bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
@Marcus kannst du bitte auch profile von poutnikl einbinden? die scheinen auf lange sicht besser für graveln zu sein und wurden auch noch im letzten jahr gepflegt, zossebart scheint länger nix mehr zu machen

https://www.mtb-news.de/forum/t/gps-tourenplanung-fuers-gravelbike.893456/page-2#post-16330808
https://github.com/poutnikl/Brouter-profiles
hier wäre die Übersicht von hier https://github.com/poutnikl/Brouter-profiles/blob/master/BikeProfiles/BR-Bike-Profiles-Legend.txt

Profile nameProfile description ( generated )
Trekking-dry.brfStandard Trekking profile by Poutnik, for dry weather
Trekking-wet.brfStandard Trekking profile by Poutnik, for wet weather ( partially avoids muddy or slicky surface, but does not forbid them
Trekking-MTB-medium.brfTrekking profile with medium focus on unpaved roads, moderately penalizing mainroads.
Trekking-Fast.brfTrekking profile with moderate focus on mainroads, penalizing unpaved roads. Between Trekking and FastBike.
MTB.brfMTB profile, based on MTBiker feedback
MTB-light.brfLight MTB profile for tired bikers, based on MTBiker feedback. Preferred to Trekking-MTB-strong
Trekking-SmallRoads.brfTrekking profile more preferring small paved roads and tracks
Trekking-MTB-light.brfTrekking profile with light focus on unpaved roads, slightly penalizing mainroads.
Trekking-MTB-strong.brfTrekking profile with strong focus on unpaved roads, strongly penalizes mainroads. Similar to MTB light, that is preferred.
Trekking-MTB-light-wet.brfTrekking wet weather profile with light focus on unpaved roads, slightly penalizing mainroads.
Trekking-MTB-medium-wet.brfTrekking wet weather profile with medium focus on unpaved roads, moderately penalizing mainroads.
Trekking-MTB-strong-wet.brfTrekking wet weather profile with strong focus on unpaved roads, strongly penalizes mainroads. Similar to MTB light, that is preferred.
Trekking-Fast-wet.brfTrekking wet weather profile with moderate focus on mainroads, penalizing unpaved roads. Between Trekking and FastBike.
MTB-wet.brfMTB wet weather profile, based on MTBiker feedback
MTB-light-wet.brfLight MTB wet weather profile for tired bikers, based on MTBiker feedback. Preferred to Trekking-MTB-strong
Trekking-ICR-dry.brfTrekking profile ignoring existence of cycleroutes
Trekking-ICR-wet.brfTrekking profile ignoring existence of cycleroutes, wet weather variant
Trekking-FCR-dry.brfTrekking profile sticking to cycleroutes, more preferring lond distance cycleroutes
Trekking-FCR-wet.brfTrekking profile sticking to cycleroutes, more preferring lond distance cycleroutes, wet weather variant
Trekking-LCR-dry.brfTrekking profile for long distance cycleroutes
Trekking-LCR-wet.brfTrekking profile for long distance cycleroutes, wet weather variant
Trekking-SmallRoads-wet.brfTrekking profile more preferring small paved roads and tracks, wet weather variant
Trekking-Valley.brfTrekking in Valley mode, preferred flats as far as possible, even in expense of steep valley escape. On-the-slope based penalizations by Up-down-costfactors.
Trekking-No-Flat.brfTrekking in No-Flat mode, giving penalty to flat roads, with zero hillcost.
Trekking-tracks.brfTrekking in Tracks mode, Strong preference of unpaved tracks and paths
Trekking-hilly-paths.brfTrekking in Hilly paths mode, Very strong preference of unpaved hilly paths
Trekking-Tandem-dry.brfTrekking with a tandem, extra penalties on dismounting, pushing and lifting the bike up
Ähm, die Liste ist, wenn ich das richtig lesen, auch schon eher älter, aus Oct 25, 2017.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum Zossebart bzw sein Profil nicht in der Liste ist?

Seine letzte Aktivität bzw Profil dürfte vom 6.Feb 2020 sein.

