Biker in Braunschweig gesucht

Speziell zwischen Wedelheine und Wasbüttel ist es derzeit recht anstrengend zu fahren, hier ein Abschnitt der östlichen Schleife bei Wasbüttel.
Torsten, so einen Untergrund brauch man nicht. Meine übernächste Nordtour sollte da z.T. verlaufen. Da werde ich wohl eine Testfahrt erstmal starten müssen.:( Bei uns war der Boden z.T. sehr aufgeweicht, aber durch Havesterspuren mussten wir uns nicht durchkämpfen, denn das verdirbt einem den Spaß.
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Moin zusammen
Torsten so schlimm war es hier in Hamburg gestern nicht aber trotzdem
sehr schlammig

Das Bild entstand am Anfang der Tour
947E87AB-F3AC-4BF3-8E6F-2EADD376EBD2.jpeg
E40DC535-BB7D-43DB-98F4-44A324FBF530.jpeg
 
Das Bild entstand am Anfang der Tour
Adolfo, da sah es noch super aus. Nach dem Matsch auf dem Bild wohl nicht mehr. Bei dem Untergrund gab es auch nur durchdrehende Reifen.:(
Ich habe mir gestern nicht nochmal den Matsch gegeben und war dieses Jahr das erste mal mit meinem Trekrenner auf Aspalt auf Tour. Ich bin erstmal Richtung Osten gestarten, damit ich auf dem Rückweg schön Rückenwind hatte.:daumen: Trotz der 10 Grad war es angenehm zu fahren.
 
Speziell zwischen Wedelheine und Wasbüttel ist es derzeit recht anstrengend zu fahren, hier ein Abschnitt der östlichen Schleife bei Wasbüttel.
Torsten nachdem ich die letzten sonnige Tage mit dem Renner auf Tour war bin ich heute einige Streckenabschnitte für die nächsten Nordtouren mit Werkzeug abgefahren. Bei Martinsbüttel ist der Pfad parallel zum Gutshaus wieder fahrbar und die Trails waren alle fahrbar mit paar Matscheinlagen dabei.
Pfad bei Martinbüttel.png

Trailabschnitt bei Martinsbüttel.jpg

Ich war auch im Gravenhorst bei Wasbüttel und habe da paar neue Trailpassagen entdeckt und der normale Trail ist wieder frei.
Gravenhorstrails.png

Baumhindenis Gravenhorst 2.jpgBaumhindernis Gravenhorst 1.jpg
Leider musste man bei Grassel und Bevenrode auch ein wenig frei machen, aber mit Werkzeug auf dem Rücken kann man die Strecke kürzer machen mit den Extrakilos.:D
Grasseltrail frei.jpgHindernis bei Bevenrode.jpg Samstag und Sonntag sehen ja die Wetteraussichten ganz gut aus.:daumen:
 
Hallo Martin,
ich fahre die Runde zwischen Wedesbüttel und Wasbüttel meist so, aus Richtung Wedelheine:

Papenholz.JPG


Beim schwarzen Kringel ist der Weg derzeit von den Waldarbeiten ruiniert, der folgende Abschnitt Richtung Norden ist halbwegs befahrbar.
Den Pfad beim Gut Martinsbüttel kannte ich bislang nicht :daumen:. Muß ich mal ausprobieren...

Den Trail am Friedhof von Wasbüttel vorbei bin ich auch noch nicht gefahren, den Trail ab der Bank parallel zum Normaltrail schonmal sozusagen aus Versehen.
 
der Weg derzeit von den Waldarbeiten ruiniert
Ok, habe ich jetzt bei meinen zwei Nordtouren umgangen.:daumen:
den Trail ab der Bank parallel zum Normaltrail schonmal sozusagen aus Versehen.
Torsten, war bei mir auch reiner Zufall, denn mit Laub an den Bäumen hätte ich ihn auch nicht gesehen wie in den Jahren zuvor.:)
Am Sonntag werde ich doch alleine fahren, denn die Trails sind sicherlich komplett durchweicht, denn am Donnerstag waren die Trails um Waggum reine Wasserfahrten; da aber noch mit trockenen Füssen.:(
 
Edith L.
Der Hansestrassentrail ist leider wieder durch Bäume versperrt.:( Leider sind noch zwei übergeblieben, die man nur mit schweren Gerät knacken kann; stehen unter Spannung, aber die steile Abfahrt ist wieder frei; die Einstiegerabfahrt leider durch Holzarbeiten versperrt.
Torsten kennst Du noch die Zufahrt zu deinem Whatsappbild; jetzt kommt gerade noch mit trockenem Fuss durch.:)
Wasserdurchfahrten an der Schunter.jpg

Bin heute die Südtour für Sonntag vom Norden aus abgefahren und habe zufällig Joel getroffen mit dem Crossbike. Er hatte etwas Schwierigkeiten mit den schmalen Reifen die Wasserdurchfahrten zu meistern und ist wegen dem Matsch dann auf festeren Wegen ausgewichen. Die Schunterfurt ist leider zur Zeit nicht zu überqueren, denn die Steine sind unter Wasser.:D
Schunterfurt Steine sind weg.jpg

