Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Schönes Vorurteil, das ist eine Neuwertversicherung. Meine Kameras wurden 1:1 ersetzt. Aber schon okay...
7 Jahre alte Kameras? Neuwert uvp keine Ahnung mehr, Angebot 600€ oder so, Objektive biste auch bei 100-200€ minimum (gebraucht!)
Und wenn ja - was bringt es mir wenn die Firma keine DSLR mehr im Angebot hat und alles durch 5x so teure OHNE Spiegel ersetzt hat?
Es ist alles ewig viel teurer geworden in den letzten 5 Jahren, nie im Leben selbst mit NEUWERT kannst du die durch etwas gleichwertiges selber Firma ersetzen 2025!

Gut weiss nicht was du da für equip im Einsatz hast, aber alleine meine Objektive (neu) sprengen den Kameraneuwert - so teuer ist der Kram ja inzwischen. Hab ewig gesucht bis ich das Gesuchte mal gebraucht abgreifen konnte...
 
7 Jahre alte Kameras?
Weißt du was mich an deinen Beiträgen so immens stört? Wenn du keine Ahnung hast, reagierst du sofort mit Abwehrhaltung und wirkst trotzig. So empfinde ich das. Das ist mir jetzt schon so oft aufgefallen, einfach nicht schön.

Ich erklär es dir anhand meiner Ausrüstung. Mein Versicherungswert beträgt ca 2500€ (Body, 2 Objektive), beide gebraucht mit Rechnung gekauft. Ich habe diesen Wert nachweislich (Rechnung) versichert. Kostet mich im Jahr 80€. Das Geraffel ist mir runtergefallen, Objektiv und Bajonett gebrochen, Kameramount gebrochen, Display defekt. Also hab ich die gebrauchte(!) Kamera zum Kostenvoranschlag geschickt, es wurde der Sturzschaden bestätigt und ein Reparaturpreis festgelegt. Den hab ich zur Versicherung geschickt und das wurde innerhalb 3 Tage bestätigt und bezahlt. Reparatur (1600€!!!) wurde gemacht bzw. einfach ins Regal gegriffen und ich habe eine komplett refurbished Kamera und Objektiv inkl. OVP innerhalb 3 Tage erhalten (Fuji Kleve). Damit war das Thema erledigt. Hat beim zweiten Mal genauso gut geklappt.

Auf meine Nachfrage bei der Versicherung, was denn passiert wenn das Modell nicht mehr verfügbar ist (weil nicht reparabel): es wird dann ein gleichwertiges (meist das neuere Modell) angenommen und ersetzt. Heißt in meinem Fall hätte ich das Nachfolgemodell bekommen, wenn es keine Ersatzteile mehr gegeben hätte. Und weil das bei mir so gut geklappt hat, lasse ich die Versicherung weiter laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Schüsse hat man da für 80€ im Jahr frei? Du hast von 2 Schadensfällen berichtet. Ich vermute jeweils in ähnlicher Regulierungshöhe?
Das kann ich dir nicht sagen, war über drei Jahre verteilt. Aber ja, einmal Kamera fallen lassen und gebrochenes Bajonett heißt Totalschaden. Im Body selbst sind Elektronikkomponenten abgerissen. Sturz war aus ca 90cm Höhe direkt auf harten Waldboden. die Versicherung richtet sich an Profis, ich denke schon das da mehr als ein Schaden pro Jahr drin sein muss.
 
Das kann ich dir nicht sagen, war über drei Jahre verteilt. Aber ja, einmal Kamera fallen lassen und gebrochenes Bajonett heißt Totalschaden. Im Body selbst sind Elektronikkomponenten abgerissen. Sturz war aus ca 90cm Höhe direkt auf harten Waldboden. die Versicherung richtet sich an Profis, ich denke schon das da mehr als ein Schaden pro Jahr drin sein muss.
Würde mich wundern, dass die da einen nicht rauskicken bei dem überschaubaren Jahresbetrag. Wir haben das 2x erlebt, einmal mit einer Auto-VK und einmal mit einer Radversicherung incl. Verschleißreparatur bei der Schwiegermutter.
 
Wieviele Schüsse hat man da für 80€ im Jahr frei? Du hast von 2 Schadensfällen berichtet. Ich vermute jeweils in ähnlicher Regulierungshöhe?
mein Vater hatte so eine Neuwertversicherung für seine Semi- Professionelle Videoausrüstung.
die hat selbst beim dritten Schaden nicht mal gezuckt und das waren seinerzeit bereits Summen zw 15.000 und 25.000 € je Schaden.
Beitrag war allerdings auch das 10fache dessen was Hananas zahlt :D
Klar, eine 08/15 Hausratversicherungsgesellschaft zahlt immer nur Zeitwert.
Daher gibt es ja auch auf hochwertige Ausrüstungen spezialisierte Versicherungen.
 
mein Vater hatte so eine Neuwertversicherung für seine Semi- Professionelle Videoausrüstung.
die hat selbst beim dritten Schaden nicht mal gezuckt und das waren seinerzeit bereits Summen zw 15.000 und 25.000 € je Schaden.
Beitrag war allerdings auch das 10fache dessen was Hananas zahlt :D
Klar, eine 08/15 Hausratversicherungsgesellschaft zahlt immer nur Zeitwert.
Daher gibt es ja auch auf hochwertige Ausrüstungen spezialisierte Versicherungen.
Ich möchte nicht herumunken, und wenn es tatsächlich funktioniert, umso besser. Aber eine Versicherung ist auch kein Wohlfahrtsverein, und das sollte einem auch bewusst sein.
 
