Bikepark Sauerland

es geht weiter:daumen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20120602201252y5ljg3bws0.jpg
20120602201252px3d9urf1n.jpg
 
war am samstag zum 3ten mal da, und so langsam gehen mir die daumen zum hochhalten aus.

macht einfach richtig spass, das drumherum ist top und die leute alle angenehm entspannt.

danke an alle, die da arbeit reinstecken!

vielleicht kann mir aber jemand noch einen tip geben...und zwar für den wallride auf der freeride strecke.

wie genau fährt man den am besten an, bzw kommt man am besten da rein?
ganz links ist ja so ein 10cm absatz der zur mitte hin weniger wird.
wenn ich in der mitte da rauf fahre, geht das zwar, aber dann wirds in der "wand" schon reichlich hektisch. wenn ich weiter links anfahre, hab ich noch nicht so genau verstanden wie man den wechsel vom boden auf holz am besten macht.
leicht springen, nur vorderrad ein wenig lupfen, oder einfach nur rollen lassen?

hat vielliecht jemand mal ein video von einer sauberen durchfahrt?

danke
markus
 
danke!
sieht aus als wenn man am besten nicht allzu viel macht, und einfach laufen lässt.
mal sehen ob ich das noch genauso sehe, wenn ich das nächste mal auf das ding zufahr :)
 
Hier mal was vom 1. Mai

War ja jetzt knapp 2 Jahre nicht mehr da und muss sagen das ist schon super was da bisher passiert ist!! :daumen:

Was für mich noch fehlen würde ist ne niedrige shoreline zum üben mit kleinen sprüngen drin und umfahrungen wo man nicht gleich 2-3m runterfällt wenn es schief geht.

Ich finde es eine schöne Strecke. Hoffe im Urlaub da mal fahren zu können.
Schön ist eben auch, dass sie sehr natürlich ist. Ich mag es nicht wenn man Strecken möglichst spektakulär machen möchte und dazu viel und hohe Doubles, Gaps und Drops einbaut.

Dazu paßt auch Dein 2. Kommentar.
Schön wäre wenn man auch Strecken baut wo man die Springerei und Drops üben kann.
Tables kann ich auch ungeübt springen. Schlimmstenfalls lande ich oben drauf. Bei einem Double oder Gap tut es immer direkt Aua wenn es nicht 100% paßt.
Einen 1x2mtr Tables springe ich, aber einen Double mit gleichen Abmessungen nie, weil ich nie weiß ob es eben klappt.
Mit dem einen Rad geht es Prima und mit dem DH kriege ich nicht genug Anlauf......
Woher soll ich dann auf eienr fremden Strecke wissen ob es direkt geht.....
 
Hi,

erstmal danke für die positive Resonanz, leite ich weiter:daumen:

Die Freeride Strecke wird aufjedenfall für alle fahrbar bleiben, dort werden keine Doubles oder Gaps enstehen. Gleichzeitig soll die Strecke aber auch fortgeschrittenen Fahrern Spass bereiten.
Es wird nach und nach weitergebudelt.... lasst euch überraschen!
Wir hoffen so schnell wie möglich den neuen Table auf der Freeride fertig zu bekommen, vielleicht schon Donnerstag nachmittag:D
 
Ahhhhhh, Hi,

Also ich schau immer sehr viele youtube Videos und versuche so ein Gefühl für die Strecke zu bekommen.
Was mir dabei auffällt, ohne jetzt eine bestimmte Strecke zu meinen daran kann ich mich nämlich nicht erinnern, ist dass es bei so Sprüngen recht ....."unübersichtlich" ist.
Die seltsame Sichtposition, Kameraauflösung usw. mögen ihren Teil dazu beitragen.
Was ich aber schön fände, wäre 1. die Chicken Ways an den schwierigen Passagen breit genug zu machen. Also nicht 2 mtr. breite Stufe mit Drop und daneben 30cm wo man so runter rollen kann, oder 2mtr. breiter Sprung und ein 20cm Trampelpfad zum umfahren.
Also dann eher (fast) gleichberechtigt/breit.
2. Solche Stellen Kennzeichnen. In den US Video sehe ich bei jedem kleinsten Hügel, Drop,Kante, Sprung usw. Fahnen oder Markierungsfarbe. Meistens aber kleine Fähnchen.
Sehe ich in den deutschen oder belgischen Videos eher selten bis garnicht.
Dann hätte ich genug Zeit nach einem Ausweg zu suchen, bzw. zu überlegen was kommt und worum ich fahre.
Ich schätze ja mal das ich selbst nach dem ersten Tag die Strecke noch nicht auswendig kenne.
 
Man sollte, egal welche Strecke in welchem Park auch immer, erst alles ganz langsam abfahren oder ablaufen, sich schwere Stellen einprägen und die ersten paar Abfahrten langsam angehen lassen.
Die Geschwindigkeit nimmt dann eh mit jeder Abfahrt zu. Und die Strecken in Warstein sind wirklich kurz. Die hast du schnell drin.
Die Amis haben auch ein extremes Sicherheitsbedürfnis, und da dort jeder für jeden Mist verklagt wird, müssen die wahrscheinlich bei jedem Steinchen ein Warnschild aufstellen :D
 
@mitchMG: kannst du mir Stellen nennen bzw. beschreiben wo du den Chickenway zu eng findest?
Die Idee mit Makierung ist sehr sinnvoll für lange Strecken, ob wir das an jedem Drop/Sprung in Warstein brauchen weiss ich nicht...
Aber an ein paar Stellen könnte ich es mir auch vorstellen, mal gucken was sich da finden lässt, ich behalte es im Hinterkopf!

