Bikepacking Laberthread

Der Reißverschluss unserer Apidura Rahmentasche hat sich verabschiedet/schließt nicht mehr (Alter ca 2,5 Jahre).
Hin,- und Her mit dem customer service, unklar wie es ausgeht. Das Netz sagt: verbreitetes Problem.

20230624_172720.jpg


Ach ja, kein Unfall, keine Fremdeinwirkung. Dennoch hat etwas die Haken des Reißverschlusses beschädigt, vermute mal, irgendwas dazwischen geraten. Der Reißverschluss hat sehr kleine, und offenbar weiche Zähne.
Unbejnannt.JPG

Apidura war mal eine Art Referenz. Ich nehme Abstand von dieser Vorstellung und setze auf handgefertigte Taschen von kleinen Labeln, bei denen ich einen persönlichen Kontakt habe.
Auf der Tasche steht es ja: Hergestellt in China. Waren aus China wollte ich sowieso vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Manche schwören deswegen ja auf Rolltop Taschen. Würde mir wohl auch das nächste Mal eine mit der Verschlussart schneidern lassen.
 
Der Reißverschluss unserer Apidura Rahmentasche hat sich verabschiedet/schließt nicht mehr (Alter ca 2,5 Jahre).
Hin,- und Her mit dem customer service, unklar wie es ausgeht. Das Netz sagt: verbreitetes Problem.

Anhang anzeigen 1740283

Ach ja, kein Unfall, keine Fremdeinwirkung. Dennoch hat etwas die Haken des Reißverschlusses beschädigt, vermute mal, irgendwas dazwischen geraten. Der Reißverschluss hat sehr kleine, und offenbar weiche Zähne.
Anhang anzeigen 1740284
Apidura war mal eine Art Referenz. Ich nehme Abstand von dieser Vorstellung und setze auf handgefertigte Taschen von kleinen Labeln, bei denen ich einen persönlichen Kontakt habe.
Auf der Tasche steht es ja: Hergestellt in China. Waren aus China wollte ich sowieso vermeiden.
In der Tat sehr verbreitet. Leider. Tipp: regelmäßig einfetten. Arschcreme reicht.
 
Die Empfehlungen für den SAG gehen ja von-bis. Deswegen meine Frage. 20% hatte ich ich bislang immer eingestellt. Die Einstellung hab ich direkt am bepackten Rad vorgenommen.
 
Fährt hier jemand mit ner Federgabel auf Tour? Ich frage mich grade wieviel SAG ich meiner 120 mm Pike geben soll.

Gute Infos zu dem Thema Federgabel auf Tour gibt es auch hier: https://bikepacking.com/plan/bikepacking-with-a-suspension-fork/#s3
Ich fahre mit einer SID 100mm und habe ca. 20% SAG eingestellt. Das macht man am Besten mit gepackten Rad und dem damit verbundenen Gewicht auf Tour. Danach ne Runde drehen und gegenchecken => Bordstein runterfahren, etc. War bei mir eine Aktion 15 bis ca. 20min und hat dann auch super gepasst. Ich bin das Risiko eingegangen und habe die Dämpferpumpe Zuhause gelassen.
Das Prozedere sollte man z.B. mit einem Fully ja auch machen, wenn ein AlpX mit Rucksack ansteht.
 
Was ist eure Erfahrung mit den Voile Rack Straps? Finde 20€ pro Stück für die 32" Variante schon sehr saftig. Da sollten die Dinger auch wirklich lange halten. Gibts da günstigere Alternatievn die empfehlenswert sind?

Alternativen die ich bisher gefunden und getestet habe:

https://www.amazon.de/dp/B0BD9HL649 4Stück/ 30€
gibts auch in kürzer.

https://www.aliexpress.com/item/1005005827793767.html 4Stück/ 13€

Beide recht identische und gute Qualität. Würde mich nicht wundern wenn sie aus der selben Production kommen
 
Wie fährt sich die Fuhre denn mit 20%? So eine Dämpferpumpe ist auch noch irgendwo untergebracht, nimm die einfach mit.

Ich fahre mit einer SID 100mm und habe ca. 20% SAG eingestellt. Das macht man am Besten mit gepackten Rad und dem damit verbundenen Gewicht auf Tour. Danach ne Runde drehen und gegenchecken => Bordstein runterfahren, etc. War bei mir eine Aktion 15 bis ca. 20min und hat dann auch super gepasst. Ich bin das Risiko eingegangen und habe die Dämpferpumpe Zuhause gelassen.
Das Prozedere sollte man z.B. mit einem Fully ja auch machen, wenn ein AlpX mit Rucksack ansteht.
Danke euch beiden. Ich check das mal aus beim fahren. Ich hab zwei Gabeln im Einsatz, eine starre und die Federgabel. Mit 30% Sag hätte ich für die Federgabel und die Starrgabel annähernd die gleiche A-C Länge ;). Aber 30 % sind ein bisschen viel für 120 mm schätze ich.
 