Zu jedem "haben sofort gezahlt" Fall im Bekanntenkreis habe ich mindestens 3 "haben sich blöd gestellt und erstmal nicht gezahlt" Fälle.
Bitte mal Rechnung von 20 Jahre altem Fußboden vorzeigen
Klar zahlen wir den Kaufpreis. 1000 € waren das? Hier sind 600, stimmt so
Auf der Rechnung steht ja eine andere Adresse (Eltern). Sie Betrüger Sie! Polizei ist informiert!
Die Versicherungsindustrie macht nicht ohne Grund jedes Jahr Milliarden-Gewinne. Nicht Umsatz, Gewinne.
 
Um das Thema abzuschließen: es ist kein Muss sowas zu haben, ab einem gewissen Wert der Ausrüstung macht es imho Sinn über irgendeine Art Risikoversicherung nachzudenken - macht man beim Bike ja auch. Wollte nur gegen die Vorurteile argumentieren, weil ich konkrete Erfahrungen gemacht habe.

Back2Topic. Morgen kommt meine Hängematte mit Moskitonetz. Ein Chinaimport, bin neugierig ob sie taugt, hab wieder Lust auf Overnighter im Sommer.
 
...was bringt es mir wenn die Firma keine DSLR mehr im Angebot hat und alles durch 5x so teure OHNE Spiegel ersetzt hat?
Eine Fantasiezahl im Beitrag lässt einen schnell in Verdacht geraten, dass auch der Rest des Beitrages wenig Substanz hat.

Die Nikon D700 hat zur Markteinführung 2008 (wenn die schnell gegoogelten Ergebnisse stimmen) um die 3000€ gekostet, eine Nikon Z6III (spiegellos, ähnliche Stellung im Nikon Portfolio wie damals die D700) kostet heute Listenpreis 2500€.
Meine Mathe-Abi ist zwar über 20 Jahre hier, aber ich kann da nicht erkennen, dass die spiegellose Z6III "5x so teuer" geworden sei.
 
Zumal spiegellose gerade beim Radfahren, nicht dazu wenn man die ständig umgehängt, eigentlich gar nicht so blöd sind. Aber das ist jetzt natürlich ein gaaaanz anderes Thema.
 
Zumal spiegellose gerade beim Radfahren, nicht dazu wenn man die ständig umgehängt, eigentlich gar nicht so blöd sind. Aber das ist jetzt natürlich ein gaaaanz anderes Thema.
Jo, denke auch. Aber der mechanische Verschluss (wenn die Kamera einen hat) ist ein weiteres Bauteil, was permanente Vibrationen bestimmt auch nicht so geil findet.

Generell ist aber Kamera umhängen besser als Kamera am Rad zu befestigen.
Mein Weg, eine Spiegellose zu transportieren (Nikon Z6), ist eine Gürteltasche. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich gern mal in regenreicheren Gegenden wie Schottland unterwegs bin (und sicher keine Tour absage, wenn mal ein paar Regentage auf dem Wetterbericht auftauchen).

Aber generell gilt leider auch für Kameras das, was Bruce Springsteen gesagt hat:
And everything dies baby that’s a fact/ But maybe everything that dies someday comes back
 
Sind Kameras eigentlich noch so ein großes Ding? Mein Vater hatte auch einst eine umfangreiche, hochwertige Ausrüstung. Wenn ich allerdings die Fotos anschaue meine ich, dass jeder Fünfjährige mit einem Mittelklasse-Smartphone inzwischen bessere Fotos macht.
 
Jein. Schnappschüsse ja. Aber ein so bissl mit Brennweite und Blende etc lassen sich mit Kamera schon geilere Bilder machen. Halt nicht aus der Hüfte. Manche halten ja beim aussteigen aus dem Touribus auch ihr Tablet für einen schnellen Schuss hin und sehen die Szene nie in echt, nur auf dem Display. Hauptsache Instapost.
 
Sind Kameras eigentlich noch so ein großes Ding? Mein Vater hatte auch einst eine umfangreiche, hochwertige Ausrüstung. Wenn ich allerdings die Fotos anschaue meine ich, dass jeder Fünfjährige mit einem Mittelklasse-Smartphone inzwischen bessere Fotos macht.
"Sind Mountainbikes wirklich noch so ein großes Ding? Mein Vater hatte einst ein 3000€-Mountainbike aber inzwischen kann jeder 5-jährige mit dem Swapfiets die 3km bis zum Schwimmbad fahren."

