bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Die OSM-Tags zur Auswertung der Straßentypen/Oberflächen usw.
Ich ging davon aus, Locus bekommt die fertige Route intern als GPX geliefert, wo diese Infos nicht drin stehen. Brouter-Web bekommt ein JSON, was auch die Tag-Infos enthält, oder?

Ja, im Response des Servers ist alles drin.

Gibt es im GPX-Schema definierte Elemente, mit denen man solche Dinge abbilden kann? Ich habe die Doku dazu noch nicht gelesen.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Surface=
Smoothness=
Und Eindeutigkeiten wie grade2, das ist immer gravel.

Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabenstellung vollständig erfaßt hab ;)
 
hi @zossebart willkommen zurück!

nachdem was ich in den letzten monaten hier so gelesen habe, sind deine profile sehr gut geeignet.

bei den gravel freaks wird gerne dein mtb-zossebart verwendet (also ohne "hard").

wie siehst du die möglichkeit, den tracktype noch mit einzubauen? gerade in bezug auf das graveln.

https://www.mtb-news.de/forum/t/gps-tourenplanung-fuers-gravelbike.893456/post-16330808

Ich muss zugeben, dass graveln bei mir bisher nicht auf dem Schirm war. Deshalb wird auch kein großer Wert auf Tracktypes gelegt. Ich glaube, ich gebe nur tracktype=grade5 eine leicht höhere Penalty. Ich schau es mir bei Gelegenheit mal an...

Ja, im Response des Servers ist alles drin.

Gibt es im GPX-Schema definierte Elemente, mit denen man solche Dinge abbilden kann? Ich habe die Doku dazu noch nicht gelesen.

Nein, gibt es leider nicht. GPX ist da nur sehr spartanisch definiert, allerdings erweiterbar. Ich hatte da z.B. mal, bevor Brouter Navigationshinweise konnte, eine ausführlichere Survey verschiedener Router/Webseiten gemacht (https://groups.google.com/d/msg/osm-android-bikerouting/1ZRP9qzn3-k/xG-g9np0BwAJ). Ergebnis: es gibt keinen Standard für NavHinweise, jeder kocht sein eigenes Süppchen (teils mit extended Tags, teils durch Nutzung anderer GPX-Tags, z.B. <desc>). Deshalb gibt es in Brouter-Profilen jetzt auch die Auswahl des NAvHint-Outputs (auto, Locus-Style, OSMAnd-Style).

Ich denke daher, man müsste für die OSM-Tags eigene GPX-extended-Tags nutzen oder auch z.B. das <desc> - Tag, was dann aber wieder Parsing-Aufwand bedeuten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zossebart - Deine MTB-Profile sind für mich leider nicht brauchbar, da Auf- und Abstieg kostenmäßig miteinander verdrahtet sind (multiply mtb_hard_factor). Heißt, die Auffahrt geht dann auch über S3-Trails. Ist zumindest hier in den Alpen nicht erstrebenswert. Wenn Du das entkoppelst, sind das astreine Profile.
Bei Interesse kann ich Dir ein paar Teststrecken auf der Karte zeigen.
Bei "Enduro" hast Du dann auch den Split im Aufstieg / Auffahrt von "steile Auffahrt" und "Tragestrecke". Da wirds dann knifflig...

Ok, das werde ich mir mal anschauen. Wo würdest du die Grenze beim Uphill sehen? Maximal S2? Ich muß auch mal schauen, was ich mache, wenn nicht explizit ein mtb:scale:uphill getaggt wurde, sondern nur mtb:scale (Downhill).
Könnte man pauschal sagen, dass z.B. ein für den Downhill mit S2 getaggter Weg im Uphill eher als S3 einzustufen ist?

Was meinst du genau mit "Split im Aufstieg / Auffahrt von "steile Auffahrt" und "Tragestrecke"" ?

