneckenüberfall habe ich nochmal nachgeordert. Zeltplatz/Campingplatz will ich eingentlich nur nutzen wenn ich Strom für mein Akkuzeugs brauche oder wirklich ne Dusche will.

Mal die eigene Komfortzone verlassen, die Einsamkeit, irgendwann ankommen. 3 Wochen habe ich Urlaub, wenn ich nur 10 Tage brauche auch o.k, wenn es 16 werden passt es auch.

Bei der nächsten (evtl. im Oktober) Tour werde ich eine Erfahrung reicher sein. Ich habe mir das ganze Equipment nicht nur für eine einzige Tour zusammengestellt.

Wegen Radmitnahme in Zug, 9 Euro Ticket und ewig langen Zugfahrten wird es beim nächsten Mal wohl eine Rundtour werden. Also mit Auto zum Start, am Ende/Ziel wieder nach Hause. Oder noch besser vom Wohnort aus.

Ihr könnt gerne dazu Tips in Süddeutschland und Nachbarländern anbringen.

Gruß
 
sorry keine Ahnung was willst du uns sagen
das jede Hersteller hat eigene messsystem usw.
Das es bestimmt da draußen jemanden gibt der denkt 8L seien 8L und vorhat seinen Topeak Packsack, aus welchen Gründen auch immer, gegen einen anderen zu tauschen.
Derjenige kann sich also die Bestellung der 8L Acepac Version sparen.
Dachte es war offensichtlich worauf sich mein Post bezog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das Bike ist gepackt. Heue letzter Test über Wurzel und Waldwege. Hat alles gehalten. :)
Ich habe wieder auf die Lenkerrolle gewechselt weil ich eine Möglichkeit gefunden habe sie besser von den Bremsleitungen wegzuhalten. Hat heute sehr gut ausgesehen. Vor allem die QR Arschrakete hält wirklich gut. So sieht das Bike dann aus.

20220616_121223.jpg


Warum nicht die QR Handlebar Tasche: Sie würde mir vom Volumen auch reichen, baut aber voll gepackt sehr hoch. Das gibt wieder Probleme mit meinem Garmin und meiner Gopro Halterung. Vielleicht also umsonst gekauft ...

Gruß
 
Hello, kurze Frage, hoffe, das passt hier her, beim MTB am Lift oder auch allgemein, Ersatzschlauch oder Flickset, Flickset kommt mir praktischer vor, weil leichter und ich kann den alten Schlauch weiter verwende, aber ich sehe n haufen Leute die sich einen Ersatzschlauch an den Rahmen tapen. Wie macht ihr das?
 
Ich habe normalerweise einen Ersatzschlauch dabei (fahre mit Schlauch). Der Wechsel geht einfach schneller. Und wenn das Wetter mal mies ist wollte ich auch nicht flicken. Flicken kann ich auch entspannt daheim machen.
 
Stimmt, gestern hats geschütte, da wär Flicken schlecht gewesen... dann stopf ich mir vielleicht einfach nen Ersatzschlauch unter den Sattel.

Dann muss ich mir noch überlegen, wo und wie ich meine Pocket Drive am Rad befestig...
 
Sowas z.B. - hält am Rahmen statt am Ausleger des Flaschenhalters.
Höhe und Anzugskraft fein einstellbar, mit einem Griff schnell lösbar.
Recycelt aus einer verschlissenen Jacke.
So schaut das bei mir aus.
 

Anhänge

  • 20220618_113210.JPG
    20220618_113210.JPG
    553,9 KB · Aufrufe: 124
  • 20220618_113214.JPG
    20220618_113214.JPG
    286,5 KB · Aufrufe: 113
  • 20220618_113346.JPG
    20220618_113346.JPG
    354,4 KB · Aufrufe: 111
Zurück