bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Tja, ich benutze keine andere. Hab ich wohl die A....karte gezogen.
Dass der User die Farbe selber einstellen kann, wäre (k)eine Option...?

Jetzt weiß ich auch, was ihr mit dem "Gelb" gemeint habt :D
So richtig gelb ist es nur, wenn man keine Transparenz einstellt. Sobald man den Regler nur etwas nach unten bewegt, geht die Farbe sofort in Richtung oliv. Sieht man meines Erachtens auch noch sehr gut, falls man nicht einfach die Codierung umstellen will, um den Track besser sehen zu können. Ist zwar nicht so, dass man die Farbe selber bestimmen kann, aber vielleicht hilft es euch ja trotzdem, um bei der Karte den Track besser sehen zu können.
Hab das bisher nicht gemerkt, weil der Regler bei mir eigentlich nie ganz oben steht.

/edit: Ach ja, damit die Codierung überhaupt funktioniert, muss rechts die "Routencodierung" aktiv sein.

@Kommissarmartin: Ich mache alles am PC...speicher da meine Routen, übertrage sie dann auf mein Garmin und die aufgezeichneten Touren landen dann bei mir auch wieder auf dem PC, wo ich sie dann offline in MyTourBook "katalogisiere". Will unterwegs unabhängig vom Smartphone/Internet sein und meine aufgezeichneten Tourdaten haben auch nix im Internet zu suchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Laden von Tracks bekomme ich in 9 von 10 Fällen die Fehlermeldung "unsupported file type (GPX).
Dabei handelt es sich eigentlich immer um GPX-Tracks, die ich zuvor in CompeGPS oder Quivadis am Rechner bearbeitet habe.
Ab und zu klappt der Import in BRouter. Habe aber das unbestimmte Gefühl, dass der Track nicht segmentiert sein darf. Weiß da jemand genaueres?
Oder, anders gefragt, wie muss der Datei-Header geschrieben sein, dass BRouter beim Import keine Zicken macht?
Der Import in andere Applikationen funktioniert mit diesen Files soweit unauffällig (Alltrails, Outdooraktive).
 

Anhänge

Beim Laden von Tracks bekomme ich in 9 von 10 Fällen die Fehlermeldung "unsupported file type (GPX).
Dabei handelt es sich eigentlich immer um GPX-Tracks, die ich zuvor in CompeGPS oder Quivadis am Rechner bearbeitet habe.
Ab und zu klappt der Import in BRouter. Habe aber das unbestimmte Gefühl, dass der Track nicht segmentiert sein darf. Weiß da jemand genaueres?
Oder, anders gefragt, wie muss der Datei-Header geschrieben sein, dass BRouter beim Import keine Zicken macht?
Der Import in andere Applikationen funktioniert mit diesen Files soweit unauffällig (Alltrails, Outdooraktive).
Hallo Isartrails,
aendere mal den Namen der Dateiendung in .gpx (Kleinbuchstaben).
 
Zauberei ! :hüpf:

Vielen Dank und einen schönen Gruß nach Öschelbronn (wo ich in einem früheren Leben immer mal wieder mit der Radtouristikergruppe des RSV bei Mittwochsausfahrten mitgefahren bin. Lang, lang ist's her...).
Oh jetzt bin ich aber baff! Radtreff kenn ich, ich hab erst neulich wieder die Bahn gekehrt :-)
Bist du von hier aus der Gegend?
 
Hallo Marcus, gibt es gerade Probleme beim Export von Routen bei deiner Instanz der Download (iOS) startet nicht. Hab eine andere Instanz probiert da geht es.

Schöne Grüße
Stephan
 
Hallo Marcus, gibt es gerade Probleme beim Export von Routen bei deiner Instanz der Download (iOS) startet nicht. Hab eine andere Instanz probiert da geht es.

Schöne Grüße
Stephan

Hallo,

das ist ein Verhalten in 3rd-Party-Browsern auf iOS (Chrome, Firefox, Brave, …). In Safari klappt es.

Denke mal, da gibt es bald einen Bugfix.

Viele Grüße

Marcus
 
Gerade festgestellt das schon wieder ne neue Versionsnummer oben drin steht ... aber leider klappt das mit der Direktverbindung im No-Go Kreis jetzt nicht mehr richtig ... 🤔
 
Oh je, jetzt hab ich meine Adresse rausgenommen und prompt gehts.


Bei km 36.1 der wollte einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich Heute mein eigenes Gravelprofil angepasst habe und dabei meinen Notepad++ nutzen wollte, habe ich mal ein einfaches syntax highlighting dafuer gebaut. Vielleicht gib´s ja noch andere Profilbastler die es gebrauchen koennen. Endung vor´m Import nur von .txt auf .xml aendern
 

Anhänge

Nachdem ich Heute mein eigenes Gravelprofil angepasst habe und dabei meinen Notepad++ nutzen wollte, habe ich mal ein einfaches syntax highlighting dafuer gebaut. Vielleicht gib´s ja noch andere Profilbastler die es gebrauchen koennen. Endung vor´m Import nur von .txt auf .xml aendern
Poutnik hatte da übrigens auch schonmal was gebaut (https://github.com/poutnikl/Brouter...s Brouter highlighting and autocompletion.zip). Keine Ahnung ob das taugt, nutze den Editor nicht.

