bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Habs gefunden - da ist ein Radweg mit Richtung direkt "on top" auf einem Pfad. Aber in Realität ist der Radweg nicht neben der Fahrbahn sondern durch einen breiten Buschstreifen getrennt und daher NIEMALS in nur einer Richtung befahrbar (auch nicht beschildert - und auf der anderen Strassenseite befindet sich garkein weg). BR nimmt beim Routing dann offensichtlich an, dass der Radweg nicht in die vermeintlich verkehrte Richtung befahren werden darf.
Kann man sowas irgendwie umgehen??

Hört sich für mich im ersten Moment so an, als wäre da die OSM falsch. Der beste Weg wäre natürlich, den Fehler (falls er wirklich einer sein sollte) direkt in OSM zu korrigieren.
Ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit, beim betreffenden Stück eine direkte Verbindung (gerade Linie - Taste B) zu planen und hier nicht routen zu lassen.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Es gab zuletzt ein paar Updates bei bikerouter.de, hier die Kurzübersicht:

https://en.osm.town/@bikerouter/115156564457757994
Mega wie aktiv Du da grad bist 😍

2 Kleinigkeiten die mir grad auffallen, wieder Thema Shortcuts:

  • Mit Shift+T kann ich zwar durch weitere Reiter der Sidebar schalten, aber wenn ich beim letzten Tab angekommen bin, gibts kein Zurück mehr. Da fehlt entweder ein 2ter Shortcut fürs Durchschalten rückwärts (was wahrscheinlich tricky ist weil zB Strg+Shift+T meist vom Browser belegt ist) - oder, etwas simpler, fehlt noch ein Loop, also dass man beim 5ten mal Shift+Tab drücken wieder im obersten Ebenen-Tab landet. (/Edit: Scheint nur mit aktiver Squadrats Extension so zu sein, ohne die loopt es sauber - vllt. kannst Du den Fall irgendwie mit abfangen?).
  • Das "Höhe am Mauspfeil zeigen" Feature, was übrigens super genial zum Kacheln planen in höhenmeterreichen Regionen ist, merkt sich seinen Zustand nicht wenn man die Seite neu öffnet (vermutlich Performance-Maßnahme - verständlich) - aber dann wäre ein Toggle-Shortcut oder zumindest eine leichtere Erreichbarkeit (eigenes Tool-Icon?) schon wichtig. Klick aufs Burgermenü-Icon, komplett runterscrollen, Klick ist schon wirklich arg gut versteckt aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@momentmal Dasda!

Bildschirmfoto vom 2025-09-07 23-54-10.png
 
Mega wie aktiv Du da grad bist 😍

2 Kleinigkeiten die mir grad auffallen, wieder Thema Shortcuts:

  • Mit Shift+T kann ich zwar durch weitere Reiter der Sidebar schalten, aber wenn ich beim letzten Tab angekommen bin, gibts kein Zurück mehr. Da fehlt entweder ein 2ter Shortcut fürs Durchschalten rückwärts (was wahrscheinlich tricky ist weil zB Strg+Shift+T meist vom Browser belegt ist) - oder, etwas simpler, fehlt noch ein Loop, also dass man beim 5ten mal Shift+Tab drücken wieder im obersten Ebenen-Tab landet. (/Edit: Scheint nur mit aktiver Squadrats Extension so zu sein, ohne die loopt es sauber - vllt. kannst Du den Fall irgendwie mit abfangen?).
  • Das "Höhe am Mauspfeil zeigen" Feature, was übrigens super genial zum Kacheln planen in höhenmeterreichen Regionen ist, merkt sich seinen Zustand nicht wenn man die Seite neu öffnet (vermutlich Performance-Maßnahme - verständlich) - aber dann wäre ein Toggle-Shortcut oder zumindest eine leichtere Erreichbarkeit (eigenes Tool-Icon?) schon wichtig. Klick aufs Burgermenü-Icon, komplett runterscrollen, Klick ist schon wirklich arg gut versteckt aktuell.

(1) Ja, liegt an Squadrats.

(2) Ist noch in der Findungsphase, wird sicher irgendwann besser erreichbar sein.
 
Moin,
mal ne Frage:

Ich muss öfter mal geplante Routen nach der Befahrung anpassen, damit sie beim nächsten mal besser sind.

Problem: Importiere ich eine meiner Routen, werden sie mehr oder weniger stark neu berechnet. Das geht gar nicht. Ich möchte, dass sie exakt 1:1 wie exportiert auch wieder geladen wird. (So, wie "Track laden", aber "in bearbeitbar")
Und in der weiteren Bearbeitung dann auch nur zwischen den Routingpunkten neu berechnet wird, da wo ich an der "Linie zuppel". Der Rest bleibt tabu. (Wenn er beim Import schon neu berechnet hat, entfällt das natürlich)

Geht um die beiden Web-Versionen.

Geht das?
 
