bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Mal ne Frage: kann man den BR eigentlich auch auf nem Tablet (hier IPad) zum planen benutzen?

Bei mir gehts nicht. Streckenstart und Ende geht so grade. Aber nen Streckenpunkt verschieben gar nicht.
Und immer nach ca. 10 Klicks bleibt die Karte stehn. Kein Zoom und kein verschieben mehr möglich.
Es kommt auch oft zum setzen falscher Punkte. Gleiches am Smartphone.
Schließe mich der Frage an.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Und das hier ist auch sehr schade. Das ist auf Kos, Griechenland. Satellitenview geht nur mit sehr niedrigem Zoom. Seit einiger Zeit muss ich immer G.Maps parallel mitlaufen lassen. Das war mal besser ... :ka:
Screenshot 2022-09-18 175457.jpg
 
Mal ne Frage: kann man den BR eigentlich auch auf nem Tablet (hier IPad) zum planen benutzen?

Bei mir gehts nicht. Streckenstart und Ende geht so grade. Aber nen Streckenpunkt verschieben gar nicht.
Und immer nach ca. 10 Klicks bleibt die Karte stehn. Kein Zoom und kein verschieben mehr möglich.
Ist bei mir genauso. Am iPad ziemlich unbrauchbar, wenn man mehr Streckenpunkte setzen möchte.
 
Hintergrund ist: Wir wollen in den Urlaub nur Handy, Tacho und ein Tablet mitnehmen. Und auch nicht viel damit machen ....:winken:

Jetzt muss ich halt alle möglichen Streckenvarianten vorbereiten und kann vor Ort nix machen. Naja, bischen kennen wir uns auf Kos schon aus ;)
 
Ja, sündhaft teuren Stift gibts zum IPad wohl auch. Dafür kauf ich den aber nicht ... naja, ich habs befürchtet.
 
Und immer nach ca. 10 Klicks bleibt die Karte stehn. Kein Zoom und kein verschieben mehr möglich.
Ist mir am PC auch schon passiert und lässt sich in der Regel durch Neuladen der Seite beheben.
Es kommt auch oft zum setzen falscher Punkte.
Wenn man auf der linken Seite den Stift anklickt (und damit abwählt), sollten eigentlich gar keine Punkte mehr gesetzt werden, wenn man irgendwo auf die Karte klickt.
Das ist auf Kos, Griechenland. Satellitenview geht nur mit sehr niedrigem Zoom.
Also bis einschließlich Zoomstufe 17 sollte es eigentlich funktionieren. Wobei es natürlich wünschenswert wäre, dass bei den letzten beiden Zoomstufen einfach (digital) reingezoomt wird, anstatt die grauen Tiles nachzuladen:
ESRI World Imagery​
ESRI World Imagery (Clarity)​
esri_max_zoom.jpg
esri_clarity_max_zoom.jpg

Die in der Regel etwas schärferen "Clarity" Tiles lassen sich hiermit abstauben:
Code:
https://clarity.maptiles.arcgis.com/arcgis/rest/services/World_Imagery/MapServer/tile/{z}/{y}/{x}.png
 
@r4n, @hholgi, @isartrails, also ich hab zwar keine Wurstfinger und würde auch nicht unbedingt empfehlen, es bei 30 km/h auf einer Schotterpiste auszuprobieren, aber selbst auf einem 100 Euro China-Handy funktioniert BRouter-Web bei mir - abgesehen von dem "sich aufhängen, wenn ein Wegpunkt zu weit von routebaren Wegen entfernt ist" - astrein. Von daher würde ich eigentlich erwarten, dass jemand mit mehr Toucherfahrung (ich hab in meinem ganzen Leben bisher keine 10 Stunden auf solchen Dingern rumgefingert) auf einem deutlich größeren iPad locker zurechtkommen sollte.

Könnte es eventuell daran liegen, dass Brouter-Web das iPad nicht korrekt als Mobilgerät mit Toucheingabe erkennt? Auf den ersten Blick scheint Brouter-Web nämlich in Sachen Bedienung durchaus zwischen Desktop (ohne Touch) und mobilem Endgerät (mit Touch) zu unterscheiden.

Edit: Tatsache! Auf meinem Surface Book ist im Tabletmodus ohne Stift auch kein Blumentopf zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4n, @hholgi, @isartrails, also ich hab zwar keine Wurstfinger und würde auch nicht unbedingt empfehlen, es bei 30 km/h auf einer Schotterpiste auszuprobieren, aber selbst auf einem 100 Euro China-Handy funktioniert BRouter-Web bei mir - abgesehen von dem "sich aufhängen, wenn ein Wegpunkt zu weit von routebaren Wegen entfernt ist" - astrein. Von daher würde ich eigentlich erwarten, dass jemand mit mehr Toucherfahrung (ich hab in meinem ganzen Leben bisher keine 10 Stunden auf solchen Dingern rumgefingert) auf einem deutlich größeren iPad locker zurechtkommen sollte.

Könnte es eventuell daran liegen, dass Brouter-Web das iPad nicht korrekt als Mobilgerät mit Toucheingabe erkennt? Auf den ersten Blick scheint Brouter-Web nämlich in Sachen Bedienung durchaus zwischen Desktop (ohne Touch) und mobilem Endgerät (mit Touch) zu unterscheiden.

Edit: Tatsache! Auf meinem Surface Book im Tabletmodus ist ohne Stift auch kein Blumentopf zu gewinnen.
Ich kann nur sagen, dass man oft beim Karte verschieben oder zoomen versehentlich Punkte setzt. Das ausschalten dieser Funktion hilft auch nicht, da das Feld schwer zu treffen ist und dabei wieder wild Punkte gesetzt werden.
Ich hab es mit einer Maus am Ipad probiert, das geht natürlich. Aber rein touch ist die Bedienung unbrauchbar.
 
@r4n, @hholgi, @isartrails, also ich hab zwar keine Wurstfinger und würde auch nicht unbedingt empfehlen, es bei 30 km/h auf einer Schotterpiste auszuprobieren, aber selbst auf einem 100 Euro China-Handy funktioniert BRouter-Web bei mir - abgesehen von dem "sich aufhängen, wenn ein Wegpunkt zu weit von routebaren Wegen entfernt ist" - astrein. Von daher würde ich eigentlich erwarten, dass jemand mit mehr Toucherfahrung (ich hab in meinem ganzen Leben bisher keine 10 Stunden auf solchen Dingern rumgefingert) auf einem deutlich größeren iPad locker zurechtkommen sollte.

Könnte es eventuell daran liegen, dass Brouter-Web das iPad nicht korrekt als Mobilgerät mit Toucheingabe erkennt? Auf den ersten Blick scheint Brouter-Web nämlich in Sachen Bedienung durchaus zwischen Desktop (ohne Touch) und mobilem Endgerät (mit Touch) zu unterscheiden.

Edit: Tatsache! Auf meinem Surface Book im Tabletmodus ist ohne Stift auch kein Blumentopf zu gewinnen.

Mit Stift plane ich an meinem Surface Pro auch mega gerne! Das ist echt super! Ich würde sogar sagen, dass ich die Planung per Stift sogar noch lieber mache, als per Maus.
Ich finde allerdings, dass es am IPhone und IPad ähnlich nervig ist, wie am Windows Tablett ohne Stift.
Das Verschieben von Punkten ist irgendwie nicht sehr genau. Ich tippe häufig Stellen auf der Map an, die ich nicht abtippen will, muss dann Punkte einfügen, die ich erst nach mehrmaligem Versuch einfügen kann usw - finde ich nervig
 
Ich hab absolut keine Ahnung von Webentwicklung und kann deshalb nicht beurteilen, wie einfach oder schwer sich das Problem vollumfänglich lösen lässt, aber es liegt definitiv an der Toucherkennung, denn wenn ich am Surface Book mit Edge ein mobiles Gerät emuliere und Brouter-Web neu lade, dann funktioniert die Bedienung via Touch erwartungsgemäß.
Das ausschalten dieser Funktion hilft auch nicht, da das Feld schwer zu treffen ist
Wenn die Toucherkennung ordnungsgemäß funktioniert und Brouter-Web in den "Touchmodus" umschaltet, dann ist es schwer, das Feld nicht zu treffen.
 
Ich war Wochenende am Sigltrekpodsmrkem. Ich habe mir versuchshalber eine Route gebastelt, um zu wissen wie viele Höhenmeter bzw. wieviel Strecke noch zu fahren sind.
Dabei ist mir aufgefallen, dass alle MTB-Profile sowohl die ausgewiesenen Trails als auch die dort geltende Einbahn-Regel weitgehend ignorieren:
https://bikerouter.de/#map=14/50.90...815;15.298977,50.918639&profile=mtb-zossebartNicht, dass man dort wirklich MTB-Routing bräuchte (außer für meinen Spezialfall), aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein?
Zusatzfrage: Bekommt ein angelegter Pfad für MTB tatsächlich ein "Highway:cycleway"-Tag?
https://www.openstreetmap.org/edit#map=16/50.8987/15.3332
 
Zurück