Bikepark-Saison 2020: Welche Bikeparks haben offen? [Update: Grenzen offen!]

Bikepark-Saison 2020: Welche Bikeparks haben offen? [Update: Grenzen offen!]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNS9Mb2ljLUJpa2VwYXJrLVRpdGVsLTI2MzcuanBn.jpg
Mit etwas Verzögerung starten wir nun in die Bikepark-Saison 2020! Ab Anfang/Mitte Mai werden die ersten Bikeparks im Mittelgebirge öffnen – im Juni folgen dann die ersten Alpen-Destinationen. Mittlerweile sind auch alle EU-Grenzen offen. Allerdings wird natürlich nicht alles sein wie sonst. Wann ihr wo fahren dürft und welche Auflagen und Regeln ihr dabei gegebenenfalls beachten müsst, erfahrt ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bikepark-Saison 2020: Welche Bikeparks haben offen? [Update: Grenzen offen!]
 
1. Die Biker haben keinen Körperkontakt und sind immer mehr als 2m auseinander. Selbst in der Liftschlange, da ja jeder ein Bike schiebt, welches schon automatisch für genügend Abstand sorgt.

Und wer bitte kontrolliert das bitteschön, dass der Mindestabstand eingehalten wird.
Aus meinen Bikeparktagen kenne ich das sehr gut, dass man dicht an dicht gedrängt in der Liftschlange steht, wenn viel los ist.
Und wer hält den Mindestabstand ein auf der Strecke, wenn langsamere Fahrer eingeholt werden oder so ?!

2. Die Chance auf eine Infektion durch Schmier- oder Kontaktinfektion hält Herr Drosten auch für weniger als 10%. Biker tragen eh meist Handschuhe. Und wenn das alles so gefährlich wäre müsste quasi nach jeder Liftfahrt erstmal die Gondel oder der Bügel gründlich desinfiziert werden.

Richtig betrachtet müsste alles nach jeder Person frisch desinfiziert werden.
Man schwitzt ja auch und daher sind meine Handschuhe nach einem Biketag nicht mehr so trocken wie vor der Tour.
Man wischt sich ja auch mal die Stirn damit ab. Und mit den Handschuhen fasst man dann Liftbügel oder Teile des Sesselliftes an.
Die perfekte Infektionskette ist geboren

3. Und das man sich nicht gegenseitig ins Gesicht niest oder hustet versteht sich nicht erst seit Corona ja wohl von selbst.

Bist du dir da sicher ?!
Der ein oder andere Nies oder Hustenanfall landet da doch meistens in den Handschuhen... und mit denen langt man dann wieder alles an

Verstehe deshalb nicht warum die Genehmigungsbehörden so ein Kino um Hygienekonzepte und Auflagen machen.

Weil es nunmal Vorschrift ist und das Thema vielen doch am Allerwertesten vorbeigeht, bzw. nicht ernst genommen wird.

Dazu gehört, dass jetzt ein Bikepark nach dem anderen wieder öffnet und viele sich einen Teufel drum scheren was Covid19 betrifft... Hauptsache Bikepark.
Und so halten sich auch viele bezgl der Hygiene
 
Bist du dir da sicher ?!
Der ein oder andere Nies oder Hustenanfall landet da doch meistens in den Handschuhen... und mit denen langt man dann wieder alles an

In die Hand sollst ohnehin nicht niesen.
Im Bikepark nicht und generell nicht.. Sollte inzwischen eigentlich auch beim letzten angekommen sein.

Auch in Saalbach rennt dir der Großgrundbesitzer oder Jäger hinterher, wenn man abseits der tolerierten Strecken unterwegs ist.
Hatte ich wohl bisher immer Glück :D in welcher Richtung im Tal muss i da aufpassen?
 
@Snickie81
Wer kontrolliert die Abstände im Supermarkt, ausser vor der Kasse ist es allen scheiß egal, da wird in Gängen von max 1,5 breite fleißig aneinander vorbei gegangen, wer desinfiziert die Einkaufswagen die einem aufgezwungenen werden.
Also gehst du nicht mehr einkaufen und lässt dich beliefern, gell.

MfG pseudosportler
 
Trailcenter in Rabenberg hat auch schon offen.

Relevante Frage für mich: Ist es aktuell überhaupt erlaubt, z.b. aus Berlin nach Bayern, NRW,... zu fahren um dort in den Bikepark zu gehen. Denn, wir sind dank eines Campers nicht auf Hotels oder FeWos und nichtmal auf einen Campingplatz angewiesen.

Gibt es noch innerdeutsche Reisebeschränkungen oder Kontrollen? Wenn nicht, dann bliebe ja lediglich das "Problem" des Wildcampens.

Wenn das ginge, dann wäre das für uns eine passable Alternative zur geplanten Woche mit Freunden in Kärnten/Slowenien.