Über Beispiele/Teststrecken wäre ich natürlich sehr dankbar, ich würde da nochmal auf dich zukommen...Bin übers Wochenende aber erstmal Biken im Chiemgau/Berchtesgadener Land
 
Wenn Du jetzt in den Alpen auf einem S2-Trail unterwegs bist, dann halte mittendrin an, dreh um und fahre den Trail wieder hoch. Dein subjektives Gefühl ergibt dann die "Uphill costs".
Geht jetzt zum selben Ziel eine Forststraße außen herum, sind dort die Uphill costs sicher geringer - bis zu einem Umweg / zeitlicher Mehraufwand von xx Minuten.
Werte für diesen Fall:
Trail S2 uphill = 10000 (weil für mich nicht fahrbar)
Forststraße mit 1h Mehraufwand = 5000

Wenn ich aber z.B. mit meinem hook-a-bike unterwegs bin, dann trage ich das Rad lieber den Trail hinauf und spare mir die Stunde.
Werte für diesen Fall:
Trail S2 uphill = 10000
Trail hinauftragen = 2000
Forststraße mit 1h Mehraufwand = 5000
Forststraße mit 15min Mehraufwand = 1500

Die Kosten sind jetzt ein bißchen hinkonstruiert, um zu zeigen, wie die Prioritäten sein können und wo der Split zwischen Tragen und beschwerlichem Fahren zu erwarten ist.
mtb:scale:uphill ist oberhalb S0 recht uninteressant. Höhere Werte und evtl. Tragestrecke wäre dann vielleicht was für die einstellbaren Optionen im Profil oder die Alternativen 1-3.
 
Wenn Du jetzt in den Alpen auf einem S2-Trail unterwegs bist, dann halte mittendrin an, dreh um und fahre den Trail wieder hoch. Dein subjektives Gefühl ergibt dann die "Uphill costs".
Geht jetzt zum selben Ziel eine Forststraße außen herum, sind dort die Uphill costs sicher geringer - bis zu einem Umweg / zeitlicher Mehraufwand von xx Minuten.
Werte für diesen Fall:
Trail S2 uphill = 10000 (weil für mich nicht fahrbar)
Forststraße mit 1h Mehraufwand = 5000

Wenn ich aber z.B. mit meinem hook-a-bike unterwegs bin, dann trage ich das Rad lieber den Trail hinauf und spare mir die Stunde.
Werte für diesen Fall:
Trail S2 uphill = 10000
Trail hinauftragen = 2000
Forststraße mit 1h Mehraufwand = 5000
Forststraße mit 15min Mehraufwand = 1500

Die Kosten sind jetzt ein bißchen hinkonstruiert, um zu zeigen, wie die Prioritäten sein können und wo der Split zwischen Tragen und beschwerlichem Fahren zu erwarten ist.
mtb:scale:uphill ist oberhalb S0 recht uninteressant. Höhere Werte und evtl. Tragestrecke wäre dann vielleicht was für die einstellbaren Optionen im Profil oder die Alternativen 1-3.

Danke für die Erläuterungen. Ich würde das Verhalten über einen zusätzlichen Config-Parameter konfigurierbar machen. Mal sehen wann ich dazu komme.
 
Nach welchen Kriterien wird denn z.B. bei dem @zossebart MTB hard geroutet?

Hatte gestern mal versucht vom Startpunkt ein rundkurs zu erstellen im anliegenden Wald.
Musste dazu aber wenigstens einen dritten Punkt anlegen damit man quasi einen hin und rückweg bekommt. Allerdings waren die gewählte Wege eher die Wald Autobahnen, statt der Trails.
 
Rundkurs routen geht mit Brouter nicht ohne weiteres. Es werden immer nur Verbindungen zwischen zwei Punkten geroutet, deshalb brauchst du auch mindestens einen dritten Punkt. Das ist aber bei anderen Profilen auch nicht anders.
Trails werden eigentlich hauptsächlich im Downhill gesucht. Wenn das Gelände relativ eben ist oder z.B. erst ein relativ langer Uphill nötig wäre, um an den Startpunkt eines Trails zu kommen, werden die Trails nicht genommen.
Vielleicht sollte ich aber mal die Kosten für Uphills noch weiter senken (oder das konfigurierbar machen), ihr fahrt doch gerne mal bergauf, um dann einen Trail runterzufahren, oder? ;)
 
Geht hier gar nicht anders. Es ist ein ewiges auf und ab hier, die grüne Hölle genannt.
Jetzt Frage ich mich wie ich bei so einem Terrain dann am besten Brouter nutzen kann. Sind verdammt viele kleine Wege/Trails.
Möchte solche gerne auch auf Gravelrunden mit einbeziehen.
 
