Bikepacking Laberthread

Vielen Dank für die Inspiration, sieht gut aus, Weißt du ob es den Gepäckträger auch für die Montage an dem Schnellspanner gibt?
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
War die Woche mit dem Rad in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Die Supernova M99 ist ein geiles Licht. Jetzt mach ich mir Gedanken über eine zusätzliche Helmlampe um Nachts im Wald mal nach links und rechts gucken zu können. Meine Nitecore Stirnlampe ist dafür zu schwach und natürlich auch nicht dafür gedacht. Jemand einen Tipp ?

Die Petzl Swift RL ist ganz ok vom Licht. Nachteil ist kein wechselbarer Akku, Vorteil ist, dass die Lampe automatisch abblendet bei entgegenkommender Lichtquelle oder wenn das eigene Licht entsprechend zurückgeworfen wird z.B. wenn man eben was auf dem Smartphone nachschauen muss oder ähnliches.
 
Hallo zusammen,

Kennt ihr eine gute App, in der man eine Packliste zusammenstellen kann.

Im Idealfall mit einer Equipment Datenbank, in die man seine Sachen einträgt und dann nur noch auswählt was mit soll?

Natürlich mit Gewicht und verschiedenen Kategorien für Schlafen, Küche etc
 
Hallo zusammen,

Kennt ihr eine gute App, in der man eine Packliste zusammenstellen kann.

Im Idealfall mit einer Equipment Datenbank, in die man seine Sachen einträgt und dann nur noch auswählt was mit soll?

Natürlich mit Gewicht und verschiedenen Kategorien für Schlafen, Küche etc
Ich vermute das gute, alte XLS ist das Tool der Wahl. Da kannst Du exakt das abbilden, was Du als Wünsche angeführt hast.

Hier als Google Spreadsheet
https://blackwoodspress.com/blog/27...vwyk6yqVroMjvIHDuRKyQZG_A_Bu1SI2Uu0dqRMj7yslp

Unstrukturiert, aber mal ein Anfang. Da hat jemand XLS wie Word benutzt 😏
https://www.nosecondseason.com/post...-0-excel-download-the-solution-to-my-problems

Alternativ mit Notion, das nutzen wir im Job sehr viel
https://www.notion.com/templates/ca...TlqBQN1KMqRC-f12luFDlPh43bXmVAdHxCgdud4rEYmU7
 
Hallo Zusammen, ich bin aktuell jobmäßig wegen eines Wechsels freigestellt und habe Lust im März nochmal so 7-10 Tage Bikepacken zu gehen. Es soll nach Italien gehen, meine Idee war von Ecke Bologna gemütlich bis nach Rom runter, dabei Florenz, Pisa etc. mitnehmen. Also ein Mix aus Sightseeing und Bikepacking. Übernachten wollte ich in AirBNBs, da man ja doch immer wieder hört, das Camping im März in Italien noch schwierig ist, zumindest auf Campingplätzen.

In Rom würde ich mir auch 2-3 Tage für die Stadt nehmen wollen, da ich noch nie da war, sie mich aber schon immer reizt.
Erstmal: hat jemand Tipps für die Region? Was sollte man machen, was nicht, was sollte man beachten?

Zweitens, Thema Anreise: Ich bin bisher immer mit Zug oder Fähre unterwegs gewesen, was auch grds. dafür sorgte, dass Italien ein Ziel wird.
Natürlich habe ich mir auch Flüge angeschaut, Köln Bologna hin&zurück wäre mit Rad für insgesamt ca. 250 € machbar. Jedoch bin ich noch nie mit Bike geflogen und habe sehr viel Respekt vor der ganzen Logistik: Rad demontieren, damit es in Karton passt, entsprechend Schutzmaterial besorgen, Transport mit Karton zum Flughafen (unhandlich). Hoffen das nichts kaputt geht. Hoffen dass das Rad überhaupt ankommt etc. Mag sein dass ich da bisschen zuviel Sorgen habe, vielleicht könnt ihr mir diese ja nehmen.

Alternativ für ein Deutschlandticketinhaber der relativ entspannt mit dem Nahverkehr in Frankfurt ist:
Mit dem ICE über München erreiche in Bologna von mir zu Hause aus für knapp 100 € innerhalb von 11 Stunden. Dabei habe ich in München auch 2 Stunden Umstiegszeit und natürlich eine Reservierung fürs Rad. eingeplant. Ich habe von meiner Heimatstadt Herborn aus nur zwei Umstiege (Frankfurt / München), was ich eigentlich recht charmant finde.

Rückweg wäre natürlich dann länger. Hier würde ich dann sogar z.b. den dritten Tag in Rom morgens nach Bologna oder Florenz zurück, dort noch einen Tag wieder in der Stadt einplanen und am Folgetag entsprechend den Zug Retour nehmen (von Florenz wäre es der Zug nach Mailand, von da aus ICE nach Frankfurt, von Bologna wieder nach München und dann wieder nach Frankfurt).
Grundsätzlich bin ich da zwar länger unterwegs, wenn ich aber am Ende den ganzen "Stress" mit Radshop suchen, Karton besorgen, Polsterfolie kaufen, alles abkleben, Shuttle zum Flughafen organisieren, vom Flughafen wieder nach Hause etc. bedenke, wirkt es für mich gar nicht mehr als soviel Aufwand mehr.



Aber was würdet ihr machen?
 
Die Freccia Rossa nehmen nur (teil)zerlegte Velos mit. Ich bin damals problemlos - mit erwas Verspätung - mit dem IC von Arezzo nach Mailand gefahren. Das ist auch die Linie, welche bis Rom führt.
 
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
 
Mag sein dass ich da bisschen zuviel Sorgen habe, vielleicht könnt ihr mir diese ja nehmen.

Grundsätzlich bin ich da zwar länger unterwegs, wenn ich aber am Ende den ganzen "Stress" mit Radshop suchen, Karton besorgen, Polsterfolie kaufen, alles abkleben, Shuttle zum Flughafen organisieren, vom Flughafen wieder nach Hause etc. bedenke, wirkt es für mich gar nicht mehr als soviel Aufwand mehr.
Der Radtransport per Flugzeug ist eigentlich entspannt. Vor der Reise hast du genug Zeit, um dir Verpackungsmaterial zu besorgen. Für den Rückweg kontaktierst Du frühzeitig Rad Shops oder nimmst Dir einen Tag vorm Rückflug in Bologna Zeit und klapperst Rad Shops ab. Sowohl Flughafen Köln als auch Bologna kannst du per Bahn bzw. Bus erreichen und brauchst kein extra Shuttle. Für das Handling des Kartons bieten sich gebastelte Trageschlaufen aus zwei Spanngurten oder Klebeband an.
Meiner Meinung nach bedarf es da keiner extra Polsterfolie. Mit nem Radkarton, Klebeband, Kabelbindern und ausreichend Pappresten kommst Du schon klar. An den Flughäfen gehst du direkt zum Sperrgepäckschalter und musst dort wahrscheinlich nicht mal Schlangestehen.

Bin gespannt, wie Du dich entscheidest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
Ich würde noch topeak, acepac und agu vorgeschlagen. Ich finde die neben Decathlon von P/L Verhältnis ganz gut
 
Der Radtransport per Flugzeug ist eigentlich entspannt. Vor der Reise hast du genug Zeit, um dir Verpackungsmaterial zu besorgen. Für den Rückweg kontaktierst Du frühzeitig Rad Shops oder nimmst Dir einen Tag vorm Rückflug in Bologna Zeit und klapperst Rad Shops ab. Sowohl Flughafen Köln als auch Bologna kannst du per Bahn bzw. Bus erreichen und brauchst kein extra Shuttle. Für das Handling des Kartons bieten sich gebastelte Trageschlaufen aus zwei Spanngurten oder Klebeband an.
Meiner Meinung nach bedarf es da keiner extra Polsterfolie. Mit nem Radkarton, Klebeband, Kabelbindern und ausreichend Pappresten kommst Du schon klar. An den Flughäfen gehst du direkt zum Sperrgepäckschalter und musst dort wahrscheinlich nicht mal Schlangestehen.

Bin gespannt, wie Du dich entscheidest.
Generell vielen Dank für dein Input. Manchmal denke ich: einfach machen.

Bin aber sowieso noch am Umplanen, da ich doch meine viele Freizeit stärker nutzen möchte. Start wird nun wohl so sein, dass ich von Frankfurt mit dem EC 151 direkt nach Mailand fahre und dann von Mailand aus nach Rom fahre. Das werde ich auch schon diese Woche so buchen. In Rom will ich dann definitiv auch 2-3 Tage verbringen, sodass es natürlich dort entspannt wäre, sich entsprechend einzudecken und zurückzufliegen.

Allerdings komme ich auf der Route (EV 5/7) nicht wirklich in Bologna vorbei, welches ich auch gerne sehen würde, daher besteht immer noch die Option, dort mit dme Zug hin und eben ggf. auch heim.
Ich glaub ich geh einfach mal diese Woche in meinen Radladen und frag, was ich alles machen muss/dran denken muss.

Wie macht ihr es mit dem Gepäck beim fliegen. Geht alles in den Radkarton (Lenkerrolle, Arschrakete, Gabeltaschen front) sodass man kein extra Handgepäck anmelden muss? Wäre natürlich ein netter Preisfaktor :)

Flughäfen in Deutschland sind kein Akt für mich. Sowohl Köln als auch Frankfurt kann ich gut per Zug erreichen bzw. auch Leute finden, die mich fahren.

Hast du mal ein Bild von so einer Trageschlaufe?
 
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
Ich würde vorschlagen, erstmal zu leihen, mieten oder gebraucht zu kaufen. Dann kannst du sehen, ob es dir taugt.
 
Ich würde vorschlagen, erstmal zu leihen, mieten oder gebraucht zu kaufen. Dann kannst du sehen, ob es dir taugt.
Danke
Gebrauchtkauf ist natürlich auch immer möglich, da beobachte ich eh was es so gibt....

Wenns doch Neukauf wird geh ich aber davon aus das Zeug gut wieder verkaufen zu können, boomt eh halbwegs der Markt in der Richtung
 
Wie macht ihr es mit dem Gepäck beim fliegen. Geht alles in den Radkarton (Lenkerrolle, Arschrakete, Gabeltaschen front) sodass man kein extra Handgepäck anmelden muss? Wäre natürlich ein netter Preisfaktor :)
Alles was geht in den Karton stopfen und als Polstermaterial nutzen. Auch Kleidung in Plastiktüten ist nützlich zum abpolstern.
Hast du mal ein Bild von so einer Trageschlaufe?
Das rote Tape auf dem Foto... Wenn Du so zwei solcher Schlaufen nach oben führst, kannst du den Karton alleine tragen. Macht natürlich keinen Spaß, ist aber für die kurzen Wege möglich.
 

Anhänge

  • signal-2025-02-11-113323.jpeg
    signal-2025-02-11-113323.jpeg
    358,7 KB · Aufrufe: 64
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
Ich fahre das Harnessystem für den Lenker von Decathlon. Sehr stabil und gut durchdacht, aber nicht gerade ultralight. Die Oberrohrtasche ist auch top.
Den Rest kenne ich nicht, weil ich da Ortlieb nutze.
 
Hab auch das Topeak Zeug und finde das super. Nur die Rahmentasche eher so mäh, aber okay für den Start. Aber Lenker und Sattel mit Harness ist super für das Geld. Am besten für hinten auch der/die/das Wishbone dazu.
 
Alles was geht in den Karton stopfen und als Polstermaterial nutzen. Auch Kleidung in Plastiktüten ist nützlich zum abpolstern.

Das rote Tape auf dem Foto... Wenn Du so zwei solcher Schlaufen nach oben führst, kannst du den Karton alleine tragen. Macht natürlich keinen Spaß, ist aber für die kurzen Wege möglich.
Danke dir.
Klingt auf jeden Fall auch gut. Habe jetzz erstmal ein Zugticket Frankfurt - Mailand, das ist schonmal bequemes hinkommen. War aber ganz spannend, denn die Radreservierung geht nur bis Lugano da es ein technisches Problem im Reservierungssystem gibt. Der Experte bei der Bahn sagte aber, im März sollte da auf der Route nicht viel los sein, sodass die Stunde länger bis Mailand kein Problem wird.

Widme mich die nächsten 1-2 Tage nochmal der Route und tendiere tatsächlich dazu, dann von Rom heimzufliegen. In Rom werde ich ja wohl so ein Karton bekommen. Muss nur mal schauen, was und wie ich das Rad entsprechend „bearbeiten“ muss. Pedale ab, Lenker rum, Vorderrad raus oder?
 
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
Weißt du schon, was/wie viel du mitnehmen willst und welches Packvolumen du entsprechend brauchst? Nur so als "Warnung", weil du schreibst, dass das ganz neu für dich sei.
 
Weißt du schon, was/wie viel du mitnehmen willst und welches Packvolumen du entsprechend brauchst? Nur so als "Warnung", weil du schreibst, dass das ganz neu für dich sei.
Ein wenig an Überblick hab ich schon - passendes Zelt und Schlafsack bzw Isomatte kann ich mir mit kleinem Packmaß in Kürze ausborgen um mal zu probieren
Also als Grundausstattung bräuchte es jedenfalls eine Sattel bzw Lenkertasche mit möglichst viel Volumen - dazu eine Rahmentasche. Falls ich damit mit dem packen nicht zurecht komme besorge ich für die Gabel auch noch 2 Taschen zur seitlichen Montage. Wäre zumindest der grobe Plan
 
Guten Morgen zusammen

Bikepacking ist vom Thema her ganz neu für mich - werde heuer 6 Tage am Stück mit Zelt in Slowenien unterwegs sein mit dem Gravel und brauche natürlich noch alle Taschen.....Gibts Preis/Leistungsmäßig Marken die man sich anschaun MUSS? Decathlon hab ich schon gesehn - kommt mir zumindest für die Arschrakete und die Lenkerrolle sehr gut vor?
Falls das relevant für dich ist: ich habe mal die Übung gemacht und ein Einstiegs-Bikepacking Szenario für 400 Euro skizziert. Das sollte immer noch aktuell sein. Kannst dir ja mal anschauen.
 
Ich habe nochmal eine kurze Frage zu den Flügen bei Lufthansa:
Bei Economy habe ich ja 1x Aufgegebenes Gepäck bis zu 23 Kg und 158cm sowie Handgepäck.
Die 158cm passen ja aber bei einem Fahrradkarton nicht oder?

Demnach hätte ich ja die Pauschale von 70 € für den Flug zu zahlen.
Economy light ohne Aufgabegepäck kostet 128,99 € und Economy Classic mit Aufgabegepäck 189 €.

Macht doch dann mehr Sinn, das Economy light zu buchen und die Pauschale zu buchen oder ist das mit den 189 € und der vorherigen Anmeldung beim Service dann mit drin?

Sonstiges Gepäck werde ich ja nicht groß haben, Kleidung und Helm etc. Wie gesagt alles in den Karton mit aufgefüllt (bis 23kg), den rest in einen leichten Rucksack und fertig. Habe ja eh keinen Koffer mit dabei ;-)
 
Bei Economy habe ich ja 1x Aufgegebenes Gepäck bis zu 23 Kg und 158cm sowie Handgepäck.
Die 158cm passen ja aber bei einem Fahrradkarton nicht oder?
Schau da nochmal in die Gepäckbestimmung. Falls Lufthansa nach nicht seit letzten Jahr was geändert hat, kann du dein Sportgepäck (Fahrrad) als Gepäcktstück aufgeben, wenn es nicht mehr als 23kg hat und du sonst kein Aufgabegepäck hast.
Bin selbst schon (mehrmals) so mit Radkarton geflogen. War kein Problem.


Ich würde ja sagen, Ruf im Zweifel mal die Gepäck-Hotline an.
Aber die hatten leider auch nicht wirklich plan, als ich das mal versuchte. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück.
 
@kastenfrosch666 Die EV5/7 führen teilweise über Gravel, welcher bei feuchtem Wetter zu endlosen Matschschlachten führen kann. Grossteils kann aber auf kleineren Teerstrassen umfahren werden. Meide wenn immer möglich die Hauptstrassen!

Edit: Und unterschätze die Distanzen und Höhenmeter nicht. Wenn Du noch Sightseeing betreiben willst, dann könnten 2 Wochen in total knapp reichen.
 
Zurück