Von ihm gibts zwei Versionen:

Eine "normale" und eine
(mountainbike-hard profile) für schwierigere / anspruchsvollere Strecken (version for more difficult/demanding routes)

Dieses (sein) Profil versucht, für Mountainbikes geeignete Routen zu finden. Es versucht, Hauptstraßen zu vermeiden und konzentriert sich nach Möglichkeit auf Steigungen und Pfade sowie Pfade für Abfahrten.
 
Noch ein Tip: immer auch die "alternatives" anschauen ... gerade wenn es nicht um den schnellsten/kuerzesten Weg geht (und das ist ja mit MTB fast immer der Fall), dann sind die oftmals besser als der "original" berechnete.
Nachdem man bei der BRouter in Oruxmaps ja auch zwischen car, foot, bicycle sowie shortest/fastest wählen kann, was spräche dagegen, diese Profile die es in der Web Version gibt, auch in die App einzubauen oder mit zu übernehmen?

Wenn man die BRouter App aufruft, dann kann man dort ja auch (schon) die "Select a routing profile" aufrufen. Und dort hat man dann auch mehrere Profile zur Auswahl. Also mehr als in der "integrierten" App von Oruxmaps.
 
seitdem man von "zossebart" seit 2016 nichts mehr gehört hatte, hat er offensichtlich ab mitte 2019 wieder was gemacht und auch in 2020 was erzeugt

danke für die info

ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt immer noch nicht, welche profile ich für gravel mal gegeneinander testen soll.

poutnikl mtb-light vs poutnikl trecking-tracks vs zossebart mtb light?

o_O
 
Nachdem man bei der BRouter in Oruxmaps ja auch zwischen car, foot, bicycle sowie shortest/fastest wählen kann, was spräche dagegen, diese Profile die es in der Web Version gibt, auch in die App einzubauen oder mit zu übernehmen?
Orux kennt nur car/foot/bicycle und davon jeweils shortest/fastest.
Im brouter Verzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "modes". Darin liegt eine Datei "serviceconfig.dat" die die Profile von Orux gegen Profile im brouter mappt:
ORUXBROUTER
bicycle_fastfastbike
bicycle_shorttrekking
foot_fastshortest
foot_shortshortest
motorcar_fastcar-fast
motorcar_shortcar-eco
Wenn man die BRouter App aufruft, dann kann man dort ja auch (schon) die "Select a routing profile" aufrufen. Und dort hat man dann auch mehrere Profile zur Auswahl. Also mehr als in der "integrierten" App von Oruxmaps.
Gar nichts - Du musst nur die Profile (.brf) in das "profiles" Verzeichnis vom brouter kopieren.
Beim Start werden alle dort vorhandenen Profile angezeigt.

Die von mir angesprochenen "alternatives" sind Variationen beim Routing und koennen mit Orux genutzt werden indem einfach dieselbe Route nochmals berechnet wird ohne die Zieldatei zu ueberschreiben.
Bei der ersten Wiederholung erhaelt man dann die "alternative 1", bei der naechsten "alternative 2" usw. ...
 
Hallo,
ich habe mal ein bisschen im BRouter rumgeklickt. Kam mir jemand sagen, was es mit den blauen Symbolen auf sich hat? Wenn ich eine Strecke zusammenklicke, dann wird ab und zu ein blaues Symbol gesetzt, was aber auch nicht direkt an der Strecke liegt.
F62B4176-7A0D-4EAD-AB7C-66A1CCB7CB72.jpeg

Ich bin verwirrt.
Danke!
Ciao
Ampel
 
Hallo zusammen,

danke für diesen Thread und klasse das ich darüber auch Marcus Blogeintrag zum VeloViewer explorer Plugin gefunden hab https://www.marcusjaschen.de/blog/2019/brouter-und-das-explorer-max-square/

Ich hätte noch eine Frage zu den Profilen:

Was ist denn der Unterschied zwischen "navbar.profile.mtb-light" und "navbar.profile.trekking-mtb-light" ?
Und was macht die Unterscheidung zwischen dry und wet anders?

Bin auch auf der Suche nach dem richtigen Gravel Profil ;)

Danke schonmal :)
 
Orux kennt nur car/foot/bicycle und davon jeweils shortest/fastest.
Im brouter Verzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "modes". Darin liegt eine Datei "serviceconfig.dat" die die Profile von Orux gegen Profile im brouter mappt:
Ok, Danke. Und, gefunden.