Hallo,

ich nutze BRouter / Bikerouter.de sehr gern und häufig. Jetzt bin ich auf ein Problem gestorßen, die Route führte über einen Weg, der für Radfahrer verboten ist, hier die Attribute in OSM:

1757434012550.png

DE-254 verbietet Radfahren.

Also wollte ich ein Profil editieren um das mit zu berücksichtigen:
Code:
assign bicycleForbidden
    switch bicycle=no   1
      switch traffic_sign=DE:254 1       # Schild DE-254: Fahrrad Verboten
                                 0

1757434083243.png


Mache ich da einen Fehler, oder kann BRouter dieses Attribut nicht bearbeiten?
(Sorry, ich habe gerade erst angefangen mich mit den Profilen zu beschäftigen und habe im Internet nichts dazu gefunden).
(Noch ein Unterthema: gibt es einen Operator um anzufragen ob ein Element in der Liste ist, z.B. DE:254 in DE:239;DE:254? scheint mir nicht so nach der Doku...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze BRouter / Bikerouter.de sehr gern und häufig. Jetzt bin ich auf ein Problem gestorßen, die Route führte über einen Weg, der für Radfahrer verboten ist, hier die Attribute in OSM:

Anhang anzeigen 2235512
DE-254 verbietet Radfahren.

Also wollte ich ein Profil editieren um das mit zu berücksichtigen:
Code:
assign bicycleForbidden
    switch bicycle=no   1
      switch traffic_sign=DE:254 1       # Schild DE-254: Fahrrad Verboten
                                 0

Anhang anzeigen 2235513

Mache ich da einen Fehler, oder kann BRouter dieses Attribut nicht bearbeiten?
(Sorry, ich habe gerade erst angefangen mich mit den Profilen zu beschäftigen und habe im Internet nichts dazu gefunden).
(Noch ein Unterthema: gibt es einen Operator um anzufragen ob ein Element in der Liste ist, z.B. DE:254 in DE:239;DE:254? scheint mir nicht so nach der Doku...)
hier: https://github.com/abrensch/brouter/blob/master/misc/profiles2/lookups.dat steht traffic_sign nicht drin, dann geht es vermutlich nicht !?
 
Hallo,

ja das geht. Wie @scratch_a schon schrieb, kannst du einfach die aktuelle Adresse im Browser sichern, z. B. als Bookmark speichern oder den Link kopieren und irgendwo ablegen. Mit diesem Link kannst du dann deine Routenplanung jederzeit wieder abrufen.
Ja, das kenne ich tatsächlich. Ist aber sehr unpraktisch. Meist ist es so, dass man geplante Routen erst nach Monaten das erste mal fährt (habe einen Sammelordner mit "Vorratstouren"). So lange immer alle Bookmarks parallel verwalten ist sehr unübersichtlich.
Vielleicht kann das noch auf die to-do Liste? Sonst läuft das ja alles sehr geschmeidig.

Dirk
 
Hallo,

ich nutze BRouter / Bikerouter.de sehr gern und häufig. Jetzt bin ich auf ein Problem gestorßen, die Route führte über einen Weg, der für Radfahrer verboten ist, hier die Attribute in OSM:

Anhang anzeigen 2235512
DE-254 verbietet Radfahren.

Also wollte ich ein Profil editieren um das mit zu berücksichtigen:
Code:
assign bicycleForbidden
    switch bicycle=no   1
      switch traffic_sign=DE:254 1       # Schild DE-254: Fahrrad Verboten
                                 0

Anhang anzeigen 2235513

Mache ich da einen Fehler, oder kann BRouter dieses Attribut nicht bearbeiten?
(Sorry, ich habe gerade erst angefangen mich mit den Profilen zu beschäftigen und habe im Internet nichts dazu gefunden).
(Noch ein Unterthema: gibt es einen Operator um anzufragen ob ein Element in der Liste ist, z.B. DE:254 in DE:239;DE:254? scheint mir nicht so nach der Doku...)
Das sollte aber die absolute Ausnahme sein, dass die VZeichen getagt sind, aber der entsprechende access (bicycle=no) nicht.
Das ist schlicht ein Fehler beim Tagging.
 
Ja, das kenne ich tatsächlich. Ist aber sehr unpraktisch. Meist ist es so, dass man geplante Routen erst nach Monaten das erste mal fährt (habe einen Sammelordner mit "Vorratstouren"). So lange immer alle Bookmarks parallel verwalten ist sehr unübersichtlich.
Vielleicht kann das noch auf die to-do Liste? Sonst läuft das ja alles sehr geschmeidig.

Dirk

Warum ist das unübersichtlich? Du kannst doch bei den Lesezeichen verschiedene Unterordner machen und die Touren mit entsprechende Namen ablegen. Ist doch dann genauso (un-)übersichtlich wie eine GPX aufm Laufwerk abzulegen :confused:
Oder du legst dir ein Textdokument an und speicherst die Links in deinen Beschreibungen zur Tour oder ähnliches.

Und wenn dir das alles nicht gefällt, dann speicherst halt die GPX ab und lädst sie dir das nächste mal als Route (nicht nur als Track), stellst bei der Justierung auf ganz fein und bekommst dann mit dem selben Profil ein ziemlich gleiches Ergebnis. Falls sie doch mal abweicht, siehst es ja sofort und kannst die Route auf den ursprünglichen Track ziehen....geht dann auch sehr fix.
 
Warum ist das unübersichtlich? Du kannst doch bei den Lesezeichen verschiedene Unterordner machen und die Touren mit entsprechende Namen ablegen. Ist doch dann genauso (un-)übersichtlich wie eine GPX aufm Laufwerk abzulegen :confused:
Oder du legst dir ein Textdokument an und speicherst die Links in deinen Beschreibungen zur Tour oder ähnliches.

Und wenn dir das alles nicht gefällt, dann speicherst halt die GPX ab und lädst sie dir das nächste mal als Route (nicht nur als Track), stellst bei der Justierung auf ganz fein und bekommst dann mit dem selben Profil ein ziemlich gleiches Ergebnis. Falls sie doch mal abweicht, siehst es ja sofort und kannst die Route auf den ursprünglichen Track ziehen....geht dann auch sehr fix.
Oder: GPX Dateien sind auch nur Textdateien
Der Track wird mit ein paar Zusatz-Meta-Feldern gespeichert. Da kann man zB die URL reinschreiben und die Datei neu speichern.
 
Warum ist das unübersichtlich? Du kannst doch bei den Lesezeichen verschiedene Unterordner machen und die Touren mit entsprechende Namen ablegen. Ist doch dann genauso (un-)übersichtlich wie eine GPX aufm Laufwerk abzulegen :confused:
Oder du legst dir ein Textdokument an und speicherst die Links in deinen Beschreibungen zur Tour oder ähnliches.
Weil ich mir eine parallele Ablagestruktur im Browser zusätzlich zu meinen gpx-Ordnern anlegen muss. Komplette Doppelstruktur. 1x Track als gpx, einmal den selben als Link. Und selbe Benennung. Ich finde das sehr umständlich und unübersichtlich.
Und wenn dir das alles nicht gefällt, dann speicherst halt die GPX ab und lädst sie dir das nächste mal als Route (nicht nur als Track), stellst bei der Justierung auf ganz fein und bekommst dann mit dem selben Profil ein ziemlich gleiches Ergebnis. Falls sie doch mal abweicht, siehst es ja sofort und kannst die Route auf den ursprünglichen Track ziehen....geht dann auch sehr fix.
Natürlich lade ich mir die gpx als Route (& Track als Layer). Nur Track kann ich ja gar nicht bearbeiten. Trotz "ganz fein" wird aber "optimiert". Und dass ich das dann wieder "hinziehen" kann, ist schon klar. Habe ich doch selber so geschrieben. Genau dieses Nacharbeiten wollte ich aber vermeiden, das war meine Frage.
 
Oder: GPX Dateien sind auch nur Textdateien
Der Track wird mit ein paar Zusatz-Meta-Feldern gespeichert. Da kann man zB die URL reinschreiben und die Datei neu speichern.
Ja, ginge auch mit GPX Editor ohne flüchtige Syntaxfehler...
Ist aber irgendwie auch nicht so die Kracherlösung. Schmeiße ich einen ganzen Ordner in GPXSee, bekommen die Tracks riesige Mouseoverbubbles wg. der langen URL. Viele gpx habe auch andere Ursprünge als BRouter, d.h. ich habe keine beschreibende URL.

Ist dann letzlich alles umständlicher als die Route zunächst nachzuzuppeln.

Frage war nur: Geht das 1:1 (z.B. durch ein tricky Profil), bzw. ist das im todo. (und Ersteres wurde ja schon verneint)
So wie gpsies das konnte, und gpx.studio das kann.
 
hallo zusammen,

eine (vielleicht doofe) frage: ich hab gpx files in BR importiert. sowohl selbst aufgezeichnete als auch fremde. beim "abfahren" der strecke mit der maus werden ja die steigungsprozente angezeigt. neben der eigentlichen strecke sind aber in einigen abschnitten noch neben der strecke "alternativrouten" drin. diese werden bei mir dunkelblau dargestellt. aber beim drüber fahren mit der maus gibt es keine steigungsinfos und auch sonst nix. ich hab die mal unten gelb markiert.

kann mir jemand sagen, was das für ne bedeutung hat?

1757662988925.png
 
Das sind die geladenen GPX-Tracks und stellen lediglich eine Anzeige ohne weitere Funktionalität dar. Du kannst sie in der Ebenen-Seitenleiste ausblenden.
 
Zurück