Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

Geil wars heute!
Es waren zwei Fotografen unten an der Jumpline die Fotos von uns gemacht haben, falls ihr das lest, kann man eure Bilder sehen?
 
Aber hallo... die 6kg Cam an nem 10-Gelenk Stativ ans Bike gemacht... interessante kombo, aber die Bildqualität wäre schon ein anderes Level als die Gopros.. :D
 
Hier an der Stelle auch nochmal ein riesen großes Dankeschön an alle Helfer von Gestern, die dafür gesorgt haben, dass der Abtransport unserer Mitfahrerin mit dem RTW so gut geklappt hat.

Besonders an den Herrn in Gelb mit dem Evil Undead und denjenigen, der ihr Bike runtergeschoben hat.

An alle Gaffer und vorallem an die Personen, die sich so durchquetschen mussten, dass sie mit ihrem Pedal fast die Trage oder ihren Kopf gerammt hätten - ein riesengroßes F ickt euch! Euch braucht NIEMAND!
 
Der mit seinem Kamera Gestell war ja auch nicht schlecht... :-0

Jo. Wobei vom Lift aus betrachtet, stand der teilweise auch etwas ungeschickt mitten auf der Evil Eye rum. Was genau hat der da eigentlich aufgenommen mit dem Mörderteil?


An alle Gaffer und vorallem an die Personen, die sich so durchquetschen mussten, dass sie mit ihrem Pedal fast die Trage oder ihren Kopf gerammt hätten - ein riesengroßes F ickt euch! Euch braucht NIEMAND!


Da hätte ich aber erwartet, dass die Rettungskräfte die ordentlich zusammenstauchen oder dem Parkbetreiber melden... sowas gefährdet ja nicht nur den Verletzten, sondern auch die Retter...
 
Der Kameramensch filmt verschiedenste Sportszenen, macht daraus Minisequenzen und verkauft die dann an TV-Sender oder Werbeträger welche diese wieder in Berichte o.ä. einschneiden. Am Schluss glaub ich, hätte es ihn eh fast über den Flow runtergschwoabt bei dem Regen"Schauer".
Hoffe der Dame geht's bald wieder besser.
Am Mi. war ja auch schon der Heli da glaub ich.
Hoffentlich bleiben wir alle verschont vor schlimmeren...
 
Bei meinem "können" mach ich mir keine Sorgen, dass da was zum Zug käme. ;)
Ich weis nicht ob er andere/unwissende gefilmt hat. Hab ich auch nicht gefragt.
Eigentlich sollte der Bikepark auch von sowas profitieren. Aber er meinte sowas wäre so kurz... Er habe schon Sequenzen am Herzogstand gemacht, die wurden dann in einem Kanadabericht verwendet.
Sorry fürs Offtopic.
 
An alle Gaffer und vorallem an die Personen, die sich so durchquetschen mussten, dass sie mit ihrem Pedal fast die Trage oder ihren Kopf gerammt hätten - ein riesengroßes F ickt euch! Euch braucht NIEMAND!

Da muss ich leider meinen Kollegen vom Rettungsdienst einen Rüffel ausgeben!!
Bin als das NEF kam grad unten am Auto gewesen, weil ich ne Pause gemacht hab.
Wie ich wieder Richtung Lift geschoben hab, standen zwei der Herren ganz lässig an der Mauer vom Forsthof und haben in der Gegend rumgeschaut, anstatt dafür zu sorgen, dass evtl die anderen mehr Rücksicht nehmen !

Eurer Mitfahrerin ein herzliches gute Besserung! ;)
 
Da hätte ich aber erwartet, dass die Rettungskräfte die ordentlich zusammenstauchen oder dem Parkbetreiber melden... sowas gefährdet ja nicht nur den Verletzten, sondern auch die Retter...

Entschuldigung wenn ich mich mit meiner Erfahrung einmische aber als Rettungskraft hat man bei einer schwer verletzten Person andere Dinge zu tun.

Ich war mit einem Kollegen der Berufsfeuerwehr München Ersthelfer bei einem schweren Skiunfall in Kaltenbach auf einer gut 100m breiten Piste.

Zig Skifahrer haben uns beim bergabwedeln mit Ihren Kanten im Minutentakt eine Ladung Schnee ins Gesicht geschmissen. Selbst als das Rettungspersonal da war mit einem Schleifkorb wurde es nicht besser. Erst als 3 Schneemobile und eine Pistenraupe als "Schutz" um uns herum aufgestellt wurden bekamen wir keinen Schnee mehr ab während unserer Rettungsmaßnahmen... der Schneesturm kam erst wieder bei der Bergung mit dem Heli.
In der Situation hätte ich liebend gern jedem dieser Skifahrer einen Knoten in den Stock gemacht - und zwar um den Hals.


Bei einer engen Bikestrecke gehört - sofern der Unfall massiver ist - vom Bikeparkpersonal oder Liftpersonal die Strecke gesperrt und aus. In anderen Bikeregionen habe ich das so gesehen und finde das voll OK.


@ Mickey... Gott sei Dank als ich Unfall las dachte ich schon wieder an dich da Du ja auch öfter mal ungeplant absteigst.
 
Als ich noch regelmässig am GK war, war es noch Ehrensache als Fahrer bei nem Unfall mitzuhelfen... Strecke weiter oben schon sperren, ums Radl kümmern,usw!!

:-( :-(
 
@Pyrosteiner: Das die Leute an der Trage während der Rettung was anderes zu tun haben, ist klar. Aber erstens kann man das dann hinterher noch beim Betreiber regeln (Sperrung und Liftstop ist zB in Osternohe vollkommen normal wenn Bergwacht unterwegs ist), oder der Kollege, der unten noch im Wagen sitzt kann das auch direkt währenddessen machen?
 
Habe ich bisher aber auch jedesmal erlebt, wenn jemand 'normal' abtransportiert wurde aus dem oberen Teil. Vielleicht nicht immer Liftstop, aber Streckensperrung war da jedesmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyrosteiner: Das die Leute an der Trage während der Rettung was anderes zu tun haben, ist klar. Aber erstens kann man das dann hinterher noch beim Betreiber regeln (Sperrung und Liftstop ist zB in Osternohe vollkommen normal wenn Bergwacht unterwegs ist), oder der Kollege, der unten noch im Wagen sitzt kann das auch direkt währenddessen machen?

Was juckt die, wer sich da wie verhalten hat?
Das ist denen scheiß egal, weils nicht deren Aufgabe ist!

Streckensperrung ist auch totaler Schwachsinn.
Die Bergwacht liegt nunmal an einem Knotenpunkt da dorten, wie willst des machen?!
Es gehen mehrere Wege auf genau diesen Weg rein, da kannst dann ne Hundertschaft hochstellen, dass die absperrt...
 
Da muss man garnichts auf Betreiber oder Retter abwälzen, jeder der auch nur im geringsten bei Verstand ist hat so viel Anstand eine Unfallstelle GROßzügig zu umfahren
oder zu fragen ob er Helfen kann, falls noch nicht genügend Leute vor Ort sind!
Und für den Rest gilt, F...t euch!
Hab das selber schon mal erlebt am GK, und die beiden Penner hatten glück das wir andere Probleme hatten!
 
Leider immer wieder. Ich bin auch dieses Jahr schon zweimal dieses Jahr zum Helfer geworden( Einmal Bergwacht bescheid gegeben, Einmal so mitgeholfen beim Transport)
Leider wissen die Bergwachtler manchmal nicht welche Strecke gemeint ist, was ich ein bisschen schade finde weil so wäre eine Schnellere Bergung meiner Meinung nach möglich. Die **** you Leute sind meistens auch die, die unten an der Kante 8 Meter Bunnyhops rausziehen um dann nochmal beim einfedern voll mit dem GEwicht auf den Boden einschlagen zu können.
 
Leider wissen die Bergwachtler manchmal nicht welche Strecke gemeint ist,...

Wie bitte? Wie viele Strecken gibts in BMais... 6, 8 oder 80?

Selbst wenn man sich für den Sport nicht interessiert und vielleicht Frust schiebt weil man am WE Dienst schieben muss während sich andere vergnügen gehört es zur Aufgabe der Rettungskräfte sich über das mögliche Einsatzgebiet zu informieren - das ist in BMais ja mal echt nicht schlimm. Tut man das nicht, soll man den Job oder das Ehrenamt lieber an den Nagel hängen.

Was soll da die Bergrettung in Zermatt sagen mit total zerklüfteten Bergen, schwierigen Helirettungen im Hochgebirge? 9 Helis stehen da dort für mehrere Tausend Einsätze jedes Jahr.

@ Voltage FR: Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Ich meine nicht den Bereich um die Bergwachtstation unten neben dem Bikeshop sperren sondern falls jemand schwer verletzt in einer Bikestrecke am Berg liegt diese Strecke grosszügig absperren.
 
@ Voltage FR: Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Ich meine nicht den Bereich um die Bergwachtstation unten neben dem Bikeshop sperren sondern falls jemand schwer verletzt in einer Bikestrecke am Berg liegt diese Strecke grosszügig absperren.

Ich war ja am Sonntag dort. Für mich liest es sich so, als wäre die gutste bereits auf der Trage des Rettungsdienstes gelegen und die stehen immer genau auf der Straße da dort.
Links und rechts grade soviel Platz, dass man noch durch kommt.

Auf den Strecken ist es klar.
Je nachdem, wieviele Leute einer weiter hoch und blockieren. Machen wir auch immer, war aber zum Glück nicht nötig seit langem.

Am Flowtrail hat die Bergwacht zwei oder drei Rettungspunkte markiert.
Sollten sie dann mal publiker machen, dann wäre es für sie auch einfacher.
Und natürlich auf alle Strecken ausweiten.
 
Zurück