Joel an der Schunter im Januar 2020.JPG

Adolfo wie war es im Harz? Ich war gestern mit der Familie zu Fuß an der Eckertalsperre und Windbeute am Radauerwasserfall.
Eckertalsperre.jpgRadau.jpg
 
Eigentlich wäre heute eine Südtour gewesen, aber die Entscheidung im Norden zu fahren war sicherlich die bessere Wahl, da hier die Trails überwiegend trocken waren. Zu Beginn bei Bevenrode hatten wir kurz paar Wassertrails, aber die Füsse blieben trocken.
Rast an der Gravenhorster Riede.JPG

Die Strecke hatte 45 Kilometer mit ca. 200 Höhenmeter bei einem Trail- u. Wiesenpfadanteil von 12 Kilometer+.
Joel hat gute Laune.JPG

Joel ist gut drauf; obwohl wir bei Martinsbüttel mit paar Abwassergräben zu kämpfen hatten, die letzte Woche noch nicht da waren.:(
der kleine Porto passt durch.JPG

Im Gravenhorst kamen nur unsere Limbotänzer Adolfo und Steffi ohne absteigen durch.:D Die Strecke war ein Mix im Wechsel von Trails und befestigten Wegen, wo man z.T. mit dem Wind zu kämpfen hatte.
alle ohne Handschuhe.JPGPorto immer gut drauf.JPGschöner Moostrail.JPGsuper dabei.JPG
Dank an meine Begleitung und Stefan hat auch die Saison eröffnet.:daumen: Hat mir wieder super Spaß gemacht mit euch und dass nächste mal wieder gemeinsam im Süden.:cool:
an den Meiner Teichen.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt oft im Wald und auf Trails unterwegs.... noch alleine....
Bist herzlich eingeladen bei unseren Touren dabei zu sein.:) Grasleben ist natürlich nicht gerade um die Ecke und das wäre eine Anfahrt von 43 Kilometer und 30 Minuten bis zum Nordstartpunkt, aber ich habe auch schon mal im Lappwald Touren gemacht.:D
Hier ein kleines Video aus 2014 mit Streckenbeschreibung auf bikemap.
Dito. Per pedes und gerade per
Stefan fleißig.:daumen:Bin Mittwoch kurz noch mit dem Renner gestartet und von der Polizei gemaßregel.:confused: " Könnten Sie den Radweg nutzen", bei knapp 40 Sachen.:( Haben scheinst Langeweile.
 
Super Martin, da wart ihr ja direkt vor meiner Haustür unterwegs und habt den schönen Trail bei Rötgesbüttel befahren.
Stimmt :) und gut erkannt auf den Fotos, den Trail bei Röttgesbüttel.:daumen:
Gestern an der Räuberbrücke:
...wusste nicht, daß die Brücke einen Namen hat, aber in der Freizeitkarte wird sie auch so benannt. Der Bach hat bei der Freizeitkarte zwei Namen :rolleyes:. Im Norden, Hehlenriede und ab der Brücke Gravenhorster Riede.
 
Heute nochmal das Wetter genossen und für ne Radtour genutzt.
Auch die Trails bei Wasbüttel sind inzwischen nahezu trocken. Wer möchte, ich kann die Komoot Aufzeichnungen verlinken.
Screenshot_20200322-193326_Komoot.jpg
 
Heute nochmal das Wetter genossen und für ne Radtour genutzt.
Gesten und heute auch nochmal eine kurze Runde gedreht; war aber deutlich frischer als letzte Woche, aber die Trails waren überwiegend gut abgetrocknet, außer um Bevenrode.:)
Bist Du ja heute paar Streckenabschnitte von unser Sonntagstour gefahren.:daumen:
 
Stefan und Torsten heute nochmal die Sonne genutzt und mal ein wenig Trailkunde unternommen und dabei alte Trails wieder befahren, die die letzten Jahre nicht mehr gingen und an den Streuwiesen habe ich eine neue Route probiert.
Marinatrail.png

halber Mammut im Weg.jpg

Streuwiesen Trailvariante.png

... und zurück auf bekannten Schotterwegen.
Mittellandkanal.jpg
 
Na Martin,da haste meine Kollegen aber gut ins Bild gerückt! :p Und nein,ich bin noch nicht fit. Kann zwar fahren aber ich bekomme neuerdings wieder Krämpfe im rechten Bein. Nicht mehr so schlimm wie vorher aber immernoch schmerzhaft. Voriges Jahr hatte ich Angst vom Rad zu fallen,musste 2 Blutverdünner nehmen und da war mir teilweise beim sitzen schon schwindlig. Da sagte der Doc aber ich muss Prioritäten setzen.
 
Na Martin,da haste meine Kollegen aber gut ins Bild gerückt! :p
Axel, dabei hatte ich an dich gedacht, kein Witz.:D Habe für das Bild etwas gewartet, daß es passt; da Du so was ähnliches fährst auf dem Rhein. Hier war es ja auch ein Koppelverband mit einem Schubleichter. Du fähst ja auf ein Schubboot mit paar mehr Leichtern.:daumen:
Da sagte der Doc aber ich muss Prioritäten setzen.
Dies hört sich ja nicht so gut an :(, aber positiv denken, wie jetzt auch in unserer allgemeinen Situation; weiterhin gute Besserung.
 
Zurück