Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

also ich möchte jetzt mal die liftmenschen in schutz nehmen:
a) sie sind wirklich freundlich
b) sie hängen die räder gut ein
wenn ihr euch in den lift gesetzt habt, dann schaut einfach nochmal zurück und achtet darauf, dass alles gut sitzt. muss ja nicht gleich festgenietet werden, das ding. macht keine faxen im lift und dann fällt auch nix runter.
neuerdings stehen ein paar neue leute am lift. ok, da solltet ihr halt mehr darauf achten, was sie tun. sie gleich zur sau machen halte ich für wenig sinnvoll. die wollen selbst auch keinen ärger haben und achten im normalfall schon auf das zeugs.

was ich für wichtiger halte:
dual fahrer, die in der mitte aussteigen, sollten den schlepper verwenden
rodler, die in der mitte aussteigen, sollten sich hinten anstellen
 
Guten morgen Brüdele... das mit der Laola hab ich auch schon gepostet. Einer ist mit seiner Helmcam durchgefahren... ist der zufällig hier im Forum unterwegs und ist es möglich diese Aufnahme zu bekommen. Wäre echt super für unseren Film den wir machen wollen.

Zum Liftthema... also mir ist noch nie passiert das mein Rad ******** aufgehängt wurde und als am Samstag der starke Wind ging hatte ich zwar auch meine Sorgen ob es abstürzt aber es ist kein Problem nach hinten zu greifen und zu checken ob alles passt. Wenn man im Lift rumblödelt und die Sessel zum schwingen bringt ist es kein Wunder das mal ein Rad abstürzt. Das steht aber an jedem Masten das man das nicht soll. Wenn das Bike deshalb abgestürzt ist sollte man diese Leute zur Rechenschaft ziehen. Ansonsten find ich die Jungs vom Lift echt ok... die haben sicher keinen Traumjob, sind aber meist trotzdem freundlich. Vorallem die machen das ja schon jahrelang...
 
neuerdings stehen ein paar neue leute am lift. ok, da solltet ihr halt mehr darauf achten, was sie tun. sie gleich zur sau machen halte ich für wenig sinnvoll. die wollen selbst auch keinen ärger haben und achten im normalfall schon auf das zeugs.


dual fahrer, die in der mitte aussteigen, sollten den schlepper verwenden
rodler, die in der mitte aussteigen, sollten sich hinten anstellen

Du hast es vielleicht gar nicht gemerkt, aber ich hab schon immer geschaut, das der Lehrling DEIN Radl kriegt...

Rodler und Wanderer werden von einigen Fahreren aber auch nach vorne gebeten!

CYA
 
... ich hatte am samstag nach dem geisskopf auch einen nicht unerheblichen kratzer im oberrohr, von dem ich nicht wusste, wo er hergekommen sein soll, denn gestürzt bin ich ja nicht.

nach dem lesen der beiträge zur lift-problematik habe ich so meine vermutungen...

ich werde beim nächsten mal den älteren und den jüngeren vom personal am oberen ausstieg mal höflich darauf hinweisen, daß deren "runter-stoß-technik" der bikes eine ursache dafür sein könnte.

vielleicht mag´s für die beiden dann pingelig erscheinen, aber ich sehe halt nicht ein, daß ich knapp 30 euro für ´nen tag liftfahren bezahle und mir dafür jemand der dortigen mitarbeiter unnötigen schaden am bike verursacht.

ansonsten finde ich das personal dort einwandfrei und den park als solches saustark. logisch !

psx0407
 
sorry wenn ich etz mal des sagen muss, aber ihr könnt auch nur lästern was euch ned passt oder ihr könnt froh sein das es überhaupt einen bikepark gibt in bischofsmais und ihr lappert hier nur ******* ich habe noch nie einen kratzer im bike gehabt nachm geisskopf. Wenn das andere leute lesen die gehen dann schon garnicht hin, weil sie denken das se auch kratzer in ihren neuen bike reinbekommen das kann euch überall passieren. z.B Winterberg oder sowas. Nehmt euch mal ein beispiel die leute fangen um 9Uhr an und machen keinen mittag und so arbeiten bis 16.30 durch die Arbeit ist auch anstrengent
 
naja Jambo das mag sein, ich bin ja selber oft am GK es ist halt einfach ******** wenn man Kratzer durch das "aushageln" vom bike bekommt,
Hab schon selber sau viele kleine Kratzer am Oberrohr...
 