Btw., falls jemand Sublime Text nutzt, dafür hatte ich mal ein Highlighting gebastelt: https://github.com/zossebart/brouter-sublime-syntax
 
Hab mir gestern mal das QR-Code Feature angeschaut. An sich eine super praktische Sache.
Brouter Web sagt:
The QR Code contains a link to the GPX track for the current route. It can be opened by any app which has registered itself as handler for GPX files.
Was aber leider nicht stimmt. Der Link fuehrt naemlich nicht zu einem GPX track, sondern zu brouter web, welcher dann die Route ad-hoc neu berechnet. Das kann bei der Verwendung von Customprofilen aber zu boesen Ueberraschungen Spaeter auf Tour fuehren, wenn der Weg ploetzlich gaenzlich anders verlaeuft als bei der Planung am PC.
Besser waere es den Track direkt bei der Generierung des QR Codes auf dem Server zu speichern (meinetwegen mit TTL von 5min) und dann das File zu verlinken. Dass wuerde auch gleich das Problem loesen, dass Routen mit zu vielen Stuetzpunkten nicht in den QR passen.
 
hey, gibt es einen weg um ungeeignete streckenabschnitte für gravelbikes rauszufiltern? hatte zb heute das problem, dass er mich durch schlamm und alles geschickt hat.
gibt es eine möglichkeit "hin und zurück" einzustellen? aktuell hab ich einfach den endpunkt neben den startpunkt gesetzt aber weiss nicht ob das der beste weg ist.
und drittens, ist es möglich richtungspfeile einzufügen? wenn hin und rückweg auf der selben strasse verlaufen bzw sich kreuzen ist dies nicht so wirklich einsehbar.
was ist hinweg, was zurück? https://i.imgur.com/wljNQHV.png

https://bikerouter.de/#map=16/50.83....813831;6.878107,50.830321;6.808965,50.914957
und noch eine bonus frage :D wie kann ich einstellen, dass ich moppelig bin und steigungen nicht so mag? hab im profil "consider_elevation" an.
wenn ich mit wenigen punkten route leitet er mich ausserdem oft einfach nur an der straße lang, kann man "mehr wege am feld" einstellen? :D
 
Woher soll ein Routenplaner denn wissen, ob ein Streckenabschnitt matschig ist oder nicht? Kommt ja auch auf die Wetterverhältnisse drauf an. Was anderes ist, wenn z.B. bei OSM die falsche Oberfläche getaggt ist. Da würde es dann evtl. helfen, OSM richtig zu pflegen.
Mit hin und zurück mache ich auch so. Richtungspfeile brauche ich in BRouter eigentlich nicht, weil da kann man sich ja das Höhenprofil unten einblenden lassen und somit sieht man beim Abfahren sehr leicht, wie der Track verläuft. Schwieriger wird es dann aufm Endgerät während der Tour. Aber das haben wir uns bisher immer merken können, wenn es nicht ganz klar war.

Wegen Einstellung zu Steigungen kann ich dir nix sagen.
Wegen Straße...auch mit einem anderen Profil z.B. das Gravel "m11n" (mehr offroad)? Sollte ja genau für dein Anliegen passen?
 
Mega nett danke fuer all diese Arbeit!
Darf man feature requests stellen oder hat jemand eine Idee, ob man sowas per custom profile loesen kann? Idee: Hoehenmeter (range) und Distanzranges festlegen. Zb. Tour von A nach B mit 1000-1500hm oder sowas?

Edit: Gibt es auch eine Moeglichkeit, die 1-2 Alternativen wie bei google maps in 'grau' einblenden zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus
Wäre es möglich einen Teil der Route mit z.B. "Gravel schnell" berechnen zu lassen, die Route soweit quasi fixieren, und dann andere Teile mit anderen Profilen, z.B. "Gravel (mehr offroad)" weiter zu führen?
Szenario hier ist, dass ich z.B. zügig und damit gerne über Straßen in ein Gebiet fahren möchte und dann dort die Trampelpfade nehmen. Anschließend wieder ähnlich zurück.
Im Moment muss ich für sowas mehrere Tracks erstellen, zwischenspeichern und anschließend vielleicht wieder zusammenfügen oder sonst wie in Reihe bekommen. Also man kann es bereits lösen, aber es wäre halt toll eine Route unter einer Oberfläche erstellen zu können anstatt puzzeln zu müssen.
 
Nein, das geht aktuell nicht, steht aber auch auf der Entwicklungs-Roadmap. Die dazu notwendigen Änderungen werden gerade gebaut, ich denke, dass wir so ein Feature mittelfristig sehen werden.
Ich würde es noch präzisieren wollen: ich würde gerne auswählen, ob bei einem Wechsel des Profils nur der/die folgende Streckenabschnitt(e) oder die komplette Strecke neu berechnet werden soll.
Hintergrund auch hier: Anfahrt zum Wald eher auf dem schnellsten Weg, dann erst MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück