BIkepark in NRW

Der Freeridebereich der Outdoorarena könnte ja ganz nett werden... aber wenn ich mir die geplanten MTB-Routen anschaue: Die sind ja zum :kotz:, fast nur Asphalt. Hoffentlich führt das ganze nicht dazu, dass andere Wege zum Schutz gesperrt werden.

Gruß
Jörg

Ruhig bleiben, stimmt die Strecken sind schei$$e.
Bin schon dran.
Habe Kontakt mit dem Kreisdirektor und dem Bürgermeister aufgenommen.

Das Problem ist mal wieder, dass sich Leute über das Gedanken machen,
was Mountainbiker sich wünschen.
Leider haben diese Leute keine bzw. zu wenig Ahnung bei dieser Materie.

Bis 2010 haben wir ja noch was Zeit, uns ein zu bringen.

VG Martin
 
Eigentlich weiß ich noch gar ncith was ich von dem Vorhaben halten soll. Einerseits freue ich mich dann einen Bikepark vor der Tür zu haben, andererseits gehen doch eine Stecken um einfach mal ´ne Tour zu fahren verloren.
Und warum muss man Stöckchenschwingern eigentlich extra Wege anlegen um ihre Stöckchen spazieren zu schleifen :confused:
 
Eigentlich weiß ich noch gar ncith was ich von dem Vorhaben halten soll. Einerseits freue ich mich dann einen Bikepark vor der Tür zu haben, andererseits gehen doch eine Stecken um einfach mal ´ne Tour zu fahren verloren.
Und warum muss man Stöckchenschwingern eigentlich extra Wege anlegen um ihre Stöckchen spazieren zu schleifen :confused:

Ruhig bleiben.:)

Ich werde mich mal mit dem zuständigen Forstdirektor unterhalten.
Da gibt es noch eine ganze Menge an Punkten,
die geklärt werden müssen.
Ob die Forstbehörde bei dem Vorhaben so kooperationsbereit ist,
wage ich nach dem persönlichen Eindruck zu bezweifeln,
den ich in einem Gespräch mit Forstdirektor Alfons Lückerath gewonnen habe.

Auch läßt das Bundes- und Landesforstgesetz m.W. eine solche gruppenselektive Wegenutzung nicht zu.
M.w. wäre dies in Deutschland einzigartig, wenn es tatsächlich für die einzelnen Nutzergruppen (insbesondere Wanderer, Mountainbiker, Nordic Walker etc.) eigene und ausschließlich von diesen zu nutzende Wege angelegt bzw. ausgeschildert werden würden.

Die einzige Nutzergruppe die ein (fast) ausschließliches Nutzungsrecht an eigens für sie ausgewiesenen Wegen hat, ist die Gruppe der Reiter.
(Forst- und Landwirtschaftsfahrzeuge und Einsatzkräfte müssen geduldet werden).

Ich habe im Querlesen der Machbarkeitsstudie allerdings keine Stelle gefunden, die von einer ausschließlichen Nutzung bestimmten Nutzergruppe für eine bstimmte Route ausgeht.

Habe ich da was überlesen/übersehen?
Hast Du vielleicht eine Seitenzahl?

VG Martin

PS:

Bei der derzeitigen Geschwindigkeit, mit der die DIMB an die sich selbst gestellten Aufgaben heran geht, würde ich sagen wir haben kurz nach zwölf.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3394567&postcount=50

Vielleicht sollte man erstmal eine Aufgabe erfüllen, bevor man wieder ein neues Fass öffnet.:daumen:

:blah:, schwätz nicht rum, mach mit.
Die Kontaktaufnahme erfolgte in erster Linie für die DIMB und nicht für die IG Bergisches Land.
 
Wo? Lindlar oder Wermelskirchen?

Schnegge schrieb:
Der Freeridebereich der Outdoorarena könnte ja ganz nett werden... aber wenn ich mir die geplanten MTB-Routen anschaue: Die sind ja zum :kotz:, fast nur Asphalt. Hoffentlich führt das ganze nicht dazu, dass andere Wege zum Schutz gesperrt werden.

Gruß
Jörg

s.o.
 
komme ja auch aus wk, und finde die sache mit der outdoor arena auch schön und gut, nur musste der dumme bürgermeister sich ein naturschutzgebiet für sein vorhaben aussuchen,
da kann man nur dagegen sein...

und überhaupt finde das mit der skianlage ehrlich gesagt in wk, witzig...
bei den schneemassen die da runter kommen.
 
Moment! :confused: ;) "... klimatische Verhältnisse wie Ischgl ..."! steht da irgendwo im Masterplan.
Ich bin gaaanz ruhig ... :D

Ride On!
Stefan

Jaja, da habe ich auch sehr gelacht. :lol:
Liegt aber sicherlich daran,
dass ich Ischgl noch nicht persönlich in Augenschein genommen
und mir die langfristigen Klimadaten beider Ort im Vergleich noch nicht angeschaut habe.

Die 'Sommernutzung' finde ich einen interessanten Ansatz,
aber bei der Winternutzung habe ich Bedenken.
Werde ich selber mal ein bisschen recherchieren.
Da ich am 19.07. ein Arbeitsessen mit dem Präsidium und Geschäftsführung des www.sgv.de habe,
werde ich mal nachhören, wie deren Position zu diesem Projekt ist.

VG Martin
 
Lustig, es wird immer wärmer.
Weniger Schnee in den Alpen und im Sauerland.
Im Sauerland standen im letzten Winter die Skilifte OFT still!
Und die Gäste blieben aus.
Ist auch nicht viel weiter vom selben Einzugsgebiet entfernt.

300.000 Tagesgäste Ganzjährig? Autobahnanschluß?
Auf den Stau in Wk bin ich gespannt die Sträßchen dort sind für die Massen
(noch) nicht geeignet.

"Wirtschaftlicher Betrieb ab -2°C" ... wann hatten wir das im letzten Winter?
"Hoher Energiebedarf vor Ort" ... Ein paar Windräder helfen da. :D

Asphaltierte? "MTB"-Wege sind doch optimal für die "Breite Masse" :lol: an Sonntagsradlern. Die den Umsatz in der Gastronomie steigern.:rolleyes:
Und immer nur die selbe Strecke? Wie oft fährt man dort? :confused:

Das wird ein Millionengrab wie so viele "Spaßbäder".
 
18,8, 12.00 Start, weiß ich vom Veranstalter. Wenn ich in den nächsten Tagen den Fleyer bekomme,kann ich das ausschreiben. Wir sind auch da mit Testbike von Specialized

Gisela
 
Muss man denn dafür nicht 16 sein, damit kann cih leider nich dienen ;)

aber da werden scih doch sciher teilnehmer finden für das 4X Rennen, also CC würde ich eher nciht mitmachen da ich dafür auch ein eher nciht so gut geiegnetes bike hab ;)
 
es wird wohl keinen Sinn machen noch Heute auf eine Antwort zu hoffen ?

Ist dieser besagte Park (Deponie) Trihill denn nun zugänglich - letzte Woche war wohl die Veranstalltung dort - könnte ja ab da für Jedermann zugänglich sein oder ?

wir wollten Heute mal dahin, um ein paar CC Runden zu drehen ! macht das Sinn?
 
Zurück