seid froh das mer dort überhaupt fahrn dürfen ... das is auch bei dem haufen geld das wir dafür zahlen immer noch net selbstverständlich ...

abgesehen davon hatt ich noch nie nen prob mit der runterstoßtechnik. Ein DH-Race bei dem geshuttelt wird is wesentlich schlimmer fürs bikeaussehen ...

die kratzer die ich am oberrohr hab kommen alle von den protektoren und net vom lift
 
also das finde ich jetzt auch albern.
wenn euch das bike zu schade ist, dann klebt halt etwas tape über die betroffenen stellen.
bei der "runterstoß" technik wird das bike am lenker gehalten und nach hinten buchsiert. im normalfall macht das nichts. höchstens die vordere sattel unterseite leidet unter abrieb.
mein oberrohr hat auf alle fälle nur kratzer, die ich im laufe der zeit mit der hose reingescheuert habe. nicht aber vom lift.
 
was heißt zu schade? es geht hier ja nicht nur um minimale, obflächliche kratzer sondern um richtige macken bis durch aufs alu. ich hab sowas auch am oberrohr, die sind allerdings vom einhängen, so weit ich das immer mitbekommen habe.
das problem wäre ja schon behoben wenn sie einfach ein stück teppich oder sonstwas mit kabelbinder unten an den haken machen würden.
so dramatisch wie sich da hier jetzt evtl. darstellt ist es aber wirklich nicht.
 
das problem wäre ja schon behoben wenn sie einfach ein stück teppich oder sonstwas mit kabelbinder unten an den haken machen würden.
Ich finde, man sollte sein rad schützen und nicht vom liftbetreiber erwarten, dass er es für euch macht!
 
was heißt zu schade? es geht hier ja nicht nur um minimale, obflächliche kratzer sondern um richtige macken bis durch aufs alu. ich hab sowas auch am oberrohr, die sind allerdings vom einhängen, so weit ich das immer mitbekommen habe.
das problem wäre ja schon behoben wenn sie einfach ein stück teppich oder sonstwas mit kabelbinder unten an den haken machen würden.
so dramatisch wie sich da hier jetzt evtl. darstellt ist es aber wirklich nicht.

Das schreit nach nem Handlaminierten Oberrohrschutz aus Traunreut!;)
 
jawoll !
schleichts eich!
oder seits froh das mer überhaupt ohne Kraft hochkommen!

ez wenns so war wie am oko ... wars a wieder ned recht... da muss man ja selber einhängen (dabei können auch kratzer entstehen) :D


bisserl flexibel sollt ma schon sein und ned an allem rummosern...bitte

so beweisfoto hier :



solange der sattel ned auf dem oberrohr angepappt ist ... wo soll da was kratzen .... bike fällt nach unten ziemlich sicher
und nicht mit dem oberrohr, nach oben am haken vorbei
unten jedoch is alles fein ummantelt...
das einzige argument das ich durchgehen lasse ist das der sattel abnutzt, und selbst des zählt ned wirklich .... macht er durchs fahren auch

hier mal mein bike eingehängt, und da war die sattelstütze kaum herraussen , selbst da kann i mer ned vorstellen das da was ins oberrohr kommt

Knieschoner hingegen fressen sich arg ins oberrohr... :D
 
also meine macken stammen allesamt vom einhängen. rad mit schwung angehoben und dabei von unten mit dem oberrohr an den haken geschlagen...
wahrscheinlich schaut mein rad einfach schwerer aus als es ist :D

sowas kann man durch aufpassen oder teppich vermeiden. auf jeden fall ist es nicht meine aufgabe mein rad vor dem lift(personal) zu schützen. vielmehr muss ein lift so funktionieren, dass gar keine schäden entstehen.


aber wie schon gesagt, dieser thread bläst das ganze einfach nur endlos auf. ist ja nicht so, dass man nach jeder liftfahrt ne neue macke im rahmen hat. das passiert halt mal. aber ich finde trotzdem es gehört zum kundenservice solche "gefahrenquellen" zu beseitigen.
und so sehr wie wir froh sein können mit dem lift fahren zu dürfen, kann der liftbetreiber froh sein die biker zu haben. also dieses "ewige dankbarkeit" argument, finde ich, zieht nicht so richtig.
 
ok sorum hab ich s nochnict gesehen ...
aber mein sx trail ward immer als zu leicht eigestuft, da gehts eher :D
wenn die leute dann seufzen...

naja laut bild oben vom sessel sollte da teppich sein. auch unten .

