Bikepark Hahnenklee (Goslar)

Wie ist so der Trailzustand in Sachen pflege und in Sachen Regenwetter?

Evtl. fahr ich im Laufe der kommenden Woche mal hin.
 
Letzte Woche fand ich es eigentlich super. Nur die Baustelle oben ist nervig, nicht nur weil der Anfang der A-Line fehlt, sondern auch weil ständig Bagger in der Zufahrt zum Racetrack rumfahren.
 
Also der Flowtrail ist an manchen Stellen schon recht doll Kaputt mitten in den Anliegern.
Sonst bin ich nur roots gefahren und dem Trail ist das ja egal :D
Oben wird halt gebaut wie viele schon geschrieben haben. So, wie ser derzeitige Stand aussieht werden die dieses Jahr auch nicht fertig bzw. erst zu Ende der Saison.
 
Also der Flowtrail ist an manchen Stellen schon recht doll Kaputt mitten in den Anliegern.
najaaaa.... kaputt würde ich das noch nicht nennen.. rumpelig is es aber manchmal.. but well.. flowtrail heißt janicht, das es eine murmelbahn sein muss 😉

Problmatisch find ich eher die kaputten holzelemente.. 2x auf der enduro line.. und einmal noch auf einer, wo mir der name grad nicht einfällt..
Das ist schon gefährlich..
 
PXL_20240709_135520506.jpg
ist noch fahrbar.. ist aber grenzwertig..
(Die kaputten brücken auf der enduro-strecke sind nicht mehr fahrbar)

das ist ein paar meter bevor das hier kommt:

PXL_20240709_150250947.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Park hatte meiner Meinung nach seinen Höhepunkt, als man damals die Flowline und die A-Line gebaut hatte. Seitdem geht's irgendwie bergab.
A-line war am Anfang auch viel besser. Auf dem racetrack ist jetzt ein Kicker der schickt sich Richtung Himmel, und andere ins Krankenhaus...zweite Hälfte tot wie früher.
Die dh macht aber Laune, die fetzt, wobei da auch komische Kicker drin sind. Flowtrail ist völlig okay, kam mir nicht übermäßig ausgefahren vor. Ich mein da fährt doch keiner mitn hardtail. Die Enduro ist ungepflegt aber eigentlich ziemlich cool, der Wurzeltrail,joa wie immer.
 
A-line war am Anfang auch viel besser. Auf dem racetrack ist jetzt ein Kicker der schickt sich Richtung Himmel, und andere ins Krankenhaus...zweite Hälfte tot wie früher.
Die dh macht aber Laune, die fetzt, wobei da auch komische Kicker drin sind. Flowtrail ist völlig okay, kam mir nicht übermäßig ausgefahren vor. Ich mein da fährt doch keiner mitn hardtail. Die Enduro ist ungepflegt aber eigentlich ziemlich cool, der Wurzeltrail,joa wie immer.
Muss ich vielleicht doch mal hin. Habe noch Restpunkte von Braunlage, die ich nicht verfallen lassen will. Werde ich dann wohl kombinieren.
 
Ist halt Baustelle da und nur wenige Leute, die bauen. Persönlich finde ich das sehr sympatisch, die Strecken sind sehr unterschiedlich und machen Laune. Ist eben noch nicht alles perfekt, da gehen einem schon mal die Glotzen uff :lol:
Ich fahr wieder hin, wenn ich in der Ecke bin.:daumen:
 
Ich kann den Park ansich auch durchaus empfehlen. Jeder Park hat seine positiven und negativen Dinge.. man kann in Hahnenklee seinen Spaß haben.

Ich mag, dass es in Hahnenklee halt auch mal rumpelig wird - Murmelbahn gibts nur eine.
Das Thema Holzelemente ist in Hahnenklee ein ewiges Thema.. da gab es mal viele Elemente auf der Northshore, die allesamt weggegammelt sind und dann einfach abgesperrt wurden.. das zog sich über Jahre, bis sie dann abgerissen wurden. Nur wenige sind noch da.. und dort wurden teils die chickenlines abgebaut, die es mal gab.
Hahnenklee tut sich keinen Gefallen damit.. es wäre ein leichtes die Holzelemente aufzufrischen und auch ab und zu mal neue dazu-zusetzen.. das ist weniger Arbeit, als sich durch den Wald zu graben.

Als ich heute auf der Enduro-Line eine der kaputten Brücken zu Fuß überquerte, ist unter mir auch ein weiteres Brett durchgebrochen.. jaaaaa ich bin fett.. aber trotzdem! =)

Ich find das neue Skinny-Element nice.. kann es nur leider nicht am Stück fahren, weil mir der Drop am Ende zu hoch ist (bin Schisser).

Die Enduro-Line gefällt mir auch am besten von allen. Leider ist der letzte Teil - der bis unter die Talstation ging - inzwischen weg..

Auf dem "Flowtrail" ist nicht mehr so viel Brechsand wie früher.. das lässt sich durchaus fahren, wenn man auf Murmelbahn steht.

Und was man nicht vergessen darf: Eine Tageskarte in Hahnenklee kostet auch nur 28,50 Euro unter der Woche.. das is schon ein nice-price, wenn man sich die Preisentwicklung in anderen Parks anschaut.

Und was die Baustelle oben links angeht: Da wird eine zweite Sommerrodelbahn gebaut. Die Leute stehen an der bisherigen auch mal ne dreiviertelstunde an.. und eine zweite soll das kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
najaaaa.... kaputt würde ich das noch nicht nennen.. rumpelig is es aber manchmal.. but well.. flowtrail heißt janicht, das es eine murmelbahn sein muss 😉

Problmatisch find ich eher die kaputten holzelemente.. 2x auf der enduro line.. und einmal noch auf einer, wo mir der name grad nicht einfällt..
Das ist schon gefährlich..
Naja - in 1 oder 2 Anliegern sind die Löcher bzw. kuhlen so groß das ich nicht finde, dass man die vernünftig fahren kann. Das meiste geht aber durchaus.
Ich find nur den "neueren" Teil oben nach der Lichtung komisch.
 
"nur".. du liest anscheinend mit einer gefärbten Brille.. ich und andere haben geschrieben, dass Hahnenklee klargeht..
Nö.
Ich will und werd auch nach Hahnenklee fahren. Ist nur schade, dass man gut zwischen den Zeilen lesen kann, das der Bikepark mehr Zuwendung vertragen kann. (Das wohl nicht erst seit gestern)
Schube hatte das gleiche Problem. Nur das es jetzt dort wohl gelöst wurde.
 
ok ok =)
Ich war zwar noch nicht in schulenberg, aber was ich bisher so wahrgenommen habe, haben die dort auch eher einen fokus auf airtime..
Wenn das stimmen sollte, wirds mit dem Vergleichen ja eh schwer.
 
Zurück