Hallo,
komme gerade aus Norwegen. Landschaftlich war es
großartig a b e r mit dem Biken war das so ne Sache.
Mit einem vollgepackten Kombie und Zelt sind wir erst
die Westküste hoch, anschließend über Lillehammer
zurück nach Oslo und dann nach Kristiansand.
Die Westküste mit den Fjorden und den Fjells ist natürlich
das absulute Highlight. Die ersten 10 Tage hat es aber fast nur
geregnet mit Temperaturen um die 12° C, nicht gerade
ideal zum Biken. Hauptsächlich auf Teer spielt sich alles ab.
Die haben ne neue Straße gebaut und auf der alten Straße
kann man direkt daneben hochfahren. In den Fjordlands
bin ich einfach Schotterwegen nachgefahren,
bis an einem Bauernhof oberhalb des Fjordes Ende war.
800 HM und bis zu 15 % Steigung waren auch nicht
zu verachten. Zurück ging es auf dem selben Weg.
Anständige Wanderkarten gab es vor Ort leider nicht.
In Lillehammer waren die Bedingungen schon besser.
Hauptsächlich auf gekennzeichneten Langlauf Loipen
kann man fahren. Der Birkebeiner Marathon endet ja in Lillehammer, also bin ich die ersten
40 km mal abgefahren. Davon waren gut 35 km Teer, 4 km Schotter und 1 km Singletrail. Ziemlich genervt hab ich dann abgebrochen.
Im Süden des Landes haben die ne Küstenroute gekennzeichnet
die aber auch nur auf Teer entlang geht .
Wenn man gerne auf öffentlichen Straßen fährt ist das ok,
aber als Tourenfahrer der die Mittelgebirge und Alpen sonst nur fährt ziemlich enttäuschend.
Gruß
Andy 013