Bikepark - Ausschluss beim Hugene

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
290
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Mein Finger zuckt gewaltig über dem Bestellknopf beim neuen Hugene, aber die Aussage zum Thema Bikepark schreckt mich etwas ab:
Unser Hugene ist der Bike-Kategorie 4 zugeordnet und daher nicht für den Bikepark freigegeben. Der Einsatz im Gelände und kleinere Sprünge stellen kein Problem dar. Nach stärkeren Belastungen solltest du dein Bike vor und nach jeder Fahrt auf Beschädigungen prüfen.
Was heißt denn in dem Zusammenhang Bikepark? Flowtrails am Geißkopf können doch kein Problem sein, oder? Was ist mit den Enduro-Trails in Molveno oder am Reschen?
Natürlich kaufe ich kein Hugene, um auf harten alpinen Downhillstrecken unterwegs zu sein, aber Bikepark heißt heutzutage ja keineswegn immer Downhill.
Ich bin 90% vom Jahr auf den Mittelgebirgstrails in meiner Heimat unterwegs - dafür ist es mit Sicherheit spitze, aber für die 1-2 Wochen Bikeurlaub im Jahr an so Ecken wie Paganella, Reschen, Sölden, ... würd ich es halt schon auch gern verwenden.
An anderer Stelle hab ich gelesen, dass Kategorie 4 Drops bis 120cm beinhaltet. Das würde mir locker ausreichen.
Lange Rede kurzer Sinn: Warum wird "Bikepark" so explizit ausgeschlossen? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf potentielle Garantiefälle oder sowas?
 
Schau mal, hier ist die Definition von Propain von der Website. Bikepark ist ausgeschlossen, weil man damit die regelmäßige Nutzung unterstellt. Sie sind nicht per se ausgeschlossen, da manche naturbelassenen Strecken sogar anspruchsvoller sind. Kategorie 4 erlaubt moderate Sprünge. Die von dir angedachte Nutzung ist aus meiner Sicht kein Problem fürs Hugene. Ich hatte das alte und es steckt gut was weg ;)

BIKEKATEGORIEN​

KATEGORIE 4​

Bikes dieser Kategorie eignen sie sich für sehr rauhes und teilweise verblocktes Gelände mit stärkeren Gefällen und damit einhergehenden höheren Geschwindigkeiten. Regelmäßige, moderate Sprünge durch geübte Fahrer stellen kein Problem für diese Bikes dar. Ausschließen sollte man jedoch die regelmäßige und dauerhafte Nutzung der Räder auf North-Shore Strecken und in Bike Parks. Diese Räder sollten aufgrund der stärkeren Belastungen nach jeder Fahrt auf mögliche Beschädigungen kontrolliert werden. Vollgefederte Bikes mit mittlerem Federweg sind typisch für diese Kategorie.​
 
Zurück