Nach Sachsen aus touristischen Gründen aktuell eben nicht.
 
top!
Sehr gute Idee so ein Überblick!
für mich würde noch der 3-Länder Enduro in Nauders/Reschen
und Italien an sich interessant sein (Südtirol/Gardasee/Livigno/Aostatal etc)
- auch wenn für Italien sicherlich aktuell die Vorhersage mit am schwierigsten ist....
 
:lol: Bitte? Drehens Dich dann mit der Handkurbel nach oben?:lol:


Edit:
Grenzen nach Österreich ab 15. Juni wieder völlig offen

Das sinnvollste wird wohl sein den Schlepplift zu nutzen.

War ja bisher schon 6 Minuten vs. 13 Minuten, wenn der Lift jetzt noch langsamer läuft wirds irgendwann knapp mit Pipipause im Sessel :D

Und ja, mir ist auch klar das es ums sicher einhängen der Bikes geht, ob das ne gute Idee ist bin ich mir noch nicht sicher, mal sehen wie gut oder schlecht die Leute klar kommen.
 
top!
Sehr gute Idee so ein Überblick!
für mich würde noch der 3-Länder Enduro in Nauders/Reschen
und Italien an sich interessant sein (Südtirol/Gardasee/Livigno/Aostatal etc)
- auch wenn für Italien sicherlich aktuell die Vorhersage mit am schwierigsten ist....

Wir haben im Juli dort auch mit ner größeren Gruppe ne Bude gebucht und machen das von den Grenzöffnungen abhängig. Macht ja erst Sinn, wenn man auch nach Italien einreisen darf...
 
...Sich zu verfahren sollt halt auch möglich sein, ohne an die Wand gestellt zu werden...aber die Hardliner gibt´s auch überall...

Aber dennoch: Bitte kommt´s zu uns, in vielen Regionen funktiniert es ja top!
Solange man nicht sich ne Tour selbst aussuchen kann und selbst auf Forststraßen illegal ist kommt kein halbwegs Normaldenkender Tourenfahrer zu euch sorry...
 
Italien wird schwierig, weil es dort noch länger regionale Reisebeschränkungen geben wird. Südtirol wird frühre gehen, das Aostatal später.
 
Da bin ich ja gespannt wie es sich mit der Grenzöffnung verhält :) Wahrscheinlich in Stufen erst Österreich und Schweiz dann ggf. Italien/Südtirol.
 
...naja, deine Aufforderung wäre dann aber auch kontraproduktiv denn wenn, dann kommen wir über den Tourismus weiter...und ja, es gibt genug Idioten, auch bei uns - allerdings gibt es in Saalbach dermaßen viele legale Trails dass du eigentlich nix mehr illegales fahren müßtest. Sich zu verfahren sollt halt auch möglich sein, ohne an die Wand gestellt zu werden...aber die Hardliner gibt´s auch überall...

Aber dennoch: Bitte kommt´s zu uns, in vielen Regionen funktiniert es ja top!
Mie geht es um die vorsätzliche Schikane der Bundes/Landesreigerung sowie Verwaltung: Es wird alles gemacht, um Biker in legale Gebiete zu pferchen und sonst sperrt man alles zu.
Dort wird die Natur kaputt gemacht, Skilifte in die Berge gepflastert etc.
Bestes Beispiel Sölden.

Das stellt für mich nicht MTBen dar.

Ich weiß, dass dies suboptimal für nette Beherbergungsbetriebe ist- aber die ÖVP-Seilbahnbonzen und Hotelliers machen es allen anderen kaputt (mal wieder).

Irgendwo muss der Schlussstrich gezogen werden.

Oft genug werden MTBer angeklagt bzw. mit Klage gedroht, weil sie auf einer Forststraße (!) illegal unterwegs waren. Das geht echt zu weit und stellen keine Hardliner der MTB Szene dar
 
Das sinnvollste wird wohl sein den Schlepplift zu nutzen.

War ja bisher schon 6 Minuten vs. 13 Minuten, wenn der Lift jetzt noch langsamer läuft wirds irgendwann knapp mit Pipipause im Sessel :D

Und ja, mir ist auch klar das es ums sicher einhängen der Bikes geht, ob das ne gute Idee ist bin ich mir noch nicht sicher, mal sehen wie gut oder schlecht die Leute klar kommen.

Ich kann am Freitag berichten, wie sich die meisten schlagen werden, ich steh in der Schleppspur.
Die übrigens auch ausgebessert wurde :daumen:

Des geht bestimmt nur mit den Hardtail so schnell :lol:
Was muss man mit dem Fully so rechnen? :D

War letzten Samstag eben zu diesem Zwecke dort mitm Enduro, geht auch mitm Enduro in der Zeit.
Geht bis aufs letzte Stück eher flach dahin.
 
Zurück