Gar nichts - Du musst nur die Profile (.brf) in das "profiles" Verzeichnis vom brouter kopieren.
Beim Start werden alle dort vorhandenen Profile angezeigt.
?
Welche Profile meinst du?
Wie kann ich die Profile, aus dem Web Brouter in die APP Brouter transferieren (kopieren)?
Im Web Brouter kann ich mehrere Profile aufrufen. Diese kann man dann auf der rechten Seite, unter Customize profile -> (neben Options) Profile sich als Text anzeigen lassen.

Muss ich dafür jetzte einzelne Profil aufrufen, anzeigen, kopieren, in einen Texteditor laden und dort unter .brf abspeichern?

Und dann, vom Windows PC, auf das Handy in den Ordner, Brouter/Profiles kopieren?
Bei mir heißt der Ordner übrigens profiles2.


Man merkt, dass Brouter, zwar ein tolles Programm ist, aber von Computer Spezialisten, wohl im Unix Text Code Stil/Zeit/Universum, geschrieben wurde. Da ist nichts mit anwählen, klicken und verschieben; a la Windows...:(.
 
hallo zusammen,
ich spiele gerade auch mal mit brouter und habe mir mal eine Tour zusammengeklickt.
Wenn ich mir dann das gpx herunterladen will kommt immer folgende Fehlermeldung:
operation killed by thread-priority-watchdog after 0 seconds
mache ich irgendwas falsch?
 
operation killed by thread-priority-watchdog after 0 seconds
Das besagt, daß der Serverthread in einen timeout gelaufen ist. Das kann bei großen Distanzen mit wenigen Punkten passieren oder Du versuchst, Brouter Verbindungen berechnen zu lassen, die nicht routbar sind, weil Punkte außerhalb von Wegen o.ä. liegen.
Dann gibt es noch temporäre und extrem seltene Sonderfälle, wo der Serverthread zu wenig Rechenzeit bekommt. Gibt so Tage...
Auf alle Fälle hat das nix mit dem Abspeichern des Tracks zu tun. Man sollte nur warten, bis alle (Teil-)Segemente fertig gerechnet sind: also keine gestrichelten Linien sich mehr bewegen.

Ich habe schon Tracks über 2500km rechnen lassen - mehrfach, und da fehlt sich normalerweise nix.
 
oder Du versuchst, Brouter Verbindungen berechnen zu lassen, die nicht routbar sind, weil Punkte außerhalb von Wegen o.ä. liegen.

Leider ist Brouter damit ziemlich unbrauchbar zum Touren planen (für mich).
Ich habe gerade so einen Fall, irgendwo in den OSM-Daten ist ein Fehler. Zwei Wege nicht richtig verbunden, Weg falsch klassifiziert oder so. Jedenfalls konnte ich über ein 100 m Wegstück nicht routen. Mangels manueller Routingfunktion habe ich experimentiert und das hiking-(beta)-Profil genutzt. Damit konnte ich das Wegstückchen überbrücken und die Tour zuende planen. Der Download funktioniert aber nicht (Fehler 504). Alternativ wäre ein Umweg von 7 km über Forstautobahn statt spannender Trail.
Da die manuelle Routingfunktion scheinbar sehr schwer zu programmieren ist, könnte man nicht eine Funktion implementieren die die Wegeklassifizierung beim automatischen Routen nicht berücksichtigt? Vielleicht ist das einfacher zu lösen und man hat zumindest die Wegeklassifizierungsfehler in den OSM-Daten vermieden. Vielleicht das ganze über ein Routingprofiil wo die Klassifizierung egal ist, Da muss man halt ein paar Routingpunkte mehr setzen.
 
Unmöglich zu programmieren ist es ja anscheinend nicht, da es z.B. Gpsies damals konnte. Das ist auch aktuell der einzige wirklich negative Punkt bei BRouter und eine wirklich gute Alternative dazu habe ich auch noch nicht gefunden...da gibt es dann andere Kröten zu schlucken. Vielleicht kommt ja diese Funktion irgendwann mal noch :)
 
Zurück