Bikepacking Laberthread

Kommt man bei dieser Montage, bei der der Aeropack schon den Sattel berührt noch ok an den Inhalt heran?
Das kommt drauf an. Ich komme da nicht besonders gut dran, wenn die Tasche voll ist. Aber dafür nimmt man die Tasche dann eigentlich auch ab. Man kann den Abstand zur Sattelstütze noch vergrößern und so die Tasche mehr nach hinten legen, aber wenn der Abstand zwischen Rahmen und Sattel zu gering ist, dann passt es nicht.

Bei mir sieht das dann so aus: KLICK
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Je weiter oben Richtung Sattel man die Halterung montiert, desto weiter hinten sitzt dann auch das Aeropack. Zusammen mit der Verlängerung komme ich so trotz 48er Rahmen noch gut an den Taschen Inhalt.
 
Hat aber doch ein recht großes Pack maß. Wo transportierst du das am Rad?

Passt komplett in die Ortlieb Lenkerrolle:
Allein Unterwegs hab ich alles recht UL und am Rad, inkl. Zelt und Schalfsachen, bsp. für 4 Tage:
Grail UL.JPG
 
P.S. Falls sich jemand (so wie ich) gefragt hatte wann denn die auf der Eurobike letztes Jahr vorgestellten Cyclite Nano Bags nun endlich kommen: vermutlich Anfang 2026.

Hatte nun mehrfach nachgefragt da es hieß voraussichtlich April 2025. Wird leider 2026 +-.
Danke für die Info. Das alles seine Zeit brauch, ist klar. Im Moment nervt das aber echt: die Ortlieb Schnellspannachse für das Quickrack hat Monate gebraucht, das Lupine Rotlicht dauert auch seit letztem Jahr, Clickvalve von Schwalbe ist auch ein Trauerapiel.....vieles wird gezeigt und man kriegt Lust auf das Zeug. War das jemals sooo schlimm? Also, mich nervt das, echt jetzt
 
vieles wird gezeigt und man kriegt Lust auf das Zeug. War das jemals sooo schlimm?
ja, ist eigentlich schon immer so
Hauptsache die Leute angefixt damit die ja nichts anderes kaufen.
ich mach das i.d R. nicht mit
entweder es ist was verfügbar wenn ich es brauche oder ich kaufe eben was anderes
 
Danke für die Info. Das alles seine Zeit brauch, ist klar. Im Moment nervt das aber echt: die Ortlieb Schnellspannachse für das Quickrack hat Monate gebraucht, das Lupine Rotlicht dauert auch seit letztem Jahr, Clickvalve von Schwalbe ist auch ein Trauerapiel.....vieles wird gezeigt und man kriegt Lust auf das Zeug. War das jemals sooo schlimm? Also, mich nervt das, echt jetzt
Mich nervt das auch, da ich mich seit der Eurobike tierisch drauf gefreut hatte, und die Aussage halt "voraussichtlich April 2025" war.
 
Moin, da Garmin über Connect zu viel Akku von Handy und Gerät zieht, suche ich eine neue Lösung.
Grade bei Nachtfahrten und Mehrtagestouren gucken meine Frau und Kinder gerne zu.
Gerne per Live Standort, was nutzen denn die Leute von den Ultra-Endurance-Rennen?
Ich bin grade von dem Markt ein wenig überfordert...
 
Moin, da Garmin über Connect zu viel Akku von Handy und Gerät zieht, suche ich eine neue Lösung.
Grade bei Nachtfahrten und Mehrtagestouren gucken meine Frau und Kinder gerne zu.
Gerne per Live Standort, was nutzen denn die Leute von den Ultra-Endurance-Rennen?
Ich bin grade von dem Markt ein wenig überfordert...
Die nutzen GPS Tracker, wie InReach oder Spot. Die machen das separat und nicht über das Navi.
 
btw, evtl. kann das hier ja jemand kommentieren:

- Apidura Rahmentasche mit Canyon Branding in 4,5 l: Canyon schreibt, die wäre wasserdicht und andere schreiben ebenfalls, die Tasche wäre wasserdicht. Meine Tasche hat das noch nicht mitbekommen und wird innen feucht bis nass. Im Urlaub hatte ich das mehrmals, das Rad stand draußen. Hat das sonst jemand so? Dann kann ich die Tasche noch reklamieren.
Es handelt sich um diese Tasche.
Als bekennender Schönwetterfahrer fällt das jetzt nicht so sehr ins Gewicht. Es gibt aber Situationen, siehe oben, in denen die Tasche einen Regenguss abbekommt. Von Apidura habe ich da mehr erwartet. Andererseits passt die Tasche perfekt und ist immer dabei mit allem, was man meint, zu brauchen.

Gruß, Sven
 
Moin, da Garmin über Connect zu viel Akku von Handy und Gerät zieht, suche ich eine neue Lösung.
Grade bei Nachtfahrten und Mehrtagestouren gucken meine Frau und Kinder gerne zu.
Gerne per Live Standort, was nutzen denn die Leute von den Ultra-Endurance-Rennen?
Ich bin grade von dem Markt ein wenig überfordert...
Um nur mal den Standort zu checken, tut es ja auch die Funktion „Wo ist“ vom iPhone bzw. eines AirTags oder ähnlichen Trackers.
 
Hi, gibt es eine Empfehlung für einen 3 Jahreszeiten Schlafsack, günstig und leicht? 4 Grad ist die maximal niedrigste Temperatur, im Schnitt eher 12 Grad. Nix extremes, Campingplatz und normales Zelt.
 
@Prego150
Obacht! Decathlon tritt hier als Marktplatz auf. Versand / Verkauf durch CC GmbH.
Und so groß ist die Auswahl jetzt nicht:
Entweder Kunstfaser oder Daune -> nimm Daune
Temperaturbereich
Größe

Gruß, Sven
Danke für den Hinweis, das ist mir egal.
Also Daune darf nicht nass werden, dafür besser packbar und leichter. Also gut für mich. Von der Temperatur passt der auch. Ich bin einen Monat unterwegs in verschiedenen Ländern, von 4-18 Grad ist also alles drin.
 
Das muss dann aber von mir aktiviert werden. Dann kann ich meiner Frau auch schreiben wo ich bin ;-)
Ich verstehe das Problem nicht. Man muss es einmalig aktivieren und dann funktioniert es dauerhaft, solange der AirTag eine Verbindung hat.

Garmin InReach funktioniert überall, aber zu entsprechenden Kosten.
 
Moin, da Garmin über Connect zu viel Akku von Handy und Gerät zieht, suche ich eine neue Lösung.
Grade bei Nachtfahrten und Mehrtagestouren gucken meine Frau und Kinder gerne zu.
Gerne per Live Standort, was nutzen denn die Leute von den Ultra-Endurance-Rennen?
Ich bin grade von dem Markt ein wenig überfordert...
Whats app live Standort?

Reicht zumindest 8 h.
 
Ist tubeless sinnvoll? Mir geht es nur um den Pannenschutz. Ich bin auf 32 mm Reifen und 22-23 mm Felge unterwegs. Natürlich schaue ich alle Videos zu dem Thema und viele sind mit Schlauch unterwegs.
 
Zurück