...ich denke mit 30% SAG hast Du zwar die gleiche Einbaulänge, aber a) wird sich die Fuhre mit Gepäck (wegen Gewicht) aufschaukeln, oder b) die Gabel hängt dann gleich in der Kompression und da hast dann nix davon...

Die Frage ist ja warum Federgabel, wenn Du eine Starre hast? Nur wegen des Komforts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reißverschluss unserer Apidura Rahmentasche hat sich verabschiedet/schließt nicht mehr (Alter ca 2,5 Jahre).
Hin,- und Her mit dem customer service, unklar wie es ausgeht. Das Netz sagt: verbreitetes Problem.

Anhang anzeigen 1740283

Ach ja, kein Unfall, keine Fremdeinwirkung. Dennoch hat etwas die Haken des Reißverschlusses beschädigt, vermute mal, irgendwas dazwischen geraten. Der Reißverschluss hat sehr kleine, und offenbar weiche Zähne.
Anhang anzeigen 1740284
Apidura war mal eine Art Referenz. Ich nehme Abstand von dieser Vorstellung und setze auf handgefertigte Taschen von kleinen Labeln, bei denen ich einen persönlichen Kontakt habe.
Auf der Tasche steht es ja: Hergestellt in China. Waren aus China wollte ich sowieso vermeiden.
Update: Reißverschluss wird getauscht, Versandkosten tragen wir. Ist Ok, weniger anfällig wäre besser.
 
@red_hook bitte berichte, wenn du sie repariert wieder hast!
Bin gespannt, wie sauber und gut dann ein neuer RV eingenäht worden ist...
(bei meiner Apidura gibt jetzt nach 5 Jahren der Zipper auf, bin mir auch unsicher, was ich da jetzt machen soll)
 
Der Reißverschluss unserer Apidura Rahmentasche hat sich verabschiedet/schließt nicht mehr (Alter ca 2,5 Jahre).
Hin,- und Her mit dem customer service, unklar wie es ausgeht. Das Netz sagt: verbreitetes Problem.

Anhang anzeigen 1740283

Ach ja, kein Unfall, keine Fremdeinwirkung. Dennoch hat etwas die Haken des Reißverschlusses beschädigt, vermute mal, irgendwas dazwischen geraten. Der Reißverschluss hat sehr kleine, und offenbar weiche Zähne.
Anhang anzeigen 1740284
Apidura war mal eine Art Referenz. Ich nehme Abstand von dieser Vorstellung und setze auf handgefertigte Taschen von kleinen Labeln, bei denen ich einen persönlichen Kontakt habe.
Auf der Tasche steht es ja: Hergestellt in China. Waren aus China wollte ich sowieso vermeiden.

Ist bei den Preisen die die aufrufen natuerlich nicht so toll!
Tipp - wenn das oefters passiert beim Schneider gegen ein robustes Model tauschen lassen.
Ist halt nicht mehr ganz dicht danach :-)

Nachdem mich meine Vaude Rahmentasche mit ihrem seltsamen zipp Verschluss nur noch genervt hat und nicht mehr zuverlässig war hab ich sie beim änderungschneider auf einen normalen umrüsten lassen ...
 
Hi zusammen, ich bin völlig neu in diesem Bikepacking-/Radreise-Game, hab aber dennoch eine Idee, zu der ich gerne Input hätte.

Wir, das sind insgesamt vier MTB-begeisterte Familienmitglieder, könnten uns vorstellen, in naher Zukunft mit den Rädern in kürzere Zelt-/Jugendherberge-/Hotelurlaube zu fahren. Auf mein Ghost Nirvana möchte ich dazu (und zum Pendeln zum Job) einen Ortlieb Quick Rack schrauben. Statt Packtaschen (oder zusätzlich) könnte ich mir einen leichten, wasserdichten Rucksack oben auf dem Rach gut vorstellen (ohne alles zu überladen). Hätte vor Ort den Vorteil, dass man einen Rucksack dabei hat ohne ihn während der Fahrten auf dem Rücken tragen zu müssen. Gefunden habe ich diesen hier: https://www.decathlon.de/p/rucksack-travel-faltbar-wasserdicht-25-liter/_/R-p-309863. Mit einem leichten Liner-Packsack ist der vermutlich auch wirklich wasserdicht und eben multifunktional. Was sagt Ihr dazu? Das geht ja in die Richtung des oben verlinkten Videos: Rucksack statt Packtaschen.

Freue mich auf Feedback.
 
Hi zusammen, ich bin völlig neu in diesem Bikepacking-/Radreise-Game, hab aber dennoch eine Idee, zu der ich gerne Input hätte.