Danke für deine Kritik, wer sonst noch was auf dem Herzen hat kann ja drauf aufmerksam machen;)
 
Ne, war nicht , oder nicht ausschließlich. auf Warstein nun bezogen.
Auch kann vieles täuschen wenn man das erstmal nu über ein youtube Video sieht. Auch wenn es ein 1080er HD Video ist.

Das mit dem langsam runterrollen ist so ne Sache. Ich kenne das vom Motorsport und hier vom MTB. Man sagt sich immer, erstmal langsam und anschauen...... und wenn du dann an der Startlinie stehst.........

Aber wie gesagt, das waren nur 2 sachen die mir so bei der "Videoanalyse" auffielen.
Ich hoffe das da demnächst mehr mit Bikeparks ansteht. Aber erstmal warten da 3 Hobbies, Freundin und die Verwandschaft noch, die alle Zeit beanspruchen. Die werden auch alle ungehalten wenn ich denen zu wenig Aufmerksamkeit widme.

So das mein DH Rad mehr in der Garage steht als sonst was. Irgendwie sah ich mich vor meinem geistigen Auge mehr auf dem Rad sitzen.......:rolleyes:

Hätte ich das gewußt hätte ich neben meinem Gewehr im Frühling auch mein Rad nach Rüthen mit genommen.......;)
Da sind immer Landesmeisterschaften.....
 
@mitchMG: kannst du mir Stellen nennen bzw. beschreiben wo du den Chickenway zu eng findest?
Ich finde, die CWs breit genug und gut ersichtlich.
Die Idee mit Makierung ist sehr sinnvoll für lange Strecken, ob wir das an jedem Drop/Sprung in Warstein brauchen weiss ich nicht...
Die vorhandenen Markierungen (hauptsächlich an den Wurzeln bzw. Baumstümpfen) finde ich ausreichend. Bei mehr Markierungen besteht die Gefahtr, dass es unübersichtlich wird.
Danke für deine Kritik, wer sonst noch was auf dem Herzen hat kann ja drauf aufmerksam machen;)
Mir gefallen die Veränderungen der letzten Zeit sehr. Ich mag den nätürlichen Charakter der Strecken. Es kommt so eine Art hometrail-feeling auf. Bitte versucht das beizubehalten und die Strecken nicht zu verbasteln. Wäre schade drum. Der kleine corner-jump auf dem fun-ride gefällt übrigens sehr!!! :daumen:
 
Moin,

war letzte Woche auch zum ersten Mal da und fand es echt super!

Ich bin auch der Meinung, der Grundcharakter sollte definitiv so erhalten bleiben. Es wäre z.B. totaler Quatsch zu versuchen da ein zweites Winterberg aufzubauen, mal abgesehen davon, dass das mit den dortigen Gegenbenheiten ja auch gar nicht möglich wäre.

Mehr Markierungen bzw. "bessere" Chickenways halte ich eigentlich nicht für notwendig, obwohl ich ja auch zum ersten Mal da war und alles andere als der Über-Profi bin! ;)

Perspektivisch / langfristig wäre natürlich eine Verbesserung des Lifts toll. Man gewöhnt sich zwar nach ein paar Fahrten schon dran, aber sooo der Brüller isses halt nicht, das ist aber - denke ich - auch nix neues! ;)

Richtig geil wäre es, wenn der Lift noch bisschen weiter in Richtung Startrampe DH gehen würde. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auch den Startpunkt für die Freeride bis in den Wald legen (Halt in etwa da, wo die Startrampe ist), dort nochmal ordentlich aufschütten und den Lift bis dahin gehen lassen! :D

Ist aber vermutlich unrealistisch... :(

Aber auch so alles in allem: :daumen:

Komme auf jeden Fall wieder!
 
die strecken und vorallem der DH ist in meinen augen mehr als gelungen. ein schönes mittelding zwischen WiBe und willingen.
 
ja eine Liftverlängerung das wärs:lol: Leider momentan kostenmäßig auch unmöglich...

Die zweite DH, wo das Rennen statt gefunden hat, wird durch die Unterführung jetzt von der Startrampe aus fahrbar sein.
Eventuell lässt sich da noch ein Abzweig für die Freeride machen, ich schaue mir das morgen an... danke für den Tipp:daumen:
Achja das " hometrail-feeling " bleibt aufjedenfall, Brechsand und Autobahnen können in Winterberg oder Willingen bleiben;)
 
Nabend ist am Freitag jemand da? Ich wollt mal sehen ob es sich noch lohnt einen Versuch zu starten ,ob mein Körper alles mitmacht .Ansonsten kommt das Bike weg!!
 
:daumen: habt ihr gut gemacht, wir waren heute da - mit der fertigen Brücke :) Schade, dass die Welle weichen musste - die hat mir immer viel Spass gemacht, aber ich hab schon gehört, dass damit viele nicht so gut klar gekommen sind.

Alles in Allem: ein super Park, ich war die letzten Wochen sehr oft da - und das wird auch so weitergehen glaube ich :) Schöne Trails, sehr entspannte Leute und einfach viel Spass (und genug Herausforderungen) :D
 
Wurde eigentlich an dem Lift mal irgendwas verändert? War vor zwei Jahren da und da wurde man mit so nem Band am Lenker hochgezogen. Das hat fiese Macken am Lenker hinterlassen und war auch echt umständlich und für Anfänger fast schon gefährlich. Wenn man das Band nicht schnell genug abbekam wurde man oben durch diese Reißleine gezogen und der Lift stand. Ist den Tag bestimmt 10 Mal passiert.

War wirklich so einer der Hauptgründe warum ich und einige andere Fahrer gesagt haben das wir da nicht nochmal hin müssen.

Ist das immer noch so?
 
Zurück