natürlich ists scho so das jeder sich freut den anderen zu haben liftbesitzer biker ...
aber wenn man die threads so beobachtet beschweren sich doch viele leute...
den die einen beschweren sich das der gk deutschlands schlechtester park ist, kaum gepflegt wird
die nächsten beschweren sich da im freeride loose steine liegen und da ein schlammloch nicht ausgeschöpft wird oder ein abfluss geschaffen wird
ich denke irgendwann haben die betreiber (nicht besitzer und liftfahrer)
vor lauter genammel auch keine lust mehr... sehts es mal so rum gruß
 
@tom sandl:
Du hast eigentlich in allen Punkten Recht.
Aber man löhnt ja auch 26,- Euro. Da kann man schon etwas Streckenwartung erwarten. Darum könnten sich die Betreiber schon mehr kümmern. Zumindest Ende letzter Saison hatte man nicht den Eindruck, das da noch irgendwas getan wird.
Und der Liftbesitzer kann um die Biker auch ganz froh sein.
Schließlich wirft sein, sorry, bescheiden langsamer Lift, über das Sommerhalbjahr Geld ab, was die paar Rodler alleine nie bringen würden.

Trotzdem sind wir doch alle froh um den Geisskopf !
 
@tom sandl:
Du hast eigentlich in allen Punkten Recht.
Aber man löhnt ja auch 26,- Euro. Da kann man schon etwas Streckenwartung erwarten....

Trotzdem sind wir doch alle froh um den Geisskopf !


:D

ich glaube am geisskopf ist ein grosses problem das lift und strecken bau nicht umbedingt in eine richtung ziehen

da gibts dann auch so traurige gschichten wie die strecken benutzungs gebühr... weil eben die sich nicht 100% als eine einheit sehen

es heisst immer der liftbetreiber verdient viel geld mit den bikern ... wieviel / ob etwas
dann bei didie schneider / didie händel ankommt steht auf einem anderen blatt -> und da verstehe ich auch das problem mit der streckenpflege

anfang lezten jahres hatten sie sogar einen streckenpfleger angestellt
der hat den ganzen tag nur steine gepickt... warum der nicht mehr weiter gemacht hat ? k.a.

aber i sag ez nix mehr :D gruß
 
also die Liftthematik finde ich am Geißkopf nicht schlimm.

Fahrt mal nach Schladming oder nach Maribor, da wird das Bike bergauf gequält vom Lift.
Im Schladming muss man die Gabel unten fast abkleben wenn man keine Kratzer haben will.

Aber bzgl. Wartung könnten sie echt mal etwas Gas geben, da die Strecke am Ende der letzten Saison schon ziemlich fertig war. Heuer geht es zum Glück noch ganz gut
 
Na ich weiß nicht, was ihr von einem Downhill und Freeride-Park erwartet?
Glattgebügelte Waldautobahnen? Für was fahrt ihr denn Digge Downhiller, die zu schwer zum Bergauftreten sind? Fürs 4x fahren?

Oder schickt ihr in der Freien Natur auf euren Hometrails auch erst nen Trupp Billiglöhner vor euch her, um die fiesen, bösen Steine, die nun mal in Freir Wildbahn massig vorhanden sind, zu entfernen?

Ihr Fahrt Downhill, nicht Rennrad..
 
es is schon sinnvoll die strecke soweit in schuss zu halten, das materialmordende fiese steine und so raus kommen ... das hat nix mit autobahn zu tun. es soll ja irgendwo auch spass machen ... es nervt wenn man am tag 15 mal über was drüber fährt was net zum spass beiträgt sondern einfach nur im weg liegt und aufs material geht ...

bremswellen usw sind eh keine natur
 
Gut, über Bremswellen lass ich mit mir Reden. Das is hald einfach nervig.
Aber Steine, naja, hab ich bei mir auf den Tracks auch, auch fiese Materialschinder, aber ich weiß nicht, dass die Teuer kommen können, war mir auch klar, als ich mir einen Freerider zugelegt hab.

;-)
 
steine die mir pro tag nur einmal auf ner tour begegnen sind mir auch egal ...

es geht mir net um steine an sich ... sondern um die dinger die genau da liegen wo man fahrn muss und so richtig ins bike reinhauen ... oder so unscheinbare dinger die dir hin und wieder nen snakebite reinhauen ... muss halt net sein wenn mans verhindern kann ...

egal ... am ochsenkopf haut das recht gut hin mit nervige stellen beheben ... ne dh-strecke mit lift ganz ohne wartung funzt net lang
 
Zurück