Wir, das sind insgesamt vier MTB-begeisterte Familienmitglieder, könnten uns vorstellen, in naher Zukunft mit den Rädern in kürzere Zelt-/Jugendherberge-/Hotelurlaube zu fahren. Auf mein Ghost Nirvana möchte ich dazu (und zum Pendeln zum Job) einen Ortlieb Quick Rack schrauben. Statt Packtaschen (oder zusätzlich) könnte ich mir einen leichten, wasserdichten Rucksack oben auf dem Rach gut vorstellen (ohne alles zu überladen). Hätte vor Ort den Vorteil, dass man einen Rucksack dabei hat ohne ihn während der Fahrten auf dem Rücken tragen zu müssen. Gefunden habe ich diesen hier: https://www.decathlon.de/p/rucksack-travel-faltbar-wasserdicht-25-liter/_/R-p-309863. Mit einem leichten Liner-Packsack ist der vermutlich auch wirklich wasserdicht und eben multifunktional. Was sagt Ihr dazu? Das geht ja in die Richtung des oben verlinkten Videos: Rucksack statt Packtaschen.

Freue mich auf Feedback.
Wenn der Rucksack von Decatlon ausreichend stabil ist und nicht gleich durchscheuert, warum nicht. Ggf. aufpassen beim Packen, dass keine harten Gegenstände auf dem Träger aufliegen. Ist mir mit einem Ortlieb PD 350 und dem Zeltgestänge passiert. Da war ich morgens nicht vorsichtig beim Packen und hatte dann abends 2 kleine Löcher im Drybag und im Sack des Zeltgestänges. Auf Asphalt wäre vermutlich nix passiert, aber auf der ganztägigen Rüttelpiste ist es dann geschehen. Abhilfe könnte auch eine zusätzliche Unterlage sein.
 
Warum nicht einfach Packtaschen und dazu passende Schulterriemen, um die Taschen ins Hotel etc zu tragen? Vorteil vom Quickrack ist ja, das die Taschen perfekt dran passen ohne großes Gefummel. Bei dem Rucksack fängst du jeden Tag wieder an, den irgendwie mit Riemen und Spanngurten drauf fest zu bekommen, damit er in Gelände nicht rutscht.
 
Warum nicht einfach Packtaschen und dazu passende Schulterriemen, um die Taschen ins Hotel etc zu tragen? Vorteil vom Quickrack ist ja, das die Taschen perfekt dran passen ohne großes Gefummel. Bei dem Rucksack fängst du jeden Tag wieder an, den irgendwie mit Riemen und Spanngurten drauf fest zu bekommen, damit er in Gelände nicht rutscht.
Für gemäßigte Touren sind Packtaschen perfekt. Schulterriemen kann man sich sparen, jede Tasche hat nen kleinen Riemen zum Tragen bzw. Einhängen. Geht es richtig zur Sache nervt das Geklappere irgendwann. Muss man wegen der Versorgungslage etwas mehr mitnehmen, ist die Gewichtsverteilung mit zusätzlichem framebag und Tasche vorne am Lenker im Gelände vorteilhaft. Gondelt man auf dem Donauradweg gemütlich daher und übernachtet im Hotel, braucht man sich natürlich keine allzu großen Gedanken machen.
 
Für gemäßigte Touren sind Packtaschen perfekt. Schulterriemen kann man sich sparen, jede Tasche hat nen kleinen Riemen zum Tragen bzw. Einhängen. Geht es richtig zur Sache nervt das Geklappere irgendwann. Muss man wegen der Versorgungslage etwas mehr mitnehmen, ist die Gewichtsverteilung mit zusätzlichem framebag und Tasche vorne am Lenker im Gelände vorteilhaft. Gondelt man auf dem Donauradweg gemütlich daher und übernachtet im Hotel, braucht man sich natürlich keine allzu großen Gedanken machen.
Ich nutze den Quickrack und die Ortlieb Gravelpacks an Gravelbike. Da klappert nix im Gelände. Fahre halt graveltypische Wege, auch Mal mit ner Wurzel etc.
In Kombination mit einer Lenkertasche geht auch die Gewichtsverteilung in Ordnung.
 
Danke für Eure Antworten. Möglicherweise ist die Kombi MIT zwei Packtaschen, die wir auch schon haben, der Königsweg. Da muss man dann natürlich etwas aufs Gewicht schauen. Wir werden das mal testen. Wir müssen ja eh schauen, wie wir uns eingrooven und wie das Setup sein wird.
 
Hier hatte leider eine Katze ihren Spass :(
Ist bei Regen auf's Innenzelt geklettert und hat ihre hübschen Krallen über mein BA Copper Spur verteilt.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, oder einen Tip wie ich nun die 20-30 kleinen Löcher im mesh/netz vom Inennzelt geflickt bekomme. Geht das ggf. auch mit einem Tropfen Kleber? Die Löcher sind 2-4mm.

Kleber und/oder Flicken Empfehlung nehm ich gern an.

EDIT: Bild
IMG_2759.jpeg


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück