Bikepacking Laberthread

Nutzt ihr unter euren Zelten GroundSheets? Ist es wirklich nötig (Durchstiche)? Was sind eure Erfahrungen?

Ich habe ein Tarptent Protrail und nutze dazu ein Tyvek-Groundsheet, das immerhin 139g wiegt.
Ich bin bisher immer mit Groundsheet los. Nutze die Originalen von den Zeltherstellern oder ein Tyvek Hardstructure. Hatte bisher zum Glück noch kein Loch, laut Statistik müsste es aber bald soweit sein 😀
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Na ja..."Glamping
Aus meiner Perspektive ein deutliches Ja. Ein Stuhl wäre so ziemlich das letzte, was ich einpacken würde. Bei meinen Touren achte ich schon aufs Gewicht, nen Stuhl und andere Bequemlichkeiten mag ich z.B. nicht über die Alpen oder die schottischen Highlands schleppen.
Ach ja, ich hatte mal weiter oben mein dreckverschmiertes MTB gepostet. Da wurden mir schon masochistische Züge angedichtet. Vielleicht liegt es nur einfach da dran 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Perspektive ein deutliches Ja. Ein Stuhl wäre so ziemlich das letzte, was ich einpacken würde. Bei meinen Touren achte ich schon aufs Gewicht, nen Stuhl und andere Bequemlichkeiten mag ich z.B. nicht über die Alpen oder die schottischen Highlands schleppen.
Ach ja, ich hatte mal weiter oben mein dreckverschmiertes MTB gepostet. Da wurden mir schon masochistische Züge angedichtet. Vielleicht liegt es nur einfach da dran 😅
Ich fahr im August 12 Tage von Zadar nach Villach und bis auf 2-3 Etappen ist das ein Genuss Urlaub mit 3-4 Stunden radfahren täglich.

Entweder abends in die Kneipe oder gemütlich am Campingplatz in einem Sessel.

Oder am Boden - wie vor 30 Jahren ...
 
Nutzt ihr unter euren Zelten GroundSheets? Ist es wirklich nötig (Durchstiche)? Was sind eure Erfahrungen?
Nein, nur unter der Isomatte.
IMG_0469.jpeg



Was für Isomatten nutzt ihr so? Irgendwelche Empfehlungen?
Meine Wahl ist die Therm A Rest NeoAir XTherm MAX Large mit einem Gewicht von 680gr. Warum? Weil ich es gerne warm habe.
 
Preis ist doch so gut wie identisch zu den TAR Matten? Auch habe ich nichts von Anfänger gelesen.
Immerhin gebe ich eine normale Antwort, während deine genauso gut aus einem Boomer Facebook Stammtisch stammen könnte. :ka:
TAR ist ja auch der Marktführer und 4 seasons ultralight matten sind halt das teuerste was es am markt gibt. für den sommer vielleicht etwas zuviel. klar ist die gut, aber ne echte kaufempfehlung ist ne 250€ matte für den sommer halt nicht. kennst du noch teure matten als deine genannten?

der "sahara oder arktis" ist genauso flach....
 
Anfänger bin ich nicht, brauche in dem Sinne auch keine "Kaufberatung", deswegen hab ichs auch in den "Laberthread" gestellt, brauchte einfach mal ein paar Ideen und Anregungen.
Derzeit habe ich diese

https://www.decathlon.de/p/luftmatr...KVF1HBGI9PJP1MWaysw2F8sb9p7u3lMQaAhp5EALw_wcB

Qualität bisher top, hab bestimmt schon so 70 - 80 Nächte auf der verbracht ohne Loch, ABER ich werde älter und bequemer. als eine größere Matte und eine die sich leichter packen lässt möchte ich diese Saison haben.
 
Was meint ihr, wie könnte man hier noch mehr Transportvolumen ans Rad bringen?
Wohl demjenigen, der je nach Bedürfnis Arschrakete oder Mini-Panier fahren kann

Idee:
Bekommt man unter die Arschrakete noch ein Rack, z.B. das Pannier Rack von Tailfin mit den beiden 22L Pannier bag Seitentaschen? Die zugehörige Top Bag mit 18L will ich mir sparen, die Arschrakete hab ich halt schon, ist die grosse mit 16,5L.

Ich will meinen drei mitreisenden Kindern Gepäck abnehmen. Die Gabeltaschen gabe es noch anstatt in 4,1L als 5,8L. Lenkerrolle und Framebag geht nicht grösser.

IMG_6408.JPG


IMG_6496.JPG


Was ich hier nochmals anmerken möchte: Bei weich ausgelegten Rahmen kann ein schwer bepackter Tailfin (Taschen, Träger + Gepäck >10kg) die Fuhre recht ins Wackeln bringen. Nicht kritisch, aber sehr gewöhnungsbedürftig!
das wäre dann wohl so
 
Zurück