Ja, Kameras sind für mich ein großes Ding.
Bildqualität, technische Möglichkeiten und auch der Spaß am Bildermachen sind für mich deutlich besser mit der Kamera als mit dem Smartphone.
 
"Sind Mountainbikes wirklich noch so ein großes Ding? Mein Vater hatte einst ein 3000€-Mountainbike aber inzwischen kann jeder 5-jährige mit dem Swapfiets die 3km bis zum Schwimmbad fahren."

Ja, Kameras sind für mich ein großes Ding.
Bildqualität, technische Möglichkeiten und auch der Spaß am Bildermachen sind für mich deutlich besser mit der Kamera als mit dem Smartphone.
Also so alt ist er nicht, der lebt auch noch.
Was ist ein "Swapfiets"?
 
Das mit der Bildqualität und den Möglichkeiten kann ich nachvollziehen. Alls meine Kids noch klein waren, hatte ich auch eine digitale Spiegelrefelx immer dabei. Mittlerweile liegt sie im Schrank, ist aber auch veraltet. Aber mal nur so, schleppt ihr tatsächlich auf Mehrtagestouren das ganze Geraffel mit?
 
Sind Kameras eigentlich noch so ein großes Ding? Mein Vater hatte auch einst eine umfangreiche, hochwertige Ausrüstung. Wenn ich allerdings die Fotos anschaue meine ich, dass jeder Fünfjährige mit einem Mittelklasse-Smartphone inzwischen bessere Fotos macht.
Wie so oft: kommt drauf.
Wenn man mit Handybildern zufrieden ist, dann passt das ja. Aber wenn man sich eben ein wenig mehr mit Fotografie beschäftigt, dann muss es halt doch eine Kamera sein. Beispiele gibt es ja genug: Sportfotografie, Makrofotografie, Tierfotografie - da ist mit dem besten Handy nix zu holen. Ich beschäftige mich mit Untertagefotografie, das ist mir Handy zwecklos.
 
Das mit der Bildqualität und den Möglichkeiten kann ich nachvollziehen. Alls meine Kids noch klein waren, hatte ich auch eine digitale Spiegelrefelx immer dabei. Mittlerweile liegt sie im Schrank, ist aber auch veraltet. Aber mal nur so, schleppt ihr tatsächlich auf Mehrtagestouren das ganze Geraffel mit?
jaein :D
ich habe auch noch einen vollen Fotorucksack aus der Zeit 2005-2015 im Gegenwert eines damaligen Mittelklassewagen. 2 DSLR, 8 Objektive, 2 Blitze, div Zubehör bis hin zur mobilen Blitzanlage.
Davon kommt genau gar nichts mehr mit beim biken, das Hobby habe ich nach einem kurzen Ausflug in die Semiprofessionalität vor 10 Jahren an den Nagel gehängt. Die DSLR sind veraltet, die Objektive haben einen alten Bajonett Standard und würden nur mit Adapter an aktuelle Bodys passen. Bleibt aber trotzdem alles groß, schwer und unpraktisch.
Für Urlaub und zum Biken habe ich mittlerweile einen kleinen spiegellosen Body von Sony (A6000), 2 Festbrennweiten (20 + 50mm) und ein 18-105mm Zoom.
Das liefert ausreichende Bildqualität und dank RAW Daten kann man anschließend noch einiges rausholen.
Aber auch darauf verzichte ich bei normalen Biketouren meistens und nehme nur noch das Handy mit. (aktuell S22ultra).
Das liefert mir hierfür eine ausreichend gute Bildqualität.
Gute Bilder macht auch nicht die Technik sondern der, der auf den Auslöser drückt. (Thema Bildgestaltung, Bildaufbau, Belichtung, etc)
Die aktuellen Top Handys liefern bei Tageslicht schon out of the box eine ordentliche Qualität und der größte Vorteil ist eben die Baugröße, Gewicht und Handlichkeit.
will ich unterwegs gezielt fotografieren z.B. Nachtaufnahmen oder für Schärfe/Unschärfe Spielereien, geht die Spiegellose mit dem 20mm oder dem Zoom mit. Aber da geht es schon wieder los mit Ersatzakkus und ggf. Ladekabel, etc...
Ich habe auch schon ein 20mm Objektiv beim biken geschrottet und meine A6000 hat auch div Kampfspuren und wird noch vor dem 14 Tage Bikepacking Trip Ende August ersetzt. Auf den geht dann sogar ein Ministativ mit ;)
 
Man muss nur Bilder a) mit Zoom machen und b) die mal vergrößern dann nachträglich auf PC-Bildschirm oder womöglich TV Größe - dann siehste bei den ach so tollen Smartphone Foddos nämlich die Bausteingroßen Klötzchenpixel... egal welches Smartphone...
 
Zurück