Hallo
Bin neu hier im Forum.
War vorher auch mit GPies unterwegs.
Ich möchte eine selbst mit Garmin abgefahrene Tour als GPS Datei einfügen.
Es kommt immer eine Fehlermeldung.

Fehler beim Laden der Touren: File size exceeds limit (3100.7773 > 1024kb)

Ist die Datei zu gross?
Bei kleinen Touren geht es.
 
Hallo
Bin nach dem Strava für Routenplanen nicht mehr kostenlos ist, zu Brouter gekommen.
Habe nun das Problem, dass mit der Standardeinstellung mir Brouter eine zu lange Zeitangabe macht für die erstellte Tour. Ich habe gesehen, dass man da einiges einstelle kann. Hat da jemand einen Tip was man für Bike Touren so in etwa einstellen muss?
Beispiel habe für eine Tour 1h30min Bewegungszeit gebraucht, in Brouter zeigt er mir 2h40min Zeitbedarf an.
Muss ich da einfach die Wattleistung erhöhen oder wie macht Ihr das?
 
im fastbike Profil ist folgender Abschnitt enthalten:
# Kinematic model parameters (travel time computation)
assign totalMass = 90 # Mass (in kg) of the bike + biker, for travel time computation
assign maxSpeed = 45 # Absolute maximum speed (in km/h), for travel time computation
assign S_C_x = 0.225 # Drag coefficient times the reference area (in m^2), for travel time computation
assign C_r = 0.01 # Rolling resistance coefficient (dimensionless), for travel time computation
assign bikerPower = 100 # Average power (in W) provided by the biker, for travel time computation

z.B. im zossebart-profil nicht enthalten.

Obiges wird wohl nur von den brouter web versionen ausgewertet und angezeigt.
Die geschätzte Reise bei Locus wird anhand der Typ-Symbole ermittelt, qmapshack hat einen Filter.
 
Diese Werte habe ich gesehen, kann jedoch nicht viel anfangen damit, resp ändert sich nur geringfügig etwas bei der Zeit, ausser bei Bikepower.
 
Diese Werte habe ich gesehen, kann jedoch nicht viel anfangen damit, resp ändert sich nur geringfügig etwas bei der Zeit, ausser bei Bikepower.
sofern du von Masse & MaxSpeed nicht allzu weit entfernt bist passiert da nicht viel.
Die Durchschnittsleistung "assign bikerPower" ist da interessanter, ohne Leistungsmesser berechnet das Strava halbwegs brauchbar. Wenn ich da meine Avg eintrage kommen bei 200Km schon 3h unterschied raus.
 
Habe das mit dem Profil erst jetzt gesehen, da stand "slow Travel".
Habe nun ein Quelltext von zossebart reinkopeiert, ist zwar immernoch langsamer aber kommt meiner realität schon näher.
Blöde Frage, muss man jedes mal wenn man den Brouter benutzt dort ein solchen Profil Quelltext reinkopieren?

,
 
Nochmals eine Frage.
Wie kann ich bei importierten GPX die km hm zeit etc. anzeigen lassen?
Geht bei mir nur mit in Brouter erstellten.
 
@Marcus
Eines Vorab .. Deine Arbeit hier und auf Deiner Brouter-Web-Instanz ist sensationell !!!:daumen::daumen::daumen:

Mir ist aufgefallen, dass das Ergebnis Deiner Höhenmeter "Aufsteigend" immer
um ca. 17% über dem Ergebnis von
brouter.de/brouter-web und brouter.damsy.net/latest sind.

Ich habe das mit mehreren geografisch unterschiedlichen Routen getestet.

Die Vergleichsdaten zu einer der Routen:
brouter.de/brouter-web
http://brouter.de/brouter-web/#map=...93837;13.304396,47.594488;13.173631,47.596202
brouter.damsy.net/latest
https://brouter.damsy.net/latest/#m....59381;13.304191,47.59456;13.173676,47.596216
Deine Instanz
https://brouter.m11n.de/#map=13/47....93799;13.304168,47.594563;13.173617,47.596195

Ich möchte Deine Seite Aufgrund der Analyse-Funktion nicht mehr missen!!!

Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Lösung dafür?

BG aus OÖ,Austria
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück